Seite 1 von 15
intelligente stromzähler
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 11:50
von 1150
hallo leute,
die nächste attacke in richtung 1984:
http://www.mietervereinigung.atbetrifft nicht nur mieter sondern A L L E !!!
lg,
mario
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 12:35
von Varminter
1150 hat geschrieben:hallo leute,
die nächste attacke in richtung 1984:
http://www.mietervereinigung.atbetrifft nicht nur mieter sondern A L L E !!!
lg,
mario
Stimmt.
Ich werde mich auch dagegen wehren.
Wieder eine Zwangsbeglückung durch diese Sch**ss-EU

Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 12:39
von nikkfuchs
Wie blöd ist das denn, mit "Energie sparen" und "Energieeffizienz" werben, und dann werden die mechanischen Zähler gegen elektronische getauscht, welche auch noch in regelmässigen Abständen verbrauchsintensive Funkverbindungen aufbauen...für wie dumm halten die uns eigentlich?
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 12:44
von Charles
Bin dagegen, solche Zwangsbeglückung gehört unterbunden!
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 13:09
von Expat
Ich bin überrascht, die Kritik ist gut formuliert - hatte schon wieder Verschwörungstheorien erwartet.
Da ich mit dieser Smart Grid Geschichte entfernt zu tun habe, bin ich sehr dafür, dies auszubauen, aber:
Die Kosten auf die Mieter umzulegen, keine Sicherheit gegen Manipulation gewährleisten zu können und zudem den Datenschutz so vage zu lassen, wie er nun ist - all das geht einfach nicht. Von der bescheuerten Idee, überall einen Kill Switch einzubauen, ganz zu schweigen.
Die Technologie und ihre Möglichkeiten sind zukunftsweisend - die (bisher geplante) Umsetzung ist jedoch mal wieder haarsträubend!
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 13:12
von herr_rhodes
Expat hat geschrieben:Ich bin überrascht, die Kritik ist gut formuliert - hatte schon wieder Verschwörungstheorien erwartet.
Da ich mit dieser Smart Grid Geschichte entfernt zu tun habe, bin ich sehr dafür, dies auszubauen, aber:
Die Kosten auf die Mieter umzulegen, keine Sicherheit gegen Manipulation gewährleisten zu können und zudem den Datenschutz so vage zu lassen, wie er nun ist - all das geht einfach nicht. Von der bescheuerten Idee, überall einen Kill Switch einzubauen, ganz zu schweigen.
Die Technologie und ihre Möglichkeiten sind zukunftsweisend - die (bisher geplante) Umsetzung ist jedoch mal wieder haarsträubend!
+1
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 13:49
von rhodium
Ein Schritt mehr zum gläsernen Bürger. Muss man die Unterschrift auf jedenfall auch in gedruckter Form schicken (pdf. Ausdruck) oder reicht es auf der Homepage seine Daten zu hinterlassen (Name, PLZ)
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 14:54
von Steirer
Ich habe über 30 Jahre in einem Energieversorgungsunternehmen in der Stromverrechnung gearbeitet und schon 2003 wurden die ersten Smart-Zähler angeboten. Abgesehen davon, daß die elektronischen Zähler NICHT genauer sind als die zur Zeit in Verwendung befindlichen, mechnischen Ferraris-Zähler, bringt jeder indirekte Blitzschlag in die Stromleitung eine mehr als 50%ige Chance eines totalen Datenverlustes. Gegen Überspannung sind die neuen Smart-Zähler angeblich besser geschützt, aber was bringen Sie für den einzelnen Abnehmer? Eigentlich nur die genauere zeitliche Erfassung des Verbrauches, der bei schriftlicher Erfassung und täglicher Ablesung der normalen Zähler aber auch gegeben ist. Vorteile nur für den Netzbetreiber, der nicht nur die Ablesung, sondern auch die Abschaltung über Fernwartung vornehmen kann. Dafür vom Kunden einen höheren Meßpreis (Zählermiete) zu verlangen wurde aber von Anfang an von der E-Control auf das heftigste abgelehnt. Zur Information: Die E-Control legt die Netzkosten für die einzelnen Netzbetreiber fest und der Meßpreis gehört auch dazu!
Also wenn schon meutern, dann an die E-Control mailen!
office@e-control.at
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 22:38
von quildor82
Steirer hat geschrieben:Also wenn schon meutern, dann an die E-Control mailen!
office@e-control.at
Thx für die E-Mail Adresse !
Da sollten sich doch 1,2 PDler finden die dort was hinschicken

Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 12:01
von CCNIRVANA
Ich weiß nicht, schön langsam hinterfrage ich auch diese ganzen "Gegen-Dies" und "Gegen-Das" Petitionen. Man liest immer nur die eine Seite, wie teuer die Anschaffung nicht ist, wie unsicher der Datenschutz, der gläserne Mensch. Wen schert dieser eine weitere Punkt im Leben noch? Jeder von euch kauft täglich bei Merkur und Billa mit der Kundenkarte, weils billiger ist. In Wirklichkeit wissen die über unser Kaufverhalten genauestens Bescheid. Jeder Hirnschüssler ist auf Facebook und hinterlässt dem www irgendwelche Selbst-Fotografien aus der Badewanne und dann regt man sich auf, wenn endlich mal kein Termin für die Ablese vereinbart werden muss. Ich bin ohnehin nie daheim und brauche immer einen Nachtermin, der mich 10 Euro extra kostet.
Alle schreien immer nach Umweltschutz. Das ist mal eine Maßnahme die dazu beitragen kann, wenn sie alle annehmen. Ich würde nur kaputte Zähler gegen neue tauschen. Warum sollen funktionierende unnötig um teures Geld getauscht werden. Ich werfe daheim auch nicht alle Lampen in den Müll und ersetze sie sofort gegen Energiesparlampen.
Ob jetzt irgendein Hansl in Brüssl weiß, wie lange ich das Licht in der Früh am Heißl zum Sch.... aufdreh oder nicht is hirnrissig. Aber im Vornherein schon zu sofort gegen alles zu sein was die EU bestimmt halte ich auch nicht für ok.
mfg
Chris
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 12:55
von trenck
CCNIRVANA hat geschrieben:Jeder von euch kauft täglich bei Merkur und Billa mit der Kundenkarte, weils billiger ist. In Wirklichkeit wissen die über unser Kaufverhalten genauestens Bescheid. Jeder Hirnschüssler ist auf Facebook und hinterlässt dem www irgendwelche Selbst-Fotografien aus der Badewanne ...
Ich tue nichts davon. Und alle, die dies tun, tun es freiwillig. Den Unterschied zwischen "Freiwilligkeit" und "Zwang" kennst Du schon, oder?
CCNIRVANA hat geschrieben:Aber im Vornherein schon zu sofort gegen alles zu sein was die EU bestimmt halte ich auch nicht für ok.
Was heißt "gegen alles"? Bei der Flut an Gesetzen, die täglich von dort kommt, gibt's Widerstand sowieso nur gegen die größten Hämmer.
Trenck
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 13:52
von gertbley
Wieder eine Zwangsbeglückung durch diese Sch**ss-EU
+1
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 14:05
von rubylaser694
Warum sollen funktionierende unnötig um teures Geld getauscht werden.
Die hochwohlgeborenen...äh gewählten Zer...äh Vertreter der Bürgen äh Bürger haben in ihrer, Alles überragenden, Weisheit entschieden!
http://ses.jrc.ec.europa.eu/ http://ec.europa.eu/energy/gas_electric ... ids_en.htmhttp://www.smartgrids.eu/Intelligence and innovation in electricity infrastructure are essential to reach the EU’s 2020 climate change and energy policy objectives: grids have to become smarter. A smart grid is an electricity network that can intelligently integrate the behaviour and actions of all its users to ensure a sustainable, economic and secure electricity supply, thanks to the pervasive incorporation of intelligent communication monitoring and management systems.
BTW...teueres Geld...
„Die Europäische Technologieplattform Smart Grids schätzt, dass zwischen 2003 und 2030 circa 16.000 Milliarden Dollar weltweit (500 Milliarden Euro in Europa) für die Erneuerung und Erweiterung der elektrischen Infrastruktur notwendig werden.
http://www.pfm-magazin.at/Smarte_Netze.id.11845.htmMan könnte auch meinen die bräuchten uns als Zwangs-Nachschuldner um das Geldsystem für weitere paar Jahre über Wasser zu halten!
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 14:09
von Steirer
CCNIRVANA hat geschrieben:Alle schreien immer nach Umweltschutz. Das ist mal eine Maßnahme die dazu beitragen kann, wenn sie alle annehmen. Ich würde nur kaputte Zähler gegen neue tauschen. Warum sollen funktionierende unnötig um teures Geld getauscht werden. Ich werfe daheim auch nicht alle Lampen in den Müll und ersetze sie sofort gegen Energiesparlampen.
Hallo Chris!
Stromzähler werden nicht erst ausgetauscht wenn Sie kaputt sind, sondern unterliegen einer staatlichen Eichung. Das bedeutet, daß sämtliche Stromzähler spätestens 20 Jahre nach ihrer Eichung (Eichrahmen +/- 5%) entweder wieder geeicht werden müssen oder ausgeschieden werden. Die Kosten für die Zähler, deren Auf- und Abmontage, sowie das gesamte Handling, wie Reparaturen und Eichgebühren werden durch den Meßpreis abgedeckt, den die Netzbetreiber vom Stromkunden verlangen dürfen. Zur Info: Ein neu angeschaffter Zähler ist nach rund 10 Jahren durch den Meßpreis "bezahlt", die restlichen 10 Jahre decken die Arbeitszeit und das Kleinmaterial für Auf- bzw. Abmontage ab.
Bei den Energiesparlamen hast du recht, denn da wurde uns eine alte und schlechte Alternative aufs Auge (Sondermüll wegen der Quecksilberbeschichtung!) gedrückt, denn es gibt wesentlich bessere "Sparlampen" mit LED-Technologie, aber eben noch nicht zum Schleuderpreis.
Re: intelligente stromzähler
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 10:09
von CCNIRVANA
trenck hat geschrieben:CCNIRVANA hat geschrieben:Jeder von euch kauft täglich bei Merkur und Billa mit der Kundenkarte, weils billiger ist. In Wirklichkeit wissen die über unser Kaufverhalten genauestens Bescheid. Jeder Hirnschüssler ist auf Facebook und hinterlässt dem www irgendwelche Selbst-Fotografien aus der Badewanne ...
Ich tue nichts davon. Und alle, die dies tun, tun es freiwillig. Den Unterschied zwischen "Freiwilligkeit" und "Zwang" kennst Du schon, oder?
CCNIRVANA hat geschrieben:Aber im Vornherein schon zu sofort gegen alles zu sein was die EU bestimmt halte ich auch nicht für ok.
Was heißt "gegen alles"? Bei der Flut an Gesetzen, die täglich von dort kommt, gibt's Widerstand sowieso nur gegen die größten Hämmer.
Trenck
Die Mehrheit kauft mit Karten ein, denn da gibts Prozente....... es ist also zu einem gewissen Zweck, somit nimmer ganz freiwillig.
Ich hab mich auch jahrelang gewehrt dagegen und bin jedesmal blöd angeschaut worden an der Kasse: Aber da sparen sie sich was, wollen sie freiwillig mehr bezahlen? qua qua qua....
Hab sogar eine Zeit lang mit der Karte meiner Freundi eingekauft, weil ich keine wollte.
Ich wollte im Grunde nur darauf hinaus, dass wir bereits allesamt mehr von uns Preis geben als uns bewusst/lieb ist. Selbst jedesmal wenn man mit Bankomat oder Kreditkarte bezahlt (an alle Glock und AR-15 Zubehör Einkäufer aus dem .net: nichts bleibt unregistriert oder vergessen dort und irgendwann kann/wird irgendwer nachschauen; ich schließ mich selbst auch nicht aus)
mfg
Chris