Seite 1 von 2
2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 18:16
von mikonis
Liebe Gemeinde, ich benötige etwas Insider-Info
Ich möchte 2 Laptops an einen großen Bildschirm anschließen. Ich würde gerne 1 zentrale Tastatur und 1 zentrale Maus verwenden. Für den Bildschirm wären das wohl 3 (?) HDMI-Anschlüsse. Netzwerkkabel, Kopfhörer / Mikrofon für das Diktierprogramm, Lautsprecher, externe Festplatte etc. 1 Notebook ist Staatseigentum und (tw.) gesperrt und wird für den Job genutzt. 1 neuer Laptop kann von mir nach belieben konfiguriert werden und soll für's Private herhalten.
Aus Gründen der Bequemlichkeit möchte ich beide Laptops wechselweise über einen Verteiler (so'n USB-Kisterl oder so) mit Bildschirm und der übrigen Peripherie verbinden.
Mein Frage lautet: gibt es ein ordentliches (Geld spielt keine Rolle), großes und mit vielen Anschlüssen versehenes Gerät mit oder ohne Stromversorgung, welches ich für diese Zwecke als Verteiler nutzen kann ? Welches Kabel benutze ich zwischen Laptop und Verteiler ? USB ?
Wäre für Hinweise auf Markennamen und eventuell Typen, die dafür in Frage kämen, dankbar. Auch sonstige Tipps werden dankend entgegen genommen.
Schöne Grüße, Mik
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 18:32
von Spiky
Sowas nennt sich KVM Switch
Ich hatte früher mal einen... die Bildqualität (damals VGA) war nicht so berauschend...
Gab's als Autoumschalter und per Schalter
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 18:35
von Balistix
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 18:42
von bino71
Du brauchst sowas wie ein KVM Switch.
zb:
https://geizhals.at/aten-cs1922m-a2131118.html?hloc=at
https://geizhals.at/delock-2-fach-hdmi- ... ml?hloc=at
Mach Dir eine Liste was für Anschlüsse Du genau brauchst und dann suchen.
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 18:54
von kuni
Alternativ einen Monitor mit 2 Eingängen und eine Maus/Tastatur Kombi die mehrere Geräte bedienen kann. Logitech hat z.b. solche - da hat man 3 Empfänger und kann sehr einfach umschalten. Mein Eizo Monitor hat z.b. 2 Eingänge und kann ich auch einfach mit einer Taste umschalten. Das wird vor allem dann praktisch, wenn man mehrere Monitore hat - die meisten einfachen KVM Switch können nicht 2 Monitorsignale gleichzeitig schalten und haben Probleme bei höheren Auflösungen
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 19:00
von m_a_d
würde den privaten Laptop am Bildschirm mit Tastatur und Maus betreiben und versuchen, ob ich nicht via remote desktop tool auf den zweiten Laptop komme - dann hast auf deinem privaten Laptop alles was Du brauchst plus ein Fenster, in dem Du den anderen Laptop siehst
gerade Laptops im Staatseigentum haben meist einen solchen Zugang, damit die IT / der Support drauf zugreifen kann - ev kommst über den Weg dran, dh einen passenden Client für das Tool suchen
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 19:35
von hari
Ich verwende einen Dell UltraSharp 32 4K USB-C Monitor (U3219Q). Tastatur und Maus von meinem PC stecken direkt am Montor. Montor ist per Displayport und USB mit dem PC verbunden. So weit so gut. Wenn ich jetzt dann ein Notebook mit USB-C anstecke, dann wird das Notebook ueber dieses eine USB-C Kabel geladen, empfaengt Tastatur- und Mauseingaben vom Monitor, und gibt das Bild ueber embedded Displayport an den Monitor weiter. Da braucht man keine USB umschalter, KVM oder aehnliches mehr. Ist halt die Frage was Deine Geraete genau koennen. Aktuellere Hardware sollte das aber beherrschen.
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 19:43
von Dextera
Wechselweise? Dann besorg dir einfach ne Dockingstation.
USB-C Docks bspw. - sofern beide Laptops einen USB-C Ausgang besitzen. Dann steckst 1 Kabel an den Laptop worüber Maus, Tastatur, Monitor und Strom zum Laden des Laptops gleichzeitig gehen. Hab mehrere Docks im Einsatz - funktioniert wunderbar. Hier steht 1 PC und 1 Monitor, zusätzlich kann ich übers Dock noch meinen eigenen Laptop oder den der Firma anstecken. Gleiches nochmal im Wohnzimmer und in der Arbeit am Schreibtisch auch.
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 19:56
von burner
Also ich hab einen Acer-Monitor, der einen integrierten USB-Hub hat. Dort hab ich den Logitech-Dongle angesteckt. Der Monitor wird dann mit dem einen oder anderen Notebook mittels USB-C verbunden. Fertig.
Weiters hab ich am Monitor ein kleines Soundsystem angeschlossen und das Notebook wird via USB-C geladen, sodass das Ladegerät prinzipiell in meiner männlichen Herrenhandtasche bleiben kann. Für unterwegs hab ich mir so einen Anker USB-Hub besorgt, der ebenfalls Power durchschleifen kann. Bin aber noch auf der Suche nach einem kleinen, schlanken USB-Ladegerät mit entsprechend Power, sodass ich auch das Ladegerät vom Notebook verkleinern bzw. erleichtern kann.
Monitor: Acer PE320QK (die Blenden hab ich aber nicht montiert...)
USB-Hub: Anker USB C Hub 7 in 1
Ich frag mich allerdings, wie ich hier eventuell noch einen zweiten Monitor nutzen könnte...? Ob die GraKa von einem Surface das packt?
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 20:22
von kuni
JA, Surface Book 2 kann 2 Monitore über USB-C ansteuern - Monitor muss halt Daisy Chaining unterstützen (offiziell sogar 3)
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 20:36
von burner
kuni hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 20:22
JA, Surface Book 2 kann 2 Monitore über USB-C ansteuern - Monitor muss halt Daisy Chaining unterstützen (offiziell sogar 3)
Daisy Chaining hab ich gerade zum ersten mal gehört. Sehr geil! So hätt ich mir das vorgestellt. Leider schaffts aber mein Acer PE320 nicht... Zumindest hab ich nirgendwo entsprechende Infos gefunden. Macht aber nix. Luxusproblem

Aber danke für den Tipp!
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 20:51
von gynta
Wir hatten im Büro im Laufe der Zeit schon mehrere solcher Switchboxen in Verwendung. Fazit: Wir sind davon abgekommen. Öfters Probleme bei der Erkennung der Geräte. Einmal geht dies nicht - dann wieder das. War unterm Strich etwas nervig. Kann aber auch sein, daß die EDV an der Qualität der HW gespart hat...
Re: 2 Laptops an einen Bildschirm / Tastatur anschließen
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 22:24
von Dextera
Man kann Monitore auch über USB-A ansteuern wenns sein muss
Persönlich hab ich jetzt noch keinen Laptop mit einer USB-C Buchste gesehen, der an so einem Port-Replikator oder Dockingstation gescheitert wär ... mag aber vielleicht auch dran liegen dass ich mich nicht unter 1000,- Geräten bewege.