ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Where are the days...

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Where are the days...

Beitrag von Charles » Fr 19. Aug 2011, 12:57

Salem hat geschrieben:Jeah!! Grosser Meister er ist, die Macht in ihm stark ist. :lol:
Zumal der ganze Wuzel recht erwachsen ausschaugt, ich glaub ich brauch sowas .45-70 mässiges auch noch.......
Mist, angesteckt.



Und? Spielt der Salem derweil schon mit einer .45-70?



Neugieriger Charles

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Where are the days...

Beitrag von Salem » Fr 19. Aug 2011, 15:43

Naa. Grummel.
Alles auf einmal geht, wohl nicht nur zu meinem, Leidwesen nunmal nicht. :(
Aber die Gefahr mit dem groben Unfug aufzuhören besteht ja auch nicht,
dessen kannst versichert sein, irgendwas ist bei der Grummelkatze immer
in Arbeit, auch wens auf kleiner Flamme köcheln muß, wenns an der Zeit
ist dann werd scho irgendwas ..."Grobes" werden. :mrgreen:
Derzeit muss ich halt für die Ordonnanz Staats-MS tüfteln, hab mich halt breitschlagen
lassen und eh schon die erste Terminkollision, aber ich wollte es ja so... :doh:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Where are the days...

Beitrag von Charles » Sa 20. Aug 2011, 02:45

Grober Unfug ist immer gut, zuletzt letzes Wochenende reichhaltig Gebrauch davon gemacht, war echt a Gaudi :dance:

Kommt Zeit, kommt Rat äh, Geld für neue Spielzeuge 8-)
An was tüftelts derzeit?

Ich muß meine Wiederladeprojekte weiter angehen, mein 11x59R Gras braucht Futter, ebenso die Arisaka, muß Sniper-Muni für die lange Carcano basteln, an passenden Schwarzpulverladungen der .45-70 für 300m tüfteln, neue Ladungen für .45-60 ausprobieren, für die Martini Henry Police Shotgun Spezialwerkzeuge für Hülsenumformungen austüfteln und bauen sowie Muni zusammenschustern, an der 8x58 Dänisch Krag sollte ich mich auch weiter beschäftigen, dann Neuland betreten mit der 7,35 Carcano, und, und, und... :doh:

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Where are the days...

Beitrag von Salem » Sa 20. Aug 2011, 02:55

Äh, was willst denn über die dänische Krag wissen? Die hab ich für an Bekannten schon gemacht,
a recht präzise Patrone, wenn auch etwas gasdruckschwach, auch wenn die Dänen das anders sehen.
(Shice schwüles Wetter, schlafen ist gestrichen heut, hab grad 6,5x55 fürn Kollegen gebastelt,
super dass er mir die Hülsen von 2 Bixn zammgschmissen hat, halskalibrieren hätt ichs sollen,
aber sicher, hab ich dann eh...grumml, grumml, i glaub i mach an Kaffee und glei a Frühstück.)
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Where are the days...

Beitrag von Charles » Sa 20. Aug 2011, 16:37

Werter Salem, die heiße schlaflose Nacht gut überstanden?

Bezüglich des Dänens werden wir uns austauschen, wir sehen uns eh bald, bei einem oder mehrere Bier lässt es sich vortrefflich plaudern.




Charles

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Where are the days...

Beitrag von Charles » Mi 14. Mär 2012, 17:19

Sodala, endlich nach langer Zeit die Paper Patch Gießkokille zum ersten Mal angeworfen und die Geschosse in der Spezial Kalibriermatrize auf .446 kalibriert.


Bild

Derzeit experimentiere ich mit unterschiedliche Papiersorten, denn es darf nur zwei bis drei Lagen drauf sein, damit sich die Papierwicklung im Flug abwickelt für größtmöglichste Präzision.

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Where are the days...

Beitrag von GSchoenbauer » Mi 14. Mär 2012, 20:25

die blauen OCB Zigarettenpapierln funktioniern bei mir am besten; hab auch viel probiert.

Bauli

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Where are the days...

Beitrag von Charles » Mi 14. Mär 2012, 21:15

Die sind zu dünn, leider, da muß ich 6x wickeln. Also suboptimal.

Die Felder und Züge meiner Sharps sind nun mal stark ausgeprägt...

Benutzeravatar
Hound Dog
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 17:54

Re: Where are the days...

Beitrag von Hound Dog » Mo 16. Apr 2012, 14:18

ROPER!!!!!
Ich wohne doch gleich um die Ecke! Habe eine 45-70er RCBS Matritze und würde Dir Deine Hülsen entzündern wenns Dir hilft....
eventuell auch stopfen.......
Spreng Dich um Gottes Willen nicht weg sonst kannst nicht nach Germany mitfahren....... :angelic-whiteflying: :lol:
Die Menschheit besteht aus einigen wenigen Vorläufern, sehr vielen Mitläufern und einer unübersehbaren Zahl von Nachläufern

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Where are the days...

Beitrag von eXistenZ » Do 24. Mai 2012, 00:04

kemira hat geschrieben:@Roper: tjo, die hatten damals en echten Vorteil... die hatten keine Sportordnung... :whistle:

Dafür den großen Nachteil das es in den allermeisten Fällen finanziell so schlecht aussah das man keine Muni mit Sportschießen "verschwenden" konnte.
DIE Schusswaffe im Wilden Westen war eine Flinte und das war dann meist schon das ganze Wafffenarsenal eines Cowboys.
Wer zusätzlich noch UHR und Revolver hatte würde heute einen 911er Turbo fahren.
(Soll angeblich so gewesen sein, ich selbst war ja nicht dabei :) )

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6765
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Where are the days...

Beitrag von kemira » Do 24. Mai 2012, 08:39

Nja eben drum - die haben reingestopft was sie kriegen konnten, je wirksamer und universeller desto gut; so Sachen wie "Maximale Schrotgröße 2mm mit maximal 24g Vorlage und 128m/s V0" sind eindeutig ne Erfindung der luxuriösen Neuzeit... genauso wie die Mär, daß jeder nen .45er Peacemaker trug... ned umsonst waren Vorderladerrevolver noch ins 20. Jahrhundert hinein in Gebrauch.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Nopowder
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 211
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:45
Wohnort: in den tiefen Wäldern

Re: Where are the days...

Beitrag von Nopowder » Mo 9. Jul 2012, 09:06

kemira hat geschrieben:... ned umsonst waren Vorderladerrevolver noch ins 20. Jahrhundert hinein in Gebrauch.


Na dann haben die Kuhbuben, die was auf sich gehalten haben, MINDESTENS alle einen Feinwerkbau Rogers und Spencer geschossen ...... (sonst findest bei offiziellen Meisterschaften schon fast nix anderes mehr. Da wist du blöd angeglotzt wennst mit an alten Remington dahermarschierst.. :snooty: )
" Never go out in condition white ! " - Jeff Cooper

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: Where are the days...

Beitrag von Werner » Fr 13. Jul 2012, 08:28

eXistenZ hat geschrieben:Dafür den großen Nachteil das es in den allermeisten Fällen finanziell so schlecht aussah das man keine Muni mit Sportschießen "verschwenden" konnte.
DIE Schusswaffe im Wilden Westen war eine Flinte und das war dann meist schon das ganze Wafffenarsenal eines Cowboys.


Kann ich nur schwer glauben, wenn ich mir so alte Fotos ansehe.
Zumindest für den Photographenwaren die Cowboys, Gesetzeshüter und Outlaws allesamt gut bewaffnet.
Was auffällt - ein zweiter Revolver steckt meist lose im Holstergürtel.
Oft wird angebracht, dass eine Winchester damals etwa dem Monatseinkommen eines Cowboy entsprach.
Ist das heute so viel anders?
Damals gab es z.B. schon irische Schützengemeinschaften - und das waren oftmals wirklich arme Auswanderer.
Einen Munitionsverbrauch wie beim heutigen CAS konnte sich von denen aber vermutlich keiner auch nur annähernd leisten.
Gruß
Werner

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Where are the days...

Beitrag von sandman » Sa 14. Jul 2012, 08:29

Werner hat geschrieben:
Kann ich nur schwer glauben, wenn ich mir so alte Fotos ansehe.
Zumindest für den Photographenwaren die Cowboys, Gesetzeshüter und Outlaws allesamt gut bewaffnet.
Was auffällt - ein zweiter Revolver steckt meist lose im Holstergürtel.
Oft wird angebracht, dass eine Winchester damals etwa dem Monatseinkommen eines Cowboy entsprach.
Ist das heute so viel anders?
Damals gab es z.B. schon irische Schützengemeinschaften - und das waren oftmals wirklich arme Auswanderer.
Einen Munitionsverbrauch wie beim heutigen CAS konnte sich von denen aber vermutlich keiner auch nur annähernd leisten.


Fotos waren damals ein absolutes Luxusgut und ziemlich teuer. Man musste schon eher begütert sein, oder eine Zeit lang darauf sparen.

Bist Du sicher, dass von einem Monatseinkommen und nicht von einem Jahreseinkommen die Rede war? Ein Cowboy verdiente Ende des 19. Jhdts ungefähr 25 -40$/Monat, wieviel eine Winchester (zB M1894) damals kostete, konnte ich leider nicht herausfinden, aber ich habe immer nur gelesen, dass sie, trotz des großen Erfolges relativ teuer war.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Where are the days...

Beitrag von Maggo » Sa 14. Jul 2012, 14:10

Sollte man Wiki glauben schenken kosteten Winchester UHR´s damals je nach Modell zwischen 30 und 60 Dollar.
Somit kommt man bei einen bis 1-1/2 Monatslöhnen schon recht nahe.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Antworten