ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Unterhebler der anderen Art

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Bunduki
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 11. Okt 2011, 10:57

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von Bunduki » So 29. Jan 2012, 13:21

edit verfasser
Zuletzt geändert von Bunduki am Sa 11. Feb 2012, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
www.flintenblog.de

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von GSchoenbauer » So 29. Jan 2012, 13:38

Das Ding war auch be den Indianern beliebt:

Bild

und hier sieht man einen CAS-Schützen, der auch eine Evans benützt :

http://www.youtube.com/watch?v=Hnd6tUt-ifY

nicht der Schnellste ... aber er hat sichtlich Spaß daran.

Bauli

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von Charles » So 29. Jan 2012, 13:51

Und DU wirst auch Spaß haben damit :mrgreen: :dance:

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von GSchoenbauer » So 29. Jan 2012, 14:02

jo sihali :!: :D

die ersten 2 Schuß hab ich gerade rausgeblasen ... beide nebeinander 2 cm neben dem schwarzen Pickerl auf dem weissen Blatt (auf 16m). Also mit der Präzision hats kein Problem .. für die Genauigkeitsansprüche bei CASen überhaupt nicht.

Nur das Repetieren macht noch Probleme, weil das Rundkopfgeschoß, das ich der Verlegeheit halber verwendet habe, ganz einfach so eine steile Rundung hat, daß es bei der Zuführung ins Patronenlager klemmt. Da muß ich doch auf die Spezialkokille warten, die hat die notwendige spitze Form, um über die Rampe richtig reinzurutschen.

Ich freu mich auf jeden Fall schon auf den ersten Bewerb (wird wohl Haringsee werden)

Bauli

icemann221
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:47

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von icemann221 » So 29. Jan 2012, 14:14

WOW
ALLES WAS LAUT IST, RAUCHT UND STINKT MACHT SPASS


http://ichobins.meinbrutalo.de

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von Sidekix » So 29. Jan 2012, 23:04

:shock:

seltenes Teil, Gratuliere!
super Bilder :clap:

Benutzeravatar
Greenhorn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 236
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
Wohnort: Himberg bei Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von Greenhorn » Di 31. Jan 2012, 20:36

Nu, gedacht hat der gute alte Karl May, was die Ausstattung seiner Figuren betrifft, tatsächlich nicht viel. Die Handlung von "Winneou 1" sowie "2" spielen kurz nach dem amerikanischen Bürgerkrieg, der "Henry-Stutzen" stellt aber das quasi einzige mehr als 2-Schüssige Gewehr dar. A bisserle weltfremd, nachdem bereits tausende Henry-Rifles produziert waren.

Egal!

Der Evans Carbine ist wirklich ein äußerst feines Stückerl! Gratuliere! Außerdem kennt diese Rarität hierzulande kaum jemand!

Vielen Dank für die einzigartigen Bilder!

besten Gruß

Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.

http://www.rifleman.at

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von GSchoenbauer » Do 1. Mär 2012, 22:15

Falls es wen interessiert:

die 44 Evans long ist fertig;
um 3,2 mm gekürzte .455 Supermag-Hülsen, mit einem .44 Evans long Matritzensatz (aus Amerika) runterkalibriert; eine Spezialkokille aus Amerika von "Old Bullet Moulds" für des 280 gr Geschoß (die lange Kegelform ist essenziell, damit's über die Rampen reinrutscht, und des Geschoß hat unten einen Hals).

Bild

links die .445 Supermag-Hülsen, dann meine .44 Evans long, rechts zum Vergleich die .44-40.
Des Repetiern flutscht jetzt, am Samstag lassenmers Rauchen :mrgreen:

Bauli

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2202
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von spareribs » Do 1. Mär 2012, 22:50

sauschirch, aber natürlich sehr interessant !

Gratuliere !
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von Charles » Do 1. Mär 2012, 23:41

Sauschirch? Aber geh, dieses Gewehr ist verdammt sexy! :romance-hearteyes:

Und die Munibastelei schmeckt gut :)

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von GSchoenbauer » Fr 2. Mär 2012, 08:26

wohl, wohl ... Sauschirch ist schon der treffende Ausdruck, wenn man's mit der Ästhetik der Winchester vergleicht.
Aber so schirch, daß schon wieder schön ist. :-)
Ziemlich arschlastig issi halt, überhaupt, wenns' voll aufmagaziniert ist.
Und wennst nur ein paar reintust, musst trotzdem vorher 25 mal durchrepetiern, daß alle nach vorne wandern.

Bauli

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von Charles » Fr 2. Mär 2012, 12:16

GSchoenbauer hat geschrieben:wohl, wohl ... Sauschirch ist schon der treffende Ausdruck, wenn man's mit der Ästhetik der Winchester vergleicht.
Aber so schirch, daß schon wieder schön ist. :-)
Ziemlich arschlastig issi halt, überhaupt, wenns' voll aufmagaziniert ist.
Und wennst nur ein paar reintust, musst trotzdem vorher 25 mal durchrepetiern, daß alle nach vorne wandern.

Bauli



Also doch, habe ich mirs gedacht!

Fürs CAS ist das leider ein bißchen mühsam, da man nur max. 10 Stück aufmunitionieren darf... :(


Charles

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von GSchoenbauer » Fr 2. Mär 2012, 12:31

ja, auf die Augen von Lade-RO bin ich schon gspannt, wennst während dem Laden x-mal repetierst.
noch interessanter ist des ja beim ENTladen. Weil, während bei der Winchester nach 2-3 mal leer Repetieren sicher nix mehr drin ist (eigentlich schon nach dem ersten mal), kannst bei der Evans ja Lücken drinnen haben. Wennst zum Beispiel - so wie's früher feldmäßig war, net gleich nach jedem Schuss nachgeladen könnnen hast, musst warten bis ganz leer ist, weil sonst, wannst nur bei passenden Gelegenheit nachladen tust, hast wie beim russischen Roulette leere "Kammern" dazwischen. Musst also auch beim ENTladen auch mindestens 26 mal repetieren, bis ganz sicher leer ist.

Des war auch sicherlich ein Nachteil früher, vielleicht is sie deswegen net so verbreitet gewesen. Weils't im Eifer des Gefechtes nie sicher sein kannst, daß die nexte "Kammer" auch voll ist ....

bauli

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von Charles » Fr 2. Mär 2012, 12:40

Ja, da muß man wirklich aufpassen :!:

Und ein dickes Buch werde ich mir mitnehmen zum CAS-Schießen, da kann ich mich gemütlich machen, während Du zum Ladetisch gehst :whistle: ;) 8-)

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Unterhebler der anderen Art

Beitrag von GSchoenbauer » Fr 2. Mär 2012, 12:53

derfst mich beim mitzählen halt net ablenken, weil wenns't einmal zuviel repetierts, dann isse scharf, dann kannst alle wieder rausrepetieren und von vorne anfangen.
Und wennst einmal zuwenig repetierst, hast gleich beim ersten Schuss ein Problem.
Da kannst die Konzentration wieder neu erlernen.

nimm Dir lieber gleich die ganze Buchserie mit. :D

Bauli

Antworten