Seite 1 von 2
Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 19:42
von Mastrolindo
Hallo zusammen!
Kennst sich jemand mit einer Siemens ISDN Telefonanalage aus? Es handelt sich um eine Hicom 118. Sollte jemand Lust und Zeit haben mir zu helfen, bitte per PN melden.
Thx,..
Gruß
Mastrolindo
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:39
von Mastrolindo
Echt keine Telefontechniker hier ?

Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:47
von ordonanzler
vielleicht beschreibst deine frage etwas genauer ?
dann findet sich auch vielleicht jemand

Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:54
von gewo
hast du ein anschlussproblem?
dann musst du mal klaeren ob deine leitung dzt auf
PTP (punkt zu punkt)
PTMP (punkt zu mehrpunkt)
oder PTP mit durchwahl
geschalten ist
ist du mit der telekom klaeren
du brauchst je nach konfiguration deiner ISDN anlage entweder der PTP oder PTP mit durchwahl
wobei genau genommen kannst du die anlage auch auf PTMP konfigureren und sie schleift dann nur durch
oder hast eine problem mit dem anschluss der anlage selber?
du musst den einen S-NULL bus in richtung der zuleitung anklemmen
wenn du einen zweiten S-NULL bus hast zum anschluss von ISDN telefonen dann musst du zum anschluss der nebenstellen verwenden
wenn deine anlage nur einen S-NULL bus hat dann kannst du intern nur normale analoge apparate verwenden
meisten ist das problem dass irgendwie ISDN anlagen in umlauf kommen die nicht fuer das oesterreichische ISDN system geeignet sind
deutsche ISDN anlagen zb sind am oestereichischen netz nur mit viel rumkonfigurierei in betrieb zu bekommen
und es funktionieren keinerlei merkmale wie anzeige der telefonnummer, weiterverbinden usw ...
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 12:54
von Mastrolindo
Ich möchte ein ISDN/GSM bzw. ein reines GSM-Gateway in die Anlage einbinden und hab keinen Schimmer ob man an der Anlage etwas einstellen muss oder ob ich das Teil einfach asnchließen kann. Dann ist die Frage wo hängt man das Teil dazu. Das ISDN/GSM Gateway wird was ich so glesen habe an den S0-Bus angesteckt.
Zu viele Kabeln und keinen Dunst

Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 13:01
von Reverend45
Was für eine Anlage ist es genau? Hab ein Stockwerk tiefer die Anlagentechniker sitzen (A1), kann die mal fragen wenn du magst.
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 13:05
von Mastrolindo
Es handelt sich um eine Siemens Hicom 118. Wenn es dir keine Umstände macht wäre das sehr nett von dir.
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 13:20
von Reverend45
Alles klar, werd die Jungs mal fragen ob sie die Anlage kennen. Weiß nicht ob heute noch einer rein kommt, falls ned sollte zumindest in der früh morgen einer da sein den ich abfangen kann.
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 14:59
von kuni
Mastrolindo hat geschrieben:Ich möchte ein ISDN/GSM bzw. ein reines GSM-Gateway in die Anlage einbinden und hab keinen Schimmer ob man an der Anlage etwas einstellen muss oder ob ich das Teil einfach asnchließen kann. Dann ist die Frage wo hängt man das Teil dazu. Das ISDN/GSM Gateway wird was ich so glesen habe an den S0-Bus angesteckt.
Zu viele Kabeln und keinen Dunst

Hallo,
die Hicom 118 ist ein altes Ding (~1995) - die war schon alt, als ich vor 10 Jahren noch Telefonanlagen gemacht habe (damals gab es schon lange die Hipath etc.). Ob du heute noch Baugruppen etc. kriegst - 0 Ahnung. Theoretisch aufgrund von RoHS nicht mehr - maximal gebraucht.
Zum GSM Gateway: Du musst unterscheiden, wie du das Gateway anschließt. Entweder über einen analogen Amtsport, oder einen digitalen (ISDN = S0) Amtsport. Bei ISDN Anlagen verwendet man meistens ein Gateway mit ISDN Anschluss - da gehen dann bis zu 2 Gespräche drüber.
Dann musst du wissen, wo du das Routing machst. In der Anlage, oder im Gateway. In der Anlage hat den Vorteil, dass du dann wirklich 2x2 Leitungen hast (2 vom ISDN BA der Telekom, 2 vom Gateway) - also bis zu 4 Gespräche führen kannst. Das Gateway braucht dann aber auch einen eigenen freien externen S0 an der Anlage.
Vom Programmieren leichter ist meistens, wenn das Routing im Gateway geschieht. Die Hicom war da vom Routing nicht das gelbe vom Ei. Das Gateway wird dann zwischen ISDN NTBA und Anlage geschaltet. Sobald ein Ruf raus geht, entscheidet es über welche Schnittstelle es wählt. GSM oder ISDN. Da du bei ISDN Gateways meist 2 Simkarten hast, kannst dann noch zwischen GSM1 und GSM2 auswählen etc.. Rückrufe gehen entweder auf eine Nebenstelle, oder intelligente Gateways speichern welche Nebenstelle zuletzt diesen GSM Teilnehmer angerufen hat und verbinden dann auf diese Nebenstelle.
Wir hatten meistens Gateways von Vierling - "Ecotel" - die gingen recht gut. Aber die Dinger sind bei den heutigen Tarifen eigentlich schon wieder ausgestorben. Zusätzlich ist der Betrieb der meisten GSM Simkarten in Gateways vom Anbieter nicht zulässig ("Betrieb in stationären Anlagen")
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 19:51
von Mastrolindo
Ich weiß dass das Ding alt ist aber ich stehe vor folgender Situation: Wir haben unseren Festnetzanschluss ( ISDN ) gekündigt und steigen komplett auf GSM um ( die Festnetznummer wird auf die Sim-Karte portiert). Jetzt hab ich mir gedacht weil die Telefonanlage ja eh schon da ist, kann ich diese gleich weiter verwenden und brauch keine neuen Telefone kaufen. Dann ist mir wie von Kuni erwähnt, das Vierling ISDN/GSM Gateway aufgefallen. Das Teil würde ich ev. auch einigermaßen günstig bekommen. Jetzt weiß ich nur nicht ob ich es an meiner Tel. Anlage verwenden kann. Was ich mir vorstelle wäre, das wenn ich einen Anruf bekomme ( auf die portierte Nummer auf der Sim-Karte) das meine Tischtelefone läuten und auch ausgehende Anrufe sollten dann über das Gateway laufen. Ist das überhaupt möglich oder will ich da eh schon zu viel?
Danke für eure Hilfe!!
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 20:18
von kuni
Mastrolindo hat geschrieben:Ich weiß dass das Ding alt ist aber ich stehe vor folgender Situation: Wir haben unseren Festnetzanschluss ( ISDN ) gekündigt und steigen komplett auf GSM um ( die Festnetznummer wird auf die Sim-Karte portiert). Jetzt hab ich mir gedacht weil die Telefonanlage ja eh schon da ist, kann ich diese gleich weiter verwenden und brauch keine neuen Telefone kaufen. Dann ist mir wie von Kuni erwähnt, das Vierling ISDN/GSM Gateway aufgefallen. Das Teil würde ich ev. auch einigermaßen günstig bekommen. Jetzt weiß ich nur nicht ob ich es an meiner Tel. Anlage verwenden kann. Was ich mir vorstelle wäre, das wenn ich einen Anruf bekomme ( auf die portierte Nummer auf der Sim-Karte) das meine Tischtelefone läuten und auch ausgehende Anrufe sollten dann über das Gateway laufen. Ist das überhaupt möglich oder will ich da eh schon zu viel?
Danke für eure Hilfe!!
Warum willst du dafür diese Anlagen mitschleppen? Oder telefoniert ihr viel intern?
Dazu würde ich 3 Alternativen vorschlagen
1) Reine GSM Stand-/Tischtelefone - kostet ~50-150€
2) ein analoges Gateway mit einem "guten" analogen Telefon danach (z.B. Siemens DL500) - oder evt. das Siemens Teil:
http://www.gigaset.com/at_de/gigaset-mobiledock-lm550/ - habe das aber nie in echt gesehen
3) Wenn du z.b. eine A1 Network Nummer hast, kannst du auch ein IP Endgerät auf die A1 Nummer schalten. (geht vermutlich auch bei jedem anderen Provider)
Was mit diesen Lösungen NICHT geht ist schnelles internes verbinden (das geht nur recht umständlich z.B. über Network Calltransfer) UND du siehst natürlich nicht wer gerade wo telefoniert.
Bitte bedenke bei der Hicom, dass der externe S0 für die Synchronisation verwendet wird. Was eine Hicom mit einem Vierling Gateway dauerhaft ohne externen S0 macht kann ich dir nicht sagen - das hatten wir damals nie. UND was noch ein Problem ist: Faxgeräte hinter GSM - das geht nicht wirklich optimal. Da würde dich dir eine virtuelle Faxbox mit Weiterleitung auf Mail direkt beim Provider empfehlen. Was dir das Gateway samt Programmierung kostet, dafür kriegst du schon viel aktuelle Hardware.
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 20:46
von gewo
tischtelefon GSM
http://www.pearl.at/at-a-PX3944-1020.sh ... sm+telefontischtelefon GSM inkl. WLAN
http://www.pearl.at/at-a-PX3838-1020.sh ... sm+telefonhab ich in betrieb
funktioniert einwandfrei
das wegwaehlen ist ein bisserl gewoehnungsbedueftig weil man da so wie beim handy noch mal eine taste druecken muss
aber sonst problemlos
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:16
von Mastrolindo
Hy Kuni, danke für deine Antworten. Der Hauptgrund warum wir die Anlage weiter verwenden wollen ist, das wir die Gespräche intern verbinden wollen. Was ich so herausgefunden habe ist aber genau das sehr schwierig. Wenn es eine Lösung mit DEKT-Telefonen gibt würde ich diese auch in erwägung ziehen. Da wir zu Zeit beim ISDN ja 2 Leitungen haben und somit auch 2 Leute gleichzeitg telefonieren können wäre eine nette Sache mit so einem Gateway mit 2-SIM. Ich hätte ja 2 SIM-Karten zur Verfügung und könnte das, wenn mit meiner Hicom Anlage nicht möglich, mit einer Rufumleitung auf ein 2tes Standtelefon (Hauptnummer besetzt, leitet auf Sim2 weiter) lösen aber das Problem mit dem verbinden wäre immer noch nicht gelöst.
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:48
von kuni
Mastrolindo hat geschrieben:Hy Kuni, danke für deine Antworten. Der Hauptgrund warum wir die Anlage weiter verwenden wollen ist, das wir die Gespräche intern verbinden wollen. Was ich so herausgefunden habe ist aber genau das sehr schwierig. Wenn es eine Lösung mit DEKT-Telefonen gibt würde ich diese auch in erwägung ziehen. Da wir zu Zeit beim ISDN ja 2 Leitungen haben und somit auch 2 Leute gleichzeitg telefonieren können wäre eine nette Sache mit so einem Gateway mit 2-SIM. Ich hätte ja 2 SIM-Karten zur Verfügung und könnte das, wenn mit meiner Hicom Anlage nicht möglich, mit einer Rufumleitung auf ein 2tes Standtelefon (Hauptnummer besetzt, leitet auf Sim2 weiter) lösen aber das Problem mit dem verbinden wäre immer noch nicht gelöst.
Dann ist ein Gateway mit Anlage sicher eine super Lösung. Habe gerade einen ehemaligen Kollegen gefragt. Er meint, die Hicom laufe auch ohne S0 stabil. Beim Vierling halt bedenken, dass die Firma 2009 die Gateway Sparte an Teles verkauft hat. Die Gateways musst du zuerst mit einer Konfig Software einmal prinzipiell konfigurieren (Betriebsart etc.). Dann musst du in einer Routingtabelle das Routing konfigurieren - das geht über eine Art Text Editor.
Ich würde dir das nur empfehlen, wenn du viel Zeit zum Lesen hast, oder jemand kennst der das (noch) kann. Und einen RS232 Adapter brauchst. Erst das Ecotel 2-2x hatte USB.
Re: Siemens ISDN Telefonanlage
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 22:05
von gewo
anderer denkansatz:
auf einer SIM ein analoges gatway und dahinter dect handtelefone
da kann man intern dazwischen verbinden
die zweite SIM waere dann reserve
gsm standtelefon ( siehe links) hinten dran und feddich
off topic:
auch wenns ein ausgesprochenes waffenforum ist .... wir sind hier viele hundert aktive user ... und ein mehrfaches davon an fallweisen usern und mitlesern
wenn ich sehe ..... wieviel nicht-waffen know how da von den usern repraesentiert wird .... selbst bei absoluten nischenthemen gibts promt auskuenfte .... und ich meine jetzt nicht google oder wikipedia copy-paste .... da ist es echt schade dass es keinen bereich in der art wie
- das kann ich
- das tue ich
- da kenne ich mich aus
gibt ....