Seite 1 von 8

Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 10:03
von M16_
Hallo Forum,

Gegen Viren helfen die Chirurgenmasken aus der Apotheke ja leider nichts. Die Masken aus dem Baumarkt ab FFP2 sind wirksam, aber leider aus. Ich habe 2 Stück Gasmasken vom Springer im Keller liegen mit dem mitgelieferten (und abgelaufenen) Zivilschutzfilter.

Und jetzt die Frage: Die mitgelieferten Zivilschutzfilter oder auch die verschiedenen Arten von Dräger Ersatzfilter von Amazon, filtern die alle Viren weg? Und wenn ja, wie lange? Wie lange kann man durch die Filter atmen bis sie verbraucht sind? Gibt es sowas wie verbraucht bei Filtern überhaupt? Oder nur bei Aktivkohlefiltern gegen Gerüche/Chlor oder so? Kenn mich hier leider so gar nicht aus.

Egal wie voll der Keller mit Lebensmitteln gerade ist, in 2/3 Wochen, zum Höhepunkt der Pandemie, muss man ja doch wieder in den Supermarkt, bei weit höherem Risiko als heute. Ich überlege mir gerade wie das dann ablaufen wird.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 10:07
von Herakles
Schau Dir an wie die Aerzte, Pfleger und Virenforscher im Fall von Corona ausgerüstet sind. Das brauchst Du.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 12:29
von Evilcannibal79
Militärische abc Masken sollten helfen.
Hab da auch Masken und ersatzfilter in meinem krisenpack.
Allerdings schon lange vor Corona ;)

In den Filtern is aktivkohle drinnen, solange man ein Rascheln hört wenn man schüttelt ist der Filter noch gut wenn nicht ist er aufgebraucht weil die Kohle Körnchen durch die feuchte Atemluft zusammenpicken.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 12:45
von >Michael<
M16_ hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 10:03
Ich habe 2 Stück Gasmasken vom Springer im Keller liegen mit dem mitgelieferten (und abgelaufenen) Zivilschutzfilter.
Schutzmasken, nicht Gasmasken.

Und jetzt die Frage: Die mitgelieferten Zivilschutzfilter oder auch die verschiedenen Arten von Dräger Ersatzfilter von Amazon, filtern die alle Viren weg? Und wenn ja, wie lange? Wie lange kann man durch die Filter atmen bis sie verbraucht sind? Gibt es sowas wie verbraucht bei Filtern überhaupt? Oder nur bei Aktivkohlefiltern gegen Gerüche/Chlor oder so? Kenn mich hier leider so gar nicht aus.
Erstmal sind ein Buchstabe und eine Zahl wichtig. P und 3. Das heisst Partikelschutzklasse 3, das ist bei Erregern wichtig. Die zusätzlichen Schutzklassen sind bei Filtern individuell, da gibts welche für Anorganische Gase, organische Gase, Benzole, Gase bis zu gewissen Siedepunkten, welche für radioaktives Jod etc, ist aber bei dieser Applikation relativ wurscht. Es sollte aber ein P3 Filter sein. P2 geht auch noch, ist aber nicht mehr ideal.

Welche Schutzklasse deine überlagerten Filter haben kann ich nicht sagen, ich gehe mal davon aus dass es P3 sind? Ich kanns nicht sagen.

Das Problem ist, diese Filter sind mit Aktivkohle gefüllt. Im Mikroskop sind die Aktivkohlepartikel scharfkantig und haben eine grosse Oberfläche (In einem Filter die Oberfläche von mehreren Fussballfeldern!), da muss die Luft durch einen Irrgarten dieser Partikel durch bis du sie atmen kannst. Viren und Bakterien die an diesen Scharfen Spitzen ankommen zerplatzen, und verlieren sich in diesen Schichten.
Das Problem ist, die Aktivkohle ''zerbröselt'' im Laufe der Jahre, das heisst sie wird feiner, dadurch verliert sie etwas an der Schutzleistung und der Atemwiderstand wird deutlich grösser. Und schon im Normalbetrieb fühlt sich so eien Maske an als hätte man eine Herz/Lungenerkrankung. Wie lange sowas dauert und ab wieviel Jahre überlagerung er unbrauchbar ist hängt davon ab wie er gelagert wurde. (Temperaturschwankungen etc.)

Wenn sie nicht verplompt sind kannst du sie gleich wegschmeissen, die besagte Aktivkohle, wenn mit Luftfeuchtigkeit gesättigt verklumpt und die Filterleistung sinkt daramtisch. Auch kann dann der Filter innen zu schimmeln anfangen.
Das ist auch der Grund dass die Dauer der Verwendbarkeit stark von der Luftfeuchtigkeit und der Körperlichen Anstrengung während des Tragens abhängt, desshalb kann man nicht pauschal sagen wie lange er hält. Jedenfalls wenn der Atemwiderstand unerträglich wird heisst das, dass der Filter bald verbraucht ist.

Du kannst einen kurz getragenen Filter auf die Heizung oder in die Sonne legen damit er wieder etwas trockener wird und etwas Leistung dazugewinnt, aber generell sollte ein gebrauchter Filter nicht länger als 2-3 Tage später wiederverwendet werden, und das auch nicht öfters.

Alte Russische Filter sind oft mit Chemikalien gefüllt die gegen Kampfstoffe gewirkt haben. Damals vor 40 Jahren, die Chemikalien haben sich in den Jahrzehnten verändert, so auch das Innenleben vom Filter (Was auch manchmal aus Asbest bestand), das heisst unter Umständen kann so ein Filter sehr sehr schädlich für dich sein. Ich würde keinen Filter verwenden wenn ich nicht weiss was drinnen ist. Jemals.
Egal wie voll der Keller mit Lebensmitteln gerade ist, in 2/3 Wochen, zum Höhepunkt der Pandemie, muss man ja doch wieder in den Supermarkt, bei weit höherem Risiko als heute. Ich überlege mir gerade wie das dann ablaufen wird.
Die Leute können darüber lachen dass du eine Vollschutzmaske mit P3 Filtern trägst, aber du bist dann derjenige der absolut geschützt ist. Und wenn du eine Familie hast ist der Schutz wichtiger als deine Reputation, da ist der maximale Schutz den du aufbringen kannst deine Pflicht.

Ach und noch was, wenn du so eine Maske trägst - rasieren! Der Bart verhindert eine Abdichtung an deiner Gesichtshaut. Dichte immer testen, Gewinde immer kontrollieren. Maske aufsetzen, Hand auf das Atemventil, tief einatmen und sehen ob die Maske trotzdem Luft zieht.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 12:51
von The_Governor
M16_ hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 10:03
Egal wie voll der Keller mit Lebensmitteln gerade ist, in 2/3 Wochen, zum Höhepunkt der Pandemie, muss man ja doch wieder in den Supermarkt, bei weit höherem Risiko als heute. Ich überlege mir gerade wie das dann ablaufen wird.
Ich würde jetzt noch nicht von den Vorräten leben sondern 1x pro Woche einkaufen gehen, Schutzklasse dabei jedem selbst überlassen.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 12:58
von gewo
The_Governor hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 12:51
M16_ hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 10:03
Egal wie voll der Keller mit Lebensmitteln gerade ist, in 2/3 Wochen, zum Höhepunkt der Pandemie, muss man ja doch wieder in den Supermarkt, bei weit höherem Risiko als heute. Ich überlege mir gerade wie das dann ablaufen wird.
Ich würde jetzt noch nicht von den Vorräten leben sondern 1x pro Woche einkaufen gehen, Schutzklasse dabei jedem selbst überlassen.
ich denke die drei wochen sind ned superoptimistisch sondern einfach sience fiction


die quellen die vor zwei wochen von einer nationalen abriegelung, regionalen ausgangsverbot, bewachung von supermaerkten und apotheken, oeffentliche wege nur mit passioerschein und ausrufung des notstands bzw kriegsrechtes gefaselt haben
die sprechend dzt davon dass die massnahmen im spaetherbst und wenn dann der winter einsetzt auch fuers militaer zu einer echten herausforderung werden koennten ...

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 13:01
von psav
Evilcannibal79 hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 12:29
Militärische abc Masken sollten helfen.
Hab da auch Masken und ersatzfilter in meinem krisenpack.
Allerdings schon lange vor Corona ;)

In den Filtern is aktivkohle drinnen, solange man ein Rascheln hört wenn man schüttelt ist der Filter noch gut wenn nicht ist er aufgebraucht weil die Kohle Körnchen durch die feuchte Atemluft zusammenpicken.
Wenn's im Bundesheer-Filter raschelt, ist der Filter kaputt!

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 13:57
von M16_
Danke für eure Antworten! Auf den Filtern steht nur Zivilschutzfilter 68, und dann habe ich noch so einen Russenfilter. Dann lass ich den mal lieber. Ich habe bei Amazon jetzt 3 Dräger P3 bestellt, werden angeblich am 1. April geliefert, haha.

Wie auch immer, wie siehts mit der Praxis aus beim Einkaufen?
Ich gehe mit Maske und Gummihandschuhen einkaufen, zahle mit Karte und PIN, trage das zum Auto, stell das rein und dann Maske+Handschuhe ab. Handschuhe zuerst und in den Mist, aber die Maske brauche ich ja noch. Den Gummi außen sowie die Bankomatkarte danach mit Desinfektionsmittel abreiben oder wie? Oder reicht Spüli?

Die Lebensmittel die ich eingekauft habe, hat doch irgendjemand angefasst und reingeschlichtet? Muß ich mir da Sorgen machen, oder egal? Ich habe absolut keinen Bock mir da irgendwas einzufangen und meine Familie zu gefährden, bevor es eine Impfung dagegen gibt.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 16:31
von >Michael<
Hättest bei der ABC Einheit dienen sollen. ;)

Natürlich muss dann alles dekontaminiert werden, auch die Kleidung und die Haare. Mit alkoholischem Desinfektionsmittel würde ich da nicht an die Maske rangehen, das macht den Gummi auf Dauer brüchig.- Ich würds einfach in einem Kübel mit guter Seife richtig gut und lange durchspülen.

Und ja, auch die Artikel im Supermarkt wurden von den Händen der Angestellten eingeschlichtet, und man muss damit rechnen dass der Erreger 3 Tage dort überleben kann. Muss ebenso dekontaminiert werden.

Ja, mit Erregern ist alles wirklich sehr mühsam, dabei keinen Fehler zu machen geht auf Dauer fast nicht.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 17:49
von mr_arigato
Weils mich auch interessiert, ist jeder P3 Filter ausreichend? Also zB eine Drägerhalbmaske X-plore mit den seitlichen wechselbaren A2P3 RD Filtern, wenn man noch eine Brille trägt, zum Schutz der Augen?
Solche Vollmasken sind ja auch recht teuer, da wären die Halbmasken aus der Arbeit eine Alternative und sehen nicht so extrem aus ;-)

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 18:08
von >Michael<
mr_arigato hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 17:49
Weils mich auch interessiert, ist jeder P3 Filter ausreichend? Also zB eine Drägerhalbmaske X-plore...
NEIN. Schutz P3 wird nur in Kombination mit einer VOLLSchutzmaske erreicht. Eine Halbmaske kannst dir komplett sparen, auch mit Brillen - gerade bei Erregern. Der Erreger wird durch sprechen, husten, niesen in einer Wasserdampfwolke in der Luft gehalten, und zwar bis 3 Stunden. Erreicht der Dampf Körperöffnungen hast du dir den Virus eingefangen.

Gute neue Vollschutzmasken gibts schon ab € 80 oder so, und nur wegen dem Aussehen willst doch nicht Mitglieder deiner Familie gefährden, oder? Ich glaub WENN es dann mal richtig rund gehen sollte ist Jedem dein Aussehen wirklich äusserst wurscht.

Wennst eine Vollschutzmaske kaufst auf jeden Fall ein RD40 Gewinde nehmen, das ist der Natostandart und bei weitem die gängigste Filtergewinde.

Ich hab selber die Schutzmaske M65, die hatte ich im Bundesheer und besonders in der ABC Einheit im Einsatz, und die gabs bis vor kurzem praktisch neu und nur gelagert für € 45 oder so. Die hat zwar keine Trinkaufnahme aber wir reden hier ja auch nur von 30 Minuten Einsatz und nicht vom Atomkrieg.

Bild

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 18:10
von m_w
wer sich erst JETZT vorbereiten will, hat schon verloren...

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 18:27
von >Michael<
m_w hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 18:10
wer sich erst JETZT vorbereiten will, hat schon verloren...
Na gibt schon noch ein paar Plätze wo sowas verkauft wird, aber sowas sollte einem nicht in einer Krise einfallen sondern vorher.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 18:33
von M16_
>Michael< hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 16:31
Hättest bei der ABC Einheit dienen sollen. ;)

Natürlich muss dann alles dekontaminiert werden, auch die Kleidung und die Haare.
ABC wäre sicher interessant gewesen, mich hat aber keiner gefragt. Daher muss ich jetzt leider euch fragen.

Kleidung dekontaminieren gut und schön, kann ich mir bei radioaktiven Stäuben und Chemikalien auch gut vorstellen, aber der Virus sollte sich doch über Stoffe wie Jeans oder Jacke schlecht übertragen lassen, oder? Gut haften und lange aktiv bleibt er doch eher auf glatten Oberflächen.

Re: Filterkunde erbeten

Verfasst: So 15. Mär 2020, 18:46
von >Michael<
M16_ hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 18:33

ABC wäre sicher interessant gewesen, mich hat aber keiner gefragt. Daher muss ich jetzt leider euch fragen.
Ja das war lustig, gefühlte 100er mal um 3 Uhr Nachts Gasalarm, im Hochsommer bei 35 grad im Vollschutzanzug den ganzen Tag Autos dekontaminieren und schwere körperliche Betätigung während man das Gefühl hat durch einen Strohhalm zu atmen. Mir ist das Wasser in der Maske zeitweise so gestanden dass ich sie in bestimmten Intervallen kurz ausleeren musste um nicht zu ertrinken, da bekommt man Panik. :?
Kleidung dekontaminieren gut und schön, kann ich mir bei radioaktiven Stäuben und Chemikalien auch gut vorstellen, aber der Virus sollte sich doch über Stoffe wie Jeans oder Jacke schlecht übertragen lassen, oder? Gut haften und lange aktiv bleibt er doch eher auf glatten Oberflächen.
Ich bin kein Virologe aber soweit mir bekannt ist, haftet der Virus auf Kleidung und Karton etc. mehrere Stunden, auf glatten Oberflächen mehrere Tage. Wobei es wohl ein Tag werden wird wenn dir Jemand direkt auf das Shirt schlazt.