ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wassertransfer Druck im Do it Yourself...

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Wassertransfer Druck im Do it Yourself...

Beitrag von the_law » Di 17. Aug 2021, 09:12

Hallo Leute, hat hier schon mal wer Kunststoffteile im do it yourself Wassertransfer Verfahren verschönert?
Ich würde mir gern bei meinem "Moped" das ein oder andere in die Jahre gekommene Kunststoffteil aufwerten, die angebrachte Wurzelholz Optik ist nicht ganz mein stil :mrgreen:

Da_Mani
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Mi 4. Dez 2019, 20:09

Re: Wassertransfer Druck im Do it Yourself...

Beitrag von Da_Mani » Di 17. Aug 2021, 12:51

Kann man machen. Je größer die Teile desto blöder wirds zuhause.
Zubehör gibt's im Internet schon haufenweise
:at2:
PSV Wels
Glock 19x
Taurus Tracker 627
Carl Gustav M96

haberl1204
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01

Re: Wassertransfer Druck im Do it Yourself...

Beitrag von haberl1204 » Di 17. Aug 2021, 20:08

Hab auch noch einen Haufen Folien daheim, ein paar mal probiert hab ichs schon, geht eigentlich recht einfach, solang das Teil nicht viele Winkel hat und sauber grundiert/lackiert/vorbehandelt ist...
Howa .308Win ESS
Howa 6,5 Cm Lss
Tanner 7,5x55 Swiss
Mosin Nagant 91/30 7,62x54R
Mauser 98 m43 SSG Repro 308win
K31 7,5x55 Swiss
Schwedenmauser m96 6,5x55
Rossi 92 .357Mag
Erma Uhr 22lr
Anschütz 54 Match .22lr
Rossi 711 357Mag
Tisas 1911 9mm

HaraldWDD
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Sep 2015, 23:41

Re: Wassertransfer Druck im Do it Yourself...

Beitrag von HaraldWDD » Di 17. Aug 2021, 23:07

Das Thema beim WTD ist halt das alle nur den Arbeitsschritt des "tauchens" bei all den super coolen Videos im Netz sehen!
Aber im Grunde ist es ein Vollständiges Lackierverfahren mit der zusätzlichen Beschichtung!
Du musst die Teile perfekt vorbereiten, also schleifen, ggf Beschädigungen ausbessern, grundieren/füllern, das ganze wieder schleifen, Grundfarbe je nach Design vorlackieren, danach kommt das heikelste das beschichten!
Bei einfachen geraden Teilen ist es nicht so tragisch aber bei verwinkelten Teilen musst du alles vorher im Kopf durchgehen wie du das am besten tauchst ohne das sich Luftblasen zwischen Druck und Lack befinden, der Druck nicht reißt oder sich zu sehr verzieht usw...
Dann ist das wichtigste dabei die Aktivatormenge, zuwenig und der Druck haftet nicht richtig und löst sich beim abwaschen! Wenn du zuviel hast löst sich der vorlackierte Basislack zuviel an und es rinnt dir quasi davon oder wird einfach nur 💩!

Sollte das ganze aber geklappt haben musst du es gründlichst mit warmen Wasser abwaschen! Es dürfen keine Reste der Trägerschicht was mal die Folie war über bleiben da es sonst zu Haftungsproblemen kommt!
Und wenn du ein perfektes Klarlackfinish haben willst lackier ich zb 2 Schichten Klarlack, lass das ganze einmal trocknen und schleif dann schön vorsichtig die ganze Struktur und den ganzen feinen "Dreck" der einfach durchs Beschichten drinnen ist nieder und geb nochmals 2 Schichten drauf!

Dazu kommt halt noch das sich jeder Druckfilm anders verhält und es wirklich einfache gibt und welche wo man selber als Profi verzweifelt!

Ich muss halt dank den ganzen Videos wo das so einfach aussieht immer die gleiche Prozedur erklären damit die Leute auch begreifen warum ein guter Wassertransferdruck eben nun mal mehr kostet als normales Lackieren!
Dazu kommen bei mir zb auch hohe Energiekosten, 9Kw Heizstab der über 2000 Liter Wasser auf 30-35 Grad heizen muss und alle Materialien was man halt dazu braucht das perfekt wird!

Wenns nichts wird kannst dich gern melden 🙃👍
www.water-dip-design.at

Antworten