Seite 1 von 43

survival langwaffe

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 23:17
von gewo
hallo

angenommen man muss davon ausgehen dass man - aus welchen gruenden auch immer - nur EINE langwaffe mitnehmen kann

welche art von waffe waere da am sinnvollsten?

ist hier nicht eine bockbuechesflinte ueberlegenswert?
irgendwas in 12/70 und sagen wir mal ... 22rem, oder 30_06 oder so?

wie funktioniert dass dann mit dem ZF?
wie scxhiese ich den flintenlauf? auch im ZF?

oder bei den klassichen doppelflinte bleiben und FLG verwenden?
trifft man da ohne ZF noch was auf sagen wir mal 60 oder 80m?

oder muss dann da ein ZF dran ...?

lg
g

Re: survival langwaffe

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 23:30
von Vintageologist
Wohin jetzt? Auf den Wanderurlaub oder in die Endzeit? :D

Re: survival langwaffe

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 23:40
von gewo
Vintageologist hat geschrieben:Wohin jetzt? Auf den Wanderurlaub oder in die Endzeit? :D


hallo

naja
an den wanderurlaub hatte ich ned gedacht ...

ned dass ich glaube dass das bald ein thema sein koennte
aber gedanken sind ja frei

lg
g

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 01:19
von cobaltbomb
ned dass ich glaube dass das bald ein thema sein koennte
aber gedanken sind ja frei........ :arrow: :arrow: :arrow: :arrow:


Bild

ak 47 oder 74 mit rail und dann sowas drauf vielleicht

Bild

da kann selbst der EMP nicht schaden

ansonsten halt eotech aimpoint oder ähnliches

wenns legal sein soll dann halt das SIG 550 oder AUG z A3 oder ao 15 ist nicht viel um

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 01:34
von cobaltbomb
mir fällt nichts ein was nicht nach ein paar schüssen 7,62X39 milch gibt. dasselbe gilt für 5,56X45.... für shtf wenn die zombies kommen unschlagbar. man muss ja nicht FMJ nehmen wenn man sich fürchtet das die nicht unbedingt liegen bleiben


bezüglich drilling , da ist der schrotlauf fix, und die anderen mittels stellschrauben nachjustierbar, sodass alle 3 auf den selben fleck zielen. natürlich nimmt man dann nicht ein 12-42 vergrösserung sondern halt ein X4.
würde einen drilling nicht als SHTF waffe nehmen...
für eine schrotwaffe brauchst doch kein glasl, alles ausser lecuhtpunkt ist unnötig, kimme und korn langt da sicher auch bis 100

wenns nur ums fleischbeschaffen im miesen zeiten geht (aka wildern) dann ist glaub ich eine 22er mit subsonic munni gut, am besten ein HA mit improvisiertem dämpfer und X4. weil den 12 ender wirst kaum unauffällig aus dem wald bekommen
für fux krähe ente katze und co super, auch ein reh oder gams geht....

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 02:11
von eXistenZ
gewo hat geschrieben:hallo
welche art von waffe waere da am sinnvollsten?

Eine führige gute Bolt-Action Büchse in .308 Win mit guten Scope (eines das sowohl close combat als auch long range brauchbar ist) und Backup Visierung

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 02:49
von zela
Rem7615 - Kaliber, Kadenz, Reichweite, Präzision, Kapazität (AR-15 Magazine!), Führigkeit, Zuverlässigkeit. Stimmt alles. Und nicht mal WBK nötig. Wär meine erste Wahl und zwar mit deutlichem Vorsprung vor den Verfolgern. Ein Spitzengerät, schade dass es nicht mehr VSR-Büchsen gibt.

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 08:41
von Maggo
Wenn ich eine Waffe mitnehmen würde dann wäre es meine Marlin XS 7 .308 Win.
Sie ist leicht,unempfindlich,hat gute schussleistung.Einen nachteil hat sie,sie hat keine offene Visierung was mich aber nur wenig stören würde.
Sie hat alles was man benötigt um auch in den härtesten situationen standhalten zu können.

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 09:55
von Vintageologist
Bild

:mrgreen:

Btw, wenns legal sein sollte... wohl ein zivi-SG550. Vom System her der AK sehr ähnlich, also zuverlässig dabei um einiges genauer und mit tollem Abzug :D (Andererseits, wenn ich auf einem Wartungs- und Ersatzteillager sitz vielleicht auch eher ein OA10? :dance: )

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 10:35
von kemira
Du meinst so Situationen, wo man im Busch aus dem Flugzeug fällt und sich dann 200 Meilen durch die Wüste durchschlagen muß oder so?

Einen leichten Bolt-Action-Repetierer Kaliber .308, Hersteller je nach Belieben.
Einsatzbereich? Aufträge zur Bekämpfung von Weichzielen bis 1 km Entfernung werd ich in Survival-Situationen eher nicht erhalten... also genügt normale Präzision, nix hyperpräzises.

Iron Sights sind Pfllicht, obendrauf würd ich der Einfachheit halber mein 3-9fach MilDot-Leupold montieren.

Dicker Lauf und tacticooler Krimskrams - bloß ned. Dafür eingebautes Magazin mit hinged floorplate (kamma ned verlieren und derwegn gut reinigen). Ein Gewehr mit verlorenem Magazin ist wertlos, genauso eins mit kaputtem ZF, wenns keine offene Visierung hat.


Ersatzweise ein FAL, aber wir wissen ja... is nich... :whistle: :mrgreen:

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 10:51
von snakedocter
wenn Kat. C dann remy 700LTR mit aimpoint drauf,oder steyr scout mit NXS 1-4x

wenn Kat. A FN SCAR MK17 mit NXS 2,5-10x

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 11:49
von eXistenZ
Wenn das Budget knapp ist kann man sich auch ein "poor man´s shtf / teotwawki rifle" zulegen.

Mauser K98k / 8 × 57 IS im guten Zustand mit Bajo und jede Menge stripper clips.

Wer möchte kann seinen K98k mit einem MOJO sight ( http://www.mojosights.com ) ausrüsten.

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 14:43
von >Michael<
* Zuverlässiger .308 Repetierer
* Plastikschaft
* Optik für nahe und weite Distanzen und guter Dämmerungszahl - Nicht gerade ein 10-25x50 sondern eher 3-9x40, 2-7x33
* Absehen auch für schlechte Lichtverhältnisse
* Zweibein mit Drehgelenk
* Schafttasche mit extra Munition, kleine Taschenlampe und Werkzeug zum Kompletten Zerlegen der Waffe, reserve-Schlagbolzen und Auszieher, Ölfläschchen und Boresnake für den Lauf
* Merkzettel mit dem Geschossabfall der verwendeten Munition von 200-400m in 50m Schritten
* 20'' Lauf - kein Matchlauf um Gewicht zu sparen
* Offene Visierung als backup
* Quick release Montage
* Wechsellauf in .22WMR/.22LR oder Pistolenmunition. (7.62x25 z.B)
* 10 Schuss Magazin
* Riemen mit Luftpolsterung
-Alles zusammen ~ 5,5Kg.

Mauser K98k / 8 × 57 IS im guten Zustand mit Bajo und jede Menge stripper clips.

Ja, wenn sich das Budget nur so um die € 400 bewegt, guten 98er kaufen (GUTER Lauf), Ladestreifen zulegen, S&B Schüttpackung zulegen und damit kommt man sehr weit wenn man sich an die Visierung gewöhnt hat.

Oder Nagant m44. :think:

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 14:51
von Salem
Auch genannt: "Eierlegende Wollmilchsau". :lol:

Bin schon wieda weg...........

Re: survival langwaffe

Verfasst: So 4. Jul 2010, 14:53
von >Michael<
Salem hat geschrieben:Auch genannt: "Eierlegende Wollmilchsau". :lol:


Ein Österreichischer Hersteller bietet die Wollmilchsau an. :D