ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erledigt!!! Danke!!! Hilfe gesucht...Brandschutztür

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Erledigt!!! Danke!!! Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von arch enemy » Fr 22. Mai 2015, 21:30

...jetzt muss ich mich mal ans Forum und an die, die sich damit auskennen wenden...wir haben eine Pelletsheizung zu Hause und natürlich einen Pelletslagerraum. So weit, so gut. Bei der letzten Lieferung meinte der Lieferant, statt den bestellten 8 Tonnen ..."noch a bissi was" draufzugeben.

Fazit: die Pellets sind über die Türabsperrung innen nun zwischen der Absperrung und der Brandschutztür hineingeblasen worden...ich bringe die Tür nun nicht mehr auf (der Riegel ist komplett verklemmt) und das ist ein wenig "*+?ß#'', denn ich kann sonst nicht kontrollieren, wann ich ungefähr die nächste Bestellung brauche...wenn ich diese Bolzen aber aufbringen würde (Betonung liegt auf "würde") kann ich die Tür dann quasi verkehrt herum aufmachen und die steckenden Pellets entfernen....

Bild

Bild

Meine Frage: WIE bringe ich diesen verdammten Bolzen raus??? Der obere war easy, da gibt es eine Art Feder, die mit einem Bolzen gesichert ist. aber hier??? Der obere Teil lässt sich drehen, der untere Teil ist ca. 7mm nach unten bewegbar und das war´s. Ich habe die Madenschraube (dort wo das Loch ist) rausgedreht - aber nix. Sitzt fest.

Und bitte keine Ratschläge wie aufflexen oder so ähnlich....hoffe, es kann mir jemand helfen :eusa-pray:

lg Martin
Zuletzt geändert von arch enemy am Fr 29. Mai 2015, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von sepp » Fr 22. Mai 2015, 21:57

Also ich hätte es mit ein wenig klopfen im Schlossbereich probiert :!:

bei mir sind eigentlich jedes Jahr welche zwischen der Türe und den
Holzbrettern die quasi hinter der Prallmatte sich befinden und da hat
es auch schon einmal Probleme gegeben.
Wichtig ist vor allem wenn du sie versperrt vor dem Einblasen dass der Bereich
im Türrahmen wo der Riegel reingeht echt "pelletsfrei" ist(mit Schraubendreher
oder Staubsauger ausputzen). Bei mir war damals dort der Problempunkt :idea:

Eventuell findest auf der Herstellerseite(der Türe) einen Hinweis zum Problem :think:

lg sepp :at1:

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von joe77 » Fr 22. Mai 2015, 22:02

Warum willst die Tür ausbauen?
Wenn ich dich richtig versteh, lässt sich die Tür nicht öffnen?
Richtung Heizraum, weil dahinter die Pellets ran drücken.... Oder?

Ich würd da eher etwas Druck im Bereich des Schließer's bzw. des Drücker's probiern....

Edit: Sepp war schneller und meint das gleiche.
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von arch enemy » Fr 22. Mai 2015, 22:32

Jopp. das ist ja das Problem...ich kann drücken was ich will, die Tür rührt sich keinen Millimeter...und damit sie nicht versehentlich einmal geöffnet wird, habe ich immer zugesperrt. Und jetzt steckt dieser Schlossriegel bombenfest und der Drücker lässt sich auch nicht um die Burg bewegen :evil:

Die Pellets sind offensichtlich so stark über die Holzbretter gerieselt (ich habe mir die Rechnung angeschaut, der hat 600 kg mehr reingeblasen), sodass ich jetzt vor diesem Problem stehe. Im Notfall muss ich dann halt das Schloss ruinieren und aufbohren :doh:
Bild

GeML
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:21
Wohnort: Klagenfurt

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von GeML » Fr 22. Mai 2015, 22:51

Wie wärs mit Pressluft gegenblasen, ich mein durch/ins Schloß? So richtig, mit 12 Bar.
LG


Sent from my iPad using Tapatalk

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von arch enemy » Fr 22. Mai 2015, 22:59

Haha, das könnte ich probieren, Kompressor steht eh in der Werkstatt nebenan. Aber glaube nicht, das es funktioniert. Habe drei Ansaugstationen im Lagerraum, die erste ist leer, die zweite (von der momentan bezogen wird) Status unbekannt und die dritte (ja, genau dort wo die Tür ist) dürfte bis an die Decke und in die Ritzen gefüllt sein...aber egal, morgen wenn alle munter sind, werfe ich den Kompressor an :mrgreen:

Benutzeravatar
BKing
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 704
Registriert: Do 8. Nov 2012, 19:17
Wohnort: Bez. Gänserndorf

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von BKing » Fr 22. Mai 2015, 23:03

arch enemy hat geschrieben:wenn ich diese Bolzen aber aufbringen würde (Betonung liegt auf "würde") kann ich die Tür dann quasi verkehrt herum aufmachen und die steckenden Pellets entfernen....


Meine Frage: WIE bringe ich diesen verdammten Bolzen raus??? Der obere war easy, da gibt es eine Art Feder, die mit einem Bolzen gesichert ist. aber hier??? Der obere Teil lässt sich drehen, der untere Teil ist ca. 7mm nach unten bewegbar und das war´s. Ich habe die Madenschraube (dort wo das Loch ist) rausgedreht - aber nix. Sitzt fest.
lg Martin


Hi Martin,

Die Bolzen "raus" wird nix bringen, da gibts normal immer einen Zapfen der an der Schanierseite sitzt :snooty:

LG
BKing

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von DerDaniel » Fr 22. Mai 2015, 23:06

Ich würde ebenfalls versuchen die Tür normal zu öffnen. Schlüssel ins Schloss und mit dem Gummihammer schön ums Schloss rum Klopfen und dabei den Schlüssel drehen.

Der Bolzen wird ordentlich unter Spannung stehen, also auch da mit dem Hammer und einem kleineren Bolzen von unten nach oben raus hauen. Aber aufpassen, dass dir dann nicht plötzlich die Tür entgegen kommt.
Je nach Tür bringt es dir aber garnichts die Bolzen aus den Scharnieren zu holen. Ist es eine Sicherheitstür mit seitlichen Verriegelungsbolzen?

EDIT: Da war der BKing schneller...

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von arch enemy » Fr 22. Mai 2015, 23:11

Nö, ohne seitliche Sicherungsbolzen...werde das mit dem Hammer ebenfalls versuchen - Danke auf jeden Fall! :-D

GeML
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:21
Wohnort: Klagenfurt

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von GeML » Fr 22. Mai 2015, 23:34

Uups, grad schauen gewesen. Ist richtig, zwar keine Bolzen, aber so kleine Dreiecke die in Rahmenausnehmungen eingreifen (auf der Scharnierseite!)
LG


Sent from my iPad using Tapatalk

wolpertinger
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 357
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:23

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von wolpertinger » Sa 23. Mai 2015, 12:17

Steckt der Sperrriegel oder die Falle fest?? Kannst du die Türklinke bewegen??

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von Hermann » Sa 23. Mai 2015, 18:24

Hallo !

Ist das ein T 30 Tür ? Ich hab gerade bei meiner Tür nachgesehen, T 30. Scharnierbolzen entfernen hilft nicht viel, da genau in der mitte der Tür ein Bolzen in die Zarge greift.

Schneide mit der Flex mit einer 1 mm Trennscheibe die Scharniere ab und dann in der mitte der Tür ca. 20mm vom Türblatt einen Schlitz rein um den Bolzen abzutrennen. Dann müßte die Tür zu

öffnen sein. Die Scharniere kannst dann eh wieder wie den Bolzen anschweißen und den Schlitz zuschweißen und lackieren.

Ist eh einen schöne Beschäftigung bei dem Pfingst Wetter.

LG

Paintfreak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:16

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von Paintfreak » So 24. Mai 2015, 08:19

Hast einen Pfosten und eine Säge und ein Hubmandl? (kleinen Hydraulikheber für 10 Netsch, wennst keinen HAst - Baumarkt - sowas braucht man immer wieder und is billiger wie n neues Schloss)

Brett mit ca 1m direkt an den Schlossbereich legen (Türschonung + Druckverteilung
Pfosten um die fast voll ausgefahrene Hubmandllänge absägen
Der soll also von der gegeüberliegenden Wand bis zur Tür +Hubmandl reichen
Dann pumpst das Hubmandl auf solange bis das Schloss entlastet wird und du es öffnen kannst.
Dann langsam das Hubmandl nachlassen..

Ich würde das eher früher denn später machen, nicht das das Holz aufquillt und noch mehr Probleme macht...

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von arch enemy » So 24. Mai 2015, 17:04

So, bin jetzt wieder online, mittlerweile einige gute Ratschläge aufgetaucht:

@Wolpertinger: Falle steckt fest, Schnalle lässt sich keinen Millimeter bewegen

@Hermann: Flexen und Schweißen geht gar nicht - 1.) Wohnkeller nebenan 2.) Schweißen und Pellets zu großes Risiko (die Temperaturen draußen sind ja kalt, aber alles auf einmal verheizen mag ich auch net ;o)

@Paintfreak: alles zu Hause und das wäre eine Möglichkeit - aber vis a vis der Pelletstür ist der Ofen - werde versuchen, trotzdem irgendwie so etwas zu probieren

Vielen Dank für die Ratschläge - sobald die Tür offen ist, teile ich euch die Methode mit :mrgreen:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hilfe gesucht...Brandschutztür

Beitrag von gewo » So 24. Mai 2015, 17:12

so ganz hab ich es ned gerafft ...
aber du scheinst anzunehmen dass pellets irgendwie in den schlossbereich gelangt sind?

dann wuerde ich es mit druckluft versuchen .....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten