Seite 1 von 13

der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 18:43
von buckshot
1. weils im Uhrenfaden off topic läuft
2. weils für Schützen wichtig is, dass der Coffein gehalt stimmt
3. weils eh schon conchita is und a sonst für jeden schaXX an eigenen Faden gibt:

Hier ist der Thread für Liebhaber des schwarzen Elixiers, der Kick, aus dem die schlaflosen Nächte kommen (oder auch nicht...) - der Bereich für Filterbrüher genauso wie für clooneyaner, und selbstverständlich auch für echte Cafe Genießer - stets auf der Suche nach dem perfekten Espresso....

Welche Geräte verwendet Ihr (Mühle: Scheiben - oder Kegelmahlwerk, E61 oder sonstige Brühgruppe, 6g oder 7g Siebträger - oder offener ST..., Vollautomat oder Bialetti, Einkreiser, zweikreiser, Dualboiler... - Edelstahl oder Kupfer....)

Welche Bohnen- Mischungen brüht Ihr: Robusta/Arabica.... 50/50 oder 20/80..., Nord oder Süditalien....

Wo kauft Ihr ein...

Wie pflegt Ihr die Maschinen... (back flushing...)

Ergänzung:

Woraus trinkt Ihr Euer Gebräu? Bürohäferl oder türkisches Mocca-tasserl, dickes Porzellan oder Cafe Glas....





Möge der (schwarze) Saft mit Euch sein!

Re: AW: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werde

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 19:02
von Styrax
Bialetti Venus 4 Tassen Espressokocher - Edelstahl
Gekocht wird mit Feuer am Gasherd.

Als Kaffemühle hab ich sowas in der Art, doch russische Wertarbeit - http://m.ebay.de/itm/261820426141

Der Mahlgrad ist das ausschlaggebende! Nicht zu grob, nicht zu fein. Gerade der Moment, an dem das meiste Volumen beim Mahlvorgang entstanden ist, ist für so einen Espressokocher genau richtig.

Kaffeesorten: Nicht zu viel Säure, doch durchaus gut geröstet ;-)

der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wollen

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 19:06
von buckshot
Hab eine zweikreis- Profitec mit Edelstahlboiler, E61 Brühgruppe und verwende aktuell das 7g Sieb
Dazu eine einfache Bezzera Mühle mit Kegelmahlwerk (andere schwören auf Scheibenmahlwerk....)

Aktuell hab ich grade einen "Caffe Piansa Miscela Bar 7+1" im Test... - sehr feines Schoko Aroma, kräftige Struktur, langer Abgang... - aber hat was eigenes...- bin noch nicht ganz restlos begeistert;
Bisher meine Lieblingsbohne: Roen Extra Bar (80A/20R) = aus Norditalien;
teste als nächstes mal eine Röstung mit höherem Robusta Anteil (60A/40R) von Caffe Borbone (Miscela BLU)...

BildBild

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 19:12
von buckshot
Bild

Wenns mal spät wird und auf besonderen Wunsch guter Freunde (machst so an guten Café...)
mit einer priese frisch gemahlenem grünen Kardamom...


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 19:15
von buckshot
Bild

Sowas gehört ohnehin in jeden Haushalt- wenn der Strom weg is gibts wieder Café vom Camping Gas Kocher [emoji6]


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 19:19
von chili77
Geiler Thread :clap:

Ich hab so angefangen.
BFC Espresso Perfetto
Demoka M203
Bild

Inzwischen sieht es so aus
Profitec Pro 700
ECM S-Automatik 64
Bild

Die erste war ein Einkreiser, die neue ist ein Dualboiler. Der Unterschied ist enorm. Leider auch im Preis.

Derzeit trinke ich Parana Cafe.
Ich bin Fan von Mischungen. Der alseits gut vermarktete 100% Arabica ist mir zu sauer. Ich mag's italienisch.

LG
Peter

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 19:47
von buckshot
100% arabica is für Espresso sowieso nix... Und für die Crema braucht man zumindest ein bisserl Robusta...
Ich hab schon einen reinen Robusta in der Warteschleife ;)
Süditalien ist kräftiger Espresso mit wenig Säure - aber mehr Robusta anteil


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 20:00
von chili77
So ist es und so gehört sich's.
Es gibt Ausnahmen, aber am besten finde ich irgendwas zwischen 60/40 und 80/20.
Mit und ohne Milch

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 20:09
von buckshot
Die ganze Sache hat nur einen Haken: man kann keinen Kaffee aus Kapselmaschinen mehr trinken [emoji12]


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 20:29
von Machina
Ich benutze derzeit den Espressopot von Ikea, sicher nicht die beste aller Lösungen aber funktional und preiswert. Vor allem zuhause und unterwegs mit Gas/Esbit Kocher oder Feuerstelle sehr gut verwendbar.

Was Kaffee angeht bin ich noch am testen.
Davidoff Espresso Mischung und Eduscho Espresso sizilianische Mischung waren bisher sehr zufriedenstellend.

Allen Kaffee Liebhabern kann ich außerdem das Kaffee Rauwolf in der SCS (Vösendorf, Niederösterreich) empfehlen. Die Bohnen werden dort vor Ort geröstet und natürlich auch verarbeitet. Geschmacklich einfach traumhaft.

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 20:42
von chili77
buckshot hat geschrieben:Die ganze Sache hat nur einen Haken: man kann keinen Kaffee aus Kapselmaschinen mehr trinken [emoji12]


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Seh ich nicht ganz so. Mir ist ein Nespresso immer noch lieber als ein Filterkaffee oder ein angeblicher Espresso im Kaffeehaus von jemandem der die Maschine nicht bedienen kann.

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 22:01
von rhodium
Ich hab mittlerweile seit fünf Jahren eine Nespresso Latissima. Funktioniert tadellos und tut ihren Dienst. Eine "richtige" Espressomaschine wäre aber sicher mal ein Ding. Die nächste Anschaffung ist allerdings schon fix eine Kühltruhe.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 08:44
von Hauni
Guten Morgen,

nachdem seit zwei Tagen die Kaffeemaschine im Büro streikt und ich generell für die Equipmentbeschaffung zuständig bin: welchen Kaffeevollautomaten (ca. 20 Tassen / Tag) würdet ihr denn empfehlen?

Ich hatte unlängst einen Kundenmanager da, der mir quasi die eierlegende Wolfmilchsau versprochen hat. Das Mahlwerk hält ca. 50000 Mahlungen aus, eine jährliche Wartung ist dabei, ein Sericetechniker kann die Maschine an Ort und Stelle reparieren, keine Prduktabnahmepflicht, ... und das nur für 30 cent pro Tasse. Das macht aufs Jahr gerechnet ca. 1500 € alleine für das Bereitstellen der Kaffeemaschine. Der Kaffee ist dann noch nicht dabei. Wenn das Mahlwerk die tatsächlichen 50000 Mahlvorgänge schafft, wären das bei unserem Bedarf knapp 10 Jahre Einsatzzeit. Ganz einfach gerechnet, würde ich dann über ca. zehn Jahre ca. 15000 € für das Bereitstellen einer Kaffeemaschine zahlen.

Bei dem Preis zahlt sich ein Kaffeeautomat vom Mediamarkt mehrmals aus...

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 09:05
von Al3x
Für 20 Tassen am Tag genügt ein Vollautomat um 500-1000 Euro vollkommen, bei dem was der dir einreden will, muss schon eine dreistellige Anzahl durchrennen.

Ich hab eine DeLonghi Magnifica Cappuccino, LP 1200.- , bekommst aber um 600.-
Die rennt bei mir seit 5 Jahren täglich ohne Probleme.
Um 15.000 Euro bekommst du eine sehr gute gewerbliche Gastromaschine mit einer Lebenszeit und Wartungsvertrag von mindestens 20 Jahren...früher zumindest.

Bild

Der Vorteil an dieser Maschine für mich ist dass mein Dreijähriger schon weiss wie er mir den Kaffee machen kann weil er so gerne auf Knöpferl drückt.. :P

Was den Kaffee selbst angeht so bin ich eher Vieltrinker und kein Fan von kleinen Braunen, Ristrettos und dgl.
Ich bin in einer Konditorei aufgewachsen und unsere Kaffeemischung aus 36 Sorten von Jacobs damals kostete pro Kilo 500 Schilling...war der beste weit und breit.
Wenn man weiss welche Qualität es wirklich gibt und was dann als Ausschuss in den Supermärkten zu finden ist...naja.

Re: der Thread für Coffee Junkies- und alle die es werden wo

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 09:19
von chili77
Bei der geringen Kaffeemenge würde ich auch kaufen sagen.
Um rund 1000€ +/- ein paar Hunderter, je nach Vorlieben, bekommst du schon was ordentliches.
Es gibt sich Geschäfte für Espressomaschine die vor Ort reparieren.
LG