ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vereins Empfehlung WBK

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Patrick1990 » So 29. Jan 2017, 22:17

Hi,

Wie sieht es aus, als Verein, eine Empfehlung zur Erweiterung der WBK zu schreiben?

Wie sollte sowas aussehen, welche Form und sollte der Verein begründen warum er dies gut heißen würde? :shifty:

Habe so etwas noch nicht gesehen, aber im Normalfall könnte unser Schützenbund ja auch sowas ausstellen. Leider weiß keiner wie, vorallem wie will es die BH? :whistle: :whistle:

Vl hat wer sowas Zuhause oder eine eigene Erfahrungen und bekam auch dann die Erweiterung. Man will ja soviel vorlegen wie möglich, wir sind zwar nur ein kleiner Verein, aber zusätzlich kann es nicht schaden.
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

Benutzeravatar
Robiwan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1717
Registriert: Di 27. Sep 2016, 19:42
Wohnort: IBK

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Robiwan » So 29. Jan 2017, 23:34

PN (Zusatztext damit der Post abgesetzt werden kann ;))
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste

Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Patrick1990 » Mo 30. Jan 2017, 12:22

Danke sehr :dance:
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

Benutzeravatar
Rene357
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Di 3. Mai 2016, 21:30

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Rene357 » Mo 30. Jan 2017, 22:23

Robiwan hat geschrieben:PN (Zusatztext damit der Post abgesetzt werden kann ;))


dürfte ich auch sowas haben bitte :violence-pistoldouble:

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von IT Guy » Mo 30. Jan 2017, 23:14

ist es so schwer zu formulieren warum man eine Erweiterung braucht und warum der Verein das unterstützt bzw. warum es für den Verein gut ist, dass man mehr Plätze hat?

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Jo_Kux » Di 31. Jan 2017, 09:30

Jeder Vereinsobmann sollte wohl wissen, was in so einem Scheiben drin stehen soll. Der Grund warum solche Schreiben nicht als Vorlage herumrennen liegt wohl auf der Hand, denn sonst würde es wohl spätestens nach 6 Monaten nachdem auf den LPD`s überall die selben Empfehlungsschreiben auftauchen, keine Wirkung mehr haben.
Denn ich trau mich wetten, dass es viele zu viel Arbeit ist, sich selbst auf Basis einer Vorlage selber was kreativ zu überlegen, da wird die Vorlage einfach 1:1 übernommen, passt scho...
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Patrick1990 » Di 31. Jan 2017, 11:50

Oje, da wurde wieder nach einen Staatageheimnis gefragt. Natürlich sollte es jeder Obmann wissen, ist ja Grundvoraussetzung alles zu wissen, es gibt kein erstes mal.
Jeden Verein gibt es seid zig Jahrzehnten mit langjähriger Erfahrung.
Wer nichts dazu sagen will muss es ja nicht tun, aber wir kennen alle unsere Behörden, der falsche Wortlaut und man steht da, mit kosten ohne nutzen.
Deswegen fragt man vorab, dann hat alles eine Form, wenn man sowas noch nie in der Hand hatte ist es hilfreich sich ein Muster anzusehen, warum das auf Unverständnis stößt ist mir schleierhaft.
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von IT Guy » Di 31. Jan 2017, 18:08

Nun ja Patrick, es ist halt ein sehr individuelles Schreiben, das Du hier brauchst. Und wie Jo_Kux schon geschrieben hat: Wenn alle mit Vorlagen zur Behörde laufen, hast nämlich genau das:
Patrick1990 hat geschrieben:... man steht da, mit kosten ohne nutzen. ...

Ein "Da Patrick braucht 10 Plätze mehr weil der Verein findet das gut" ist halt zu wenig. Das Schreiben soll durch seine Individualität halt auch die Ernsthaftigkeit der Angelegenheit und des persönlichen Engagements des Antragsstellers unterstreichen. Ist ja das gleiche wie bei den Zivi-Schreiben und den anderen Erweiterungen. Eine Vorlage aus dem Internet runter laden und drucken ist da halt zu wenig. Und wenn Du nicht weißt warum Du die Plätze eigentlich brauchst, ist das dem Gesetz entsprechend zu wenig (von mir aus kann die Stückzahlbeschränkung ruhig fallen).
Und eine indirekte Hilfe hab ich dir eh gegeben:
IT Guy hat geschrieben:... formulieren warum man eine Erweiterung braucht und warum der Verein das unterstützt bzw. warum es für den Verein gut ist, dass man mehr Plätze hat ...

Ich bin gerne bereit Dir (so wie bereits anderen hier im Forum) per PN dabei zu helfen, das ganze zu formulieren. Du musst mir halt sagen warum du die Erweiterung brauchst und warum das für den Verein von Vorteil ist bzw. warum der Verein das Unterstützen soll.

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Paddy91 » Di 31. Jan 2017, 18:40

IT Guy hat geschrieben:Nun ja Patrick, es ist halt ein sehr individuelles Schreiben, das Du hier brauchst.


Der Obmann des HSV schreibt 300 individuelle Briefe zugunsten seiner Mitglieder wo er haarklein ausführt wozu die neben der Glock noch ne Kimber brauchen?
Schreibt man nicht selbst individuell was und wieso man es braucht und der Verein legt nur ein Musterschreiben bei? Etwa: "Der Max betreibt den Sport ernsthaft, trainiert brav, ist super zuverlässig und braucht die Plätze dringend für weitere Bewerbsteilnahmen"

Lg, paddy

Alfred406
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 14:03

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Alfred406 » Di 31. Jan 2017, 19:05

Paddy91 hat geschrieben:
Der Obmann des HSV schreibt 300 individuelle Briefe zugunsten seiner Mitglieder wo er haarklein ausführt wozu die neben der Glock noch ne Kimber brauchen?
Lg, paddy

Wer, der Herr Blaha?

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Paddy91 » Di 31. Jan 2017, 19:08

Irgendeiner. Darum gehts hier nicht.
Lg, paddy

Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Patrick1990 » Di 31. Jan 2017, 19:43

Es ging und geht nie um eine Vorlage, weiß nicht wo das raus gelesen wird. Es ging immer nur darum einmal zu sehen wie das aussieht.

Das der Verein nicht schreibt man braucht noch eine Pistole zum schiessen weils so lustig ist, ist klar, konkret weiß als erster ich welche Waffe ich noch will/benötige/brauche.
Dann weiß es der Obmann ob er dafür ist/dagegen ist.

Ich wollte nur einmal Beispiele sehen (habe ich auch), wie der Verein es endgültig schreibt ist die Sache des Obmanns (Er vertritt den Verein nach aussen) und die Sache des Schützen (Er benötigt das schreiben).
Nur wenn man sowas bis dato noch nie gesehen hat ist es schwer, wenn die BH will, schreibt ihr mein Verein 5 Seiten über die Vorzüge einer zusätzlichen Waffe/Trainingsgeräts.
Wenn es aber besser ist kurz und knackig zu bleiben mit Bewerben auf internationalen Standards dann geht das genauso.

Nur ist und war es nie meine Art etwas ohne Vorkenntnisse zu tun.

Ich habe vielleicht meinen ersten Post etwas falsch ausgedrückt, ich will keinesfalls etwas kopieren aber für alles kann man sich ja Beispiele holen. Es wird ja auf die Person allein deshalb angepasst indem man bestimmtes Gerät anführt und eventuell die Möglichkeiten dadurch, es wird auch alles bereits einmal in irgendeiner Form auf der BH gelegen sein.

Ich bin auch der Meinung standardisierte Verfahren sind nicht immer nur schlecht, auch Vereins Statuten richten sich sehr stark an Standards (Abweichungen sind oft nur der Vereins Zweck und die ideellen und materiellen Mittel zur Erreichung des Vereinszwecks).
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von bino71 » Di 31. Jan 2017, 23:17

Warum fragst nicht Deinen Obmann, was er und wie er es schreibt? Er hat sicher genug Beispiele und vorallem Erfahrung.
Gerade bei kleinem Verein funktioniert es vorzüglich.
Du wirst früher später feststellen, dass jeder Sachbearbeiter anderen Inhalt bevorzugt ... Ermessen.
Manchmal reichen 5 Zeilen, manchmal ein A4 Blatt und es gibt auch Bezirkshauptmannschaften, die kein Schreiben brauchen.

Langsam hab ich da Gefühl, Du suchst nach dem perfekten Inhalt, allein aufgrund des Satzes:
Vl hat wer sowas Zuhause oder eine eigene Erfahrungen und bekam auch dann die Erweiterung.
Sowas gibt es nicht.

Benutzeravatar
Patrick1990
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 22:47

Re: Vereins Empfehlung WBK

Beitrag von Patrick1990 » Mi 1. Feb 2017, 06:00

bino71 hat geschrieben:Warum fragst nicht Deinen Obmann, was er und wie er es schreibt? Er hat sicher genug Beispiele und vorallem Erfahrung.
Gerade bei kleinem Verein funktioniert es vorzüglich.
Du wirst früher später feststellen, dass jeder Sachbearbeiter anderen Inhalt bevorzugt ... Ermessen.
Manchmal reichen 5 Zeilen, manchmal ein A4 Blatt und es gibt auch Bezirkshauptmannschaften, die kein Schreiben brauchen.

Langsam hab ich da Gefühl, Du suchst nach dem perfekten Inhalt, allein aufgrund des Satzes:
Vl hat wer sowas Zuhause oder eine eigene Erfahrungen und bekam auch dann die Erweiterung.
Sowas gibt es nicht.


Sicher suche ich nach dem Perfekten Inhalt, was sonst ausser Perfektion sollte man anstreben.
Aber ich habe bereits einen groben Überblick.
Verband, Verein Mitglied.
:at1:

Antworten