ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
Benutzeravatar
-MJ-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 423
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 17:38

EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von -MJ- » Mi 31. Dez 2014, 10:15

meine Frage an euch da draussen, hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit EU Import Fahrzeugen gemacht (Neuwagen) ? Es gibt ja doch einige Firmen die sich darauf spezialisiert haben und wenn beim Import alles richtig gemacht ist, sollte es auch keine bösen Überraschungen geben. :think:

Was mit bereits bekannt ist:
Das Angebot sollte immer die Endsumme beinhalten. (d.h. nach allen Steuern und Abgaben)
Das Auto muss nach dem Import beim österreichischen Hersteller im Computer registriert sein. (zwecks Garantie & Gewährleistungsanspruch, damit man zu einem Öster. Händler fahren kann)
Die Garantie fängt ab Erstanmeldung an zu laufen. (Interessant für Autos die 1/2 Jahr irgendwo in der EU gestanden sind)
Man muss die Serienausstattung lt. Angebot sehr genau mit dem öster. Gegenstück vergleichen. (z.b. in Spanien braucht man ja ned zwangsmäßig eine Autositzheizung.)

Wie haben die lokalen Autohäuser reagiert als ihr eure Importfahrzeug zum ersten Service vorbei gebracht hat. Im Internet liest man von "die haben sich geweigert" bis "wurde mit offenen armen Empfangen, da ich denen ja auch Kohle bringe".

Wäre sehr dankbar über ein paar Erfahrungswerte. :shifty:
Dont worry. Just 2 Cents from a stranger.

ordonanzler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 591
Registriert: Di 2. Sep 2014, 10:07
Wohnort:

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von ordonanzler » Mi 31. Dez 2014, 10:17

-MJ- hat geschrieben:meine Frage an euch da draussen, hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit EU Import Fahrzeugen gemacht (Neuwagen) ? Es gibt ja doch einige Firmen die sich darauf spezialisiert haben und wenn beim Import alles richtig gemacht ist, sollte es auch keine bösen Überraschungen geben. :think:

Was mit bereits bekannt ist:
Das Angebot sollte immer die Endsumme beinhalten. (d.h. nach allen Steuern und Abgaben)
Das Auto muss nach dem Import beim österreichischen Hersteller im Computer registriert sein. (zwecks Garantie & Gewährleistungsanspruch, damit man zu einem Öster. Händler fahren kann)
Die Garantie fängt ab Erstanmeldung an zu laufen. (Interessant für Autos die 1/2 Jahr irgendwo in der EU gestanden sind)
Man muss die Serienausstattung lt. Angebot sehr genau mit dem öster. Gegenstück vergleichen. (z.b. in Spanien braucht man ja ned zwangsmäßig eine Autositzheizung.)

Wie haben die lokalen Autohäuser reagiert als ihr eure Importfahrzeug zum ersten Service vorbei gebracht hat. Im Internet liest man von "die haben sich geweigert" bis "wurde mit offenen armen Empfangen, da ich denen ja auch Kohle bringe".

Wäre sehr dankbar über ein paar Erfahrungswerte. :shifty:


am besten kontaktierst du :

http://novarechner.at/

ist ein "bekannter" durch ein autoforum von mir - hilft dir in allen belangen und fragen bzgl. autoimport weiter !

lg
andi
Si vis pacem, para bellum
Kimme und Korn, immer nach vorn !

.22lfb .9mm .40S&W 8x50R und 223rem

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von sauersigi » Mi 31. Dez 2014, 10:48

Hallo Freunde,
Der Eigenimport ist ein spezielles Steuerthema, dazu gibts Hilfe beim Ministerium, oder auch direkt beim Öamtc anfragen.
Die haben auf der Homepage eine Zusammenstellung der Erfordernisse, sind glaube so 8 Seiten, die wichtigsten Infos sind, denke ich, die Kontaktpersonen die sich mit dem Thema auskennen, für jedes Bundesland einen eigenen.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
-MJ-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 423
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 17:38

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von -MJ- » Mi 31. Dez 2014, 11:16

danke für eure Rückmeldungen.
Wenn dann würde ich dafür eine Firma wählen, die sich um alles kümmert bzw. die darauf spezialisiert ist.
Dont worry. Just 2 Cents from a stranger.

scuba31
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 18:24

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von scuba31 » Mi 31. Dez 2014, 11:40

Ich habe mir 2004 einen 540 aus .de geholt, ein Kollege seinen aktuellen 535 vor 2 Jahren aus .it und seinen Z4 vor ein paar Wochen aus .de. Alles selbst organisiert und durchgeführt, ist keine Hexerei (außer dass Du natürlich Zeit brauchst, aber Du sparst auch mehr als wie wennst das eine Firma machen lasst).

Wenn Du sparen willst (relativ gesehen): großes, teures Auto, selber machen.
Wenn es Dir zB. nur darum geht, einen Gebrauchten nach Deinen Specs zu kriegen, der in .at schwierig zu finden ist (wie der Z4 M von meinem Kollegen oben), kannst es natürlich eine Firma machen lassen. Sparst nicht viel, aber kriegst ein Auto wie Du es Dir vorstellst ohne die Aufwände beim Selbermachen.

Und ob das Auto aus Österreich ist oder sonstwoher, ist meiner Erfahrung nach dem Händler/Werkstätte in .at völlig wurscht.

"eigenimport autos österreich" in google liefert Dir dann noch die aktuellen Rahmenbedingungen.

LG,

Scuba

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von McMonkey » Mi 31. Dez 2014, 11:45

Wichtige Unterlagen beim Import eines Neuwagen:

ein COC-Papier (Übereinstimmungsbescheinigung) vom Importeur des Landes bei dem das Fahrzeug erstmalig angeliefert wurde.
Damit zum österreichischen Importeur und einen Typenschein/Datenblatt anfordern. (mit Kosten verbunden). Durch die Ausstellung eines österr. Typenscheines, kommt das Fzg. In die zentrale Daten bank. Das Fzg. Ist aber für die Zulassung in Österreich noch immer gesperrt. Diese Sperre hebt das dein Finanzamt auf, sobald du Mwst. und Nova abgeführt hast. Ob ein Fzg. Für die Zulassung freigeschaltet ist....sieht man mit einem Link, den ich zur Zeit nicht bei der Hand habe. Die drücken am Finanzamt quasi nach Bezahlung auf den "Knopf" und das Fzg. ist bei allen Zulassungsstellen in Österreich für die Anmeldung freigeschaltet.

Falls es ein Gebrauchtwagen ist, brauchst du alle genannten Papiere und den Typenschein vom Ursprungsland. Falls es Deutschland ist, bitte Zulassung Teil 1 und Teil 2.
Die Berechnung der Nova bei Gebrauchtwagen erfolgt mit dem Datum der Erstmaligen Zulasssung in der EU. Sonst gleicher Vorgang für die Zulassung wie beim Neuwagen.

Kaufvertrag nicht vergessen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von Hermann » Mi 31. Dez 2014, 11:53

ordonanzler hat geschrieben:
-MJ- hat geschrieben:meine Frage an euch da draussen, hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit EU Import Fahrzeugen gemacht (Neuwagen) ? Es gibt ja doch einige Firmen die sich darauf spezialisiert haben und wenn beim Import alles richtig gemacht ist, sollte es auch keine bösen Überraschungen geben. :think:

Was mit bereits bekannt ist:
Das Angebot sollte immer die Endsumme beinhalten. (d.h. nach allen Steuern und Abgaben)
Das Auto muss nach dem Import beim österreichischen Hersteller im Computer registriert sein. (zwecks Garantie & Gewährleistungsanspruch, damit man zu einem Öster. Händler fahren kann)
Die Garantie fängt ab Erstanmeldung an zu laufen. (Interessant für Autos die 1/2 Jahr irgendwo in der EU gestanden sind)
Man muss die Serienausstattung lt. Angebot sehr genau mit dem öster. Gegenstück vergleichen. (z.b. in Spanien braucht man ja ned zwangsmäßig eine Autositzheizung.)

Wie haben die lokalen Autohäuser reagiert als ihr eure Importfahrzeug zum ersten Service vorbei gebracht hat. Im Internet liest man von "die haben sich geweigert" bis "wurde mit offenen armen Empfangen, da ich denen ja auch Kohle bringe".

Wäre sehr dankbar über ein paar Erfahrungswerte. :shifty:


am besten kontaktierst du :

http://novarechner.at/

ist ein "bekannter" durch ein autoforum von mir - hilft dir in allen belangen und fragen bzgl. autoimport weiter !

lg
andi


Hallo !
Dein Bekannter verlangt für die NOVA Berechnung was :(. Bei jedem Autofahrerclub kriegst diese Auskunft gratis :).

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von gewo » Mi 31. Dez 2014, 12:10

servus

auf die nova bestimmungen und den CO2 malus aufpassen

hier wurde erst vor kurzem mit der NOVA 2 die 30% hoechstgrenze fuer die normverbrauchsabgabe gekippt
am besten vorher genau durchrechnen
da geht es ggf um viele 1000 euro beim import ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

alter Hase
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Nov 2014, 13:57

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von alter Hase » Mi 31. Dez 2014, 13:05

-MJ- hat geschrieben:Das Angebot sollte immer die Endsumme beinhalten. (d.h. nach allen Steuern und Abgaben)

Nein, die Mehrwertsteuer bei Neufahrzeugen ist in Österreich zu berappen - daher unbedingt "netto" kaufen.
Das Auto muss nach dem Import beim österreichischen Hersteller im Computer registriert sein. (zwecks Garantie & Gewährleistungsanspruch, damit man zu einem Öster. Händler fahren kann)

Ein beliebiger Händler der Marke kann das Fahrzeug in die Zulassungsdatenbank eintragen lassen. Dazu benötigt er das COC-Dokument - der Spaß kostet 180 Euro (Stand 2011).
Das ist erforderlich, weil das Fahrzeug sonst nicht in Österreich zugelassen werden kann.
Die Eintragung erfolgt mit Sperre - die Sperre löst dann das Finanzamt sofort nach Bezahlung der Märchensteuer und der Nova.
Das alles gilt aber nur für Fahrzeuge mit COC-Dokument (=Genehmigung in der EU). Gibt's das nicht wird's wesentlich komplizierter!
Wie haben die lokalen Autohäuser reagiert als ihr eure Importfahrzeug zum ersten Service vorbei gebracht hat. Im Internet liest man von "die haben sich geweigert" bis "wurde mit offenen armen Empfangen, da ich denen ja auch Kohle bringe".

Ist dem Autohaus völlig Banane, weil am Service (und auch an Garantiefällen) deutlich mehr verdient wird als am Neuwagenverkauf. Mein Audi-Händler hat mir den Eigenimport aus Deutschland sogar empfohlen!

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von McMonkey » Mi 31. Dez 2014, 13:38

Neuwagen an EU Privat - netto Faktura ohne Steuern. Es werden die Steuern im Verbringungsland abgeführt.

Gebrauchtwagen an EU Privat - es werden die Steuern im Ursprungsland (Kaufland) bezahlt. Die Nova dann in Österreich.

Als Gebrauchtwagen gilt ein Fahrzeug, deren Zulassung älter als 6Monate ist und mehr als 6.000km hat. Ein Vorführwagen der unter diesen Vorgaben ist, wird also auch nur netto an EU-Privat fakturiert.

Im übrigen, gibt dir dein Finanzamt den genauen Wert der Nova usw. bekannt, sofern du die entsprechenden Eckdaten hast.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von Hermann » Mi 31. Dez 2014, 16:26

Hallo!

Das importieren eines gebrauchten Fahrzeuges aus dem EU Raum nach Österreich ist eigentlich einfach. Da ist alles aufgeführt was du beachten musst: http://versa.bmvit.gv.at/index.php?id=34 Einen Neuwagen zu importieren ist fast das gleiche. Es gibt welche die machen das für dich. Kostet dir aber ab ca EURO 2000,-- aufwärts. Und aufpassen musst auch das du keinen Betrüger aufsitzt. Ich hab schon für mich Fahrzeuge aus Deutschland nach Österreich geholt. Hat aber noch nie ohne Probleme funktioniert. Also wenn du den Nervenkitzel brauchst mach das. Die Auswahl in Deutschland ist halt größer als in Österreich. Autoscout und mobile de sind gute Suchmaschinen für Gebrauchte als auch für Neuwagen.

Liebe Grüße Hermann

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von <BigM> » Do 1. Jan 2015, 23:27

Im Prinzip keine große Sache.
Aber es gibt eine Grundregel, Bezahlung der Karre bei Abholung! Keine Vorabgeschichten etc.
PS.: Bei Privaten od. Containerhändlern unbedingt die Fahrgestellnummer ckecken lassen.
Ist das Auto heiß - ist Knete und Auto weg + Anzeige wegen Hehlerei. Unwissenheit schützt hier nicht vor Strafe...
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von Al3x » Fr 2. Jan 2015, 10:06

Gibt's Susi Sorglos Firmen in AUT die mir ein gewisses Auto neben dem EU Raum auch in den USA suchen und importieren ohne dass ich mich darum kümmern muss?
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von Black Knight » Sa 3. Jan 2015, 22:18

<BigM> hat geschrieben:Im Prinzip keine große Sache.
Aber es gibt eine Grundregel, Bezahlung der Karre bei Abholung! Keine Vorabgeschichten etc.
PS.: Bei Privaten od. Containerhändlern unbedingt die Fahrgestellnummer ckecken lassen.
Ist das Auto heiß - ist Knete und Auto weg + Anzeige wegen Hehlerei. Unwissenheit schützt hier nicht vor Strafe...


Als ich mir vor ca 1 Jahr ein motorrad anschauen wollte war ich kurz davor bei der Polizei, ich wollte von denen wissen wenn ich mit dem bike vorbeikomme ob die Polizei kurz überprüfen kann ob das bike ein gestohlenes ist

Mir wurde gesagt das sie es zwar überprüfen können aber mir nicht mitteilen dürfen und Ich es erst kaufen muss und dann bekomme ich eine auskunft

Mir wurde bereits 3 mal das Motorrad gestohlen .
Blöd nur das die keine auskunft geben dürfen
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

2b4alk
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 351
Registriert: Do 30. Okt 2014, 08:52
Wohnort: südliches Wien

Re: EU Importfahrzeuge - Erfahrungswerte

Beitrag von 2b4alk » Sa 3. Jan 2015, 23:23

also diese aussage von den Polizisten ist ein Blödsinn

wennst damit vorbeikommst, und sie sehen, dass das bike gestohlen ist, erfährst du es sofort, weil es sichergestellt wird!!!
was waren denn das für Schlaumeier...

auskunft in Worten ist so ne Sache, aber an der Reaktion erfährst du obs gestohlen ist oder ned...

die werden / dürfen dich nicht mehr mit dem gestohlenen bike wegfahren lassen, sonst hätten sie ein problem.
wer rechtshcreibfheler findet, muss sie behalten

.22lr | .250 | 9kurz | 9x19 | .357mag | .223rem | 12/76

Antworten