Seite 2 von 2

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 13:08
von kemira
Nopowder:

falls Du das Buch "Long Range mit der Schwarzpulverpatrone" noch nicht kennst, kleine Empfehlung:

http://www.petersonnhoff.de/

Zwar nicht die Heilige Schrift, aber 2, 3, 4 recht interessante Themen werden drin schon angeschnitten.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 13:27
von Werner

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 15:31
von cowroper
>Michael< hat geschrieben:
In der .45-70 schon...



die patronen waren schon gefettet aber hinten drauf hatten die sicher kein fettkeks, zumindest net wenn sie unterwegs geladen haben.

mit dem werndl kenn ich mich net aus

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 15:34
von >Michael<
cowroper hat geschrieben:
die patronen waren schon gefettet aber hinten drauf hatten die sicher kein fettkeks, zumindest net wenn sie unterwegs geladen haben.


Kann sein, die militärischen (für die Trapdoor) hatten aber definitiv einen.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 19:46
von Nopowder
kemira hat geschrieben:Nopowder:

falls Du das Buch "Long Range mit der Schwarzpulverpatrone" noch nicht kennst, kleine Empfehlung:



Of course hab ich den Peter Sonnhof schon. Der befasst sich für meinen Geschmack ein bissel zu viel mit der Dioptereinstellung. In die Verlegenheit die Elevation korrigieren zu müssen werd ich auf der 100 Meter Bahn wohl nicht so schnell kommen.

@ Old Sam: Werd tasächlich net herumkommen und alle Kombinationen am Stand ausprobieren müssen. Teufel aber auch ..... :dance:
@ Charles: Was kostet denn so ne Aufreibeaktion beim Büchser ?

Übrigens, was für Körnungen nehmt Ihr? Hab bis jetzt im Forun immer nur von Ch 2 gelesen, auf der HP vom Stifter gibt er an CH4 oder noch gröber Ch5 zu nehmen. CH4 würd mir logisch erscheinen, weil das nehm ich auch bei meiner Parker Hale Volunteer .451 und hier bewährt sich die 4-er Körnung ausgezeichnet.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:27
von Old Sam
najo, i nehm das CH2 oder des Explosia in derselben Körnung, einfach weil ichs für alle Wummsen zum CASen auch hernehmen tu. Und wie du sagst, auf 100m reichts aus.

Nochwas: wennste 400 Grainer verschießt dann kannst ruhig einen Fettklotz reinstecken weil auf 100m brauchst da eh net mehr als 50grs vom Schwarzen

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 09:20
von Nopowder
Old Sam hat geschrieben:..... weil auf 100m brauchst da eh net mehr als 50grs vom Schwarzen...


Mein Herr Old Sam. Na wo kämen wir denn da hin, wenn wir nur mehr soviel schwarzes Gold verladen würden, wie wir unbedingt "brauchen" .Das gleiche doch einer ausgewachsenen Ketzerei, reduzierte Ladungen in den ausladenden Volumina altehrwürdiger Schwarzpulverpatronen zu kredenzen. Und dann noch die übrigbleibenden Räume mit Lebensmitteln wie Grieß o.ä. zu verfüllen ..... :naughty: Um es in der Sprache unserer beider Heimat zu sagen: "Da Polenta wird bei uns gessn, und net gschossn " . :at1:

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 09:46
von kemira
Nopowder hat geschrieben:Übrigens, was für Körnungen nehmt Ihr?

Umgerechnet auf Schweizer dürfts im Bereich zwischen 3 und 4 liegen.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 15:49
von Nopowder
kemira hat geschrieben:
Nopowder hat geschrieben:Übrigens, was für Körnungen nehmt Ihr?

Umgerechnet auf Schweizer dürfts im Bereich zwischen 3 und 4 liegen.


Ja, das käme auch auf die Aussage vom Stifter hin.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 15:35
von Xandl
Das mit dem Fettkeks oder greasecookie kommt von den Leuten mit den paper patched Geschoßen oder denen, die miese Kokillen für Geschoße mit kleinen Fettrillen haben oder mieses Fett (wenig Wassergehalt) verwenden.
Wenn ein ordentliches Geschoß mit ordentlichen Fettrillen verwendet wird, entsteht an der Mündung der schöne "Fettstern". Das heißt, an der Mündung wird das Fett vom Geschoß geschleudert soferne noch etwas vom Fett in den Rillen ist. Die Ablagerungen sind schön sternförmig. Wenn der Fettstern sichtbar wird, ist ausreichend Fett vorhanden und ein Fettkeks vermindert den Spaß, weil es wertvollen Platz für Pulver wegnimmt.

Für die .45-70 ist CH3 gut und CH4 besser. CH* brennt umso sauberer ab, je weniger es verdichtet wird; also nur die droptube verwenden, möglichst gleichmäßig das Pulver einfüllen und einen dicken stabilen Pappendeckel (keine alte Spielkarte, die Pulverkörner zerfurchen den wichtigen Geschoßboden) und das Geschoß darufsetzen, sodass kein Luftspalt bleibt. Dann bleibt beim CH der Lauf schön krustenfrei. Und bitte nicht vergessen wie viel Dreck ein Zündhütchen in den Lauf blasen kann - allen voran die large rifle magnums.

Alex

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 18:08
von Old Sam
isse ganz meine Sage, aba mir glaubt ja keiner dohier.... und wer´s dem Alex auch net glaubt dem kann keiner mehr helfen thun fish

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 13:29
von kemira
Old Sam hat geschrieben:isse ganz meine Sage, aba mir glaubt ja keiner dohier.... und wer´s dem Alex auch net glaubt dem kann keiner mehr helfen thun fish


Old Sam hat geschrieben:ah ... scho wieder aner, der ka Ahnung hat :) :greetings-wavegreen:


Samma scho drei... *ggg*