Seite 1 von 1

'Plastic Defense' - Doku über 3D-gedruckte Waffen

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 02:23
von alles_verbieten

Re: 'Plastic Defense' - Doku über 3D-gedruckte Waffen

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 09:56
von PulverJules
Krass, hab mir die Doku gerade angeschaut. Danke fürs posten. Also legaler Waffenbesitz steht ja außer Frage. Aber die Tatsache, dass sich theoretisch einfach jeder eine Waffe und Munition zuhause bauen kann, find ich schon arg bedenklich! Und dann einfach sagen, dass er nicht dafür verantwortlich ist, was andere mit diesen Waffen machen...

Re: 'Plastic Defense' - Doku über 3D-gedruckte Waffen

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 13:23
von Steelman
PulverJules hat geschrieben:
Do 17. Dez 2020, 09:56
Krass, hab mir die Doku gerade angeschaut. Danke fürs posten. Also legaler Waffenbesitz steht ja außer Frage. Aber die Tatsache, dass sich theoretisch einfach jeder eine Waffe und Munition zuhause bauen kann, find ich schon arg bedenklich! Und dann einfach sagen, dass er nicht dafür verantwortlich ist, was andere mit diesen Waffen machen...
Ein kleiner Tipp: Glaub´ nicht alles was in YT behauptet wird.

Zum fachlichen: Was die Herstellung von Waffenteilen im 3D Drucker betrifft, mit Drehbank u. Fräsmaschine geht´s einfacher u. kostengünstiger. Und ausserdem haltbarer.

Das bezieht sich nicht auf das Thema ob illegal/legal.

Re: 'Plastic Defense' - Doku über 3D-gedruckte Waffen

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 19:43
von PulverJules
[/quote]

Ein kleiner Tipp: Glaub´ nicht alles was in YT behauptet wird.

Zum fachlichen: Was die Herstellung von Waffenteilen im 3D Drucker betrifft, mit Drehbank u. Fräsmaschine geht´s einfacher u. kostengünstiger. Und ausserdem haltbarer.

Das bezieht sich nicht auf das Thema ob illegal/legal.
[/quote]

Dass man nicht uneingeschränkt glauben kann, was man so im Internet sieht, ist mir schon bewusst. Aber ich denke Waffen aus dem 3D-Drucker und der theoretisch völlig unkontrollierte Zugang zu diesen ist schon trotzdem ein Problem. Vor allem, weil sich die Technik des 3D-Drucks immer weiterentwickelt. War ja zum Beispiel letztes Jahr auch ein viel diskutiertes Thema.

Jetzt vom technischen Aspekt mal abgesehen (da kenne ich mich zugegebenermaßen wenig aus), finde ich es einfach etwas erschreckend, dass so etwas überhaupt möglich ist. Klar, man kann sagen, dass man immer irgendwie an ne Waffe kommt, wenn man es wirklich drauf anlegt, aber muss man es solchen Leuten wirklich noch einfacher machen?

Re: 'Plastic Defense' - Doku über 3D-gedruckte Waffen

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 20:26
von ebner33
@PulverJules:

Der 3D Drucker ist ja nur für Dinge wie Gehäuse,Griffstücke etc zuständig...alle relevanten Teile,wie Schlagbolzen,Verschluss und Lauf müssen ja trotzdem wieder über klassische metallbearbeitende Verfahren hergestellt werden.

Sprich man braucht trotzdem handwerkliches Geschick,wie vor der Zeit der 3D Drucker.

Dh jeder der sich jetzt via 3D Drucker eine schussfähige Waffe bauen kann,konnte dies auch schon vorher mit konventionellen Methoden.
Natürlich nicht ganz so ästhetisch,aber mit gleicher Funktionalität.

Die Medien stellen es gerne so dar,als ob man sich bei Amazon nen 3D Drucker bestellt,sich das passende File dazu besorgt,und schon spukt er eine funktionsfähige Waffe aus...

Re: 'Plastic Defense' - Doku über 3D-gedruckte Waffen

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 22:20
von haberl1204
Als Besitzer mehrerer Drucker kann ich ebner nur zustimmen.... So einfach wie es die Medien schreiben ists lang ned... De Gasdruckbelasteten teile kannst mit den momentanen vorhandenen Materialien nicht drucken... Außer evtl mit Druckern, die Metall verarbeiten... (diese kosten aber in der Regel so viel, dass ma sich am schwarzmarkt a Kiste ak's inkl unendlich munition kaufen könnt)

Im Endeffekt kannst maximal griffstücke (Zb von glock) drucken, dafür braucht man aber auch Metall Verstärkungen und Einlagen...Hätt dazu auch kein gutes gewissen damit zu schießen...

Griffe, rails, Schäfte oder sonstige nicht durch Gasdruck belastete Teile kannst drucken, das ist kein Problem... Hab mir auch schon zwei Schäfte für meine 10/22 gedruckt... Schäfte für 308 oder mehr würd ich jedoch auch nimmer drucken...

So "waffen" wie im Video würd ich mir ned wirklich schießen trauen, Hätt Angst, dass ma da Masseverschluss oder buffer ins Gesicht fliegt wenn das Gewinde vom Schaft sich verabschiedet...