Seite 1 von 3

Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 13:34
von gewo
lange hat es nicht gedauert:

die kommunisten in graz haben jetzt im stadtrat beschlossen dass die energieversorger damit beauftragt werden, mittels der smartmeter die stromnutzung in den einzelnen grazer wohnungen zu ermitteln.

ueber das verbrauchsprofil (mehr verbrauch wenn es dunkel wird, wenig verbrauch tagsüber usw) soll festgestellt werden ob die wohnung oder das Haus tatsaechlich bewohnt ist oder nicht.

wenn das objekt nicht bewohnt ist, soll im ersten zug eine leerstandsabgabe in der hoehe von "...sicher mehr als € 1000,- jährlich ....." eingehoben werden und im weiteren durch weitere noch zu beschliessende massnahmen erreicht werden dass die wohnung der vermietung zugefuehrt wird

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 13:58
von combatmiles
... sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist/wird...

Dan Satz vergess ich mein Lebtag nimmer, im negativen Sinn..

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 14:00
von hari
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20007808
(6) Lehnt ein Endverbraucher die Messung mittels eines intelligenten Messgerätes ab, hat der Netzbetreiber diesem Wunsch zu entsprechen. Der Netzbetreiber hat in diesem Fall einzubauende oder bereits eingebaute intelligente Messgeräte derart zu konfigurieren, dass keine Monats-, Tages- und Viertelstundenwerte gespeichert und übertragen werden und die Abschaltfunktion sowie Leistungsbegrenzungsfunktion deaktiviert sind, wobei die jeweilige Konfiguration der Funktionen für den Endverbraucher am Messgerät ersichtlich sein muss. Eine Auslesung und Übertragung des für Abrechnungszwecke oder für Verbrauchsabgrenzungen notwendigen Zählerstandes und, soweit das Messgerät technisch dazu in der Lage ist, der höchsten einviertelstündlichen Durchschnittsbelastung (Leistung) innerhalb eines Kalenderjahres muss möglich sein. Derart konfigurierte digitale Messgeräte werden auf die in Abs. 1 festgelegten Zielverpflichtungen angerechnet, soweit sie die Anforderungen der Intelligenten Messgeräte-Anforderungsverordnung 2011, BGBl. II Nr. 339/2011, bei entsprechender Aktivierung bzw. Programmierung, die auf Wunsch des Endverbrauchers umgehend vorzunehmen ist, erfüllen.

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 14:05
von gewo
hari hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 14:00
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20007808
(6) Lehnt ein Endverbraucher die Messung mittels eines intelligenten Messgerätes ab, hat der Netzbetreiber diesem Wunsch zu entsprechen. Der Netzbetreiber hat in diesem Fall einzubauende oder bereits eingebaute intelligente Messgeräte derart zu konfigurieren, dass keine Monats-, Tages- und Viertelstundenwerte gespeichert und übertragen werden und die Abschaltfunktion sowie Leistungsbegrenzungsfunktion deaktiviert sind, wobei die jeweilige Konfiguration der Funktionen für den Endverbraucher am Messgerät ersichtlich sein muss. Eine Auslesung und Übertragung des für Abrechnungszwecke oder für Verbrauchsabgrenzungen notwendigen Zählerstandes und, soweit das Messgerät technisch dazu in der Lage ist, der höchsten einviertelstündlichen Durchschnittsbelastung (Leistung) innerhalb eines Kalenderjahres muss möglich sein. Derart konfigurierte digitale Messgeräte werden auf die in Abs. 1 festgelegten Zielverpflichtungen angerechnet, soweit sie die Anforderungen der Intelligenten Messgeräte-Anforderungsverordnung 2011, BGBl. II Nr. 339/2011, bei entsprechender Aktivierung bzw. Programmierung, die auf Wunsch des Endverbrauchers umgehend vorzunehmen ist, erfüllen.
ist den kummerln offenbar egal
was hast erwartet?

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 14:13
von hari
gewo hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 14:05
ist den kummerln offenbar egal
was hast erwartet?
da habens aber keinen Einfluss drauf. Des ist Bundesrecht. Der Energieversorger *muss* das Opt-Out umsetzen. Dann gibt es auch keine "smarten" Verbrauchsdaten auf die zugegriffen werden koennte. Da gibt es dann nur die Jahresablesung fuer die Abrechnung (und die waere auch ohne Smartmeter vorhanden)

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 14:23
von gewo
hari hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 14:13
gewo hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 14:05
ist den kummerln offenbar egal
was hast erwartet?
da habens aber keinen Einfluss drauf. Des ist Bundesrecht. Der Energieversorger *muss* das Opt-Out umsetzen. Dann gibt es auch keine "smarten" Verbrauchsdaten auf die zugegriffen werden koennte. Da gibt es dann nur die Jahresablesung fuer die Abrechnung (und die waere auch ohne Smartmeter vorhanden)
laut gesetz muessen die energieversorger nur max. 10% der netzteilnehmer out-opten lassen
die 10% haben das schon lange erklaert .....

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 14:52
von mikonis
gewo hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 13:34
.... mittels der smartmeter die stromnutzung in den einzelnen grazer wohnungen zu ermitteln. ueber das verbrauchsprofil ... soll festgestellt werden, ob die wohnung oder das Haus tatsaechlich bewohnt ist oder nicht.

wenn das objekt nicht bewohnt ist, soll im ersten zug eine leerstandsabgabe in der hoehe von "...sicher mehr als € 1000,- jährlich ....." eingehoben werden und im weiteren durch weitere noch zu beschliessende massnahmen erreicht werden, dass die wohnung der vermietung zugefuehrt wird
Find ich gut. (Leerstandsabgabe, das mit'm Smartmeter nicht)

Wohnen ist mMn ein derart wichtiges Bedürfnis, dass für die Spekulation mit Wohnraum dieselben Anforderungen bezüglich Versteuerung wie für die Spekulation mit Aktien gelten sollte. Also zumindest 25% auf die jährliche Steigerungsrate oder so. Da ist viel Platz für die wertmäßige Einstufung einer Wohnung durch die Finanzbeamten.

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 15:23
von Spiky
mikonis hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 14:52
Find ich gut. (Leerstandsabgabe, das mit'm Smartmeter nicht)

Wohnen ist mMn ein derart wichtiges Bedürfnis, dass für die Spekulation mit Wohnraum dieselben Anforderungen bezüglich Versteuerung wie für die Spekulation mit Aktien gelten sollte. Also zumindest 25% auf die jährliche Steigerungsrate oder so. Da ist viel Platz für die wertmäßige Einstufung einer Wohnung durch die Finanzbeamten.
Es ist eine Tatsache, dass viele Eigentumswohnungsbesitzer ihren Leerraum gerne vermieten würden, dies aufgrund der mieterfreundlichen Gesetze finanziell nicht möglich ist.
Was machst jetzt, wenn die Wohnung als persönliche Absicherung (Scheidung, Pflegefall, etc.) dienen soll?
Ist es wirklich in Ordnung für Eigentum mit einer Abgabe bestraft zu werden?

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 15:28
von gewo
mikonis hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 14:52
Wohnen ist mMn ein derart wichtiges Bedürfnis, dass für die Spekulation mit Wohnraum dieselben Anforderungen bezüglich Versteuerung wie für die Spekulation mit Aktien gelten sollte. Also zumindest 25% auf die jährliche Steigerungsrate oder so. Da ist viel Platz für die wertmäßige Einstufung einer Wohnung durch die Finanzbeamten.
wovon sprichst du?
wo kann ich fuer 25% unterschreiben?
ich bin daefuer
denn dzt muss ich wenn ich die wohnung wieder verkaufe 52% auf die wertsteigerung des gesamten behaltezeitraums entrichten

25% waere ein absolutes schnaeppchen!

und im sonstigen hat der kollege spiky eh schon alles gesagt
du kannst im prinzip als kleiner privater ned gscheit vermieten
die chance auf mietnomaden, unkuendbare sozialfaelle oder pseudoanwaelte zu stossen die monatlich irgendwas repariert haben wollen ist einfach zu gross
das zahlt sich nur fuer professionelle vermieter aus die durch die menge der wohnungen das risiko statistisch druecken koennen

auch das bashen der zweitwohnsitze ist irgendwie grotesk
waehrend es offenbar im narritiv
- nicht opportun ist dass menschen die eher gestresst und mit vilen nachteilen in der stadt wohnen und arbeiten am wochende an einem eignenen zweitwohnsitz entspannen, ist es
- offenbar voellig in ordnung dass menschen die bequem und mit hoher lebensqualitaet am land wohnen in der stadt kleinwohnungen haben in denen sie unter der woche leben weil sie da arbeiten
meiner meinung nach unlogisch
die selben massnahmen die gegen die zweitwohnsitze ergriffen werden (in der stmk zb ca 1000,- zweitwohnsitzabgabe sowie saemtliche kommunalsteuern wie muellabfuhr ect, auch wen sie nicht beansprucht werden koennen ..) muesste auch gegen die pendlerwohnungen in der stadt ergriffen werden, denn DORT gibt es wohnungsnot, nicht am land ....

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 15:31
von fast12
passend dazu:

https://www.kpoe-steiermark.at/smart-me ... heit.phtml

Niemand hat die Absicht eine Mauer.... (Walter Ulbricht, Gesinnungsgenosse von Frau Kahr)

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 16:27
von Ares
gewo hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 13:34
lange hat es nicht gedauert:

die kommunisten in graz haben jetzt im stadtrat beschlossen dass die energieversorger damit beauftragt werden, mittels der smartmeter die stromnutzung in den einzelnen grazer wohnungen zu ermitteln.

ueber das verbrauchsprofil (mehr verbrauch wenn es dunkel wird, wenig verbrauch tagsüber usw) soll festgestellt werden ob die wohnung oder das Haus tatsaechlich bewohnt ist oder nicht.

wenn das objekt nicht bewohnt ist, soll im ersten zug eine leerstandsabgabe in der hoehe von "...sicher mehr als € 1000,- jährlich ....." eingehoben werden und im weiteren durch weitere noch zu beschliessende massnahmen erreicht werden dass die wohnung der vermietung zugefuehrt wird
Hast du bitte einen Link?

IÜ:
Warum nehmen die Bolschewiken/Kommunisten denn nicht die Möglichkeit der Handyortung? Das würde Ihnen doch besser zu Gesichte stehen. :lol:

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 16:30
von gewo
Ares hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 16:27
gewo hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 13:34
lange hat es nicht gedauert:

die kommunisten in graz haben jetzt im stadtrat beschlossen dass die energieversorger damit beauftragt werden, mittels der smartmeter die stromnutzung in den einzelnen grazer wohnungen zu ermitteln.

ueber das verbrauchsprofil (mehr verbrauch wenn es dunkel wird, wenig verbrauch tagsüber usw) soll festgestellt werden ob die wohnung oder das Haus tatsaechlich bewohnt ist oder nicht.

wenn das objekt nicht bewohnt ist, soll im ersten zug eine leerstandsabgabe in der hoehe von "...sicher mehr als € 1000,- jährlich ....." eingehoben werden und im weiteren durch weitere noch zu beschliessende massnahmen erreicht werden dass die wohnung der vermietung zugefuehrt wird
Hast du bitte einen Link?

IÜ:
Warum nehmen die Bolschewiken/Kommunisten denn nicht die Möglichkeit der Handyortung? Das würde Ihnen doch besser zu Gesichte stehen. :lol:
https://steiermark.orf.at/stories/3153282/

Parameter Stromverbrauch
Aber selbst wie diese Bedarfserhebung ablaufen soll, ist ein Problem: Eine externe Stromnetzfirma liest dazu über einen längeren Zeitraum stichprobenartig zu unterschiedlichen Tages- und Uhrzeiten über den Stromzähler den Stromverbrauch von Wohnungen ab. Wird über einen längeren Zeitraum wenig Strom verbraucht, kann zwar davon ausgegangen werden, dass die Wohnung nicht oft benutzt wird, was aber nicht heißt, dass sie deshalb auch leer steht. Und selbst wenn so eine Zahl an möglicherweise leerstehenden Wohnungen vorliegen würde, heißt das nicht zwangsläufig, dass diese Wohnungen tatsächlich für den Markt zur Verfügung stehen.

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 16:33
von Spiky
gewo hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 15:28
du kannst im prinzip als kleiner privater ned gscheit vermieten
die chance auf mietnomaden, unkuendbare sozialfaelle oder pseudoanwaelte zu stossen die monatlich irgendwas repariert haben wollen ist einfach zu gross
das zahlt sich nur fuer professionelle vermieter aus die durch die menge der wohnungen das risiko statistisch druecken koennen
Dieses Risiko ist noch kalkulierbar, aber wennst jetzt eine Wohnung vermieten möchtest brauchst einen Energieausweis, einen Elektrobefund usw.
Wennst eine Wohnung geerbt hast und renovieren musst, bekommst durch die Mietpreisdeckelung die Investitionen die nächsten 20 Jahre nicht herein - und dann wären schon die Austäusche fällig...

Ist von der Politik (egal welche Farbe) so gewollt... sie sollen verkauft werden

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 16:42
von Ares
gewo hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 16:30
Ares hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 16:27
gewo hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 13:34
lange hat es nicht gedauert:

die kommunisten in graz haben jetzt im stadtrat beschlossen dass die energieversorger damit beauftragt werden, mittels der smartmeter die stromnutzung in den einzelnen grazer wohnungen zu ermitteln.

ueber das verbrauchsprofil (mehr verbrauch wenn es dunkel wird, wenig verbrauch tagsüber usw) soll festgestellt werden ob die wohnung oder das Haus tatsaechlich bewohnt ist oder nicht.

wenn das objekt nicht bewohnt ist, soll im ersten zug eine leerstandsabgabe in der hoehe von "...sicher mehr als € 1000,- jährlich ....." eingehoben werden und im weiteren durch weitere noch zu beschliessende massnahmen erreicht werden dass die wohnung der vermietung zugefuehrt wird
Hast du bitte einen Link?

IÜ:
Warum nehmen die Bolschewiken/Kommunisten denn nicht die Möglichkeit der Handyortung? Das würde Ihnen doch besser zu Gesichte stehen. :lol:
https://steiermark.orf.at/stories/3153282/

Parameter Stromverbrauch
Aber selbst wie diese Bedarfserhebung ablaufen soll, ist ein Problem: Eine externe Stromnetzfirma liest dazu über einen längeren Zeitraum stichprobenartig zu unterschiedlichen Tages- und Uhrzeiten über den Stromzähler den Stromverbrauch von Wohnungen ab. Wird über einen längeren Zeitraum wenig Strom verbraucht, kann zwar davon ausgegangen werden, dass die Wohnung nicht oft benutzt wird, was aber nicht heißt, dass sie deshalb auch leer steht. Und selbst wenn so eine Zahl an möglicherweise leerstehenden Wohnungen vorliegen würde, heißt das nicht zwangsläufig, dass diese Wohnungen tatsächlich für den Markt zur Verfügung stehen.
Danke mal.

lg
Ares

Re: Datenschutz ade: (Graz) Wohnsitzfestellung über Smartmeter Auswertung

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 17:15
von hari
gewo hat geschrieben:
Mi 27. Apr 2022, 14:23
laut gesetz muessen die energieversorger nur max. 10% der netzteilnehmer out-opten lassen
die 10% haben das schon lange erklaert .....
Wo siehst Du das in obiger Verordnung?