Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Empfehlung für Schlüsseltresor
Empfehlung für Schlüsseltresor
Hallo,
möchte mir für meinen Waffenschrank (mit 2x2 Schlüssel, dh. einmal für den Waffenschrank, und einmal für das Innenfach) einen Schlüsseltresor zulegen. Einerseits um den zufälligen Zugriff Fremder (sprich das Auffinden von Familienangehörigen) zu verhindern, andererseits um im Falle eines Einbruchs den Schlüssel sicher verwahrt zu haben.
Der Einfachheit halber würde ich den Schlüsseltresor in unmittelbarer Nähe zum Waffenschrank montieren, sprich eindeutig zuordenbar. Sind die Teile sicher genug um den unbefugten Zugriff zu verhindern, oder kann man sich zu den Teilen mit entsprechenden (Einbruchs-)Werkzeug eher einfach Zugriff verschaffen ... im Falle eines Einbruchs?
Hab mir jetzt mal den auf Amazon rausgesucht:
https://www.amazon.de/Schl%C3%Verein ... op?ie=UTF8
Gibt auch teurere (z.B. ABUS), die sehen mir aber vom Material und Aufbau ziemlich gleich aus. Wären die sicherer?
möchte mir für meinen Waffenschrank (mit 2x2 Schlüssel, dh. einmal für den Waffenschrank, und einmal für das Innenfach) einen Schlüsseltresor zulegen. Einerseits um den zufälligen Zugriff Fremder (sprich das Auffinden von Familienangehörigen) zu verhindern, andererseits um im Falle eines Einbruchs den Schlüssel sicher verwahrt zu haben.
Der Einfachheit halber würde ich den Schlüsseltresor in unmittelbarer Nähe zum Waffenschrank montieren, sprich eindeutig zuordenbar. Sind die Teile sicher genug um den unbefugten Zugriff zu verhindern, oder kann man sich zu den Teilen mit entsprechenden (Einbruchs-)Werkzeug eher einfach Zugriff verschaffen ... im Falle eines Einbruchs?
Hab mir jetzt mal den auf Amazon rausgesucht:
https://www.amazon.de/Schl%C3%Verein ... op?ie=UTF8
Gibt auch teurere (z.B. ABUS), die sehen mir aber vom Material und Aufbau ziemlich gleich aus. Wären die sicherer?

Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Wennst Glück hast findest beim Hofer noch welche
https://www.hofer.at/de/angebote/von-mo ... seltresor/
https://www.hofer.at/de/angebote/von-mo ... seltresor/
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Mit einem großen Hammer und Schraubenzieher (dreher) bekommst du die Dinger leicht geöffnet. Sooo großartig stabil sind die Schlüsseltresore nicht gemacht. Soll viel mehr vor dem einfachen Zugriff schützen wenn du nicht zu Hause bist . So stabil wie ein kleiner hochwertiger Safe sind sie bei weitem nicht .KGR84 hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 16:45Hallo,
möchte mir für meinen Waffenschrank (mit 2x2 Schlüssel, dh. einmal für den Waffenschrank, und einmal für das Innenfach) einen Schlüsseltresor zulegen. Einerseits um den zufälligen Zugriff Fremder (sprich das Auffinden von Familienangehörigen) zu verhindern, andererseits um im Falle eines Einbruchs den Schlüssel sicher verwahrt zu haben.
Der Einfachheit halber würde ich den Schlüsseltresor in unmittelbarer Nähe zum Waffenschrank montieren, sprich eindeutig zuordenbar. Sind die Teile sicher genug um den unbefugten Zugriff zu verhindern, oder kann man sich zu den Teilen mit entsprechenden (Einbruchs-)Werkzeug eher einfach Zugriff verschaffen ... im Falle eines Einbruchs?
Hab mir jetzt mal den auf Amazon rausgesucht:
https://www.amazon.de/Schl%C3%Verein ... op?ie=UTF8
Gibt auch teurere (z.B. ABUS), die sehen mir aber vom Material und Aufbau ziemlich gleich aus. Wären die sicherer?
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Hallo @KGR84
Ich kann dir diesen empfehlen. Hab ihn selbst für die Schlüssel im Wiederladeraum. Der ist etwas größer und sehr stabil.
https://www.hellweg.at/Bauen-Renovieren ... gKEffD_BwE
Ich hab ihn mit 4 Stk. Betonschrauben M8x80 befestigt. Den kriegst nur mehr mit einem Vorschlaghammer weg.
Weil Ichs gerade gelesen habe. Schraubenzieher geht da nix.
Ich kann dir diesen empfehlen. Hab ihn selbst für die Schlüssel im Wiederladeraum. Der ist etwas größer und sehr stabil.
https://www.hellweg.at/Bauen-Renovieren ... gKEffD_BwE
Ich hab ihn mit 4 Stk. Betonschrauben M8x80 befestigt. Den kriegst nur mehr mit einem Vorschlaghammer weg.
Weil Ichs gerade gelesen habe. Schraubenzieher geht da nix.
Gruß
DonPapa
Nehmt nicht alles für bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
DonPapa
Nehmt nicht alles für bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
- Steppenwolf
- .50 BMG
- Beiträge: 2604
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
- Wohnort: Nö
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Den, den du dir da rausgesucht hast, ist schon ok. Ein Freund von mir lößt das so, dass er diesen im Keller in einer Ecke montiert hat ( wohnt in einer Wohnung im 3 Stock in Wien) wo er zurecht meint, wenn sie einbrechen, brechens entweder in der Wohnung oder im Keller ein. Selten in beiden gleichzeitig. Hat was sein Ansatz.KGR84 hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 16:45Hallo,
möchte mir für meinen Waffenschrank (mit 2x2 Schlüssel, dh. einmal für den Waffenschrank, und einmal für das Innenfach) einen Schlüsseltresor zulegen. Einerseits um den zufälligen Zugriff Fremder (sprich das Auffinden von Familienangehörigen) zu verhindern, andererseits um im Falle eines Einbruchs den Schlüssel sicher verwahrt zu haben.
Der Einfachheit halber würde ich den Schlüsseltresor in unmittelbarer Nähe zum Waffenschrank montieren, sprich eindeutig zuordenbar. Sind die Teile sicher genug um den unbefugten Zugriff zu verhindern, oder kann man sich zu den Teilen mit entsprechenden (Einbruchs-)Werkzeug eher einfach Zugriff verschaffen ... im Falle eines Einbruchs?
Hab mir jetzt mal den auf Amazon rausgesucht:
https://www.amazon.de/Schl%C3%Verein ... op?ie=UTF8
Gibt auch teurere (z.B. ABUS), die sehen mir aber vom Material und Aufbau ziemlich gleich aus. Wären die sicherer?
Lg
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Hab auch so einen wie die Vorposten, erfüllt den Zweck gut. Ein möglicher Nachteil - für mich definitiv - ich brauch eine Brille um den Zifferncode einzustellen....
d.h. auf die Schnelle geht da nix. Da wäre wahrscheinlich eine Tastatur vorteilhaft - auch wenn man schlechter sieht könnte man ev noch immer ohne Brille den Code eintippen.
Bei meinem geht das auch solange ich mich nicht vertue und vorher 0-0-0-0 eingestellt war dann kann ich den Code durch "mitzählen" bei jeder Position einstellen...

Bei meinem geht das auch solange ich mich nicht vertue und vorher 0-0-0-0 eingestellt war dann kann ich den Code durch "mitzählen" bei jeder Position einstellen...

- Heinzelmaennchen
- .50 BMG
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
- Wohnort: NÖ
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Hmmm, ich hab auch so einen Tresor von ABUS. Für den Hausschlüssel, aber gut versteckt. Das Ding ist aus Zink-Druckguss; einem Hammer mit Stemmeisen hält der glaube ich nicht lange stand.
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Die Versicherung kann so weit ich weiß da auch Probleme machen (zumindest wenn der haus/wohnungsschlüssel drin ist).
1) er muss entweder durch die Wand verschraubt (Dübel sind nicht ausreichend weil ausziehbar), oder z.B mit Gewindestangen mit 2k Beton eingeklebt werden
2) muss so ein schlüsseltresor soweit ich weiß eine "Norm" erfüllen
Ich hab mir den vom Hofer als Schutz vor zufälligem Auffinden gekauft, aber als Einbruchsschutz halt ich nix davon und würd ihn nie, wie oben erwähnt, in einem wohnungskeller montieren.
1) er muss entweder durch die Wand verschraubt (Dübel sind nicht ausreichend weil ausziehbar), oder z.B mit Gewindestangen mit 2k Beton eingeklebt werden
2) muss so ein schlüsseltresor soweit ich weiß eine "Norm" erfüllen
Ich hab mir den vom Hofer als Schutz vor zufälligem Auffinden gekauft, aber als Einbruchsschutz halt ich nix davon und würd ihn nie, wie oben erwähnt, in einem wohnungskeller montieren.
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Ich hab den hier von ABUS -> https://www.amazon.de/gp/product/B0024LHRY0/
Den kann ich über den Bügel wo dran hängen, wo es für mich gut passt.
Aktuell hängt er an einem der "Holme" von einem Schwerlast-Industrie-Regal.
Das gleiche Modell gibt's auch ohne Bügel zum Verschrauben in der Wand.
Meines Wissens nach ist das Versicherungstechnisch auch passend, weil z.B. in Wien sehr viele Sozial- und Heimhilfen sowas nutzen, damit eine Heimhilfe nicht mit einem "Monster-Schlüsselbund" für alle betreuten Personen rumlaufen muss bzw. nicht die Gefahr besteht, den Schlüsselbund zu verlieren oder er gestohlen werden kann.
Wir haben bei uns in der Umgebung auch einige Firmen/Unternehmen, die auf die Art Schlüssel zu Lagern sichern, damit Berechtigte ins Lager können, ohne vorher irgendwo einen Schlüssel holen zu müssen …
Den kann ich über den Bügel wo dran hängen, wo es für mich gut passt.
Aktuell hängt er an einem der "Holme" von einem Schwerlast-Industrie-Regal.
Das gleiche Modell gibt's auch ohne Bügel zum Verschrauben in der Wand.
Meines Wissens nach ist das Versicherungstechnisch auch passend, weil z.B. in Wien sehr viele Sozial- und Heimhilfen sowas nutzen, damit eine Heimhilfe nicht mit einem "Monster-Schlüsselbund" für alle betreuten Personen rumlaufen muss bzw. nicht die Gefahr besteht, den Schlüsselbund zu verlieren oder er gestohlen werden kann.
Wir haben bei uns in der Umgebung auch einige Firmen/Unternehmen, die auf die Art Schlüssel zu Lagern sichern, damit Berechtigte ins Lager können, ohne vorher irgendwo einen Schlüssel holen zu müssen …
Steyr L9-A1, Manurhin MR 88 .38 Sp. & Ruger Mark IV 22/45 Lite
Anfänger & Mitglied im Verein, Verein & LSVNOE, PDSV & Verein.
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Anfänger & Mitglied im Verein, Verein & LSVNOE, PDSV & Verein.
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Wie gesagt, bei entsprechendem Modell und entsprechender Montage passts ja, nur erkundigen sollte man sich vorsichtshalber wenn er nicht nur zum Schutz vor zufälligem Auffinden gedacht ist.Dobi hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 06:04
Meines Wissens nach ist das Versicherungstechnisch auch passend, weil z.B. in Wien sehr viele Sozial- und Heimhilfen sowas nutzen, damit eine Heimhilfe nicht mit einem "Monster-Schlüsselbund" für alle betreuten Personen rumlaufen muss bzw. nicht die Gefahr besteht, den Schlüsselbund zu verlieren oder er gestohlen werden kann.
Wir haben bei uns in der Umgebung auch einige Firmen/Unternehmen, die auf die Art Schlüssel zu Lagern sichern, damit Berechtigte ins Lager können, ohne vorher irgendwo einen Schlüssel holen zu müssen …
Lg
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Das ist auch der Sinn davon. Es gibt immer Spezialisten die aus Unachtsamkeit den Code verstellen und nicht notieren. Ist im Winter kein Vorteil, wenn sich der nicht relativ einfach knacken lässt, damit die Arbeiter in den Materialcontainer bzw. Mannschaftscontainer können, um sich aufzuwärmen, oder Pause zu machen. Bei uns gehen so ca. 3-6 Stk. pro Jahr zu Bruch (Master Lock).Heinzelmaennchen hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 21:58Hmmm, ich hab auch so einen Tresor von ABUS. Für den Hausschlüssel, aber gut versteckt. Das Ding ist aus Zink-Druckguss; einem Hammer mit Stemmeisen hält der glaube ich nicht lange stand.
lg
Ares
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Morgen.
Wenns um den Waffenschrank geht bevorzuge ich einen mit elektronischem Nummernschloss. Bei zB 3 falschen Codeeingaben hast dann eine 5-minütige Wartezeit. Ausserdem kannst meist einen längeren Code einstellen als die 4 Zahlen bei diesen mechanischen Schlössern.
Ich hatte als Jugendlicher viel Spass daran mechanische Nummernschlösser durch stundenlanges Durchprobieren zu öffnen
Damit will ich sagen das ich sowas nicht als "sichere Verwahrung" bei Kindern sehe.
Ein Einbrecher wird sich wohl nicht die Zeit nehmen wollen ein 4-stelliges Nummernschloss durch zu probieren.
Grüße
Wenns um den Waffenschrank geht bevorzuge ich einen mit elektronischem Nummernschloss. Bei zB 3 falschen Codeeingaben hast dann eine 5-minütige Wartezeit. Ausserdem kannst meist einen längeren Code einstellen als die 4 Zahlen bei diesen mechanischen Schlössern.
Ich hatte als Jugendlicher viel Spass daran mechanische Nummernschlösser durch stundenlanges Durchprobieren zu öffnen

Damit will ich sagen das ich sowas nicht als "sichere Verwahrung" bei Kindern sehe.
Ein Einbrecher wird sich wohl nicht die Zeit nehmen wollen ein 4-stelliges Nummernschloss durch zu probieren.
Grüße
Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Hi,
ich habe mir sowas in der Art auf den Waffenschrank geschraubt:
https://www.amazon.de/Deuba-Elektronik- ... 002XZUAFU/
Funktioniert für mich recht gut - und wenn der Einbrecher genug Zeit hat, bekommt er den Waffenschrank auch ohne Schlüssel auf, daher geht es mir primär um den Schutz vor unberechtigtem Zugriff.
ich habe mir sowas in der Art auf den Waffenschrank geschraubt:
https://www.amazon.de/Deuba-Elektronik- ... 002XZUAFU/
Funktioniert für mich recht gut - und wenn der Einbrecher genug Zeit hat, bekommt er den Waffenschrank auch ohne Schlüssel auf, daher geht es mir primär um den Schutz vor unberechtigtem Zugriff.
-------------------------------------
dvc & AA

dvc & AA

Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Das Problem an den elektronischen ist ja dass es einen Schlüssel gibt den man wieder extra verwahren muss 

Re: Empfehlung für Schlüsseltresor
Ja, und der ist dann entweder in einem extra Schlüsseltresor oder einfach z.B im Langwaffenschrank.
Alternativ: Schlüssel einfach in den Tresor, und im Worst-Case muss die Flex raus.