Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Welchen Single Action Revolver

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Welchen Single Action Revolver

Beitrag von gunymann » Do 27. Sep 2012, 20:32

Also ich bin neu beim Western Shooting ich möchte mir einen oder zwei Revover zulegen in Kal.357
Welche Marke ? Uberti? Ruger? Pietta? welche ist gut?
Wie lange sollte der Lauf sein ?
Ich möchte lange Freude haben mit den Waffen

Danke!!!!!

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Old Sam » Do 27. Sep 2012, 20:51

servus Kauboi!

naja, kommt drauf an was du mit den rewolfgangs anstellen möchtest.

meine drehdrommler kommen auf gut 5000 mumpelns pro stück und saison, sind normale uberti cattleman von der stange mit dem 5 1/2 zöller lauf, nur die federn hab ich durch shotgun boogies ausgetauscht.
bis jetzt ( seit 1998 ) keine probleme, bin voll zufrieden
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4509
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Irwin J. Finster » Do 27. Sep 2012, 20:53

Ich würd sagen mit Ruger NEW Vaquero kannst nicht viel falsch machen....
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Mandella » Do 27. Sep 2012, 20:57

Grundsätzlich ist ein Colt SAA 1873, und dessen Klone, eine gute Sache. Lauflänge und Hersteller ist fast schon eine Glaubensfrage.
Fürs Fast Draw wäre zwar ein 4 3/4" Lauf besser, und für die Präzision ein 7 1/2" Lauf. 5,5" ist ein guter Kompromiss.
Aber letztendlich kommts auf deinen Geschmack, deinen Stil und deine Treffsicherheit an.

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit meinem Uberti El Patron gemacht.
Kostet zwar mehr als der "normale" Cattleman von Uberti, aber liegt mir einfach besser, und kommt mir auch wesentlich besser gebaut vor.
Aber das sind rein subjektive Eindrücke von mir.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1691
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von jhjfdf » Do 27. Sep 2012, 21:11

Hättest das nicht vor Leobersdorf sagen können?

Dann hätte ich dir meinen Cattleman zum ausprobieren geben können.

Ich persönlich mag den 5,5" der 7er ist mir zu lang.

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Capulus » Do 27. Sep 2012, 21:48

ich hab 2 Ruger New Vaquero in .45 einer 4 3/8" und der andere 7 1/2" - super Geräte, aber komplett anders, als der Berti Cattleman in .357mag davor.
Die Ruger sind halt nicht die klassischen Nachbauten, sondern haben eine Transferbar und einen sehr weichen Gang.
Gefallen haben mir aber alle davon
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Werner » Fr 28. Sep 2012, 08:32

Wenn man etwas extra Geld investiert sind die Ruger am einfachsten/schnellsten zu bedienen und sollen am haltbarsten sein.
Deshalb in der 1890er weit verbreitet. Wegen der einfachen Bedienung angeblich vor allem bei Frauen beliebt. Macht für mich aber keinen Sinn, da ich mir Schminken wesentlich anspruchsvoller Vorstelle als die Bedienung eines SAA 1873.
Habe mich trotz der klaren Vorteile dagegen entschieden, weil es nun mal keine Westernrevolver sind.

Die Piettas gehen ab Werk ohne jede Bearbeitung recht gut, brauchen aber möglicherweise ab und an mal einen neuen Bolzen.

Zu den Ubertis haben die anderen schon was geschrieben.

Nicht mehr im Handel befindliche Modelle würde ich auf Egun nicht steigern, wegen der schwierigeren Ersatzteilbeschaffung.

Ps.:
Finde die Lauflänge 51/2 Zoll als besten Kompromiss.
In meinem Umfeld haben die allermeisten Ruger aber einen kürzeren Lauf.
Bei mehrheitlich kürzeren Entfernungen ist auch das absolut ausreichend.
Gruß
Werner

Benutzeravatar
Hound Dog
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 17:54

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Hound Dog » Sa 29. Sep 2012, 01:22

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Am besten dran bist Du mit den Rugers - die sind quasi unkaputtbar. Auf Ubertis und andere Italos würde ich verzichten außer Du erwischt welche älteren Datums. Autentisch sind "7einhalbzöller" von denen gabs die meisten. Mir persönlich gefallen die Kurzen 4dreiviertler am besten. ;)
Die Menschheit besteht aus einigen wenigen Vorläufern, sehr vielen Mitläufern und einer unübersehbaren Zahl von Nachläufern

Benutzeravatar
Hound Dog
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 36
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 17:54

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Hound Dog » Sa 29. Sep 2012, 01:26

Hab noch was vergessen: Nimm zwei die gleich lang sind, dann tust Dir leichter beim Zielen......
Die Menschheit besteht aus einigen wenigen Vorläufern, sehr vielen Mitläufern und einer unübersehbaren Zahl von Nachläufern

gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von gunymann » Mo 1. Okt 2012, 21:12

Danke!!! Ich glaub ich nehm die Uberti EL Patron in 38-357Mag 5,5 Zoll.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Charles » Mo 1. Okt 2012, 22:15

Sehr gute Wahl!

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Mandella » Di 2. Okt 2012, 06:37

Yepp, sehr gute Wahl. Hab ich selbst.
Nur halt nicht ganz so leicht zu bekommen.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von gunymann » Do 11. Okt 2012, 18:09

Hallo hab den Preis für den Uberti El-Patron Euro 520,- in 7-14 Tagen wäre er da aber das ist mir jetzt a bisl zu schnell gegangen.
Hab noch nicht so viel zusammen.Ist eigentlich der Griff mit der Fischhaut ok oder ist der nichts für Cowboys.

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Old Sam » Do 11. Okt 2012, 19:40

Griff ist voll Ok, kein Problem.
Wennst den Uberti so schnell bekommen kannst, schlag zu. Wir haben auf diejenigen meiner Frau gut 8 Monate gewartet.
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Counterstriker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 706
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 09:33
Wohnort: Donauföld

Re: Welchen Single Action Revolver

Beitrag von Counterstriker » Do 11. Okt 2012, 20:05

Wie ist die Meinung zum Sauer Six Shooter?
Wenn alle das täten was sie mich können, dann käme ich gar nicht mehr zum sitzen.

Antworten