ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wo bekommt ihr euer Blei?

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Wo bekommt ihr euer Blei?

Beitrag von Xandl » Do 14. Jun 2012, 13:57

Ok, also Blei. Und wie viel Arsen, Antimon, Zinn, Kupfer, Kalzium, .... ?

Weißt du, einem Taucher ist wurscht, was er sich umhängt, damit er untergeht; ebenso einem Segler, was er in den Kiel seines Botes legt.
Ein Geschoßgießer wünscht zu wissen, was in seiner Legierung ist, um vorher schon die Härte abschätzen zu können und eventuell zu wissen ob seine Geschoße Kokillenmaß behalten oder schrumpfen....

Alex

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Wo bekommt ihr euer Blei?

Beitrag von Old Sam » Do 14. Jun 2012, 14:15

geb ich dem Xandl Recht - vor vielen Monden hab ich mal Bleischrott vom Onkel EGon ergattert - mann, das war Schrott im wahrsten Sinne des Worten - ich bin bis heute nicht dahintergekommen, was in dieser Legierung drinnen war. Es war absolut ungießbar - Lunker, Einfallstellen, die Mumpelns sahen immer aus als wie wenn ich grad über der Schmelztemperatur gießen würde, auch als ich schon den Ofen auf Vollgas stellte.
Die Härte war eigendlich i.o. Aber schlußendlich war´s ein shaiss Geschäft.

Seitdem hab ich mit dem Kugelfangblei miene Freunde - da kann ich abschätzen was drinnen ist ( bin ja net so ein fauler Sack wie Xandl, hehe :mrgreen: )
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Varminter

Re: Wo bekommt ihr euer Blei?

Beitrag von Varminter » Do 14. Jun 2012, 14:34

Xandl hat geschrieben:Ok, also Blei. Und wie viel Arsen, Antimon, Zinn, Kupfer, Kalzium, .... ?

Weißt du, einem Taucher ist wurscht, was er sich umhängt, damit er untergeht; ebenso einem Segler, was er in den Kiel seines Botes legt.
Ein Geschoßgießer wünscht zu wissen, was in seiner Legierung ist, um vorher schon die Härte abschätzen zu können und eventuell zu wissen ob seine Geschoße Kokillenmaß behalten oder schrumpfen....

Alex



Welche speziellen Eigenschaften soll geschossgiessfähriges Blei aufweisen?

Irgendwo und irgendwer wird doch sowas anbieten?

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Wo bekommt ihr euer Blei?

Beitrag von Xandl » Fr 15. Jun 2012, 12:01

Geschoßgießfähiges Blei sollte gut fließen, damit die Kokille ordentlich ausgefüllt wird und keine Kanten an Fettrillen oder gar Geschoßboden abgerundet sind. Gute Flusseigenschaft erreicht man mit Zinn.
Zinn macht die Legierung bis zu einem gewissen Punkt auch härter.
Mehr Härte erreicht man mit Antimon.
Antimon ist die Ursache warum Geschoße schrumpfen. Bsp: Ich habe Geschoße für die Sharps gegossen aus Blei mit 2,7% Antimon (habe ich gratis in rauen Mengen bekommen). Die Kokille misst 0,459 inch und die Geschoße haben nur 0,457 inch gemessen - das ist schlecht. Blei mit 5% Zinn reciht für Geschoße mit 0,458 inch aus der selben Kokille. Das Kokillenmaß ist üblicherweise mit Reinblei angegeben.
Lyman #2 mit 5% Zinn und 5% Antimon schrumpft nicht, es wäre eine ideale Legierung, nur ist sie für Schwarzpulverpatronenwaffen mit einer BHN Härte von rund 15 zu hart.

http://www.lasc.us/Fryxell_Book_Chapter ... llurgy.htm ist ein guter Link wo viel erklärt wird.

Seit einiger Zeit gibt es den Murmelgießer in diesem Forum, der wäre der richtige Experte für Blei, Murmeln und wie man die gießt.

Alex

waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

Re: Wo bekommt ihr euer Blei?

Beitrag von waldemar » Sa 16. Jun 2012, 16:57

Xandl hat geschrieben:Geschoßgießfähiges Blei sollte gut fließen, damit die Kokille ordentlich ausgefüllt wird und keine Kanten an Fettrillen oder gar Geschoßboden abgerundet sind. Gute Flusseigenschaft erreicht man mit Zinn.

Blöde Frage von jemandem der zwar nix giesst, aber viel lötet: Warum mischt man kein Flussmittel (z.B. Kolophonium) dazu? Das verdampft fast (Kolophonium) oder komplett (moderne No-Clean Flussmittel) rückstandsfrei, und erhöht das Fliessen deutlich. Beim Löten ist niedrige Oberflächenspannung sehr wichtig, beim Giessen wird es ja genauso sein, oder?

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Wo bekommt ihr euer Blei?

Beitrag von Maggo » So 17. Jun 2012, 10:42

Flussmittel ist nicht gut,du willst ja die Kokille mit dem Blei ja nicht verbinden. :-)
Zinn macht das Blei zwar Fliessfähiger,ist aber bei VL-Geschossen nicht erwünscht wei es das Blei auch härter macht. Dies mag bei Rundkugeln egal sein,bei Minie´oder Maxiball ist Zinn jedoch schlecht.
Zur erhöhung des Fliesshähigkeit Fluxt man das Blei-ergo man fügt etwas Bienenwachs ins Blei zu damit es Fliessfähiger ist.Die Temeratur vom Blei und der Kokille sollte auch stimmen,dann bekommt man auch schöne Geschosse.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

lowleveluser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38

Re: Wo bekommt ihr euer Blei?

Beitrag von lowleveluser » So 24. Jun 2012, 15:32

eventuell ist ja das was für euch

http://www.egun.de/market/item.php?id=3890417

LG martin

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Wo bekommt ihr euer Blei?

Beitrag von Charles » Fr 20. Jul 2012, 22:51

Letternblei ist irre hart, es ist darum mit nicht wenigen Elementen beilegiert.

Es ist aber ein gutes Härtezusatz, um aus Weichblei (LG-Diabolos, Wasserrohre, etc.) im Verhältnis 1:9 ideale Geschosse für Nitroladungen zu gießen.

Früher habe ich dafür immer Wuchtblei hergenommen, das gibt es aber leider heute nicht mehr.

Durch Zufall konnte ich vor kurzem an die 100 Kilo Schriftenblei ergattern, damit mache ich knapp eine Tonne Weichblei hart. :mrgreen:



Charles

Antworten