Seite 1 von 2
WBP AK 47 streut
Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 20:41
von Abbcccdddd
Servus Leute,
Zur Sachlage: Ich besitze eine AK von WBP und habe sie mit einem LPVO ausgerüstet
Montage: Midwest Industries Seitenmontage
Ringe: Vortex Low
ZF: Primary Arms SLx 1-6 FFP
(Alles neu gekauft)
Zum Problem: Ich schieße deutlich besser OHNE dem ZF als mit. Bei 50 Metern krieg ich als Laie mit Kimme und Korn einen Kreis von ca 50 mm zusammen, mit dem ZF jedoch, ebenfalls bei 50 Metern, einen Kreis von ca 80(!) mm. Die Kreise werden natürlich bei größeren Distanzen noch größer. Es hat auch eine andere Person praktisch die gleichen Ergebnisse bekommen.
Nach Meinungen von diversen Büchsenmachern scheint das entweder an der seitlichen Schiene die am Gewehr vernietet ist, oder am ZF selbst zu liegen.
Meine Bitte: Könnte einer der AK-Besitzer unter euch bitte Lust und Zeit finden um mit mir zusammen mal auf den Stand zu gehen, damit ich mein "Trumm" (Montageschiene+ZF) auf sein Gewehr schnallen kann, um zu sehen was für ein Schussbild sich ergibt? Wenn es dann nämlich trifft wo es soll, weiß ich dass es an der Schiene am Gewehr liegt, wenn es wieder nicht passt weiß ich dass es (höchstwahrscheinlich) am ZF liegt.
Stand und Munition übernehme natürlich ich. Gerne zahle ich auch etwas für die Mühen des Jeweiligen.
"Voraussetzungen": Wenns irgendwie geht bitte jemand mit dem Kaliber 7,62x39 um den Versuch so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Wenns nicht anders geht dann gerne auch mit 5,45x39. Und am allerbesten natürlich jemand der auch schon eine Optik auf seiner AK hat, und bei dem das Ganze gescheite Ergebnisse hervorbringt, nicht dass wir dann beide u.U. eine lockere Seitenschiene haben

Ich würde den Stand in Leobersdorf vorschlagen, da man dort von 50 bis 300 Meter schießen kann (ich selbst wohne in Wien).
Vielen vielen lieben Dank schon im Voraus!
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 05:45
von gunlove
Hast du schon kontrolliert, ob vielleicht die Schiene oder die Montage locker sind?
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 08:01
von Abbcccdddd
Also aufeinander sitzen tut eigentlich alles bombenfest. Was sich jedoch bewegt ist die Schiene die am Gewehr selbst vernietet ist.
Ich habe mal Öl in die Ritze zwischen Schiene und Blech kommen lassen. Wenn man nun mit dem Daumen seitlich auf die Schiene drückt sieht man wie das Öl "arbeitet". Ich kanns nicht wirklich messen, aber ich gehe von vielleicht 0,1 mm aus die sich die Schiene HORIZONTAL bewegt, wenn überhapt. Vertikales Spiel kann ich zur Zeit keines feststellen. Interessant ist auch, dass sich die Streung eigentlich nur in der Vertikale zeigt, ich schieße also 80 mm lange vertikale Striche auf 50 m

Vor dem letzten Standbesuch habe ich auf der Unterseite der Schiene an zwei Stellen 2K-Kleber aufgebracht, in der Hoffnung dass ich etwaiges Spiel in der Vertikale damit ausschalte. Das Ergebnis war gefühlt nur ein bisschen besser, trotzdem nicht annähernd da wo es sein sollte.
Bilder zu den Klebestellen und dem Spiel kann ich gerne am Nachmittag hochladen.
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 09:34
von Irwin J. Finster
Wo bist Du denn ungefähr her? Wäre evtl. hilfreich um jemanden zu finden der mal mit Dir schießen geht....
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 09:45
von MikeV
Abbcccdddd hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 20:41
....
Ich würde den Stand in Leobersdorf vorschlagen, da man dort von 50 bis 300 Meter schießen kann (
ich selbst wohne in Wien).
....
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 09:49
von Irwin J. Finster
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 11:36
von approach_lowg
Hast auf der WBP vorne keine Rail drauf?
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 12:13
von maggus
entweder liegts mMn. an der Schiene, der Montage von Glas oder am Glas selbst... schonmal ein anderes Glas probiert?
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 12:39
von Abbcccdddd
approach_lowg hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 11:36
Hast auf der WBP vorne keine Rail drauf?
Doch doch, also wenn du den Handschutz meinst. Ist eh die "Quad-Rail"-Ausführung. Aber das ZF hatte es mir irgendwie angetan

Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 12:59
von Abbcccdddd
maggus hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 12:13
entweder liegts mMn. an der Schiene, der Montage von Glas oder am Glas selbst... schonmal ein anderes Glas probiert?
Stimmt sind alles mögliche Fehlerquellen, aber wie gesagt, laut mehreren Büchsenmachern ist es zumindest unwahrscheinlich dass es an der Seitenmontage (Midwest Industries) oder an der Art wie das Glas montiert ist (Ringe [alles mit einem Drehmomentschlüssel angezogen und blauen Locktite draufgegeben], Position, usw.) liegt. Deswegen bleibt eigentlich nur das Glas selbst über oder halt die seitliche Schiene die vernietet ist
Mit einem anderen Glas habe ich es noch nicht versucht. Ich dachte mir vielleicht ist es weniger Aufwand mit einem netten PDler zum Stand zu fahren, als ein Glas zu organisieren und alles umzubauen
P.S. Wenn sich keiner bezüglich Gewehr ausborgen meldet bin ich auch für diese Option (Glas ausborgen) offen. Ringdurchmesser ist 30 mm. Selbstverständlich auch gerne gegen Bezahlung

Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 16:31
von Ston3er
Könnte dir nur eine WBP Mini Jack anbieten zum probieren.
Lg
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 17:41
von gewo
maggus hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 12:13
entweder liegts mMn. an der Schiene, der Montage von Glas oder am Glas selbst... schonmal ein anderes Glas probiert?
Jop
Anderes glas probieren…
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 21:49
von impact
Falls du an ein Lasermodul mit Picatinny Klemmung kommst könntest du es auf den Vorderschaft schnallen, und schauen ob du eine markante Relativbewegung zwischen Laserpunkt und Absehen feststellst, wenn du an der Optik drückst und zerrst.
In dem Zusammenhang aber Achtung, nur auf matte Flächen zielen, und wenn geht in einem leichten Winkel darauf. Bei stark reflektierenden Oberflächen kannst du selbst mit einem "schwachen" Laser starke Reflexionen durch die vergrößernde Optik soweit bündeln, dass es fürs Auge gefährlich werden kann.
Fällt in die gleiche Kategorie wie mit einem Feldstecher in die Sonne zu blicken...
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 09:59
von rand00m
Abbcccdddd hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 08:01
Was sich jedoch bewegt ist die Schiene die am Gewehr selbst vernietet ist.
Da hast du das problem ja schon entdeckt. Da sollte sich garnix bewegen. Mal eine andere WBP touchen, ob das da auch so ist.
Mal den support in polen befragen, warum das wackelt, ob die nieten ein qualitäts problem haben.
Wenn du mit einer Arsenal vergleichen würdest, da bewegt sich nix, da die Monage Schiene gefräst und nicht genietet/schraubt wurde.
Da die schiene ja Beschleunigungskräften ausgesetzt ist, wird sich das Problem mit mehr schussbelastung wohl vergrößern.
Re: WBP AK 47 streut
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 13:27
von gunlove
Abbcccdddd hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 20:41
Nach Meinungen von diversen Büchsenmachern scheint das entweder an der seitlichen Schiene die am Gewehr vernietet ist, oder am ZF selbst zu liegen.
gunlove hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 05:45
Hast du schon kontrolliert, ob vielleicht die Schiene oder die Montage locker sind?
Abbcccdddd hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 08:01
Was sich jedoch bewegt ist die Schiene die am Gewehr selbst vernietet ist.
Und jetzt zähle einmal eins und eins zusammen!
