ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Österreichs Bundesheer SSG

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von eXistenZ » Fr 27. Mai 2011, 14:23

http://www.bmlv.gv.at/waffen/index.shtml#infanterie ---> "Kat. Infanterie"

Hat Österreichs Bundesheer kein größeres Standard-SSG-Kaliber als 7.62×51mm NATO ?

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von Weissi » Fr 27. Mai 2011, 14:30

Hm...ist da zwar auch nicht aufgelistet, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ich irgendwo gelesen habe das ÖBH hätte auch PGM Hecate im Kaliber .50 oder so...ich find's jetzt nur nirgends...oder war das die COBRA?

Ich bin verwirrt.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von trenck » Fr 27. Mai 2011, 15:13

eXistenZ hat geschrieben:Hat Österreichs Bundesheer kein größeres Standard-SSG-Kaliber als 7.62×51mm NATO ?


Was ich weiß - nein. Lächerlich, insbesondere die 6-fach (!) Optik.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von Longchamp » Fr 27. Mai 2011, 15:14

zu versuchszwecken gibt es soweit ich mich erinnere die 50 bmg barret m82

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von jhjfdf » Fr 27. Mai 2011, 15:18

Jagdkommando hat definitiv was Grösseres als die .308

Wir haben deren ihre Angelobung als Ehrengardekompanie begleitet und durften uns dann eine kleine Show von Ihnen ansehen.

Da haben sich 2 Soldaten mit einem .50BMG aus dem Heli abgeseilt und vom Dach gesichert.

Welcher Hersteller kann ich dir jetzt nicht sagen...muss daheim dann im Jagdkommandobuch schauen ob da ein bestimmtes Model angegeben ist.

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von Abbath » Fr 27. Mai 2011, 15:36

jhjfdf hat geschrieben:Jagdkommando hat definitiv was Grösseres als die .308

Wir haben deren ihre Angelobung als Ehrengardekompanie begleitet und durften uns dann eine kleine Show von Ihnen ansehen.

Da haben sich 2 Soldaten mit einem .50BMG aus dem Heli abgeseilt und vom Dach gesichert.

Welcher Hersteller kann ich dir jetzt nicht sagen...muss daheim dann im Jagdkommandobuch schauen ob da ein bestimmtes Model angegeben ist.



müsste lt. doppeladler.com eh das barret .50 sein
Bild

aber jako hat ja grade bei den scharschützengewehren eine auswahl, dass einem schwindlig werden könnte...
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von BigBen » Fr 27. Mai 2011, 15:56

trenck hat geschrieben:
eXistenZ hat geschrieben:Hat Österreichs Bundesheer kein größeres Standard-SSG-Kaliber als 7.62×51mm NATO ?


Was ich weiß - nein. Lächerlich, insbesondere die 6-fach (!) Optik.

Trenck



Gute Sniper schaffen mit fixer 10-fach Vergrößerung center of mass Treffer auf bis zu 800-1000 meter (ein bissl Glück gehört bei so Enfernungen auch immer mit dazu)...mit einer .308 wohlgemerkt! Und ein weiteres Sichtfeld ist für einen Scharfschützen halt auch ein gewisses Sicherheitskriterium! Bei Öffentlichkeitsschiessen des BH gibts auch genug Leute die mit der 6-fach Vergrößerung konstant 10er auf 200 Schiessen...also so schlecht ist 6-fach nicht!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von trenck » Fr 27. Mai 2011, 16:36

BigBen hat geschrieben:...also so schlecht ist 6-fach nicht!


Mag schon sein, dennoch ist das Ding ziemlich alt, und bei der Dämmerungsleistung möchte ich es nicht gegen ein modernes Glas von Swarovski oder Schmidt&Bender vergleichen ...

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von eXistenZ » Fr 27. Mai 2011, 16:43

Dass das Jagdkommando das Barrett Modell 95M im Kaliber 12,7 x 99mm hat hab ich schon auf doppeladler gelesen. http://www.doppeladler.com/oebh/jakdo.htm?jakdo_02.htm

Außerhalb vom Jagdkommando scheint es allerdings nichts größeres als die 7.62×51mm NATO für SSGs zu geben. Ich konnte darüber zumindest bislang nichts finden.


Ein österreichischer Scharfschütze in Kabul:

[...]

So, wie sich die Anforderungen an den Scharfschützen ändern, müssen sich auch die verwendeten Waffen und das Kaliber ändern. Das 7,62-mm-Scharfschützengewehr 69 (SSG 69) ist schon etwas in die Jahre gekommen. Dass diese Waffe und vor allem das Kaliber nicht mehr dem letzten Stand entsprechen, zeigte sich klar, als wir am 9. September 2002 das Stadion in Kabul sicherten. Die deutschen Kameraden wiesen uns österreichischen Scharfschützen Einsatzschussweiten von maximal 200 bis 300 Metern zu. Sie übernahmen die weiteren Distanzen, für die ihre Waffen mit den schwereren und stabileren Geschossen besser geeignet waren.

[...]

http://www.bmlv.gv.at/truppendienst/aus ... php?id=290

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von tschuttl » Fr 27. Mai 2011, 18:32

Gibt schon ein schweres SSG mit Kahles ZF. Habe ich schon gesehen und glaube das Kaliber ist 12,8 mm. Wird immer mit drei Mann bedient.
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von Freiwild » Fr 27. Mai 2011, 19:58

ich war im juni letzten jahres beim tag der offenen tür direkt beim jagdkommando in wiener neustadt. Im Keller wurden alle "gängigen" Einsatzwaffen vorgestellt.

Das JagKdo hat neben dem SSG69 auch ein Barrett M82 (50 cal, is klar) mit einem svaro 10x ZF mit Mildotabsehen.

Also ein ausgewachsenes Scharfschützengewehr.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von Das_Frettchen » Di 31. Mai 2011, 15:23

Ja das Jagdkommando kann so ziemlich alles anfordern und bekommt es auch. Wenn die Barretts haben dann aus dem Grund das es was gscheites ist und nicht weil sie es zugewiesen bekommen haben.

Das gleiche gilt bei allen anderen Sachen wie Bekleidung, Westen usw... da rüstet sich jeder Soldat individuell aus. Da passierts dann schon des öfteren das ein Kommandosoldat nicht einen einzigen BH Ausrüstungsgegenstand mit sich führt.

Für das restliche Heer ist das SSG69 vollkommen ausreichend.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von Freiwild » Di 31. Mai 2011, 18:10

Das_Frettchen hat geschrieben:Für das restliche Heer ist das SSG69 vollkommen ausreichend.


So ist es. Schließlich ist es von einer Armee weit entfernt. Ein Bundesheer eben.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von cobaltbomb » Di 31. Mai 2011, 18:25

grundsätzlich reicht ein 6x aus um auch bis 1000 meter zu treffen,vorausgesetzt die entfernung und der wind sind korrekt einberechnet. das ist so wie mit einem reddot auf 170 meter auf eine mannscheibe , das geht.
bei nacht und dämmerung gehört sowieso ein gutes nachtsichtgerät vorne drauf im militärischen bereich meiner meinung nach
der vorteil des SSG69 ist , dass es relativ leicht ist, ja fast wie eine jagdwaffe
im vergleich mit der aiaw der deutschen in punkto präzision ebenbürtig, in punkt reichweite nicht weil die haben die 300 winmag
man könnte die österreichische 308 patrone fürs ssg eventuell mit 155 bis 175 grain hpbt geschossen nachrüsten, das würde das ssg auch schon wieder aufwerten.
beziehungsweise gleich aufs steyr ssg08 in 338 lama umsteigen und eine automatische DMR waffe in 308 einführen, es ist halt leider schade dass das BH komplett zutode gespart wird.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Österreichs Bundesheer SSG

Beitrag von >Michael< » Di 31. Mai 2011, 18:48

und eine automatische DMR waffe in 308 einführen, es ist halt leider schade dass das BH komplett zutode gespart wird.


Jawoll, Beschaffung einer DMR währe auch bei uns ein leichtes gewesen, wie die Amis mit Ihren M14 hätten wir die STG58 mit Matchlauf ausstatten können, dazu noch ein Picatinny-Dustcover drauf, eventuell noch einen Picatinny-Handschutz. Als Glas ein Leupold 2.5-8x36 Leupold drauf - fertig ist die stabile, zeiterprobte, ultrazuverlässige und effektive DMR.
Laut FAL Besitzern übersee schaffen diese mit Matchlauf gut 3cm auf 100, also sicherlich bis 500m einsetzbar.

Aber nein, meines wissens wurde der Grossteil der STG58 eingeschmolzen, teilweise nie ausgegebene Waffen. :angry-screaming:

Wir sind halt reinrassige Idioten. :doh:
God smiles on results.

Antworten