Seite 1 von 2

Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 11:50
von bandit31
Hallo

Ich würde gerne wissen ob meine SLF (wegen Kat.A) mehr als 10 Schuss fassen kann.
Von den S&B Practical Buck Shot 12/63,5 passen genau 10 Stk. rein. Diese haben ungeschossen 53mm.

Wie lange sind die kürzesten 12er Schrotpatronen im ungeschossenen Zustand?

Danke im voraus

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 11:59
von >Michael<
Fallen Röhrenmagazine auch unter die Regelung? Dann werden ja auch einige Unterhebler Kat A.

Die kürzesten mir bekannten Schrotpatronen sind die Aguila Minishells, die wurden eben gerade wegen der Magazinkapazität so kurz gemacht. Laut Hersteller Gesamtlänge 1 3/4 Zoll, also abgeschossen.

Von denen gibts Slugs, die haben eine schwache Faltung, also kannst 4-6mm abziehen. 1 3/4 Zoll sind 44mm, also sowas um knappe 40mm nicht abgeschossen.-

*EDIT*

Hier auf dieser Seite wird von einer Gesamtlänge, ungeschossen, von 38mm gesprochen (Actual length, 1 1/2'')

https://www.gunsinternational.com/guns- ... =100337299

Bild

Bild

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 14:33
von Balistix
>Michael< hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 11:59
Fallen Röhrenmagazine auch unter die Regelung? Dann werden ja auch einige Unterhebler Kat A.
Nein, warum? Sind Unterhebler etwa Halbautomaten?

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 17:46
von Mentor
Meiner Meinung nach, das Selbe wie bei KAT C mit bösem Magazin!

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 18:13
von Nuss_95
Mentor hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 17:46
Meiner Meinung nach, das Selbe wie bei KAT C mit bösem Magazin!
Wie kann eine Patrone das gleiche sein wie ein Magazin über einer gewissen Kapazität?

In ein 10er AR-15 Magazin kann ich auch 30 9mm Patronen reinstopfen, das machts doch nicht zu Kat A.

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 18:29
von Mentor
Eine Magazin Röhre ist auch ein Magazin. Das gleiche Thema hast bei .357/.38

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 18:33
von gewo
bandit31 hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 11:50
Hallo

Ich würde gerne wissen ob meine SLF (wegen Kat.A) mehr als 10 Schuss fassen kann.
Von den S&B Practical Buck Shot 12/63,5 passen genau 10 Stk. rein. Diese haben ungeschossen 53mm.

Wie lange sind die kürzesten 12er Schrotpatronen im ungeschossenen Zustand?

Danke im voraus
ich wuerde bei HANDELSÜBLICHEN Schrotpatronen generell von einer mindestlaenge von 12/63,5 ausgehen

geben tut runter bis 12/35 oder 40, weiss grad ned
aber die hat kaum wer weil sinnlos

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 18:33
von gewo
Balistix hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 14:33
>Michael< hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 11:59
Fallen Röhrenmagazine auch unter die Regelung? Dann werden ja auch einige Unterhebler Kat A.
Nein, warum? Sind Unterhebler etwa Halbautomaten?
bei flinten ja

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 18:36
von Mentor
gewo hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 18:33
Balistix hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 14:33
>Michael< hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 11:59
Fallen Röhrenmagazine auch unter die Regelung? Dann werden ja auch einige Unterhebler Kat A.
Nein, warum? Sind Unterhebler etwa Halbautomaten?
bei flinten ja
Echt wahr?
Meinst du jetzt weil Repetierflinten Kat B sind, dass es logisch wäre? Oder werden die tatsächlich als Halbautomaten geführt?

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 18:42
von R_B_
Das würde aber auch heißen dass ein Schrot Halbautomat mit Magazinrohr 10+1 für 12/70, der auch 11+1 in 12/67 faßt ab 15.12. problematisch wird, da ja hier das "Magazin" schon montiert ist? Würde das theoretisch bedeuten dass ich das Magazinrohr runterschrauben muß bis ich die neue WBK bekomme? Nebenbei ist mein Schrot HA auf meine Frau gemeldet, darf ich den dann überhaupt noch berühren? ICh habe meine Waffen aktuell so aufgeteilt dass meine Frau eine Kurzwaffe mit 27er Magazin den Schrot HA und noch ein AR 15 gemeldet hat. Bei mir auch eine Pistole mit 27er Magazin und die restlichen AR's, somit dachte ich wir bekommen Beide die Berechtigung auch die Waffen die auf den Partner gemeldeten sind zu benutzen. Geht die Rechnung so auf?

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 18:59
von gewo
Mentor hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 18:36
gewo hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 18:33
Balistix hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 14:33


Nein, warum? Sind Unterhebler etwa Halbautomaten?
bei flinten ja
Echt wahr?
Meinst du jetzt weil Repetierflinten Kat B sind, dass es logisch wäre? Oder werden die tatsächlich als Halbautomaten geführt?
noe
ich meine jetzt halbautomatische Flinten
das war ein Bezug auf die gefragten roehrenmagazine
nicht auf die geantwortet unterhebler

habs evt zu sehr verkuerzt
sorry

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 19:00
von R_B_
Mentor hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 18:36
Echt wahr?
Meinst du jetzt weil Repetierflinten Kat B sind, dass es logisch wäre? Oder werden die tatsächlich als Halbautomaten geführt?
Also mein Chiappa 1887 Schrot Unterhebler belegt einen Platz
woolf hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 18:56
In erster Linie wird entscheidend sein für welches Kaliber die Waffe hergestellt wurde, nicht welche andere Munition darin auch verwendet werden kann. Erst recht nicht wenn sich eine Kapazität >10 nur mit exotischen Patronen erreichen lässt. Nur meine Meinung.
Das wäre ja im Fall einer Beretta 1301 sowieso 12/76

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 19:05
von gewo
woolf hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 18:56
In erster Linie wird entscheidend sein für welches Kaliber die Waffe hergestellt wurde, nicht welche andere Munition darin auch verwendet werden kann. Erst recht nicht wenn sich eine Kapazität >10 nur mit exotischen Patronen erreichen lässt. Nur meine Meinung.
naja

fuer die magazine in .50beowolf und .458socom wurde das ja schon beantwortet
es geht ned darum was am Magazin draufsteht sondern um das was reinpasst

ein 10 schuss magazin in .50beowolf (?) ist daher sehr wohl ein HiCap weil 26(?) Patronen 223rem da reinpassen und die waffe damit funktioniert

dieser Logik folgend wuerde es umbedeutsam sein welches Kaliber auf der waffe aufgedruckt steht sondern was (realistisch) reinpasst ..

aber grundsätzlich ist das eine frage die man so oder so beantworten kann

Re: Kürzeste Schrotpatronenlänge?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 19:10
von cal22
gewo hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 19:05
woolf hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2019, 18:56
In erster Linie wird entscheidend sein für welches Kaliber die Waffe hergestellt wurde, nicht welche andere Munition darin auch verwendet werden kann. Erst recht nicht wenn sich eine Kapazität >10 nur mit exotischen Patronen erreichen lässt. Nur meine Meinung.
ein 10 schuss magazin in .50beowolf (?) ist daher sehr wohl ein HiCap weil 26(?) Patronen 223rem da reinpassen und die waffe damit funktioniert
30er .223 Mag =10 Schuss Beowulf oder 458 Socom.