Seite 1 von 2

Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 19:10
von RcL
Hallo, schätze manche werden jetzt ein Deja-vu haben :P Der Forenausfall hat meinen Thread leider gefressen, daher ein neuer. Auch hier: Falls ich im falschen Unterforum bin, bitte verschieben.

Habe letzte Woche die im Threadtitel erwähnte Pistole (9mm) gekauft, die Waffe lag offenbar einige Monate im Lager, war dann in der Vitrine und hat mit mir dann einen Käufer gefunden. Am Samstag am Schießstand hab ich jedoch festgestellt, dass der Schlitten nach dem letzten Schuss wiederholt nicht hinten bleibt und v.a. nach 30-40 Schuss Störungen auftraten. Sowohl eingeklemmte Hülsen (Stovepipe) als auch Zuführungsstörungen (Patrone blieb im 45° Winkel vorm Lager hängen), einmal wurde die Hülse überhaupt nicht ausgeworfen, sondern blieb im Lager.

Hab sie dann zu Hause inkl. der Magazine geputzt und geölt (einige Stellen waren relativ ölfrei, obwohl sie das vermutlich nicht sein sollten) und heute wieder zum Schießstand gebracht: Die ersten ~180 Schuss gingen problemlos, davon abgesehen dass der Schlitten 1x nicht hinten blieb. Grundsätzlich war ich aber erstmal happy.... Dann aber wieder ein Hülsenklemmer und eine Zuführungsstörung, der Schlitten weigerte sich dann auch öfter, nach der letzten Patrone hinten zu bleiben. Verwendete Munition war (in der Reihenfolge, jeweils 50er Packungen): Geco, Ruag, S&B, Geco. Nach 200 Schuss ging mir leider die Zeit aus, d.h. die letzten 20-25 Schuss waren die problematischen.

Hab mich in das Phänomen des "Limp Wristing" eingelesen und denke, dass ich das ausschließen kann. Nach dem Hülsenklemmer habe ich die Waffe deutlich fester gehalten, als bei einigen der 180 Schuss davor, dennoch kams zur Zuführungsstörung.

Schätze das fällt unter Gewährleistung, oder? Wenn ich Google anwerfe, lese ich davon, dass Berettas eigentlich hunderte bis tausende Schuss störungsfrei verdauen sollten.... :?

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 21:53
von Maggo
Gib die Waffe zurück und kaufe dir eine Vernünftige aus Stahl........................................
Die Italiener bauen bis auf Flinten und wenigen Vorderladern optisch zwar ansprechendes Zeug,Waffentechnisch nix vernünftiges zusammen.
Dies Gilt auch für den Italienischen Maschinenbau,Auto und Motorradbau .
Man lässt sich von der Schönheit blenden,wenn man sie benutzt kommt man drauf das man die Katz im Sack gekauft hat.Will man sie loswerden kommt man drauf das das gar nicht so leicht möglich ist das sie schon gebraucht und befleckt ist und man sie nur mit hohen Verlusten los wird.Man muss halt sein Lehrgeld bezahlen,so wie ich mit einer Italienerin mein Lehrgeld bezahlen musste.

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 22:09
von Blackhawk
Maggo hat geschrieben:........................................
Die Italiener bauen bis auf Flinten und wenigen Vorderladern optisch zwar ansprechendes Zeug,Waffentechnisch nix vernünftiges zusammen.
Man muss halt sein Lehrgeld bezahlen,so wie ich mit einer Italienerin mein Lehrgeld bezahlen musste.

Ähm - dann hattest Du noch nie eine Tanfoglio in der Hand ;)

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 22:14
von rupi
Blackhawk hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:........................................
Die Italiener bauen bis auf Flinten und wenigen Vorderladern optisch zwar ansprechendes Zeug,Waffentechnisch nix vernünftiges zusammen.
Man muss halt sein Lehrgeld bezahlen,so wie ich mit einer Italienerin mein Lehrgeld bezahlen musste.

Ähm - dann hattest Du noch nie eine Tanfoglio in der Hand ;)

bis dir irgendwas dran hin wird ;)

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 22:18
von gewo
rupi hat geschrieben:
Blackhawk hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:........................................
Die Italiener bauen bis auf Flinten und wenigen Vorderladern optisch zwar ansprechendes Zeug,Waffentechnisch nix vernünftiges zusammen.
Man muss halt sein Lehrgeld bezahlen,so wie ich mit einer Italienerin mein Lehrgeld bezahlen musste.

Ähm - dann hattest Du noch nie eine Tanfoglio in der Hand ;)

bis dir irgendwas dran hin wird ;)


ersatzteil nachschub problem bei tanfo?
waere mir neu

sie schicken halt oft dreimal das falsche .... aber das hat wohl eher mit der sprachbarriere zu tun ...

ps: beretta (kurzwaffe) mit tanfoglio zu vergleichen ist aber sowieso barbarei ....
die tanfo hat fuer sportschuetzen die nase meilenweit vorne ...

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 22:48
von Incite
hat sie dann mit jeder Mun gezickt oder war das eine bestimmte Sorte?

Gegen Ende der Session zum zicken anfängt... bist du ein erfahrener Schütze? Es gibt Schützen die werden dann gegen Ende müde und mucken dann.

Manchmal öffnet es Augen jemand anderen schießen zu lassen. Ich habe z.B. bei meiner G23 den Schlittenfang mit dem Daumen gedrückt und habe schon überd Glock geschimpft da sie beim letzten Schuss net offen blieb. Beim Kollegen funktionierte sie tadellos.

lg

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 23:14
von RcL
Wie erwähnt, mit der Geco. Ich hab eine Packung nach der andern verschossen und hatte daher weder die Mun, noch die Zeit, um zu schauen ob die Störungen dann mit anderer Mun auch auftauchen. Die erste und letzte Packung waren Geco, bei der ersten hat noch alles geflutscht... Bei der Ruag fiel mir auf, dass die interessante Funken aus dem Lauf schießt :shock:

Nein, ich bin kein besonders erfahrener Schütze, aber wie bereits erwähnt hat das nix mit Müdigkeit zu tun, da bin ich mir ziemlich sicher. Erstens: Ich werd nicht am Sa nach 30 und heute nach 180 Schuss müde ;) Zweitens: Etwa bei der Hälfte der verschossenen 4 Packungen hab ich schnell geschossen und dabei den festen Halt total verloren, da war garnix. Nachher hab ich langsam und mit festerem Griff geschossen und, v.a. nach dem Hülsenklemmer, auf festen Griff geachtet und hatte trotzdem die Zuführungsstörung und das Problem, dass der Schlitten nicht hinten blieb.

Meiner Meinung nach ist das Ding wohl fehlerhaft. Ich hab zwar auf Google was von "Break the gun in" gelesen, aber einerseits sollte das bei Berettas offenbar nicht notwendig sein und andererseits wirds mir nach insgesamt knapp 300 Schuss schon langsam suspekt, dass sie noch spinnt.


@ Maggo: Zurückgeben würd ichs gern, das gibts Gesetz aber nicht her ;) Aber selbst wenn, würd ich wieder eine kaufen -> M9A3 ;)

Sorry, aber eine Pistole der 90er-Reihe wollte ich schon (Fernsehen und Videospielen sei dank :P) seit wirklich langer Zeit haben, ich fand die immer schon extrem ansprechend. Zumal sie doch zu den zuverlässigeren gehören sollte, ich lese wiederholt von Leuten, die im Laufe ihrer paar 1000 Schuss nicht eine einzige Störung hatten.

P.S.: Ich fands eigentlich nicht wert das zu erwähnen, weil ich mir dachte es kann von Pufferpatronen gekommen sein, war ja doch eine Weile eine Vitrinenwaffe.... Aber ich frag ich jetzt mal: Meine war neu, hatte aber eine ganz leichte Abnutzung bei der Rampe zum Patronenlager........ Kann das vom Probieren im Geschäft kommen? Ich hoffe mal, ich wurde da nicht übern Tisch gezogen Oo (kanns mir aber eigentlich nicht vorstellen, ist ein Händler dens doch schon recht lange gibt und sonst hab ich eigentlich keine Gebrauchsspuren gefunden).

Ich könnte evtl. gegen Mittwoch vielleicht noch wen anderen probieren lassen, muss aber dazu sagen dass mir nur das Testen der Funktionalität mit 3 Besuchen am Schießstand inkl. Mun schon langsam ein bissel teuer wird... Mittlerweile hab ich doch schon an die 150-200€ dafür liegen lassen :?

P.P.S.: Verwendungszweck sollte eigentlich sowohl SV als auch das Schießen auf Scheiben sein. Mag sein dass es für letzteres bessere Waffen geben dürfte, aber ich hab jetzt noch nicht vor, mit meinen insgesamt vielleicht ~500 Schuss Erfahrung mit FFW bei Bewerben abzuräumen ;)

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 09:10
von Maggo
Ich könnte evtl. gegen Mittwoch vielleicht noch wen anderen probieren lassen, muss aber dazu sagen dass mir nur das Testen der Funktionalität mit 3 Besuchen am Schießstand inkl. Mun schon langsam ein bissel teuer wird... Mittlerweile hab ich doch schon an die 150-200€ dafür liegen lassen :?


Da erinnere ich dich nochmalig an mein Zitat:

Man lässt sich von der Schönheit blenden, wenn man sie benutzt kommt man drauf das man die Katz im Sack gekauft hat. Will man sie loswerden kommt man drauf das das gar nicht so leicht möglich ist das sie schon gebraucht und befleckt ist und man sie nur mit hohen Verlusten los wird. Man muss halt sein Lehrgeld bezahlen, so wie ich mit einer Italienerin mein Lehrgeld bezahlen musste.


Somit dürfte alles gesagt sein. :D

Tanfo bauen nur nach, und haben auch ihre Zicken.
Ich kann immer nur betonen, weg von Plastik und Alu und hin zu Ganzstahl a´la Cz 75.
Ich hatte schon mehrere Begegnungen mit Berettas, meine Schoss zwar gut, habe sie jedoch hergegeben.Viele andere die ich gesehen habe, haben eine eher traurige Trefferleistung bedingt durch zu viel Spiel usw...

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 09:26
von Stickhead
Wenn es wirklich an der Waffe liegen sollte, hast du ein Recht auf
- Verbesserung (Reparatur) oder
- Austausch
der Waffe (§ 932 ABGB)

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 09:36
von swerdeofwar
Also ich hab seit mittlerweile 19 Jahren eine 92FS - ja ich weiß andere Baustelle. Ich nehm die inzwischen nur mehr so ein bis zwei pro Jahr mal auf den Stand mit, Zuführungs- oder Auswurfstörungen hatte ich aber noch nie.
Das der Schlitten nicht hinten bleibt passierte mit in den letzten Jahren auch öfters, liegt aber letztendlich am langen Verschlussfanghebel der Beretta (passiert mir bei einer SIG-Sauer auch). Ich verwende deshalb jetzt neue Magazine bzw Magazinfedern und Nill Holzgriffschalen, da damit der Daumen meiner Schußhand etwas anders aufliegt und den Hebel nicht betätigt.
http://int.nill-shop.com/Gebrauchspistolengriffe/Beretta-92F-92FS-Rhomlas

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 22:49
von RcL
Habs jetzt mal zum Händler gebracht - der BüMa wird sichs anschauen und ich werd dann informiert, obs nur eine Kleinigkeit ist / war, oder obs zu Beretta eingeschickt werden muss. Ich schätze ich kann mich im Worst Case auf eine Wartezeit von Monaten einstellen...

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 17:42
von RcL
Ein kleines Update zu der Sache...

Die Waffe wurde zu Beretta eingeschickt, wo angeblich an der Zuführung nachgearbeitet wurde (was auch immer konkret gemacht wurde), die Waffe zeigte aber weiterhin die gleichen Störungen.

Der Händler hat sich dann mit mir beim Schießstand getroffen (ich musste weder Standgebühr, noch Munition bezahlen!), wo ich die Störung reproduzieren konnte. Sein Rat: Schlitten zurückziehen und eine Nacht liegen lassen. Seine Vermutung war, dass die Feder ein wenig zu stark sei. Dazu bekam ich (kostenlos) eine Flasche Flunatec Spray, welche ich mal probieren sollte.

Hab das natürlich gemacht (gleich 2 Nächte) und heute die Waffe vorm Schießen nochmal damit eingesprüht und anschließend in einer Stunde 300 Schuss komplett störungsfrei geschossen :dance:

Kurz: Waffe funktioniert, Besitzer glücklich :D

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 10:16
von cas81
RcL hat geschrieben:Der Händler hat sich dann mit mir beim Schießstand getroffen (ich musste weder Standgebühr, noch Munition bezahlen!), wo ich die Störung reproduzieren konnte. Sein Rat: Schlitten zurückziehen und eine Nacht liegen lassen. Seine Vermutung war, dass die Feder ein wenig zu stark sei. Dazu bekam ich (kostenlos) eine Flasche Flunatec Spray, welche ich mal probieren sollte.

Schön, dass du dich freust :)
Ich finde es nur seltsam, dass eine Feder durch einmalige beanspruchung über zwei Tage gleich weicher wird, bzw glaub ich nicht dran. Feder werden nicht auf diese Weise geschwächt, zumindest nicht innerhalb von 48 Stunden. Das Spray aber... Ich trau mich ja kaum zu fragen, aber hast du deine fesche Beretta (objektiv betrachtet!) etwa zu trocken betrieben? Das würde einiges erklären. Und wenn die Feder wirklich nach 48 Stunden einmailiger Beanspruchung ausleiert, dann kauf dir gleich mal 500 Stück auf Vorrat :twisted:

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 11:05
von Norander
Meine ehemalige Glock 42 hatte anfangs auch öfter Stovepipes. Nachdem sie zwei Wochen mit offenen Verschluss im Tresor lag, war sie in Ordnung. Geflunert wurde sie übrigens gleich nach dem Kauf.

Selbes Spiel mit meiner jetzigen M&P.

Beretta sind meiner Meinung nach besser als ihr Ruf. Bei uns wird halt alles was keine Glock ist gleich mal schlecht geredet. Obwohl die Glocks auch manchmal Zicken und Defekte haben können.

Italienische Fahrzeugtechnik ist wieder ein anderes Thema aber auch hier sind die Deutschen (auch wenn's keiner wahr haben will) nicht viel besser.

Re: Gewährleistung Beretta 90two

Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 12:00
von cas81
Sinnloses Bashing, sowieso. Hier mal einer, der grundsätzlich relativ wertungsfrei berichtet, sehr ausführlich, hat seine Hausaufgaben gemacht, hat auch genug Erfahrungen damit und mag auch Glocks.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=c2AZyOswi7g[/youtube]

Ich versteh trotzdem nicht, wie eine Feder dermassen schnell ausleiern kann, ganz ohne, bzw nach einmaliger Dehung und Stauchung. Sollte ja eigentlich nicht sein. Sachen gibts...