Seite 1 von 4

Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 11:20
von rokomech
Ich habe bisher keine eigene Waffe, möchte mir jetzt aber eine Flinte für SV und gelegentlichen Schießstand kaufen, nachdem es erst vor kurzem zu einem Doppelmord in unserer Nachbarschaft gekommen ist.
In Überlegung wäre eine Khan A-Tac, weil ich den kurzen Lauf zur SV besser finde, weiß aber nicht, ob man damit auf Schießständen nicht gleich verscheucht wird, oder ob damit überhaupt vernünftig geschossen werden kann.
Daher meine Fragen, wo in Wien/Umgebung kann man damit schiessen, bzw. gibt es empfehlenswertere Flinten?

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 11:26
von johnbond01
Schießstand wird meines Wissens nach in der Wiener Gegend auf Tontauben hinauslaufen. Außer die Initiative von Gewo wird was, das erfahren wir aber vermutlich dann hier im entsprechenden Thread.

bezüglich der Flinte lies dir das durch: viewtopic.php?f=2&t=9169&start=230

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 11:29
von MeanMachine
Khan A-Tac ist eine solide Flinte zu einem guten Preis. Ich hab meine immer in Leobersdorf geschossen (Tontauben; muss man mögen mit der kurzen, hat aber auch geklappt). Hat nie wer was gesagt wegen Länge oder Farbe oder Aussehen.

Hab meine Weisheiten zur A-Tac hier und auf der Seite danach gepostet:
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=2&t=9169&start=80#p210740

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 11:38
von sixtwentynine
In Wien kann man am Beschussamt mit der Flinte am Pistolenstand schiessen.Zwecks Deckung testen usw.
Für die SVFlinten Besitzer sicher nicht schlecht um regelmäßig den Umgang zu trainieren.

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 11:45
von BigBen
WBK verhanden oder reden wir von Kat. D FLinten?

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 12:17
von rokomech
Keine WBK, ist aber eine Option, wenn es für meine Zwecke etwas passenderes gibt.

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 12:24
von Incite
mit einer Flinte hast du im Regelfall 2 Schuss. Als ungeübte Person wirst du im Stressfall nicht mehr "rasch" abgeben können aber natürlich, 2 Schuss sind besser als 0 Schuss.

Mit einer Pistole oder einem GK HA hast du ein ganzes Magazin zur Verfügung. Wenn daher die WBK eine Option ist, machen :)

lg

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 12:29
von BigBen
Meine Empfehlung: Coach-Gun mit Schaftpatronenhalter in Kombination mit dem Flintenkurs bei HESA www.he-sa.at

Wenn du dir dann immer noch unterbewaffnet vorkommst gibst die Coach-Gun deiner Frau/Freundin falls vorhanden, du machst WBK und kaufst dir eine Selbstladeflinte und ihr besucht gemeinsam (sie mot Coachgun, du mit SLF) damit nochmal den HESA Kurs.

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 12:31
von Al3x
Noch besser: Beide gleich die WBK zusammen machen.

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 12:40
von BigBen
Prinzipiell ja, wobei ich aber für SV eine Coachgun immer noch für die bessere Wahl halte als eine SLF. Aber WBK schadet nie, auch als politisches Statement und eine Glock gehört ja eigentlich auch in jeden österreichischen Haushalt.

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 13:25
von Al3x
Ich hab auch nichts von einer SLF geschrieben, auch mir gehts um das Statement und die Optionen die man dann hat.

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 14:08
von rokomech
Ich sag mal danke für die ganzen Tipps und dass das Thema ernst genommen wird.
Vor dem Vorfall bei den mir bekannten Nachbarn hätte ich nie an eine Waffe gedacht, aber wenn es wegen einer bankomatkarte zu 2 Morden kommt, ohne dass der Täter tatsächlich angegriffen wurde, will ich nicht drauf warten, wie der Täter im anlassfall entscheidet....
Coachgun = z.b. A-Tac?
GK HA =?
Meine Frau greift sicher keine Waffe an, da bin ich mir sicher.
Hatte beim BH recht viel (erweiterte) Waffenausbildung, Glock inkl. Combat, STG58, 77, LMG74, üsMG,
,... PAR70, Hand/brandgranate, 3,5cm zwillingsflak :-)
Trotzdem ist SV aber eine ganz andere Geschichte.

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 14:19
von Centershot
Ich würde auf jeden Fall zu einer WBK raten...egal ob man sich sofort eine FFW oder SLF zulegen will oder erst später...
Über die Coachgun als SV Waffe haben wir im Forum schon ausführlich diskutiert.
Big Ben hat für die "Haushaltsglock" die richtigen Worte gefunden... :clap:
Noch haben wir in Österreich die SV als Begründung im Gesetz verankert...niemand kann sagen ob das auch zukünftig so bleiben wird.
Wenn aus dem derzeitigen Recht auf die Ausstellung einer WBK eine Ermessensentscheidung der Behörde gemacht wird können wir uns sicher vorstellen wie die Zukunft ausschauen würde...wie war das doch gleich mit den Waffenpässen?
Also...nicht zuwarten...WBK sofort beantragen!

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 14:21
von Eibein
Eine Coach Gun heißt auf Deutsch Kutscherflinte und wurde im 19. Jhdt als Waffe für Postkutschenbegleiter sehr oft verwendet. Diese Flinten haben 2 Rohre NEBENEINANDER und sind meistens auf das gesetzliche Mindestmaß gekürzt. Bekannter Vertreter dieser Gattung ist die BAIKAL KH 43. Wenn Du googelst, findest Du hunderte Fotos über so ein Ding.

Die A Tec ist eine Bockflinte. Diese Waffe heißt deshalb Bockflinte, weil die 2 Röhrl ÜBEREINANDER sind, sprich eins sitzt am anderen darauf. Solide sind beide Waffen, für zuhause sind auch beide geeignet. Wenn es nur auf Wurfscheiben geht, dann triffst mit der Coach Gun am Anfang überhaupt nix...gut i treff bis heut nix... Mit der Atec hab sogar ich schon was troffen... Cool aussehen tut sie auch.

Aber wie gesagt, für SV gehen beide einwandfrei.

Re: Flinte für SV und Schießstand

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 14:32
von BigBen
Ob die Röhrln neben oder übereinander sind ist mir bei einer SV Flinte wurscht, worauf ich persönlich achten würde sind 2 separate Abzüge (falls ein Röhrl nicht bumm macht kannst das 2. trotzdem noch abfeuern) und evtl. ein Ejektor der die abgeschossenen Hülsen auswirft. Ejektor ist kein Muss, ich persönlich finde halt dass das Nachladen ein wenig schneller geht.