ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

show us your coachgun

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: show us your coachgun

Beitrag von Werner » So 13. Mai 2012, 12:07

Ich spiel mich natürlich nur so auf und Ejektoren sind bestimmt doch erlaubt.
Gruß
Werner

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: show us your coachgun

Beitrag von Barry08 » So 13. Mai 2012, 14:33

alfacorse hat geschrieben:
Werner hat geschrieben:Ja, moderne Ejektoren bei denen die Hülsen an Dir vorbeifliegen sind nicht erlaubt.


Hast du Ahnung von Flinten, oder spielst du dich nur so auf?

Schau mal nach, wie lang es schon EJEKTOREN gibt!

Schau auch gleich, wie lang PUR... schon SELFOPENER macht...
Sorry, Dein Posting pöbelt an der Frage vorbei, die mir Werner beantwortet hat...

Aber vielleicht bist Du ein Netter und wirkst nur diesmal so grob... :twisted:
Jagen mit Herz und Hirn!

Benutzeravatar
Robert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 490
Registriert: Di 2. Aug 2011, 19:47

Re: show us your coachgun

Beitrag von Robert » So 13. Mai 2012, 15:51

alfacorse hat geschrieben:
Hast du Ahnung von Flinten, oder spielst du dich nur so auf?

Schau mal nach, wie lang es schon EJEKTOREN gibt!

Schau auch gleich, wie lang PUR... schon SELFOPENER macht...


Es ging ja wohl um Ejektoren und CAS. Und die sind beim CAS meines Wissens nach tatsächlich nicht erlaubt. Also reg dich mal ab. Wie lange es die schon gibt ist ebenfalls scheissegal, wenn das Regelwerk sagt: bitte keine Ejektoren, dann ist das halt so.

Werner hat geschrieben:Aufreiben wäre eine "spanabhebende Tätigkeit, lies etwas kleiner zwischen den Zeilen.


Seit wann ist das in ÖSTERREICH ein Problem? Richtig: seit niemals.... Weil im Gegensatz zu den Deutschen dürfen wir sehr wohl spanabhebende Tätigkeiten auch selber ausführen an Waffen....

Du kannst dir in Österreich auch deine eigene Doppelflinte aus Altmetall bauen und es ist trotzdem legal, wieso sollten dann ein paar Späne aus einem Patronenlager ein Problem sein? Zumal es ja zu 99% eh nur darum geht das Patronenlager zu polieren... ist ja nicht so dass da 2mm zuviel Material wären.
It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word. (Thomas Jefferson, 1743-1826)

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: show us your coachgun

Beitrag von Werner » So 13. Mai 2012, 18:02

Hallo Robert,
richtig, es ging um das Polieren.
Wobei ich allerdings auch davon ausgehen sollte, dass eine 2000 Euro Flinte im Patronenlager ab Werk hoffentlich sauberer verarbeitet ist.
Geringere Rauhigkeitstiefe, ohne Bohrer-Riefen (kein Scherz) und Grate.
Ob eine "spanabhebende Tätigkeit" in Ö ein Problem ist kann ich nicht beantworten, da sich die Frage für mich in Deutschland nie stellte.
Aber schön zu lesen, dass in Österreich scheinbar ein paar Freiheiten mehr überlebt haben.
So´n bissl neidisch macht das schon ;-)
Gruß
Werner

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: show us your coachgun

Beitrag von Capulus » So 13. Mai 2012, 18:10

sollten da net eher mehr Büddln von Coachguns zu sehn sein und net so viel Text ;)

wo is die "Couchgun" :mrgreen:

Bild
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Robert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 490
Registriert: Di 2. Aug 2011, 19:47

Re: show us your coachgun

Beitrag von Robert » So 13. Mai 2012, 19:58

Sorry Werner, bin erstmal davon ausgegangen dass du Österreicher bist. Hab schon öfter von dir gelesen und fand deine Beiträge immer gut. Jedoch der Einwurf zur Spanabhenden Tätigkeit war für mich befremdlich. Wenn du jedoch aus Deutschland bist, ist es logisch und auch für mich nachvollziehbar wie du drauf kommst.

Gruss in den Norden! :D Schön dass du da bist.

Wobei ich allerdings auch davon ausgehen sollte, dass eine 2000 Euro Flinte im Patronenlager ab Werk hoffentlich sauberer verarbeitet ist.


Da hast du natürlich recht, jedoch werden beim CAS gerne wesentlich günstigere Flinten verwendet (grad wegen dem "rumwerfen") sodass evtl. ein "aufreiben" bzw. "aufpolieren" durchaus an der Tagesordnung ist, zumindest in AT. (es sei denn man begnügt sich mit einer Patronensorte die auch ohne Nacharbeit "fällt". Jedoch, durch ein bisschen aufreiben/polieren kann man mitunter die günstigere Sorte zum laufen bringen was einfach viel bringt bzgl. Training und auch Wettkampf)
It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word. (Thomas Jefferson, 1743-1826)

Benutzeravatar
Butcher Bob
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 18:25
Wohnort: unterm Bett ....

Re: show us your coachgun

Beitrag von Butcher Bob » Mo 14. Mai 2012, 12:11

Hi,

Hier mal der offizielle C.A.S. Auszug in punkto Flinten...


Schrotflinten-Anforderungen

Jede Doppel- oder Einlaufflinte aus der Zeit von circa 1860-1899 mit außen oder innen liegenden Hähnen mit Einfach- oder Doppelzüngel ist erlaubt.

Automatische Ejektoren sind nur zulässig bei Einlaufflinten, Leveraction- und Pumpaction Flinten.

Bei Doppelflinten sind nur Auszieher erlaubt.

Verschiedene Schützenkategorien erfordern spezielle Flinten und Munition. Bitte die entsprechenden Regeln beachten.

Militärische Ausführungen sind nicht erlaubt.



Kaliber:Schrotflinte

Quer-, Einzellader und Unterhebelrepetierflinten müssen für Zentralfeuermunition im Kaliber von mindestens 20 bis höchstens 10 eingerichtet sein.

Vorderschaftrepetierflinten müssen für Zentralfeuermunition im Kaliber mindestens 16 und höchstens 12 eingerichtet sein.

Quer-, Einzellader und Unterhebel Repetierflinten im Kaliber. 410 sind ausschließlich in der SASS Kategorie" Buckaroo" für Jugendliche Einsteiger zugelassen.





Dekorative Änderungen und Ergänzungen

Zeitgenössische Verzierungen wie, Ziernägel, Gravuren, Einlagen, Schnitzarbeiten sind erlaubt sofern sie die Handhabung des Schaftes oder des Griffes nicht verändern oder beeinflussen.

Gravierungen oder Gravuren in Verschluss, Rahmen, Zylinder oder Lauf sind zulässig solange sie keine Verbesserung der Griffeigenschaften der Waffe darstellen.

Griffstücke dürfen an keiner Stelle verschnitten, schraffiert oder punziert sein um dadurch eine bessere Griffhandhabung zu erreichen.

Alle äußeren Teile von SASS legalen Feuerwaffen dürfen in leichter Form sandgestrahlt oder einer ähnlichen Behandlung unterzogen werden.

Metallische Oberflächen dürfen entweder in ihren natürlichen Farben verbleiben oder brüniert, bräuniert, buntgehärtet, veredelt (versilbert vergoldet), geschwärzt, antiquiert oder patiniert werden.



Lg,
Bob
:at1:
Ich wurde geboren...ohne gefragt zu werden,
Ich werde sterben...ohne gefragt zu werden,
aber ich lebe..... wie ich es will !!!

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: show us your coachgun

Beitrag von quildor82 » Mo 14. Mai 2012, 12:32

Thx @ ButcherBob

schöne Auflistung, somit sollte alles gesagt sein & die Diskussion erledigt sein
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
Butcher Bob
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 18:25
Wohnort: unterm Bett ....

Re: show us your coachgun

Beitrag von Butcher Bob » Mo 14. Mai 2012, 20:13

Kein Problem,immer wieder gerne!

Lg.
Ich wurde geboren...ohne gefragt zu werden,
Ich werde sterben...ohne gefragt zu werden,
aber ich lebe..... wie ich es will !!!

Antworten