Seite 1 von 1

QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 02:43
von santiago
Ist ein medizinprodukt zur stillung von mittelschweren bis starken blutungen.
Die Amis verwenden es recht gern, hat angeblich über 4000 Jungs im Irak das leben gerettet.
Ob das wahr ist oder nicht sei mal dahingestellt.
Wollte nur mal wissen kennt das wer, weiß wer ob es taugt?
Ist es zugelassen bei uns und wenn ja woher nehmen?
Wenn es brauchbar ist und zu besorgen kommt es in meinen EH-Wundkoffer.


Achja hab ned recht gewusst wohin mim Fred drum liegt er jetzt da. Wenns nit passt bitte ich die mods um Entschuldigung und Verschiebung.

Re: QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 02:47
von Sidekix
das Thema hatten wir hier schon mal :think:

es entzieht dem Blut die Feuchtigkeit, kann zu Verbrennungen führen
ausserdem erschwert es Nachbehandlungen!

is aber eher was fürn absoluten Notfall in der Einöde
und nix für den Erste Hilfe Kasten...
;)

Re: QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 02:54
von santiago
Soll ja mittlerweile was neues geben von der Firma sozusagen 2.0 ohne Verbrennungen.
Und mir ist der einsatzzweck durchaus bekannt. Ist ja nur als Ergänzung zu einem bestens ausgestatteten notfallset gedacht. Und ich maße mir an ein klein bischen von notfallmedizin zu verstehen.

Re: QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 06:04
von jhjfdf
Natürlich ist das Zeug erlaubt...ich habs selbst hier, Combat Gauze etc.

Die Anwendung sollte man lernen bzw sich von jemanden zeigen lassen der das ganze schon mal verwendet hat/ geschult darauf ist.

Hier der Generalvertreter von Österreich: http://www.medicalsci.com/
Dort gibts auch Tourniquet, Chest Seals, Israeli Bandages etc.
Und er und seine Frau sind wirklich freundlich und hilfsbereit gewesen.

Re: QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 06:41
von santiago
Danke ich liebe dieses Forum

Re: QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 09:01
von sandman
Bei diesen Sachen muss man nur auf eines aufpassen und das ist ein heikler Punkt:

Sie fallen unter das Medizinproduktegestz, das heisst, man darf sie ohne weiters besitzen, ist aber bei einer nicht sachgerechten Anwendung voll haftbar, auch für die Folgeschäden. Sollte man also zB QuickClot anwenden und der behandelnde Unfallchirurg ist der Meinung, dass ein Schaden dadurch entstanden ist, der sonst nicht entstanden wäre (Verbrennung, größerer Gewebeverlust etc), dann kommt man schneller vor den Kadi, als man denkt und ist auch rechtlich nicht gedeckt, da man ja auch nicht berechtigt ist Heilbehandlungen durchzuführen.

Wenn es gut geht, wird aber kein Mensch danach fragen.

Grüße

Sandman

Re: QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 09:11
von sandman
P.S.: im erste Hilfe Kurs sollen diese Dinge auch behandelt und erwähnt/erklärt werden, Kontakt zur Firma wurde durch den Vortragenden bereits aufgenommen.

Grüße

Sandman

Re: QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 15:29
von BlackAce
Also das hier soll zumindest ohne weitere Verletzungen helfen und mit Wasser wieder entfernbar sein:
http://boundtree.co.uk/first-aid/haemorrhage-control/haemostats/celox-haemostatic-granules-15g

Re: QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 15:34
von santiago
Grundsätzlich is das teil glaub ich nur in grossschadensfällen mit mehreren verletzten und wenigen helfern vertretbar, um schnell starkblutende wunden durch laien versorgen zu lassen und sich selbst um schlimmere sachen zu kümmern wie eine CPR. Derd mir mal bei gelegenheit ein zwei besorgen.
Wer jetzt sagt wer braucht den des wirklich sollte wissen ich zieh so an schas magisch an.

Re: QuickClot

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 18:00
von Sidekix
santiago hat geschrieben:Wer jetzt sagt wer braucht den des wirklich sollte wissen ich zieh so an schas magisch an.


Geistige Notiz: meide User Santiago! :whistle:





;) :D

Re: QuickClot

Verfasst: So 22. Jul 2012, 17:35
von Pluribus
santiago hat geschrieben:Ist ein medizinprodukt zur stillung von mittelschweren bis starken blutungen.
Die Amis verwenden es recht gern, hat angeblich über 4000 Jungs im Irak das leben gerettet.
Ob das wahr ist oder nicht sei mal dahingestellt.
Wollte nur mal wissen kennt das wer, weiß wer ob es taugt?
Ist es zugelassen bei uns und wenn ja woher nehmen?
Wenn es brauchbar ist und zu besorgen kommt es in meinen EH-Wundkoffer.


Achja hab ned recht gewusst wohin mim Fred drum liegt er jetzt da. Wenns nit passt bitte ich die mods um Entschuldigung und Verschiebung.

Also quickclot :handgestures-thumbup: Während meiner tätigkeit in diversen einsatzgebieten als combat medic hat mir dieses zeug mehr als nur einmal geholfen leben zu retten,man sollte es auf keinen fall bei venalen blutungen einsetzen da derjenige ansonsten in sich hineinbluttet .
Alles in allem hat qickclot im iraq oder afghanistan wahrescheinlich schon tausende amerikanische ,britische sowie auch iraq und afghanische leben gerettet.
Im zivilen bereich vielleicht nicht unbedingt erforderlich da ja eh ein super strassen und ambulanzen netzwerk vorhanden ist aber irgendwo im nix ist quickclot unbezahlbar.
Und wegen verbrennungen oder gewebeverlust stellt euch eine frage "Limp or Life" ?

Re: QuickClot

Verfasst: So 22. Jul 2012, 18:12
von DerDaniel
Gutes Zeug für absolute Remote-Situation. In urbanen (und unseren ländlichen) Gegenden nahezu nutzlos.
Wir wurden in der Ausbildung drauf eingewiesen. Die nahezu einzigen Indikationen sind Schuss-, Stich- und Schnittwunden. Es wird sack heiß (ich kann leider nicht sagen obs schon das neue war) wenn man es in Wasser schmeißt und bei einer ordentlichen Blutung (und dafür ist es ja gedacht) wird da auch genug Wasser zusammen kommen das es immer noch richtig warm wird. Nicht selten sind anschließende Lysen erforderlich was bei weiteren Verletzungen zu Komplikationen führen kann.
Ist das Eintreffen in einem Schockraum unter der kritischen Zeit für bleibende Schäden durch Abbinden zu erwarten, ist Abbinden die Behandlung der Wahl (natürlich abgesehen von weniger invasiven Maßnahmen).

Re: QuickClot

Verfasst: So 22. Jul 2012, 19:23
von Musashi
Die neueste Generation wird nicht mehr als warm. Zudem gibts als Alternative Celox.

Re: QuickClot

Verfasst: So 22. Jul 2012, 21:14
von sandman
Also, hier wird ziemlicher Unsinn und völlig falsche Sachen gepostet:

Quick Clot: ist in Europa nur in der dritten Generation zugelassen (QuckClot Gauze/Emergency dressing), die erste Generation wird auch vom Militär, aus verschiedenen Gründen, nicht mehr verwendet. Die Indikation dafür sind leichte und mittlere Blutungen, sonst nichts! Es kann aber sehr gut mit anderen Verbandsmethoden kombiniert werden, wie zum Beispiel den Druckverband. Die dritte Generation verändert nicht die Temperatur, wenn es angewendet wird.

Tourniquets: Egal welcher, das Abbinden ist nur indiziert, wenn andere Methoden nicht zum Erfolg führen und ist (bis auf eine Indikation) nie das Mittel der ersten Wahl. Sogar die Hersteller aller mir bekannten Tourniquets schreiben das auf ihr Produkt.

Celox: In Europa nirgends zugelassen. Entspricht einem Medizinprodukt der Klasse III, ist also mit einem Bio-Implantat gleichgesetzt (zB Herzklappe). Kann schwere allergische Reaktionen hervor rufen, kann sehr leicht den Helfer schädigen und einige haben schon das Augenlieht dadurch verloren. Die einzige Armee, die es noch verwedet hat, die Israelische, hat Anfang Juni sämtliche Chargen eingezogen und vernichtet, da man Verunreinigungen in nennenswertem Umfang gefunden hat, die akut das Leben des Verletzten gefährden würden.
Verwendet man es und kommt das ans Tageslicht, kommt es automatisch zu einer Anklage wegen fahrlässiger Körperverletzung und Kurpfuscherei. Finger weg - es gibt besseres, durch dass man keine Probleme bekommt.

Grüße

Sandman