ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Meine Old School Revolver

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Charles » Mo 10. Mai 2010, 22:50

Danke! :D

Die Sammlung hat sich in der Zwischenzeit vergrößert ;)

Fotos gibts dann, wenn alle beisammen sind 8-)

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Vintageologist » Di 11. Mai 2010, 15:59

Charles hat geschrieben:Die Sammlung hat sich in der Zwischenzeit vergrößert ;)


Von So auf Mo? :lol:

Sag weißt du eigentlich, wie es dann mit deinen WBK Plätzen aussieht? Ansich müssten die ja dann mit der Umstellung "frei" werden, oder? :o
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Charles » Di 11. Mai 2010, 17:33

Vintageologist hat geschrieben:
Charles hat geschrieben:Die Sammlung hat sich in der Zwischenzeit vergrößert ;)


Von So auf Mo? :lol:

Sag weißt du eigentlich, wie es dann mit deinen WBK Plätzen aussieht? Ansich müssten die ja dann mit der Umstellung "frei" werden, oder? :o



:lol: Nein, nein, da steckt schon harte Arbeit dahinter, nicht von gestern auf heute ;)

Ich hoffe doch sehr, daß die WBK-Plätze frei werden, denn schließlich werden ein Haufen Revolver zusammenkommen in den Kalibern .45 Long Colt, .44-40, .44 Russian, .45 Schofield, etc., des weiteren alte Armee-Revolver...

Interessantes Sammelgebiet!

Benutzeravatar
Greenhorn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 236
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
Wohnort: Himberg bei Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Greenhorn » Mo 31. Mai 2010, 22:46

Tatsächlich eine nette Sammlung, wenn ich das so richtig sehe. Ist auch kein Mist dabei, sieht alles ziemlich originalgetreu aus.
Ein kurzer 1862 Police - nö, zu groß und andere Trommel - also doch ein gekürzter 1860 Army. Field Modification. Ein third Model Dragoon mit zusätzlicher Kimme, ein 1860 Army, Remington New Model Army, ein Colt 1851 Navy (Oops, der scheint aber doch Cal. 44 und somit Phantasy zu sein??? Auch egal! ) , und eine erstaunlicher Weise korrekte Kopie eines Südstaaten Navy Revolvers a la Griswold & Gunnison, Leech & Ridgon oder Schneider & Glassick. Feine Stücke, wirklich! Gratulation!

besten Gruß
Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.

http://www.rifleman.at

Benutzeravatar
Greenhorn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 236
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
Wohnort: Himberg bei Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Greenhorn » Mo 31. Mai 2010, 23:06

Was die Waffenregistrierung betrifft: Nachdem nun auch Cat. C und D Langwaffen registriert werden müssen, gehe ich davon aus, das Pre-1871 Replikas quasi ein Hybrid zwischen B und C sind. Man kauft sie wie eine "Cat C" Waffe (Registrierung in die Zentralkartei über den Händler), bekommt sie aber nur, wenn man eine WBK hat.
besten Gruß
Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.

http://www.rifleman.at

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Charles » Mo 31. Mai 2010, 23:33

Hallo Werner,

vielen Dank!

Eben ein kurzer 1862er Police ist schon unterwegs zu mir, ein Walker mit 9 Zoll Lauf, ein kurzer Sheriff, ein Rogers & Spencer, ein Spiller and Burr, ein Remington 1858 New Belt, ein LeMat, usw....

Bin besonders auf den LeMat neugierig, bis jetzt das teuerstes Stück in der Sammlung... weiß jemand den derzeitigen Marktpreis? Schließlich wird er von den Italienern schon seit Jahren nicht mehr gebaut...

Es gibt eigentlich nicht wenige Stücke, die noch fehlen... :think:

Muß in den nächsten Tagen zur BH gehen, erneut eine Erweiterung meiner WBK beantragen... :geek:


Charles

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Old Sam » Di 29. Jun 2010, 05:39

da ist noch ein schönes Stück zu haben:

http://www.egun.de/market/item.php?id=2838342
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Charles » Di 29. Jun 2010, 10:47

Danke schön für den Link, Old Sam, dieser Revolver ist schön, der wär was! :)

Aber der geht sicherlich auf 1000 Teuros rauf... :(

Benutzeravatar
Greenhorn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 236
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
Wohnort: Himberg bei Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Greenhorn » Di 29. Jun 2010, 10:51

Allerdings von einem Anbieter der keine Ahnung hat. Sieht nichteinmal, dass es sich um eine 5-Schüssige Trommel handelt. Ist nämlich ein Mod. 1862 Police (auch die Info fehlt), der auf einer "aufgeblasenen" Mod. 1849 Pocket Trommel aufbaut.

Abgesehen davon ist die Waffe eine Uberti-Fertigung, also doch "Made in Italy". Colt hat die 3rd Generation bei Uberti fertigen lassen. Was kein Fehler war, aber eben doch nicht "Made in USA", falls es jemanden darauf ankommt.

Die 5 Schuss der Trommel kann man übrigens aufgrund der Photos nachzählen ;)

besten Gruß

Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.

http://www.rifleman.at

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Charles » Sa 3. Jul 2010, 13:22

Sodala, jetzt ein Schnappschuss-Foto gemacht von einem meiner neuen Stücke:

Bild

Bis auf den ital. Beschuss ungeschossen, super Verarbeitung, saubere kratzerfreie Oberflächen, ein echt schönes Stück!

Happy Charles

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Salem » Sa 3. Jul 2010, 13:33

Geile Neblmaschin, i wül a sowos. :)
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von kemira » Sa 3. Jul 2010, 21:03

Salem hat geschrieben:Geile Neblmaschin, i wül a sowos. :)

I aaaa.... :clap:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Shotgun
Moderator
Moderator
Beiträge: 289
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:04

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Shotgun » Sa 3. Jul 2010, 21:23

Le Mats habe ich schon immer gern gehabt!
___________Bild
ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Charles » Sa 3. Jul 2010, 21:58

Und einen Schnappschuss habe ich mit der Urmutter aller Magnums sowie einem 3rd Dragoon gemacht, beide sind von Armi San Marco aus den frühen 70ern, auch sauber verarbeitet!
In dem Walker passen 60grs. Schwarzpulver rein! :o DAS ist eine Nebelmaschin´!

Bild

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Meine Old School Revolver

Beitrag von Charles » Sa 3. Jul 2010, 22:13

...uuuund nun... *Trommelwirbel*

...ein Gruppenfoto... *Trommelwirbel*

...von meinen Revolvern... *Trommelwirbel*

...und meines Vaters seinigen Revolvern... *Trommelwirbel*

...ist zwar nur ein provisorisches Schnappschuss... *trotzdem Trommelwirbel*

...hier ist es! *Trommelwirbel.....Tusch!* :mrgreen: :laughing-rolling: :laughing-rollingyellow:




Bild

Charles

Antworten