Seite 1 von 1

Griller für Draußen

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 18:26
von chris01
Hi!

Es gibt doch sicherlich Grillmeister hier im Forum.

Ich bin mit meinem European Outdoorchef Hamilton eigentlich zufrieden. Im Winter hats mir aber die Plane runter gerissen. Er stand schon 3 oder 4 Jahre im Freinen das ganze Jahr mit der Grillerhaube/Plane abgedeckt ohne Probleme. Jetzt ist er aber scheinbar innen nass geworden und nichts geht mehr (Brenner verrostet etc.).
Dieser Griller ist innen emailliert bzw. außen pulverbeschichtet. Außen tiptop, innen komplett fertig. Sogar die Splinte, mit denen die Brennen fixiert waren sind abgerostet.

Wie ist das bei Edelstahgrill? Sollte das bei denen besser sein?
Oder ist ein Grill sowieso nach 4, 5 Jahren durch, wenn er draußen ist und nur mäßg abgedeckt?

Ich suche einen Grill, der auch mal naß werden kann - den Standort kann ich nämlich nicht ändern und die Plane kann immer mal reißen/wegfliegen.

Re: Griller für Draußen

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 18:47
von m_a_d
Hi,

ich habe einen Napoleon Edelstahl-Gasgrill (noch mit Gusswanne) draussen stehen - die ersten 5 Jahre mit Haube, nun 4 Jahre ohne Haube - er ist das ganze Jahr im Einsatz und steht auch nicht überdacht / geschützt. Ausserdem pflege ich ihn nur soweit, dass alles was mit dem Grillgut in Kontakt kommt passt und der Rest wird 1-2 mal im Jahr grob gereinigt - es ist ein Grill und kein Putz ;-)

Rost hat er nur ein wenig Flugrost, die Brenner haben auch nur oberflächlichen Flugrost und somit alles ok. Die Düsen an den Brennern reinige ich mit einer Drahtbürste und dann mit etwas dünnem (so fein wie Holzzahnstocher) - das hat bis jetzt immer gereicht für ein schönes Flammenbild und damit die richtige Hitze.

Also aus meiner Sicht kein Problem den Grill dauernd auch nicht abgedeckt draussen zu lassen - aber natürlich ist er optisch dann halt nicht so fein wie auf den Katalogfotos ;-)

ps: auch eine Weberkugel habe ich seit 6 Jahren ohne Abdeckung draussen - ebenso kein Problem!

Re: Griller für Draußen

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 18:57
von the_law
najo, 5 jahre haltbarkeit sind eh lang wenn man intensiv damit grillt :D , i kann meine feuerstellen nach 3-4 jahren ersetzen, okay, i verbrauch auch allein in der wintersaison an die 80 kg kohle und briketts :lol: .

gasgriller sind jetzt nicht soo mein ding, aber schau dir mal die von napoleon an, da höre ich eigendlich sehr viel gutes aus meinem bekanntenkreis was die haltbarkeit angeht und bei denen stehen die auch großteils im freien. da sind ein paar sehr schöne geräte dabei, besonders das mit der sizzlez zone würde mir gefallen.

bin selbst vor 2 jahren von outdoorchef auf napoleon umgestiegen und sehr zufrieden damit, meine geräte stehen ohne abdeckung lediglich unter dach auf der terrasse und haben dadurch eine entsprechende “patina :mrgreen: ), funktion einwandfrei.

Re: Griller für Draußen

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 19:49
von chris01
Das Hauptproblem ist meines Erachtens die Emaillierung gewesen. Die wird brüchig/rissig und dann rostet sie dort ratzfatz weg.

Re: Griller für Draußen

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 19:52
von Temudjin
Darum besteht mein Griller aus 2 Baustahlbögen und nem Drahtgitter,..nach dem Grillen wegräumen und gut ist

Re: Griller für Draußen

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 19:59
von arnstein
Hallo,
Ich habe einen Cramer Gas Grill seit sicher ~25 Jahren, der Brenner ist aus Keramik und verbrennt das Gas Katalytisch, der Standort ist die Terrasse, gegrillt wird auch im Winter.