ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Whitewolf734
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 18:03

Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von Whitewolf734 » Di 22. Jul 2014, 19:40

Grüße Liebe Community

So ich kenn mich garnicht mehr aus, ich möchte gerne ne Kentucky Rifle perkussion cal. 45 erwerben aber in Deutschland, das Problem ist jedoch meine Unwissenheit über den Kauf.
Der Deutsche Händler sagt: "ist kein Problem" und hier gehen die Meinungen auseinander brauch ich wirklich eine Genehmigung oder kann ich mir ohne bedenken die Waffe schicken lassen ohne das ich in Teufelsküche komme?

Und wen das mit der Genehmigung eintrifft gibts nicht irgendein Händler in Österreich der das ganze unkomplizierter macht ohne das drum herum.
Und wen das mit der Genehmigung NICHT eintrifft bei welchen Händler in DE habt ihr gute erfahrungen gemacht?
Was sollte ich beim Kauf noch achten, sollte ein Anfänger Gewehr werden?

Ich weiss das es in diesem Forum das Thema schon gegeben hat aber die Fragen sind offen geblieben oder ich blind (<-tut mir leid).

Liebe Grüße Whitewolf734

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von GSchoenbauer » Di 22. Jul 2014, 21:50

für einschüssige Perkussionswaffen (§45 des Wg) brauchst keine Genehmigung.

Ausnahmen von der vorherigen Einwilligung
§ 7. Für das Verbringen von Schußwaffen (§ 37 WaffG) der Kategorien B, C und D sowie von Munition für diese Schußwaffen aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union in das Bundesgebiet benötigen Gewerbetreibende, die zum Handel mit nichtmilitärischen Schußwaffen berechtigt sind, keine vorherige Einwilligungserklärung der zuständigen Behörde;
für andere Menschen
gilt dies nur hinsichtlich des Verbringens der in § 45 genannten Schußwaffen
sowie der Munition für diese Schußwaffen.


Quelle:
Erste Verordnung des Bundesministers für Inneres über die Durchführung des Waffengesetzes
(1. Waffengesetz-Durchführungsverordnung - 1. WaffV)
StF: BGBl. II Nr. 164/1997

Benutzeravatar
Cowboy
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 22
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 23:20
Wohnort: Wien

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von Cowboy » Di 22. Jul 2014, 22:13

....und deshalb kannst Du Dir die rifle völlig legal per normaler Post direkt an Deine Privatadresse zusenden lassen! Das gilt für einschüssige Rifles genauso wie für einschüssige Pistolen!
Howdy!
Cowboy

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von kemira » Mi 23. Jul 2014, 09:38

Whitewolf734 hat geschrieben:Und wen das mit der Genehmigung NICHT eintrifft bei welchen Händler in DE habt ihr gute erfahrungen gemacht?
Was sollte ich beim Kauf noch achten, sollte ein Anfänger Gewehr werden?


Morgen Whitewolf,

Händler: http://www.vorderladershop.de, Jacobi Iserlohn (googeln, hab die HP ned im Kopf), Stifters Gunflints.

So allgemeine Empfehlung kann man bei den Püstern eigentlich ned abgeben.

a) wie weit willst Du schießen? 50m oder 100m? Oder noch weiter? Die Entscheidung spielt in die Auswahl von Kaliber bzw. Dralllänge rein (und damit auch ob Pflasterkugel oder Langgeschoß).
b) willst Du Steinschloß oder Perkussionsschloß? Ein Perkussionsschloß kann bald wer bauen, ein gut funktionierendes Steinschloß kostet in der Regel etwas mehr.
c) Anschlag? Stehend, liegend, sitzend aufgelegt? Eine Kentucky-Longrifle oder eine Scheibenbüchse (Sanftl, Waatländer) kannst z.B. für sitzend ziemlich vergessen, die Schaftform ist für stehend ausgelegt. Ne Gibbs beispielsweise ist für stehend frei schon recht kopflastig...

Sag an!

Gruß!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Whitewolf734
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 18:03

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von Whitewolf734 » Mi 23. Jul 2014, 18:37

Danke für die vielen Antworten,

so zu dir kamira

a) soll erst mal 50m sein bis ich alles verstehe und lerne da ich komplett Anfänger bin.
b) Perkussion, ist mir auch geraten worden da auch einfacher zu bedienen und weniger anfälliger ich möchte auch maximal 500€ ausgeben für das (ohne zubehör)Gewehr als Anfang.
c) sowohl als auch aber am Anfang eher sitzend damit ich ein Gefühl für das ganze bekomme.

Ich hab mir den Händler: http://www.vorderladershop.de, schon angesehen jedoch bin ich auch auf den Händler: http://www.artax-vorderlader.de, gekommen und hier ist mir genau die Scheibenbüchse Shenandoah Rifle Kaliber .45 mit Perkussionsschloss zu Auge gekommen die genau in meiner Preisklasse wäre (und auch ein schönes Stück fürs Auge :D ) aber wie gesagt da ich Anfänger bin habe ich keine Ahnung von den ganzen.

Ich möchte nochmals für die Antworten und die Hilfe bedanken von euch allen

LG Whitewolf734

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von GSchoenbauer » Mi 23. Jul 2014, 20:51

fürn Anfang tuts irgendeine, auch a billige, weil was'd wirklich haben willst, merkst eh erst, wennst dich damit eingschossen hast.
Mehr wie maximal 200.- tät net ausgeben dafür, gibt eine Menge dafür auf egun.

Bauli

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von Senf » Mi 23. Jul 2014, 21:04

GSchoenbauer hat geschrieben:fürn Anfang tuts irgendeine, auch a billige, weil was'd wirklich haben willst, merkst eh erst, wennst dich damit eingschossen hast.
Mehr wie maximal 200.- tät net ausgeben dafür, gibt eine Menge dafür auf egun.

Bauli


1+

Es kommt immer noch eine dazu!! 8-)
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von kemira » Do 24. Jul 2014, 11:43

Also, Kaliber, Drall, Treppenvisier und Stecher passen schon mal gut für ne 50m-Büchse (bei der Artax).

Ich würd aber dennoch der Empfehlung von Bauli folgen und mal egun durchstöbern. Die Dinger (oder vergleichbares) gibts dort oft schon ums halbe Geld.
Wie die Beiden schon geschrieben haben: es bleibt selten bei einem Stopfgwehr... :mrgreen:

Grüße!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Whitewolf734
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 18:03

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von Whitewolf734 » Do 24. Jul 2014, 18:22

Grüße

Ich hab mir jetzt um 230€ eine Kentucky Rifle perk. 45 von Ardesa ohne Zubehör gekauft von nem Kollegen in der nähe der hat die nur als Deko gekauft sollte sie nächste Woche bekommen, lt seiner Aussage war die nur ein Staubfänger ist nichtmal ein Jahr alt und geschossen hat er sie auch noch nie :D .

Hoffe die ist für den Anfang in ordnung, und ich mein 230 € tun jetzt nicht sooo weh vieles wird halt fürs Zubehör draufgehen hoffe ich bereue das ganze jetzt nicht.

Dürft ich noch fragen welches Zubehör ich mir noch am besten zulegen sollte (Änfänger und so :oops:) Putzstock, Kugeln (welche größe) welche Flüssigkeiten für den Lauf usw.

Viele Grüße

Whitewolf 734

Benutzeravatar
Counterstriker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 703
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 09:33
Wohnort: Donauföld

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von Counterstriker » Do 24. Jul 2014, 19:48

Reicht für den Anfang und die Entfernungen vollkommen. Und solltest du ihrer eines Tages überdrüssig werden, dann bekommst du sie mit sehr geringem Wertverlust wieder los.

Zubehör:
- Pulver
- Pulverröhrchen
- Pulvermass oder -waage
- Ladestock (der an der Waffe taugt bestenfalls als Zierde), evtl. gleich im Set mit:
-- Putzzeug
-- Kugelsetzer
-- Kugelzieher
- Pistonschlüssel
- Pistonnadel
- Kupfer- oder Teflonpaste fürs Pistongewinde
- Zündhütchen

Schusspflaster kannst du dir aus einem Baumwollfetzen selber machen und als Patchfett genügt für den Anfang Niveacreme (Spucke geht auch, ist aber etwas ungustiös)

Kugelgrösse kommt auf die Dicke des Pflasters an. Vermutlich .44 - Ein paar Anhaltspunkte gibts hier:
http://www.dsb.de/media/PDF/Vorderlader/Ladedaten_fuer_Vorderladerwaffen_LW.pdf

Flüssigkeiten für den Lauf: Heisses Wasser + Spülmittel reicht bei normaler Verschmutzung.
Wenn alle das täten was sie mich können, dann käme ich gar nicht mehr zum sitzen.

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von Senf » Do 24. Jul 2014, 22:46

Counterstrikers Liste ist eigentlich vollständig... wollte dir nur den Link zu meinem Thread posten da wird inetwa das gleiche genannt... als Putz und Ladeset hab ich mir von Vorderladershop eines um ca 35 Euro gekauft, ich verwende es für meine Patriot, hat aber Verlängerungen für einen Gewehrlauf auch dabei.

viewtopic.php?f=19&t=19635&hilit=+patriot

Als Pflasterfett verwende ich eine Mischung aus Ballistol und Wasser, portioniert mit einer Kunststoffflasche für Kühlschmiermittel bei der Metallbearbeitung. Das praktische an dieser Flasche ist dass man sie dicht verschließen kann und in jeder Position ganz normal verwendbar ist, ausserdem hat sie eine Skala an der Seite die beim mischen sehr hilfreich ist. 8-)
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Whitewolf734
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 33
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 18:03

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von Whitewolf734 » Mo 28. Jul 2014, 18:14

Grüße,

Viele Dank für die vielen Antworten ich freu mich ja schon wie ein Schnitzel auf das Gewehr ich hoffe das ichs noch die Woche bekomm.

Allerdings macht mir die Muntion ein bisschen Sorgen, .45 Cal sind ja so ca 11 mm aber dan bräucht ich doch Kugeln die ein bisschen kleiner sind oder nicht
ich mein mit den Pflastern + Kugeln dürfte das ganze um ein paar mm schwinden so um die 10,50 oder weniger.

Sollte ich mir da lieber die Kugeln selbst machen oder eher ratsamer die zu kaufen was meint ihr?

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von Mandella » Mo 28. Jul 2014, 19:02

Nimm einfach mal Kugeln im Kaliber .440 und Patches mit 0,25mm Stärke und gut ist es für den Anfang.
Die Kombi sollte eigentlich gut passen, aber wie es so schön heißt: Versuch macht klug, bei Vorderladern. ;)
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von cowroper » Di 29. Jul 2014, 00:05

cal 45 ist net ungefähr 11 mm sondern exakt 11,43 mm.

das ist jetzt net haarspalterei sondern schon wesentlich für die zu verwendenden geschosse.

du kannst für deine büchse auch maxi-ball oder real geschosse verwenden. die werden nicht gepacht und deshalb mein hinweis auf das exakte maß.

Real bullet

Bild

Maxi ball

Bild



das ist ja das spannende beim BP-schießen, eine jede büchse schießt anders und was bei dem einen net funktioniert paßt beim nächsten super.
und umgekehrt.

try and error ist das motto der VL-schützen.
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Vorderlader Waffen Import aus Deutschland?

Beitrag von kemira » Di 29. Jul 2014, 11:13

Kugeln (je nach individuellem Lauf, das kann man nicht exakt voraussagen) entweder .440 oder .445, Pflaster entsprechend (.25mm funktionieren aus den meisten meiner Eisen gut).

Ganz interessant: ein paar zusammengefasste Tipps für Einsteiger, besonders die Pflaster-Fehleranalyse:
http://www.lindenholz.homepage.t-online ... rlader.htm
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Antworten