Seite 1 von 2

Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 12:09
von gewo
Titel sagt eh alles

weiss jemand was es da fuer go oder no-go hersteller gibt?
es geht nur um stueckholz, nicht um pellets

was sind die parameter auf die man achten muss?

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 12:14
von COB
Windhager läuft bei meinen Eltern. In 10 Jahren war 1 mal das Netzteil defekt, sonst problemlos. Davor war 25 Jahre ebenfalls ein Windhager in Betrieb allerdings kein Vergaser.
Ich kenne noch ein par die zufrieden mit Windhager sind, aber ehrlich gesagt fällt mir niemand ein der gröbere Probleme mit einem Holzvergaser hat.

Gruß COB

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 13:26
von Atron
Bekannter hat einen kostengünstigen Atmos (CZ) problemlos laufen. Simple robuste Technik. Vielleicht nicht der allerbeste Wirkungsgradkaiser, bei Holz aber meist eher egal ob 1-2% besser oder schlechter. Robustheit vor anfälligem Hightech. Zwei grosse Puffer dazu und UVR1611-Steuerung (nicht 1911 😉) von TechnischerAlternative schnell selbst zusammengestoppelt. Somit Steuerung auch flexibel für Hybridsysteme mit Holzbackup, Solarthermie, Fossil-Comfort/Abwesenheitsbetrieb, Wärmepumpenkombi...

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 13:29
von markuskn
Das kommt ganz darauf an was du haben willst. Willst du einen günstigen Kessel an dem du selbst was machen kannst mit der Steuerung, oder willst du eine fertige Lösung die nur so funktioniert wie es der Hersteller will ? Welche Heitlast hast du? Wie ist das Haus isoliert? Wie groß ist das maximale Puffer Volumen das du unter bringst ? Welche Heizung hast du verbaut ? Hast du bzw willst du eine Solarthermie dazu?

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 15:10
von arnstein
Hallo,
Ich habe eine 28KW Fröhling mit einem 1000l Pufferspeicher seit 11 Jahren, bin bis heute mehr als zufrieden damit, würde ihn wieder Kaufen

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 19:49
von storma
Vergiss die Atmos, die sind echte Rußschleudern und Wirkungsgrad ist echt bescheiden, kann nur billig.
Guntamatic und Windhager eher auch nicht.
Die am längsten "Holzvergaser"( eigentlich müßten sie ja Holzentgaser heißen und eigentlich ist jeder Kessel ein Holzvergaser nur hier meint man eine Technik mit Saugzuggebläse) bauen und viel in die Entwicklung investieren ist Fröling.

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 19:52
von hmg382
Wir haben auch einen Fröling und sind soweit zufrieden. Einmal in 10 Jahren ist die Steuerplatine abgeraucht, aber ansonsten keine Probleme.

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 19:58
von Steirer
Kann Fröling nur wärmstens empfehlen. 👌👍

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 20:01
von - Erich -
Hallo,
Ich habe einen 24 KW Fröhling s4 Turbo mit einem 2000l Pufferspeicher seit 9 Jahren. Ich kann Fröhling sehr empfehlen! Grüße

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 20:34
von nitro
Habe einen Fischer Guntamatik seit 2003 laufen immer noch mit dem ersten Schamott bisher ohne Probleme.
https://www.guntamatic.com/heizungen/sc ... -20-50-kw/
Das ist das neuere Modell.

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 20:39
von sauersigi
edit.....kann nicht helfen

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 22:39
von arch enemy
Bei meinen Eltern läuft der Windhager Kessel seit 5 Jahren problemlos, Service ist super.

Fröling habe ich selbst nur eine Pelletsheizung (den P4) - da gab es in 10 Jahren einmal ein Problem mit der Platine (hatten wir das nicht schon einmal ;) ) - aber auch hier war der Service vom Feinsten.

Lieber bei der Anschaffung etwas tiefer ins Börserl greifen - ich glaube das spart dann im Falle des Falles Geld und Nerven.

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 23:19
von Da_Mani
Die Frage ist ja, was hast du vor damit? Einen alten Kessel gegen einen neuen Tauschen? Fütterst du damit Pufferspeicher und dann in die FBH oder geht's gleich in einen Heizkörper? Wird der Kessel auch das Warmwasser heizen?
Fragen über Fragen

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 23:58
von storma
Scheitholzkessel ohne Pufferspeicher funktioniert sowieso nicht, außer man hat Zeit ca. alle 2 Stunden nach zu legen.
Und NEIN die Brennkammer ist nicht deshalb so groß, damit man sie voll füllen kann.
Thema Primärluft Sekundärluft.
Welche Systeme man betreiben will, spielt mittlerweile bei den modernen Kessel sowieso keine Rolle mehr.
Wenn gewünscht und ich Zeit hab kann ich zu diesem Thema etwas ausführlicher schreiben.

Re: Holzvergaserkessel ? Kennt sich wer aus?

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 10:01
von Steirer
storma hat geschrieben:
Mi 18. Mär 2020, 23:58
Und NEIN die Brennkammer ist nicht deshalb so groß, damit man sie voll füllen kann.
Thema Primärluft Sekundärluft.
Die Brennkammer, in der die (Nach) Verbrennung der Holzgase stattfindet, befindet sich unter dem Rost der Holzfüllung und wird sowieso nicht mit Brennholz bestückt.