ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von the_law » Do 2. Feb 2012, 18:33

salut gtemeinde,
...letzlich beim besuch meiner werkstätte, irgendwo zwischem dem erklären der reperaturkosten und hinblättern der geldscheine, kam von mechanikerseite die stichworte "dieselzusatz-injektoren und pumpenschmierung", sowie "motorölzusatz" zur sprache.
er meinte das es vorteilhaft wäre zu dem "normalen" diesel alle 2-3 tankladungen einen schmierzusatz zusätzlich dazuzukippen um besagte injektoren und pumpen zu schützen welche durch den jetzt beigefügten biodiesel eher schaden nehmen können.

ich habe mich eigendlich bis dato mit diesem thema nicht wirklich beschäftigt, jedoch klangen die ausführungen des mechanix recht einleuchtend und ich würde meine karre (3 jahre alt, und nein, ist nicht die die grad repariert wurde 8-) ) schon gern etwas länger fahren ohne das es mir da im motor wegen dem dazugepanschten biofusel war zerlegt was richtig teuer wird...das empfohlene alternative tanken von premiumkraftstoffen schein mir jetzt nicht wirklich zielführend...

wie sind eure erfahrunge mit so was, ignorieren, probieren, humbug oder doch nur panikmache :think:

Benutzeravatar
gunny
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 121
Registriert: So 31. Okt 2010, 15:26

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von gunny » Do 2. Feb 2012, 18:46

Hallo, ich hatte bei meinem Diesel das problem, dass die Ventile der Einspritzpumpe verreckt sind, Toyota und Citroen meinen, dass der Diesel durch den beigemengten Biodiesel zu stark verschmutzen und keine Schmierung dadurch haben. Hatte das Problem fünfmal, im Abstand zwischen 2 Monaten und einem Jahr, beim letzten Mal wurden schon eine verbesserte Einspritzpumpe einegbaut und seitdem ist schon 2 Jahre Ruhe (Klopfe auf Holz). Jedoch den Dieslreiniger verwende ich schon seitdem dieses problem das erste Mal aufgetretten ist. Meiner Meinung nach zieht der Wagen mit dem Reiniger besser.
Probieren schadet auf keinen Fall, denn eine Dose von dem Reiniger reicht für 160 Liter, jedoch nach der ersten verwendung ein paar Kilometer fahren,damit sich der Reiniger gut verteilt. Habe erst gestern wieder eine Dose in den Tank gekippt.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von sandman » Do 2. Feb 2012, 19:09

Also ich fahre jetzt schon ziemlich lange Dieselfahrzeuge und habe mich mit dieser Frage an die werkstätte meines geringsten Misstrauens gewendet. Die haben sinngemäß gemeint:

"Der einzige Vorteil von Dieselzusätzen besteht darin, dass man ziemlich gut daran verdient. Im besten Fall bringen sie gar nichts, im schlimmsten Fall ruinieren sie die Einspritzpumpe"

Am besten ist, man sieht in der Betriebsanleitung nach, ob der Motor für den BioDiesel Zusatz freigegeben ist, was bei einem 3 Jahre altem Auto kein Thema ist.

Die vermeintlichen Leistungssteigerungen sind meist auf den Placeboeffekt zurück zu führen.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von aus8 » Do 2. Feb 2012, 19:12

Das Problem ist der Biodiesel weil er den Motor versaut, da er andere verdampfungspunkte und Temperaturen hat, ausserdem greift er, weil bioaktiv Pumpen und andere Metalle an. Je höher die Beimengung um so schlechter. Was übrigens viele so rein gar nicht wissen, bis auf einige wenige Modell die man auf einer Hand abzählen kann, erlischt bei Biodiesel, jegliche Herstellergarantie...............Biodiesel wird von keinem der vielen Autohersteller freigegeben, VON KEINEM......bis auf echt ganz wenige Modellausnahmen............
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

1150
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 3. Jan 2012, 09:44

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von 1150 » Do 2. Feb 2012, 19:13

hallo,

bzgl. motorölzusatz - vergiss es!!!! regelmässiger öl/filterwechsel ist wichtiger und besser als die zusätzlichen "wundermittel"

bzgl. schmierung von pumpen, düsen etc. verwende ich seit vielen jahren, egal ob
benziner (motorräder) - als reiniger und zur schmierung des ventiltriebes (seit einführung bleifreien kraftstoffes) und
diesel (auto) - seit der reduktion des schwefelanteiles -
selbstmischendes 2 takt synthetiköl (vom sechsbeinigen hund) im verhältnis 1:300 mit zufriedenstellenden ergebnissen.

hoffe geholfen zu haben,

lg

mario

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von Maggo » Fr 3. Feb 2012, 05:29

Diese Zusatzadditive bringen wirklich nix,ausser dem der diese Herstellt.
Für moderne Diesel sogar gefährlich.
Auch das beste Öl bringt nix wenn das Auto müll ist.....
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von MauserM03 » Fr 3. Feb 2012, 07:15

Brachte gestern das Auto meiner lieben Frau zur Werkstatt weill die Boardelektronik das so angeschafft hat ....

Ein Servicmitarbeiter hat dann gemeint, muss erst der Sache auf den Grund gehen.... aber seit der Biodieselbeimengugn steigen die Probleme, vor allem soll es dazu kommen, dass im Treibstoffsystem "Pilze" wachsen welche dann als Verunreinigung Leitungen und Filter verstopfen... :oops:
Der Reinigungsaufwand ist enorm und wegen der anfallenden Arbeitszeit teuer...


Ich fahre auch Diesel aber habe erfreulicherweise noch nie Probleme damit gehabt. :dance:
Wie sind eure Erfahrungen?

Benutzeravatar
Schlesi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:37

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von Schlesi » Fr 3. Feb 2012, 08:43

bei BMW Dieselmotoren ist das absolut normal, machen die meisten die sich im Internet über ihren Motor informieren so. Da wird 2 Takt-Öl dazugemischt um die Injektoren bei Laune zu halten.

Hier eine kleine Statistik diesbezüglich: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... p?t=194452
Es grüßt der Schlesi!

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von sandman » Fr 3. Feb 2012, 08:51

MauserM03 hat geschrieben:Brachte gestern das Auto meiner lieben Frau zur Werkstatt weill die Boardelektronik das so angeschafft hat ....

Ein Servicmitarbeiter hat dann gemeint, muss erst der Sache auf den Grund gehen.... aber seit der Biodieselbeimengugn steigen die Probleme, vor allem soll es dazu kommen, dass im Treibstoffsystem "Pilze" wachsen welche dann als Verunreinigung Leitungen und Filter verstopfen... :oops:
Der Reinigungsaufwand ist enorm und wegen der anfallenden Arbeitszeit teuer...


Ich fahre auch Diesel aber habe erfreulicherweise noch nie Probleme damit gehabt. :dance:
Wie sind eure Erfahrungen?


Das ist völliger Unsinn, bzw Halbwissen.

Ein Pilzbefall kommt nur vor, wenn es sich um einen mit reinem Pflanzenöl (PÖL) betriebenen Motor handelt. Diese müssen extra umgebaut werden und wirklich funktioniert das nur mit eigens dafür konstruierten/umgebauten Motoren, oder mit alten Wirbelkammerdieseln, die aber auch adaptiert werden müssen.

Einen guten Überblick über duie technische Seite des Ganzen gibt es bei:

http://www.pharmazie.uni-wuerzburg.de/S ... diesel.pdf

Alledings gehen die von reinem Diesel-, reinem PÖL-, und reinem BioDieselbetrieb aus und nicht von Mischung derselben.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von CCNIRVANA » Fr 3. Feb 2012, 09:19

Also ich kipp nix rein. Wenn was hin werden sollte, wirds getauscht, wenn nicht hab ich mir wenigstens die Kosten für ein "Wundermittel" gespart.

Da investiere ich lieber in Munition, die hält was die Optik der Verpackung verspricht:
Eine wohlige Wärme in der Magengegend, ein mehrere Stunden bis Tage anhaltendes Lächeln und dieses spezielle Gefühl im oberen Hinterkopf, dass man sich daheim beruhigt zurücklehnen kann, weil man den Vorrat wieder aufgestockt hat :mrgreen:

mfg
Chris

Benutzeravatar
Schlesi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:37

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von Schlesi » Fr 3. Feb 2012, 09:34

naja, wenn da ein paar Injektoren hin werden schauts bitter aus mit der Kriegskasse.. Darum lieber ale 5 Tankfüllungen 500ml 2 Takt Öl reinkippen für ~5 Euro/Liter
Es grüßt der Schlesi!

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von MauserM03 » Fr 3. Feb 2012, 11:47

sandman hat geschrieben:
MauserM03 hat geschrieben:Brachte gestern das Auto meiner lieben Frau zur Werkstatt weill die Boardelektronik das so angeschafft hat ....

Ein Servicmitarbeiter hat dann gemeint, muss erst der Sache auf den Grund gehen.... aber seit der Biodieselbeimengugn steigen die Probleme, vor allem soll es dazu kommen, dass im Treibstoffsystem "Pilze" wachsen welche dann als Verunreinigung Leitungen und Filter verstopfen... :oops:
Der Reinigungsaufwand ist enorm und wegen der anfallenden Arbeitszeit teuer...


Ich fahre auch Diesel aber habe erfreulicherweise noch nie Probleme damit gehabt. :dance:
Wie sind eure Erfahrungen?


Das ist völliger Unsinn, bzw Halbwissen.

Ein Pilzbefall kommt nur vor, wenn es sich um einen mit reinem Pflanzenöl (PÖL) betriebenen Motor handelt. Diese müssen extra umgebaut werden und wirklich funktioniert das nur mit eigens dafür konstruierten/umgebauten Motoren, oder mit alten Wirbelkammerdieseln, die aber auch adaptiert werden müssen.

Einen guten Überblick über duie technische Seite des Ganzen gibt es bei:

http://www.pharmazie.uni-wuerzburg.de/S ... diesel.pdf

Alledings gehen die von reinem Diesel-, reinem PÖL-, und reinem BioDieselbetrieb aus und nicht von Mischung derselben.

Grüße

Sandman



Danke für die Info - konnte mir auch nicht gut vorstellen, dass sich pilzl. ORganismen gut in Diesel entwicklen könnenn.
Denke so manche Werkstätte nutzt das, um sich eine lukrative Einnahmequelle zu erschließen :whistle:

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von aus8 » Fr 3. Feb 2012, 13:04

1150 hat geschrieben:hallo,

bzgl. motorölzusatz - vergiss es!!!! regelmässiger öl/filterwechsel ist wichtiger und besser als die zusätzlichen "wundermittel"

bzgl. schmierung von pumpen, düsen etc. verwende ich seit vielen jahren, egal ob
benziner (motorräder) - als reiniger und zur schmierung des ventiltriebes (seit einführung bleifreien kraftstoffes) und
diesel (auto) - seit der reduktion des schwefelanteiles -
selbstmischendes 2 takt synthetiköl (vom sechsbeinigen hund) im verhältnis 1:300 mit zufriedenstellenden ergebnissen.

hoffe geholfen zu haben,

lg

mario


+1
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von Undertaker » Mi 8. Feb 2012, 16:54

Schließe mich dem Tipp mit dem Zweitaktöl vollinhaltlich an. Allerdings genügt meines Erachtens ein Mischungsverhältniss von 1:500 d.h. vorm Tanken ein vorbereitetes 100ml Flascherl Öl einfüllen und dann (in diesem Beispiel) 50l Diesel drauf. Deine Einspritzpumpe und die Düsenstöcke werden es dir danken :clap:
Wennst ein sensibles Ohr hast, wird dir dann auch die Reduktion der mechanischen Geräusche auffallen.
Noch was bzgl. Umwelt: Moderne 2T-Öle verbrennen sehr, sehr rückstandsarm.
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Dieselzusatz-Motorölzusatz..

Beitrag von the_law » Mi 8. Feb 2012, 18:07

danke für die post´s, hab grad einen versuch mit so nem 2 takt öl am laufen, vielleicht ist da ja wirklich was dran 8-) .
groß an geräuschminderung kann ich (noch) keine feststellen, okay, der motor ist ja auch entsprechend eingekapselt, allerdings ist mir aufgefallen das das "noch mal durchruckeln" beim abstellen des motors nahezu nicht mehr vorhanden ist...

was mir aber jetzt im nachhinein aufgefallen ist, das bei dieselbunkern an meiner vorwiegend angesteuerten disconttanke der motor eine zeit später etwas rauher im leerlauf lief.
ich würd jetzt nicht unbedingt einen eid drauf schwören, aber bin der meinung das jetzt das ganze schon ruhiger läuft :think: .

Antworten