ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von Old Sam » Mo 25. Mär 2013, 19:56

Freunde, es gibt einen neuen Hersteller von Bleigeschossen am Markt.

Ich hab von ihm schon für meine 1911er 200 Grainer Cramer Style Mumpelns bezogen weil Blei ja für Wild Bunch vorgeschrieben ist.

Und nun kam dieser Tage eine Ladung frischer Bohnen für meinen 44er Magnum mit Gas Check, welche auch sehr vielversprechend ausschauen.

Also ich bin sehr zufrieden bisher, auch mit der Kommunikation klappts hervorragend:

Nun denn, hier isser:

http://www.bleigeschosse.com/
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von Salem » Mo 25. Mär 2013, 22:41

Interessant, muss ich glatt mal probieren...
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von mgritsch » Di 26. Mär 2013, 09:29

thx für den tipp, ist immer gut zu wissen wo es noch was gscheites zu kaufen gibt :)

wie liegt er von den versandkosten nach .at her?
ich hab bisher immer 200gn SWC verladen, wie tut sich eine 1911er vergleichsweise mit Cramer Style Mumpelns?
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von kemira » Di 26. Mär 2013, 09:34

mgritsch hat geschrieben:ich hab bisher immer 200gn SWC verladen, wie tut sich eine 1911er vergleichsweise mit Cramer Style Mumpelns?

Gschmeidiger beim Zuführen. Von der Präzi her hab ich keinen Unterschied bemerkt.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

lowleveluser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von lowleveluser » Di 26. Mär 2013, 10:44

hallo und so

darf ich mal fragen warum Blei vorgeschrieben ist, wo doch bei den meisten Ständen doch Blei nicht erwünscht ist oder gar verboten ist, es ist klar das es anodazumal keine beschichtet oder VM gab
aber warum begibt man sich munitionstechnisch zurück ins mittelalter, blei fett und eine eventuell suboptimale Lüftung sind ja nicht gerade sehr förderlich für die gesundheit

LG Martin

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von Qwasti » Di 26. Mär 2013, 10:56

lowleveluser hat geschrieben:hallo und so

darf ich mal fragen warum Blei vorgeschrieben ist, wo doch bei den meisten Ständen doch Blei nicht erwünscht ist oder gar verboten ist, es ist klar das es anodazumal keine beschichtet oder VM gab
aber warum begibt man sich munitionstechnisch zurück ins mittelalter, blei fett und eine eventuell suboptimale Lüftung sind ja nicht gerade sehr förderlich für die gesundheit

LG Martin


Das ist richtig, aber es ist Optimal für den Kugelfang. Und sein wir uns mal ehrlich irgendwo ist sich ja jeder selbst der nächste und in diesem Fall halt der Verein mit der Arbeit und den Kosten für den Kugelfang.

Weil wenn ich es auf die Spitze Treiben will nehm ich Aeors vom Ing. M.... für meine 9mm damit Schiesse ich jeden Kugelfang Kaputt!
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von yoda » Di 26. Mär 2013, 11:18

Qwasti hat geschrieben:Weil wenn ich es auf die Spitze Treiben will nehm ich Aeors vom Ing. M.... für meine 9mm damit Schiesse ich jeden Kugelfang Kaputt!


Maximal einen Stahlkugelfang kannst kaputtmachen damit, bei allen anderen Kugelfängen ist es ziemlich egal.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von gunlove » Di 26. Mär 2013, 11:24

@ Old Sam
:text-goodpost:
Danke für den Tipp.
Es ist, speziell in Zeiten wo alles knapper und teurer wird, immer gut ein paar neue "Quellen" zu wissen.
:text-thankyoublue: :text-thankyouyellow:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

lowleveluser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von lowleveluser » Di 26. Mär 2013, 11:38

Qwasti hat geschrieben:Weil wenn ich es auf die Spitze Treiben will nehm ich Aeors vom Ing. M.... für meine 9mm damit Schiesse ich jeden Kugelfang Kaputt!


es ist klar wenn es ums kaputmachen geht, ist es immer mit etwas machbar, aber ein guter stahlkugelfang der eine 454er und eine 500er aushält wird auch das überleben

dies war aber nicht meine frage

was ist ares / h&n / los und wie sie auch alle heisen so schlecht, das man diese gleich generel ausschließt
die blei und rauch belastung ist bei diesen sicherlich wesentlich weniger als bei gefettedem blei
noch dazu wo diese auch günstiger sind

und wer sich mal ein ares oder hn angesehen hat, aus eine guten kugelfang wird festgestellt haben das die beschichtung ganz gbleiben ist

und nochmals es gibt auch stände wo gefette bleipillen unerwünscht oder gar verboten sind
darum nochmals meine frage
warum begibt man sich munitionstechnisch zurück ins mittelalter

Martin

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von Charles » Di 26. Mär 2013, 11:53

An Ständen, wo gefettete Bleigeschosse unerwünscht bzw. verboten sind, verschieße ich Bleigeschosse OHNE Fett. Funktioniert wunderbar, ist präziser als mit Fett, der eintige Nachteil ist, daß der Lauf ab ca. 70 Schuss hoffnungslos verbleit und die Präzision den Bach runter geht.

Der einzige Grund, warum Bleigeschosse nicht zugelassen sind, ist die immense Rauchentwicklung durch das Geschoßfett.


Und: Bleigeschosse sind auch in Zukunft unverzichtbar.

Munitionstechnisches Mittelalter wären ganz klar Pfeile, niemals Blei, das ist erst wesentlich später aufgekommen ;-)

lowleveluser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von lowleveluser » Di 26. Mär 2013, 12:35

@ Charles

noch eine frage, was ist an blei den soviel besser als an nicht rauchenden beschichteten geschoßen und warum wird es in Zukunft unverzichtbar sein

Martin

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von Charles » Di 26. Mär 2013, 12:53

Blei kann man selber herstellen, es ist billiger, und der wesentlichste Punkt: Es ist präziser als die beschichtete Geschosse. Und es bedarf auch die Verwendung von weniger Pulver, also aus einer Kilodose kann man min. 100 Stück Muni mehr verladen.

Die Problematik der Rauchentwicklung des Geschoßfettes betrifft nur Stände, die über eine unzureichende Lüftungsanlage verfügen...

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von kemira » Di 26. Mär 2013, 13:03

Charles hat geschrieben:Die Problematik der Rauchentwicklung des Geschoßfettes betrifft nur Stände, die über eine unzureichende Lüftungsanlage verfügen...

...bei den Ständen (siehe Voitsberg) ist das Geschoßfett aber auch schon wurscht, da sieht man, selbst wenn alle nur 9mm-Vollmantel schießen, nach einigen wenigen Serien den Nebel in der Luft stehen... überhaupt wenn Muni mit unsauber brennendem Pulver verwendet wird. Da ist das Fett lang ned so schlimm.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von Charles » Di 26. Mär 2013, 13:16

kemira hat geschrieben:
Charles hat geschrieben:Die Problematik der Rauchentwicklung des Geschoßfettes betrifft nur Stände, die über eine unzureichende Lüftungsanlage verfügen...

...bei den Ständen (siehe Voitsberg) ist das Geschoßfett aber auch schon wurscht, da sieht man, selbst wenn alle nur 9mm-Vollmantel schießen, nach einigen wenigen Serien den Nebel in der Luft stehen... überhaupt wenn Muni mit unsauber brennendem Pulver verwendet wird. Da ist das Fett lang ned so schlimm.




Eben, eben, und solche Stände glauben, wir Bleibenützer sind an der Rauchentwicklung schuld...


Und diejenigen, die glauben, deren zu hohes Bleigehalt im Blut führt ebenfalls von uns Bleiverschießer, die täuschen sich ziemlich. Wenn die wüßten, daß die Treibmittel der ZH nicht wenig Blei beeinhalten...

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Neuer Bleiwutzelhersteller am Markt

Beitrag von Old Sam » Di 26. Mär 2013, 13:36

lowleveluser hat geschrieben:hallo und so

darf ich mal fragen warum Blei vorgeschrieben ist, wo doch bei den meisten Ständen doch Blei nicht erwünscht ist oder gar verboten ist, es ist klar das es anodazumal keine beschichtet oder VM gab
aber warum begibt man sich munitionstechnisch zurück ins mittelalter, blei fett und eine eventuell suboptimale Lüftung sind ja nicht gerade sehr förderlich für die gesundheit

LG Martin


Die Frage können Dir am ehesten diese Leute beantworten:

http://www.sass-austria.at/

http://www.lunashooters.at/

ich halt mich für meinen Teil an deren Reglement und gudde.

Übrigens sind ARES beim dynamischen Westernschießen zugelassen, gelten als Bleigeschosse.

Noch angemerkt: Ich hab nur einen Rewolfgang, durch den ich Mantelgeschosse jage, den S&W M28/2. Und bei dem nur deswegen, weil er kein Blei mag und die H&N bei meinen Ladungen vorn aus der Hülse rutschen ( wenn ich die crimpe, schälen sie sich im Übergangskonus.. fragts den woendy autsch )
Deswegen verfeuere ich dorten die Hornady Hap

und an den Rest meiner Wummsen ( + Glöcklein - Ares ) kommt nur Blei und Pülvers ... so klappts auch mit dem Nachbarn

Aber ich denke, dieser Fred hier dient doch dazu, einen neuen Hersteller von Bleimumpelns bekannt zu machen und net, jetzt über Wohl und Wehe der Mumpelns zu diskutieren.

Dazu können wir aber gern einen eigenen Fred öffnen.
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Antworten