ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

USA: Recht auf Waffenbesitz gestärkt

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

USA: Recht auf Waffenbesitz gestärkt

Beitrag von trenck » Do 1. Jul 2010, 15:15

Hervorragende Neuigkeiten aus den USA: lt. einem Urteil des Höchstgerichts sind nun auch in Chicago Waffenverbote als nicht verfasssungskonform erkannt. Dazu ein hervorragender Kommentar auf ef-online:

http://ef-magazin.de/2010/06/30/2285-waffenbesitz-der-wilde-westen-und-die-linke-journaille

Diese Internet-Plattform ist übrigens auch sonst äußerst empfehlenswert!

Aber Achtung!!! Überzeugten Staazis droht dort ein massiver Schock wegen erbarmungslosem Konfrontieren mit der Realität!!! :twisted:

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: USA: Recht auf Waffenbesitz gestärkt

Beitrag von Vintageologist » Do 1. Jul 2010, 18:11

Super Artikel. Aber das Thema ansich gibts hier schon!
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: USA: Recht auf Waffenbesitz gestärkt

Beitrag von cobaltbomb » Sa 3. Jul 2010, 01:23

Was geeichte „Staatsis“ umtreibt, ist ihre grundsätzliche Ablehnung jeder Form privater Verantwortung, die ziviles Eigentum an wirkungsvollen Selbstverteidigungsmitteln selbstverständlich einschließt. Dass Waffen in den Händen Privater – verglichen mit jenen in der Hand von staatlichen Akteuren – kaum Schaden anrichten, wird konsequent ignoriert. 170 Millionen Ziviltote, die nach der Erhebung des Historikers Rudolph Rummel („Death by Government“) allein im 20. Jahrhundert auf das Konto bewaffneter Staatsschergen gingen (die ihre Waffen gegen die jeweils eigenen Bürger – nicht etwa im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen gegen äußere Feinde, einsetzten!), werden ausgeblendet. Stattdessen werden die wenigen – wenn auch tatsächlich schrecklichen – Zwischenfälle mit Privatwaffen (Stichwort „Schulmassaker“ à la Dunblane oder Winnenden) dazu instrumentalisiert, privaten Waffenbesitz als gefährlich und überflüssig und alle Waffenbesitzer pauschal als gewaltbereite, potenziell gefährliche und/oder „rechtradikale“ Narren zu denunzieren.


vorsicht! shuhsepper wird sich den urheber dieses artikels jetzt sicher notieren und bei seinem staatsanwalt spezerl anschwärzen :D

super artikel, EF ist einfach genial
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Hugh Thompson Jr.

Re: USA: Recht auf Waffenbesitz gestärkt

Beitrag von Hugh Thompson Jr. » Sa 3. Jul 2010, 18:28

Vintageologist hat geschrieben:Super Artikel. Aber das Thema ansich gibts hier schon!

Ich bin auch der Meinung, man sollte das Thema im bereits zuvor bestehenden thread viewtopic.php?f=2&t=830
weiterdiskutieren. Der Übersichtlichkeit wegen und um Zersplitterung zu verhindern.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: USA: Recht auf Waffenbesitz gestärkt

Beitrag von trenck » Sa 3. Jul 2010, 21:08

Sorry, mein Fehler. Habe den ersten Thread übersehen.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Antworten