ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !!!!

therion
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 01:31

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von therion » Mo 10. Sep 2012, 23:40

Gratulation an Alle!

Wer ist denn diese Frau Wagner? Kennt man sie?

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von savage3000 » Di 11. Sep 2012, 07:09

do schau her, einen platz zurückgefallen seit samstag? hm..., najo...

Benutzeravatar
L3G0
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 142
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:49
Wohnort: wild-west-st.eiermark

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von L3G0 » Di 11. Sep 2012, 13:28

therion hat geschrieben:Gratulation an Alle!

Wer ist denn diese Frau Wagner? Kennt man sie?



das war doch die vom bund oder?
die auch das scheibenwechseln gemacht hat und alle durchs spektiv nur auf die frisur geschaut haben :oops:

buckshot

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von buckshot » Di 11. Sep 2012, 13:31

und alle durchs spektiv nur auf die frisur geschaut haben


ja, die hatte a hohe bürste auf :lol:

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von pointi2009 » Di 11. Sep 2012, 14:18

nö glaub das war die mit dem AI Teil aus DE
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

buckshot

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von buckshot » Di 11. Sep 2012, 14:20

sie hatte einen deutschen akzent und ein ai und diese frisur... ;-)

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von savage3000 » Di 11. Sep 2012, 14:37

deutscher aktzent, grünes outfit, lockiges haar, irre trefferquote, und nen top-spotter.

Benutzeravatar
DerSchwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Di 4. Okt 2011, 07:23

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von DerSchwede » Di 11. Sep 2012, 16:08

impact hat geschrieben:...an diesen "überraschungen" wäre ich interessiert, da ein spektiv auch noch auf meiner liste steht, aber das geld für ein 3000€ plus gerät einfach nicht da ist... wäre nett wenn die thematik hier oder in nem neuen thread diskutiert wrrden würde...

mfg



Hi, kein Problem - ist ja kein Geheimnis.

Ich war sehr überrascht von den TS in 80 bzw. 100mm. für die 180 / 250 Euro die die kosten bekommt man wirklich ein sehr gutes Spektiv.
Logisch ist es wie überall , und man bekommt was man bezahlt, aber ich persönlich habe den Vorteil von einem Swaro gegenüber dem TS nicht erkennen können...

Midprice fand ich das Celestron 100F-ED von einem Schützen extrem interessant auch wenn es echt ein Riesen Prügel ist, aber das Bild war sehr klar und man hat gut erkannt was man sehen wollte. Kosten ca 700,-




BigBen hat geschrieben:Beim Spotten auf große Entfernungen geht es nicht so sehr darum die Treffer auf der Scheibe zu sehen...sondern den Wind (Mirage) zu lesen und dem Schützen anhand von (hoffentlich sichtbaren) Staubwolken anzusagen in welche Richtung und wieviel er ungefähr daneben schiesst (im Idealfall inklusive nötiger Korrekturangaben)! Ab einer gewissen Entfernung, Temperatur und Vergrößerung hilft dir das beste Spektiv nichts mehr, da du wegen dem Mirage Effekt kaum mehr was siehst und oft ist es besser die Vergrößerung runter statt raufzudrehen!


Denk ich mir - die Anforderung ein schwarzes Einschussloch von 1 cm Durchmesser auf schwarzem Grund zu erkennen halte ich
für hochtechnisch-fastunmöglich. Und wie du richtig sagst, es gab immer mal wieder Minuten ohne Mirage - da hat man die Löcher gut erkennen können. Wo hohes Gras da kein Staub, und wenn es nur anhand der Treffer geht was willst machen :D

Genau das macht unser Hobby ja so spannend.

So oder so , will keine Geräte schlecht machen, ich für mich konnte nur den Preisunterschied bei den mmn. doch recht guten
Bedingungen die wir hatten, nicht ausmachen. Und auf 300 Meter zeigen sie eh alle was sie sollen.

Möglich das andere das ganz anders sehen.
Ich bin froh, dass ich mir jetzt guten Gewissens ein Spektiv kaufen kann , und danke an alle die mich mal haben "durchblicken" lassen!


buckshot hat geschrieben:ha, ich glaub jetzt weiß ich auch wer du warst ;-)


:D


buckshot hat geschrieben:auf den vom OWm am Ende erwähnten "trick", auf die schotterstraße zu schießen um den einschlag stauben zu sehen, wär ich mein lebtag nicht gekommen... - nachher ist man immer gescheiter...


am stand 20 hattest du links neben dem 1000m Ziel auch einen Erdhaufen... aber da war auch nix mit treffen :D


buckshot hat geschrieben:interessant jedenfalls, dass die berechnung von 100 auf 400m genau gepasst hat, aber bei 500m die schüsse nicht mal auf der scheibe waren - das hat mich doch überrascht - ich nehme an, die höhenkorrektur hat gepasst, es wird eher an der seitenkorrektur (wind, spin-drift..) gelegen sein - da hab ich mich auf rein theoretische werte gehalten und vertraut, dass die stimmen könnten... - ich hätt ja auch mal glück haben können :lol:


war bei mir exakt das selbe...
100-400 hat super gepasst, und 500 nicht mal auf der Scheibe... Tippe auch auf Wind, den beim Schiessen hätte ich zumindest mit 1-2 Treffer gerechnet. Spin hin spin her :D


War eine super Erfahrung und freu mich das gelernte umzusetzen :D
"Ich sehe die Pistole ist als eine bequem zu führende Notlösung, bis wieder ein Gewehr zur Verfügung steht. " Jeff Cooper

Benutzeravatar
DerSchwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Di 4. Okt 2011, 07:23

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von DerSchwede » Di 11. Sep 2012, 16:10

savage3000 hat geschrieben:deutscher aktzent, grünes outfit, lockiges haar, irre trefferquote, und nen top-spotter.


wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war in der letzten oder vorletzten visier
ein Bericht über eine Scharf.Sch.-Munitions-Hersteller aus Bayern.

Das dürfte Ihr Begleiter gewesen sein. Irgendwas mit Pi.... ?
Keine Ahnung mehr.
"Ich sehe die Pistole ist als eine bequem zu führende Notlösung, bis wieder ein Gewehr zur Verfügung steht. " Jeff Cooper

Benutzeravatar
zaphod
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 394
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:53
Wohnort: Wien

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von zaphod » Di 11. Sep 2012, 16:53

Meine Tikka T3 in 308. habe ich mit A-Max 155 und 49grs N550 gefüttert.

(Angaben ohne Gewähr! Hat sich aus meinem Gewehr als sicher herausgestellt. Wiederlader handeln eigenverantwortlich,...)

Eingeschossen war sie auf 100m. In Hirtenberg musste ich auf 300m 4,25 MOA verstellen und hatte dabei einen Tiefschuss von ungefähr 4cm.

Beim Wettbewerb habe ich Folgende Änderungen vorgenommen:

400m 6,75 MOA (ausgehend von 100m)

war etwas zu hoch, deshalb habe ich etwas tiefer angehalten. Alle 5 waren auf der Scheibe (9, 8, 8, 7, 7)

480m 10 MOA (ausgehend von 100m)

Fleck geschossen und dann etwas tiefer angehalten, weil zu hoch. Alle 5 waren auf der Scheibe (9, 7, 7, 7, 6)

720m 22 MOA (ausgehend von 100m)

Ersten zwei Schüsse Fleck geschossen. Laut Spotter sind sie rechts oben drüber gegangen. Ich habe dann links unten an der Wertungsscheibe angehalten. Es waren drei Treffer auf der Tafel, jedoch nur zwei Wertungstreffer (9, 8, 0, 0, 0).

Bei meinem Zielfernrohr (Nightforce NXS 3,5 - 15 x 50) habe ich keine Korrektur rechts/links vorgenommen. Auf 720m hat der Wind/spin drift (?) das Geschoss ungefähr 30-40cm (geschätzt) seitlich versetzt.

Das Geschoss sollte bei 700m laut meinen Balistikrechner noch 450m/s geflogen sein.

Ich war in der ersten Schützengruppe. Zu beginn hatten wir Rückenwind mit Spitzen von 12km/h. Ich habe die Werte meines Balistikrechners übernommen und dabei den Wind mit 4m/s von hinten angegeben.

Auf der Probescheibe haben wir die Treffer im weißen Bereich gesehen. Sobald sie im färbigen waren, war eine Treffererkennung nicht mehr möglich.

Auf 480m hatte ich das Glück, dass teilweise die Scheibe von hinten "beleuchtet" wurde. Die Löcher leuchteten schön. Dies war aber auch nur bei dreien der Fall. Bei den zwei anderen dürfte der Ständer oder was auch immer einen Schatten geworfen haben oder Holz dahinter gewesen sein.

Auf 720m hat man gar nichts mehr erkannt. Lediglich Staub aufwirbeln hinter der Scheibe im Gras.

buckshot hat geschrieben:sie hatte einen deutschen akzent und ein ai und diese frisur... ;-)


Das war ein AI? Die Dame hat doch in 6,5 - 284 geschossen? Das AI hat ihren Begleiter(n) gehört.

Zusammengefasst teile ich buckshots Meinung, dass auf solche Entfernungen ein Schütze ohne Spotter nicht viele Chancen hat. Der Spotter muss jedenfalls wissen was er macht.

Es war ein sehr lehrreicher Tag.

so long
zaphod

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3474
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von impact » Di 11. Sep 2012, 17:33

...gibts bilder von dem schießplatz? würd mich interessieren wie der ausschaut... war da zwischen 400 u 500m irgendwas markantes? a querender baumloser bereich oder sowas? ende von nem damm?...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
DerSchwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Di 4. Okt 2011, 07:23

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von DerSchwede » Di 11. Sep 2012, 17:35

Bild

Die 3 weissen Lattenzäune sind jeweils 20 Scheiben nebeneinander.
(orig. Foto approach_lowg)
"Ich sehe die Pistole ist als eine bequem zu führende Notlösung, bis wieder ein Gewehr zur Verfügung steht. " Jeff Cooper

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von savage3000 » Di 11. Sep 2012, 18:51

impact hat geschrieben:...gibts bilder von dem schießplatz? würd mich interessieren wie der ausschaut... war da zwischen 400 u 500m irgendwas markantes? a querender baumloser bereich oder sowas? ende von nem damm?...


ich musste mir irgendwas bei 700 m suchen, gsd war da ein haufen, sonst hätt ich mein ziel nicht identifizieren können. war quasi unmöglich die ZIEL NUMMER auf die distanz zu erkennen!

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von pointi2009 » Mi 12. Sep 2012, 08:20

Das Ziel erkennen war kein Problem mit der Standnummer 2 :D - aber wie man auf dem Foto der "3 Lattenzäune" erkennen kann, war die Anschuss + 1. Wertungsscheibe im Schatten, daher hatte ich keine Möglichkeit ohne Spotter irgendwas zu erkennen.

Wie schon vor dem Bewerb, wichtig ist

1. die rel. genaue V0 beim üblichen Schiessen am Stand zu kennen, damit man diese auf die geänderten Wetter + Geländebedingungen anpassen kann bei einem Bewerb. Die Höhe hatte bei mir auch gepasst, das hab ich bei einem Schuss auf die 700 gesehen, da war der Schuss ca. 1 Meter rechts der Scheibe auf guter Höhe. (war leider der vorletzte Schuss :( :D)

2. einen Spotter zu haben, der weiss, was er macht und die Kommunikation passt, der sich konzentriert. Wie in allen Berichten über sniper teams auf der Welt, der Spotter muss besser sein, als der Schütze, denn der Spotter muss beides können. Und Wind ansagen ist nicht einfach. Aber wie man gesehen hat, besser irgend einen Spotter als keinen.

Die Dame hat das AI getragen, als ich sie gesehen hab zum Stand gehen, womit sie geschossen hat, weiss ich nicht. Daher dachte ich, das ist ihre Waffe.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Kahles Cup 2012, Longe Range Bewerb!!!!! bis 1.000 m !

Beitrag von BigBen » Mi 12. Sep 2012, 09:05

pointi2009 hat geschrieben:Wie in allen Berichten über sniper teams auf der Welt, der Spotter muss besser sein, als der Schütze, denn der Spotter muss beides können.


Im Normalfall ist der Spotter ein Sniper und der Sniper auch ein Spotter und sie wechseln sich ab...also sollten beide gleichviel können ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten