Seite 1 von 2

Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 16:25
von Nopowder
Nachdem ich gerade angefangen habe, mich mit 45-70 Schwarzpulverpatronen zu beschäftigen mal ne Frage.
Ich lese immer wieder mal in diversen (guten) Anleitungen und Tips hier im Forum so Angaben wie " Pappscheibe rein, 2mm Fettscheibe (oder Fettkeks) rein, Pappscheibe rein... "

Diese Fettscheibe (oder Fettkeks) wie soll das gehen ? Ich kann zuzeit nur ne Messerspitze voll Vorderladerfett reinschmieren, das sich dann besser oder schlechter zwischen den Pappscheiben oder sonstwohin verteilt, aber mit Scheibe oder geschweige denn genauer 2mm Dosierung hat das nix zu tun. Eher was mit der Methode Smörebröd... :D

Was ist mit der Fettscheibe gemeint, bzw. wie lässt sich sowas herstellen ?

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 16:39
von >Michael<
Dieses Cookie muss natürlich härter sein als Vorderladerfett, ebenso sollte das Fett auf dem Geschoss selbst härter sein. Für das Cookie kann man z.B eine Mischung aus 7 Teilen Bienenwachs und 1 Teil Talg nehmen, ist dann ein bisschen weicher als kerzenwachs.
Das wird dann so aufgebaut: Pulverladung -> Milchkartonplättchen -> Filz -> Fett Cookie -> Milchkartonplättchen -> Zeitungspapierplättchen.

Herstellen geht einfach, giesse diese Mischung in einen Behälter bis die Schicht die gewünschte Dicke erreicht, hart werden lassen und dann ausstechen, verladen, fertig.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 19:35
von GSchoenbauer
kannst den Filz auch mit deinem herkömmliche Fett vollsaugen lassen.
ich mach meine Mischung warm, lass die Filze drin schwimmen und dann raus und abkühlen.
Bauli

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 08:33
von kemira
Fettkeks ist simpel: nimm eine Pfanne mit Wasser. Da tust ne Mischung wie die von Michael beschriebene rein (oder was Dir zusagt, hauptsache es ist steif genug).
Das Ganze erwärmst Du auf dem Herd, bis das Fett schmilzt und auf dem Wasser aufschwimmt.
Dann einfach abkühlen lassen, und Du kannst mühelos eine schön gleichmäßige Fettplatte abziehen. Die legst Du dann beim Laden direkt auf die betreffende Hülse und stichst den benötigten Fettkeks "live" aus.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 21:09
von Nopowder
>Michael< hat geschrieben:Das wird dann so aufgebaut: Pulverladung -> Milchkartonplättchen -> Filz -> Fett Cookie -> Milchkartonplättchen -> Zeitungspapierplättchen.


Meiiiine Herren !

Wenn ich die ganzen Kartonplättchen, Filze, Fettcookies und Papierscheiben reinpacke, dann krieg ich nur MAXIMAL 60 grain Kanton 4 rein....

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 22:37
von Old Sam
genau... und wenn die Fettrille(n) beim Geschoß groß genug sind und das Fett passt dann shaiss auf den Keks.

da geh ich lieber her und zieh den Lauf einmal öfters durch und gudde

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 23:50
von >Michael<
Ohne Fettcookie musst jeden Schuss wischen sonst geht die Präzision schnell zum Teufel, die Rillen in den Geschossen halten meiner Erfahrung nicht annähernd genug Fett für den betrieb mit SP. Selbst die militärischen Patronen hatten so ein Cookie drinnen.

Wenn man SP schiessen will sollte man auf die .45-90 wechseln. :idea:

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 00:31
von Old Sam
Tscha eine Frage - 5 Antworten - 10 Meinungen . :)

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 00:34
von >Michael<
Old Sam hat geschrieben:Tscha eine Frage - 5 Antworten - 10 Meinungen . :)


0 Ahnung.

:mrgreen:

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 09:53
von kemira
>Michael< hat geschrieben:die Rillen in den Geschossen halten meiner Erfahrung nicht annähernd genug Fett für den betrieb mit SP.

Das ist das Problem... die heute verbreiteten Geschoß/Kokillenformen sind für den Betrieb mit Nitropulver ausgelegt, die Fettrillen sind gelinde gesagt "fürn Oarsch".

Daß der Fettkeks von Haus aus notwendig ist, stimmt aber nicht - wenn das Geschoß geeignet ist. Das original .451er Langgeschoß für die Pedersoli Gibbs z.B. hält so viel Fett, daß man damit ohne Probleme 50 Schuß mit 70-90grs Pulver abgeben kann - ohne durchwischen.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 11:28
von Old Sam
ah ... scho wieder aner, der ka Ahnung hat :) :greetings-wavegreen:

harrrrr


das Lyman LY2660667 detto, da kannste Pampe reinpacken, damit kannst 2 Fettbrote schmieren

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 11:32
von cowroper
Kemira, you made my day.

ich hab nämlich bis jetzt immer ohne fettkeks geschossen und keine negativen auswirkungen festgestellt.
ich lade meine 45-70 immer mit der Lyman Handpresse

Bild

die alten cowboys hatten auch keine fettkeks mit

edit: auf dem foto ist keine 45-70, sondern eine 45 LC

edit des edit: Kemira hat mich drauf hingewisesen, dass die hülse eine 38er ist.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 12:13
von kemira
Old Sam hat geschrieben:ah ... scho wieder aner, der ka Ahnung hat :) :greetings-wavegreen:

Joooo, ganz bled, oba davon an Haufen! :greetings-wavegreen:

Roper - das auf dem Foto ist ne .38Spl, nämlich meine ;-)

Ob die alten Cowboys Fettkeks mithatten, weiß ich nicht.
Was sie aber sicher hatten, waren Geschoßformen mit ausreichend Fett in den Rillen, so daß sie den Fettkeks wohl zumeist gar nicht gebraucht haben dürften. Geschoßfett in kleinen Dosen (zum Schmelzen und Eintauchen) gabs damals aber durchaus schon zu kaufen... und wenn mal grad nicht - Rindertalg und Bienenwachs dürfte es auf alle Fälle genügend gegeben haben.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 12:40
von >Michael<
cowroper hat geschrieben:Kemira, you made my day.
die alten cowboys hatten auch keine fettkeks mit


In der .45-70 schon, ebenso auch die Europäischen Cowboys, die Werndl-Patrone hatte z.b auch einen Cookie drinnen (hab ich beim Zerlegen einer original Patrone gesehen) Und das haben die Verwendet obwohl das Puvler damals nasser abgebrannt ist UND die Geschossrillen mehr Fett hielten.

Re: Fettkeks ? Hä ?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 12:47
von Old Sam
na da würde ich doch vorschlagen, Nopowder soll mal ohne versuchen und einige Patronens mit... die Scheibe wird´s zeigen und gudde