Seite 2 von 3

Re: AW: kaufberatung uhr

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 09:09
von rhodium
Uhr in 9 mm luger sind wohl absolute Exoten. Benötigt das uhr system nicht meistens ohnehin randpatronen?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 17:03
von sepp
rhodium hat geschrieben:Benötigt das uhr system nicht meistens ohnehin randpatronen?


Meine ich nicht da es die UHR ja in .38 Spezial, 357 Magnum, 44 Spezial etc. auch
gibt und es sich dabei ja ebenfalls um keine Randfeuerpatronen handelt ;)

lg sepp :at1:

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 17:24
von rhodium
Haha ... ich mein ja rand und nicht randfeuer

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4

Re: AW: kaufberatung uhr

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 17:39
von Varminter
rhodium hat geschrieben:Uhr in 9 mm luger sind wohl absolute Exoten. Benötigt das uhr system nicht meistens ohnehin randpatronen?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4



Wahrscheinlich hat der Rand einen gewissen Vorteil, aber es gibt ja sogar .308Win oder .30-06 UHR.

Ein Rand ist also nicht zwingend erforderlich.

Da ist halt der Auszieher entsprechend konstruiert.

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 18:05
von frankie
Echt super was man hier lernt. Danke dafür.

Also ein uhr in 9mm das wäre doch was.

Ich habe ein wenig geschaut was der gebrauchtmarkt so hergibt.
Da bin ich auf marlins mit micro züge und felder gestoßen.
Haben das nur die älteren modelle? Was hat man dadurch für vor oder nachteile?

Mfg

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 18:16
von Teal'c
frankie hat geschrieben:Echt super was man hier lernt. Danke dafür.

Also ein uhr in 9mm das wäre doch was.

Ich habe ein wenig geschaut was der gebrauchtmarkt so hergibt.
Da bin ich auf marlins mit micro züge und felder gestoßen.
Haben das nur die älteren modelle? Was hat man dadurch für vor oder nachteile?

Mfg

die Micro Groove Läufe sind anscheinend nix für weiche Geschosse (Blei, beschichtet,....), das liest man desöfteren. Ich hab mich mal an H&N Geschossen versucht aber hab damit nix gscheits zusammengebracht. Da dürft also schon was dran sein.
Ansonsten merkt man da keinen wesentlichen Unterschied zu normalen Läufen bei Mantelgeschossen.

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 00:48
von Gunsmoke Joe
Teal'c hat geschrieben:
frankie hat geschrieben:die Micro Groove Läufe sind anscheinend nix für weiche Geschosse (Blei, beschichtet,....), das liest man desöfteren. Ich hab mich mal an H&N Geschossen versucht aber hab damit nix gscheits zusammengebracht. Da dürft also schon was dran sein.
Ansonsten merkt man da keinen wesentlichen Unterschied zu normalen Läufen bei Mantelgeschossen.


In einem deutschen Waffenforum gab es kürzlich zu dieser Frage die Empfehlung, für MicroGroove Läufe die Bleigschosse etwas größer zu wählen, damit sie den Drall besser aufnehmen können (sollen).
Ich habe eine Winchester 1894 in .44 Mag. mit MicroGroove-Lauf, und als Nicht-Wiederlader - der ja auf Gedeih und Verderb auf Fabrik-Muni angewiesen ist - würde für mich diese Möglichkeit sowieso ausscheiden. Ich schieße ungefähr 50% .44 Mag TM und 50% .44 S&W Spec. LRN, und kann keine Präzissionsunterschiede feststellen (zumindest keine, die die Schützenstreuung übertreffen würden).

Gruß
Gunsmoker

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 10:16
von Freiwild
Micro groove läufe !sollen! auch etwas gasdichter und leichter zu reinigen sein.

Um die gasdichte zu beurteilen fehlt mir fachwissen, niedrigere züge = weniger material = etwas weniger reinigungsaufwand lasse ich mir einreden.


Mit Tapatalk gesendet.

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 12:46
von Gunsmoke Joe
Freiwild hat geschrieben:Micro groove läufe !sollen! auch etwas gasdichter und leichter zu reinigen sein.

Um die gasdichte zu beurteilen fehlt mir fachwissen, niedrigere züge = weniger material = etwas weniger reinigungsaufwand lasse ich mir einreden.


Mit Tapatalk gesendet.


Was bei einer häufigen oder gar ausschliesslichen Verwendung von Bleigeschossen ja auch kein Nachteil wäre.

Gruß
Gunsmoker

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 21:02
von frankie
Ok. Danke für die Infos.

Tja ich bin auch noch auf Fabriksmuni angewießen. Irgendwann werde ich mich auch mit dem Wiederladen beschäftigen. Ist ja auch eine interressante Sache.
Das ist jetzt aber eine andere Baustelle.

mfg

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 21:14
von Capulus
jetzt siehst nochmal die Längenunterschiede

von oben
Marlin 336C 30-30
Marlin 336Y 30-30
Winchester 94 Trapper 30-30
Rossi M175 .357mag
Rossi M67 .357mag
Erma EG71 .22lfb

Bild

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 11:02
von frankie
Danke fürs Bild.
Der Rossi M175 ist ja sehr lange.

Mfg

Re: AW: kaufberatung uhr

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 18:46
von RR1000
Der Marlin 336Y gefällt mir sehr gut, so einen in .44 Magnum muss ich mir mal zulegen, falls es einen gibt.

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 21:57
von frankie
Hallo.
Ich habe mich jetzt entschieden.
Es wird eine Marlin 336y in 30 30 win.

Danke für eure Mithilfe und den vielen Tipps.

Mfg

Re: kaufberatung uhr

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 13:39
von maggus
Sorry das ich diesen Oldiebeitrag wieder aus der Versenkung hole, bin aber auf der Suche nach einem Guten UHR, und da Winchester die 1892 Short Rifle nicht vor Feb. 2017 Liefern kann :shock: , bin ich wieder auf der Suche...

Es muss ein Mod. 1892 sein, und das möglichst in Kaliber .357 bzw. .44Mag.


Wie sieht es bei Henry bzw. auch Rossi mit der Zuverlässigkeit und Verarbeitung aus?
Wie ist hier allgemein die Qualität?

Weiters fällt mir als Hersteller nur noch Chiappa ein, da hab ich ja vor kurzem meine Mares Leg geordert :mrgreen: und kann daher noch nichts dazu sagen.

Danke schonmal im Vorhinein 8-)