ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !!!!

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: AW: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000

Beitrag von Bernedti » So 9. Sep 2012, 21:38

Jop :grin:
Es gibt nächstes Jahr wieder einen hat der eine Herr gesagt
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von savage3000 » So 9. Sep 2012, 21:49

Nicht gaaanz. Er wird es aufgrund der tollen Disziplin versuchen !

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von Teal'c » So 9. Sep 2012, 21:59

passt, also wenns nächstes Jahr wieder nen Bewerb gibt, dann bin ich auch dabei! :)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
gtv6
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: So 15. Jan 2012, 17:54
Wohnort: Wien

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von gtv6 » So 9. Sep 2012, 23:05

Hi Leute

Zuerst möchte ich mich an allen Teilnehmern und Begleitpersonen für die Disziplin bedanken, hat echt alles gepasst. :clap:

Zur Veranstaltung selbst:

Wir hatten einen massiven Zeitdruck auf Grund der eingeschränkten Schießzeit und der Anzahl an Teilnehmern. (Gerechnet wurde mit ca. 80 Teilnehmen für beide Bewerbe.) Die meisten Teilnehmer haben aber für beide Bewerbe genannt, sodass nach 4-5 Tagen der Ausschreibung bereits über 100 Durchgänge gemeldet waren. :shock: Dadurch musste der Ablauf abgeändert werden. Auch hier ein Danke, dass dies von den Teilnehmern sofort akzeptiert wurde. Es wäre nicht anders möglich gewesen alle dran zu bekommen und wir wollten allen die Möglichkeit geben mal auch „echte“ Entfernungen zu schießen. :roll:

BigBen hat geschrieben:War ein toller Bewerb, Wetter ein Traum und ein großes Dankeschön an den Veranstalter und insbesondere das Bundesheer, das durch einen überaus sympathischen und auch unterhaltsamen kompetenten Repräsentanten vertreten war.


Dieser besondere Repräsentant ist ein alter Schulkollege von mir. Es ist allein seinen Bemühungen zu verdanken, dass der Bewerb dort stattfinden konnte. Auch hier einen großen Dank an OWm. Wolfgang Kölbel. :dance:

BigBen hat geschrieben:Unser einziger Wermutstropfen war, dass von meiner Partie alle in derselben Gruppe geschossen habe und dementsprechend keiner spotten konnte...in Kombination mit dem drehenden Wind war dann leider viel weniger auf der Scheibe, da man nicht wusste ob bzw. wohin man korrigieren muss. Das werden wir aber das nächste Mal bei der Anmeldung entsprechend berücksichtigen bzw. bekannt geben.


Bei der Anmeldung hätte die Einteilung noch geändert werden können. Ihr hättet es nur einfach bekanntgeben müssen. Auch ich musste mir einen Spotter ausleihen weil wir einfach alle wo im Einsatz oder am schießen waren. Gilt auch für mehrere Teilnehmer die nur mit einem Gewehr schießen.

BigBen hat geschrieben:2 weitere Verbesserungsvorschläge: evtl. Windfahnen bei den Targets aufstellen


Dies wäre Möglich gewesen, nur hatten wir das notwendige Material am Abend davor beim Scheiben aufstellen nicht und dann war dann einfach keine Chance mehr. :(

BigBen hat geschrieben: die Scheibennummern etwas leserlicher (fetter, kontrastreicher) aufbringen.


Da kann ich nur klein beigeben, als ich um 8 Uhr morgens die Targets angeschrieben hatte sah es vor Ort gut aus, als ich zurück kam, fuhren schon die Teilnehmer auf den Platz und ich hatte keine Gelegenheit es noch zu ändern. :snooty: Werde mir in Zukunft einen schwarzen Edding Stift mitnehmen, der Kontrast von Rot auf Hellbraun war zu gering, musste meine Scheibennummer auch suchen…….. :doh:

BigBen hat geschrieben:Weiss vielleicht schon jemand wann und wo es Ergebnislisten gibt? Falls sie jemand die Listen hat, könnte ich sie auch - wenn gewünscht und vom Veranstalter aus OK - hier veröffentlichen.


Ergebnislisten kommen noch, mit der Teilnahme am Bewerb hat übrigens jeder akzeptiert das seine Daten im Rahmen dieser Veranstaltung öffentlich gemacht werden. Sobald die fertigen Listen vorhanden sind werden die auf der HP von Waffen Dorfner, Kahles und auch hier zu download bereitstehen und auch per Email versendet.
Gebt uns noch etwas Zeit, wir mussten ja noch zusammenräumen und den Platz im einwandfreien Zustand wieder zurückgeben, dass hat schon mal bis in die Nacht gedauert und anschließend den Aufenthaltsraum reinigen, alle Plastikflaschen wegräumen und und und………. :shifty:

Das letzte Team verließ heute nach 16 Uhr die Schießbahn. :!:

Auch wenn es für mich stressig war, so würde auch ich mich für eine Wiederholung aussprechen. Es wird dann sicher einige Änderungen geben, um den Ablauf zu optimieren, aber das ist noch Zukunftsmusik und wir werden sehen was sich da noch ergibt.

Allen ein kräftiges Schützenheil

LG
Gtv6 Bild
"Si vis pacem, para bellum" - Wenn du Frieden willst, bereite Krieg vor.

buckshot

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von buckshot » Mo 10. Sep 2012, 08:36

auch wenn ich zugegeben etwas enttäuscht vom eigenen ergebnis bin...- es war 1. ein wirklich toller tag in sehr entspannter atmosphäre und 2. eine sehr interessante und lehrreiche erfahrung mal seine grenzen auszutesten und die kalte ernüchterung der praxis versus theorie zu erleben... - leider hat jemand mir das versprochene 60x swaro dann doch nicht geborgt und ich musste ohne spotter antreten - ich hatte bisher die bedeutung des spotters klar unterbewertet. wenn ich mir meine treffer auf der 1. scheibe ansehe, weiß ich wenigstens, dass es weder an der ausrüstung noch am schützen gelegen ist ;-) - immerhin trotz allem in der ersten hälfte - fürs erste mal longrange muss ich eigentlich eh zufrieden sein!

Danke auch nochmal an die veranstalter, ich hoffe sehr auf eine baldige wiederholung (ob als bewerb oder training ist egal...)

...- ja und die schönen sachpreise hätten mich auch sehr gereizt - aber ich hab leider noch nie was gewonnen... :cry:

Benutzeravatar
DerSchwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Di 4. Okt 2011, 07:23

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von DerSchwede » Mo 10. Sep 2012, 09:12

ach , da hätte das swaro auch nicht viel gebracht - mit denen hast genauso viel oder wenig gesehen :)

bis 700 grad wenn du im weissen warst
Treffer garnicht

und bei 1000 überhaupt null :)

hab alle spektive ausprobiert und muss sagen ich war sehr enttäuscht.

einig das leica der kollegen aus DE waren echt das Geld wert ... na aber der rest ?

... dafür 2 überraschungen im low und mid Price bereich - die ich mir persönlich jetzt kaufen werd, aber wie gesagt, ärger dich nicht, viel hat man nicht gesehen ;)
"Ich sehe die Pistole ist als eine bequem zu führende Notlösung, bis wieder ein Gewehr zur Verfügung steht. " Jeff Cooper

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3474
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von impact » Mo 10. Sep 2012, 09:21

...an diesen "überraschungen" wäre ich interessiert, da ein spektiv auch noch auf meiner liste steht, aber das geld für ein 3000€ plus gerät einfach nicht da ist... wäre nett wenn die thematik hier oder in nem neuen thread diskutiert wrrden würde...

mfg
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von BigBen » Mo 10. Sep 2012, 09:22

DerSchwede hat geschrieben:ach , da hätte das swaro auch nicht viel gebracht - mit denen hast genauso viel oder wenig gesehen :)

bis 700 grad wenn du im weissen warst
Treffer garnicht

und bei 1000 überhaupt null :)

hab alle spektive ausprobiert und muss sagen ich war sehr enttäuscht.

einig das leica der kollegen aus DE waren echt das Geld wert ... na aber der rest ?

... dafür 2 überraschungen im low und mid Price bereich - die ich mir persönlich jetzt kaufen werd, aber wie gesagt, ärger dich nicht, viel hat man nicht gesehen ;)


Beim Spotten auf große Entfernungen geht es nicht so sehr darum die Treffer auf der Scheibe zu sehen...sondern den Wind (Mirage) zu lesen und dem Schützen anhand von (hoffentlich sichtbaren) Staubwolken anzusagen in welche Richtung und wieviel er ungefähr daneben schiesst (im Idealfall inklusive nötiger Korrekturangaben)! Ab einer gewissen Entfernung, Temperatur und Vergrößerung hilft dir das beste Spektiv nichts mehr, da du wegen dem Mirage Effekt kaum mehr was siehst und oft ist es besser die Vergrößerung runter statt raufzudrehen!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

buckshot

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von buckshot » Mo 10. Sep 2012, 09:33

DerSchwede hat geschrieben:ach , da hätte das swaro auch nicht viel gebracht - mit denen hast genauso viel oder wenig gesehen :)

bis 700 grad wenn du im weissen warst
Treffer garnicht

und bei 1000 überhaupt null :)

hab alle spektive ausprobiert und muss sagen ich war sehr enttäuscht.

einig das leica der kollegen aus DE waren echt das Geld wert ... na aber der rest ?

... dafür 2 überraschungen im low und mid Price bereich - die ich mir persönlich jetzt kaufen werd, aber wie gesagt, ärger dich nicht, viel hat man nicht gesehen ;)


ha, ich glaub jetzt weiß ich auch wer du warst ;-)

also da stand ein 60xswaro verweist herum und ich hab durchgesehen - nach einem lüftchen wenn das flimmern weg war hat man damit shcon gut bis 1000m gesehen... - durch den hohen, dichten bewuchs sah man auch keinen staub beim einschlag... - auf den vom OWm am Ende erwähnten "trick", auf die schotterstraße zu schießen um den einschlag stauben zu sehen, wär ich mein lebtag nicht gekommen... - nachher ist man immer gescheiter...

interessant jedenfalls, dass die berechnung von 100 auf 400m genau gepasst hat, aber bei 500m die schüsse nicht mal auf der scheibe waren - das hat mich doch überrascht - ich nehme an, die höhenkorrektur hat gepasst, es wird eher an der seitenkorrektur (wind, spin-drift..) gelegen sein - da hab ich mich auf rein theoretische werte gehalten und vertraut, dass die stimmen könnten... - ich hätt ja auch mal glück haben können :lol:

ich hatte bis 400 m gar keine spindrift korrektur (1:12" Drall) und bei 500m dann vorsichtshalber einen klick links korrigiert, bei 715m hatte ich mich an den korrekturwert von sirmarduk gehalten und 9 klicks links korrigiert (1kl = 1cm/100m) - seitenwind hatte ich halt unberücksichtigt gelassen, es war auch keiner zu bemerken - wir hatten im abschussbereich leichten rückenwind zw.10-15km/h - aber dort hat der wind auch immer gedreht bzw. im zielbereich waren immer wieder böen von links (als wir die 1000m scheiben aufgestellt hatten...)

mit der .338 auf 1000m hatte ich lt. tabelle spin drift von 22cm - also hab ich 2klicks nach links gedreht...
wenn man wenigstens sehen hätte können wohin die kugel einschlägt, hätt ich schon gewusst wie ich korrigiere...

edit: mit dem ZFR hab ich super gesehen, hab das kahles zw. 20 und 24x gehabt und sogar die linien zw. den ringen klar wahrgenommen! aber halt keine treffer gesehen (weil keine da waren ;-) )

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3474
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von impact » Mo 10. Sep 2012, 09:58

bei spin drift nach links? du meinst nach links gehalten nicht das absehen nach links gestellt, oder? ...ohne korrektur schlägt das geschoss ja rechts ein (bei rechtsdrall)
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

buckshot

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von buckshot » Mo 10. Sep 2012, 10:36

impact hat geschrieben:bei spin drift nach links? du meinst nach links gehalten nicht das absehen nach links gestellt, oder? ...ohne korrektur schlägt das geschoss ja rechts ein (bei rechtsdrall)



kommt auf die "verstellart" bzw. angabe am turm an... - ich hab zB "CW" (also im Uhrzeigersinn) - d.h. wenn der turm nach richtung "R" gedreht wird, wird der geschosseinschlag bzw. die Treffpunktlage in die richtung "R" gelenkt - also wenn die kugel einen rechtsdrall hat (also dadurch nach rechts abdriftet), muss ich entsprechend nach links korrigieren.
dass ich dadurch das absehen eigentlich nach rechts drehe - also immer richtung zur abweichung ist korrekt, tut aber nichts zur sache. daher ist es (mir) ja auch so wichtig, dass alle verwendeten ZFR die selben verstellparameter haben!

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3474
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von impact » Mo 10. Sep 2012, 10:48

ok, also klick links - bullet impact nach links / absehen nach rechts... ich hatte nur angst du hast in die falsche richtung gedreht...

mfg
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

buckshot

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von buckshot » Mo 10. Sep 2012, 11:11

impact hat geschrieben:ok, also klick links - bullet impact nach links / absehen nach rechts... ich hatte nur angst du hast in die falsche richtung gedreht...

mfg



nö, aber danke trotzdem für deine "fürsorge" :)

wie gesagt: theoretisch weiß ich ganz gut wie´s geht, (erstaunlich) ruhige hand hatte ich auch - hab ja nur mit zweibein und hinten sandsackunterstützt geschossen... - es fehlt eben an erfahrung (woher auch...)

und bei 700 bzw 1000m ist halt die geringste fehlerquelle schon ein faktor der sich deutlich auswirkt...

ich hab nicht mal gemuckt obwohl mir der dorfner nebenan mit der .408CT die haare vom kopf geblasen hat :lol:

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3474
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von impact » Mo 10. Sep 2012, 11:27

ne schottergrube wär hammer... ne schottergrube und cal .22lr zum trainieren... ziele auf unterschiedlichste entferungen bis 200- 250m... da wirst dann gezwungenermaßen windlesen lernen wennat was treffen willst und was die schießtechnik angeht ist die .22lr auch sehr unverzeilich bei den langen schussentwicklungszeiten... gruben gäbe es ja genügend in der gegend... aber was die besitzer davon halten würden :roll:
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

LINUX4EVER
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 23:26

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von LINUX4EVER » Mo 10. Sep 2012, 23:30

Hallo,

ich hab die Ergebnisse auf die HSV St. Pölten Homepage gestellt.
http://www.hsv-stpoelten-shooting.org



mfg Sebastian (Auswertung)

Antworten