Da meine neueste Erwerbung die letzten 30 Jahre an der Wand hing (ich hege Zweifel, ob mit dem Ding überhaupt jemals geschossen wurde) und die Mechanik entsprechend schwergängig ist, würde ich sie gern zwecks Reinigung und Schmierung zerlegen. Allerdings scheitere ich schon an de Halteschraube für Laufachse/Ladepresse. Mit Schraubenzieher auf der einen und Gabelschlüssel auf der anderen Seite bekomm ich sie einfach nicht auf.
Gibts da irgendeinen Trick dabei oder ist die vielleicht einfach nur festgerostet?
Die Waffe war zwar knochentrocken aber hat sonst keinerlei Anzeichen von Korrosion.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Spiller&Burr zerlegen
- Counterstriker
- .50 BMG
- Beiträge: 706
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 09:33
- Wohnort: Donauföld
Spiller&Burr zerlegen
Wenn alle das täten was sie mich können, dann käme ich gar nicht mehr zum sitzen.
- Sidekix
- .50 BMG
- Beiträge: 1326
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
- Wohnort: östlich von Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spiller&Burr zerlegen
hab auch einen S&B scho seit ewigkeiten...
ging alles problemlos, vermute deiner is einfach etwas korrodiert..
bevor du die Schrauben abnudelst (geht SEHR schnell)
leg das Teil einfach ein paar Stunden in WD40 ein (ohne die Holzgriffe)
dann gehts sicher

ging alles problemlos, vermute deiner is einfach etwas korrodiert..
bevor du die Schrauben abnudelst (geht SEHR schnell)
leg das Teil einfach ein paar Stunden in WD40 ein (ohne die Holzgriffe)
dann gehts sicher

Es is wie´s is.....
- Greenhorn
- .223 Rem
- Beiträge: 236
- Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
- Wohnort: Himberg bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spiller&Burr zerlegen
Vorsicht mit dem Ding!
Das sollte keine (vollständige) Schraube sein!
Vielmehr ein "Bolzen" mit einer halbrunden Ausnehmung für die Laufachse
Sprich - in einer Position sorgt die Ausnehmung dafür, dass die Laufachse herausgezogen werden kann,
dreht man die Schraube um 180°, ist die Laufachse fixiert.
Die Konstruktion stammt von Whitney - Spiller & Burr ist eine Whitney Kopie, so wie die anderen Südstaaten Revolver (abgesehen vom LeMat der ja in Frankreich gebaut wurde) Colt Kopien sind.
besten Gruß
Werner
Das sollte keine (vollständige) Schraube sein!
Vielmehr ein "Bolzen" mit einer halbrunden Ausnehmung für die Laufachse
Sprich - in einer Position sorgt die Ausnehmung dafür, dass die Laufachse herausgezogen werden kann,
dreht man die Schraube um 180°, ist die Laufachse fixiert.
Die Konstruktion stammt von Whitney - Spiller & Burr ist eine Whitney Kopie, so wie die anderen Südstaaten Revolver (abgesehen vom LeMat der ja in Frankreich gebaut wurde) Colt Kopien sind.
besten Gruß
Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.
http://www.rifleman.at
http://www.rifleman.at