ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von Mandella » Mo 15. Okt 2012, 13:51

Klingt irgendwie nach Frust, und einigen Leuten. Erzähl mal.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von pastrana199 » Mo 15. Okt 2012, 14:29

Da waren einige ziemlich nahe am Grenzwert. Ich musste auch zur Messung und hatte bei Minor Faktor 130. Ich hab aber nur den Vergleich zum Chrono meines Vereins da ich mit der STI vorher noch nie zum Faktor messen musste.

Der PSSV verwendete einen Mehl BMC 17. Den gleichen hab ich in meinem Verein auch.

DVC

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von Mandella » Mo 15. Okt 2012, 14:42

130 für Minor geht eh. Eben schön weich.
Wundert mich nicht, daß einige ziemlich nahe am Grenzwert waren, wenn ich so überlege.
Da wirds sicher einige Wiederlader geben, die bewußt ganz nahe an die Grenzwerte gehen, eben um das Beste herauszuholen.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von pastrana199 » Mo 15. Okt 2012, 14:46

Ich bin aber davon überzeugt, dass die Topschützen (welche teilweise auch Faktorprobleme bei der ÖSTM hatten) kein Risiko eingehen runter gestuft zu werden.

Nur weil es bei mir gepasst hat, heißt das noch lange nicht, dass der Chrono in Ordnung war.

DVC

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von Centershot » Mo 15. Okt 2012, 15:05

Danke an den PSSV, mir hat´s auch sehr gut gefallen, interessante Stages...perfekte Leistung der RO´s und aller Helfer...war wirklich eine tolle Veranstaltung!
Ich freue mich schon auf die nächste ÖSTM "Production" in 3 Wochen :dance:
Centershot

Benutzeravatar
geka79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 20:37

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von geka79 » Mo 15. Okt 2012, 15:37

@centershot: bei 3 Wochen bist du eine Woche zu spät dran.
DVC


Sent from my iPhone using Tapatalk
IPSC: CZ75 Shadow / STI Custom Open / 1301 / OA15 M1 / Typhoon F12

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von Xandl » Mo 15. Okt 2012, 18:45

pastrana199 hat geschrieben:Da waren einige ziemlich nahe am Grenzwert. ........
.....Der PSSV verwendete einen Mehl BMC 17. Den gleichen hab ich in meinem Verein auch.
....


Damit ist alles klar! Die meisten Messgeräte zeigen tendenziell mehr Geschwindigkeit an, die Mehl sollen die genauesten sein. Wenn jetzt ein Schütze mit einem billigen Gerät ans untere Faktorlimit geht und dann mit Mehl gemessen wird, kann es böse Überraschungen geben.

Mir ist jetzt auch klar, warum bei meinem Beifahrer der Chrono exakt das als bekannt vorausgesetzte Ergebnis lieferte. Ich habe seine Munition mit Mehl BMC 18 gemessen.

Alex

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von Raudi » Mo 15. Okt 2012, 19:15

Genau so ist es. In Verbindung mit einer sehr genauen (geeichten!) Waage, die (eben im Gegensatz zu den meisten Billigprodukten) auch sehr genau das tatsächliche Geschoßgewicht und nicht ein aufgerundetes Ergebnis lieferte, kann das schon zu bösen Überraschungen führen. Das ist natürlich blöd für die Betroffenen, aber was soll man machen. BTW auch bei mir haben die Geschwindigkeiten ganz genau mit den zuhause gemessenen übereingestimmt. Beim Geschoßgewicht lag die Messung vor Ort etwas unter meinen Erwartungen, aber ich habe keinen Zweifel, daß ich daheim mit der Dillon Balkenwaage danebenlag und nicht die Messung in Graz.

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von Xandl » Mo 15. Okt 2012, 19:41

Ich habe gerade eine PM abgesetzt und da ist mir eingefallen, dass ich auch die Küche wirklich loben muss! Danke!

Alex

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von Centershot » Mo 15. Okt 2012, 20:07

Keine Sorge "geka79"...ich werde den Termin punktgenau treffen! :dance:
Liebe Grüße und DVC
Centershot

motor1000
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 112
Registriert: Di 25. Jan 2011, 13:00

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von motor1000 » Di 16. Okt 2012, 09:08

Bezüglich der Faktormessung kann ich aus Erfahrung nur sagen, dass es nicht unbedingt ein teures Gerät sein muss. Ich selbst verwende einen "ProChrono".
Meine Messungen erfolgen ebenfalls im Schießkeller.
Bei der diesjährigen Meisterschaft in Graz wurde ich, sowie meine Vereinskollegen zur Messung gebeten. Bei allen haben sich die von uns gemessenen Werte
bestätigt. Auch bei anderen Veranstaltungen im In- und Ausland erwarteten uns keine Überraschungen.

Es ist allerdings beim Wiederladen darauf zu achten, dass eine andere Pulvercharge oder andere Zündhütchenmarke zu Veränderungen in der Geschwindigkeit kommen.

dvc

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von Alter_Schwede » Fr 2. Nov 2012, 12:44

pastrana199 hat geschrieben:Allgemein kann man folgendes sagen:
Production: 9x19
Open: 9x19 (manche verwenden auch .38 SuperAuto aber in Österreich eher nicht)
Standard: 9x19 für Minor Faktor und .40S&W für Major Faktor
Revolver: .45ACP (manche verwenden auch .357 Magnum)
Classic: 9x19 für Minor Faktor und .45ACP für Major Faktor

DVC

Woran liegt es das nicht so viel .38 Super geschossen wird? Kein gescheiter Zugang an Sachen für die Wiederlader? Schiessen die meistne dann Minor oder schaffen sie Major mit hochgezüchteten 9x19 Para?
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
Isegrim
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 323
Registriert: So 16. Mai 2010, 12:50
Wohnort: Vöcklabruck -OÖ
Kontaktdaten:

Re: Österr. Staatsmeisterschaften IPSC

Beitrag von Isegrim » Fr 2. Nov 2012, 12:58

Alter_Schwede hat geschrieben:Woran liegt es das nicht so viel .38 Super geschossen wird? Kein gescheiter Zugang an Sachen für die Wiederlader? Schiessen die meistne dann Minor oder schaffen sie Major mit hochgezüchteten 9x19 Para?


.38 Hülsen sind in Österreich schwer zu kriegen.
Das Wiederladezubehör wäre einfach zu erhalten, 9 mm Geschosse, Small ZH, und Pulver.

Aber in Europa sind die österreichischen 9 Major-Waffen scheinbar die einzigen die laufen!
Die störungsfreien Waffen bei der EM und WM zeigen es.

DVC

ISEGRIM
DVC

Isegrim

Antworten