Seite 1 von 2

VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 19:15
von Wick
Liebe Schwarznasen!
Hab mir einen Wunsch erfüllt und besagte Pistole zugelegt. Für mich die schönste VL Pistole, aber Geschmäcker sind ja gottseidank verschieden :shifty:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Konnte sie vorige Woche schon ausprobieren, das war aber leider nicht aussagekräftig weil ich keinen Pulvertrichter und kein Zwischenmittel mit hatte und die Verstellschraube nur eher sanft auf Anschlag hatte und die hat sich gelockert. Die Seitenstreuung war aber recht gut, also ich glaube wesentlich besser als meine eigene Streuung :cry:

Nachdem es ein recht seltenes Modell ist, gibts leider im Internet kaum was zu finden (ausser den Lebenslauf von G.P. Foster und ein paar Bildchen auf http://poudrenoire.free.fr/armes/1843GPfoster.html). Die Pistole selbst ist auch schwer zu bekommen, allein schon weil die meisten Verkäufer keine Ahnung haben, wie das Ding heisst... Es gibt übrigens auch Gewehre mit dem selben System.
Wie so oft nach einem Kauf würde ich gerne noch etwas mehr wissen. Vielleicht gibts hier ja Leute, die das Modell kennen. Hier also die Fragen:

1. Wer weiss was über die Firmengeschichte von Bondini? Soll angeblich bis ca. Mitte der 80er produziert haben. Was haltet ihr von der Marke?

2. Hab dieses Modell auch gesehen mit Halbe/Halbe Rund- und Achtecklauf. Ist die noch seltener? Die hat dann aber leider nicht das kuriose Höhenverstellsystem.

3. Hab mal gelesen, dass Bondini viel mit Walther Präzisionsläufen gearbeitet hat und viele Modell mit Standard- und Präzisionslauf angeboten hat. Bedeutet das, dass wenn nicht Präzisionslauf draufsteht "nur" der Standardlauf verbaut ist? Oder gilt das nicht für die 1843?

4. Habs mit 21 und 23 grs Schweizer No.1 und .440er Kugeln auf 0,20 Patch versucht. Hat wer alternative Vorschläge? Was haltet ihr für die sinnvolle Maximalladung?

Danke!

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: So 15. Mär 2015, 12:29
von cowroper
zu frage 4:
swiss 1 ist nix, du solltest swiss 2 verwenden. 440 rundkugeln gepatcht sind OK, 21 bzw 23 grain sind scho a bissl schwachbrüstig, da kommt ja die kugel kaum aus dem lauf raus. ich bin ein verfechter von full house, d.h. bei einer pistole wie deiner sollten es schon mindestens 27 bis 30 grain sein.
pulvertrichter, fallrohr brauchst keines und für was ein zwischenmittel? die kugel is ja sowieso gepatcht.
zwischenmittel ist höchstens bei revolver notwendig (aber auch nur bei weicheiern). rein in die kammer was an pulver reingeht, das hat schon Samuel Colt empfohlen.

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: So 15. Mär 2015, 12:33
von Senf
feines Teil, was legt man für sowas hin wenn ich fragen darf?

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: So 15. Mär 2015, 14:42
von Wick
Hi Cowroper, wie gehts?
Welchen Vorteil hat Swiss 2, verschmutzt das weniger?

Rückstossmässig hast recht bei 21 bis 23, hab mich da ein bisserl leiten lassen von Empfehlungen für .45 Le Page. Werds das nächste Mal mit etwas mehr versuchen. Und ja, ich weiss dass du Full House Fan bist ;)
"Da kommt die Kugel kaum aus dem Lauf" kann ich aber nicht unwidersprochen stehen lassen: hab auf 25 Meter die Scheibe nicht ganz im 90 Grad Winkel aufgehängt während mein Freund mit dem Gewehr daneben auf 100 geschossen hat. Der hat sich dann beschwert, dass bei ihm meine Kugeln einschlagen :)

Pulvertrichter verwende ich gerne damit kein Zeug an der Laufwand hängen bleibt und die Laderei erschwert - ich bilde mir ein, dass ich einen deutlichen Unterschied merke.
Zwischenmittel (Gries) verwende ich weil 21 grs nicht wahnsinnig viel ist und wenn 10% davon durch das befeuchtete Patch lahmgelegt werden, merkst das schon.
Beim Revolver verwend ich kein Zwischenmittel (mein grösster ist ein Dragoon, den kann man ruhig voll laden, bei Walker wär mir das wahrscheinlich zu viel) das würde aber die Patzerei mit dem Fett ersparen. Und ehrlich gesagt, schau dir mal nach dem ersten Schuss die Abdichtung der anderen Kammern an, das sieht nicht mehr sehr vertrauenswürdig aus...

Hast du keinen einzigen Bondini unter deinen Stücken?

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: So 15. Mär 2015, 14:47
von Wick
Hi Senf, wird wie gesagt kaum angeboten und ist noch dazu schwer zu finden weil meist schlecht beschrieben. Das merkst schon wennst G.P. Foster 1843 googelst und kaum Hits hast.
Die Preise, die ich in den letzten Monaten gesehen habe bewegen sich zwischen 270 und 570, also nicht gerade ein Schnäppchen...

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: So 15. Mär 2015, 16:45
von cowroper
nein, Bondini hab ich keinen, ist mir noch keiner über den weg gelaufen :D

ich verwend swiss 2, weils a bissl gröber ist. das 1er verwend ich manchmal als zündkraut bei meinen flintlocks (obwohl des 2er genauso gut geht).
wennst ein BP haben willst, das weniger verschmutzt ist Wano zu empfehlen. ich la das immer in meine 45er patronen.

pulvertrichter verwend ich höchstens bei meinen langwaffen und da auch nur bei meiner Gibbs bzw bei der Tryon.
hab bei den pistolen noch nie ladeprobleme gehabt.

ich fette (wenn man das so nennen will) meine patches mit Nivea ein, habe damit noch nie probleme gehabt. die hat auch noch den vorteil, dass die BP rückstände schön geschmeidig bleiben.

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: So 15. Mär 2015, 18:54
von Wick
Wo und um wieviel gibts Wano?
Hast du Erfahrungen mit Vesuvit? Soll ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben...

Als Moose Snot (ich liebe den Ausdruck, der ist so schön bildlich) verwende ich eine Emulsion aus Wasser, Olivenöl und Spülmittel, funktioniert wunderbar. Kann mich nur nicht mehr an das Mischungsverhältnis erinnern. Ist aber auf alle Fälle feuchter als Nivea, daher halt ich Zwischenmittel für notwendig.

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 14:51
von cowroper
hallo Wick!

Wano solltes beim Springer in Kagran eigentlich geben. Preis weiß ich nicht, wird ungefähr bei dem vom Swiss liegen.

wenn dein mosse snot wirklich so feucht ist, dann ist vielleicht ein dünner filzpfropfen besser als gries, das kann sich nicht mit dem pulver vermischen.

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:11
von Wick
Hm, hab mir eigentlich vorgenommen nicht mehr dort hin zugehen, wenn der Preis auf schweizer Niveau ist, zieht es mich eh nicht sonderlich hin... aber das ist eine andere Geschichte...

Filzpfropfen sind natürlich gut - und teuer - aber du kennst ja das Problem mit den vielen Kalibern :)
Und Gries oder auch Kaffeesatz passt halt für alle Kaliber...

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 22:00
von Senf
Wegen dem Pulver kannst auch den Gewo fragen, das Wano Pulver gibts meist unter der Bezeichnung "Deutsches Schwarzpulver"...

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 22:43
von Wick
Ah ja. Beim Schwarzpulverzeug hat er glaub ich meist kaum was lagernd, ist zu wenig Absatz...
Vesuvit hat noch keiner ausprobiert?

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 14:33
von Counterstriker
Diverseste Kugeln, RWS-Perkussionszündhütchen und Schweizer Pulver hat er eigentlich immer.

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 19:08
von Wick
Besonders Pulver ist wichtig, das geht ja nicht aus Deutschland per Versand...
Dorfner hat auch relativ viel und hat immer ein paar gute Tips ist aber nicht ganz billig.

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 06:49
von Mandella
Das Wanno ist allerdings eine extreme "Dreckschleuder".
So viel geputzt wie nach Wanno, hab ich nie in meinem Leben zuvor.
Würde ich auch nie wieder kaufen.

Schweizer ist einfach das einzig wahre, auch wenns auf den ersten Blick teurer ist.
Aber es zahlt sich voll aus.

Wenn einer was braucht, ich habe noch einen original verschlossenen Kilo Schweizer 3 und einen schon geöffneten aber kompletten Kilo Schweizer 4, die ich verkaufe.
Geht aber klarerweise nur mit Selbstabholung in Wien.

Re: VL Pistole G.P. Foster 1843 von Bondini

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 14:36
von Wick
Meinst du mit 3 das 3Fg (also No. 2)? Wenn ja, kann man nie zuviel davon haben :)
Bin kein Putzweltmeister, wenn das Wano so schmutzt bleib ich lieber bei Schweizer. Die Qualität des Schweizer ist ja unbestritten, nur der Preis ist in den letzten Jahren heftig geworden...
Vesuvit hast du noch nicht ausprobiert?