Seite 1 von 1

Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 07:23
von Old Sam
Hallo Freunde!

Immer wieder gibts verzweifelte, gequälte Gesichter auf der Stage wenn wieder mal eine abgeschossene Hülse im Lager der Querflinte klemmt. Klaro, kostet auch Zeit das Dingens dorten herauszukletzeln.
Als ich hier nun so saß und an nichts dachte :think: kam mir doch glatt in den Sinn, mal bei euch so nachzufragen welche Erfahrungen ihr so damit habt.

Dazu sei erstmal den Nichtkaubois gesagt dass unsere Querflinten keinen Ejektor haben dürfen der die abgeschossenen Hülsen auswirft sondern diese werden nur durch einen Auszieher etwa einen Zentimeter aus dem Lager gezogen und müssen dann von selben herausfallen wenn der Steuermann die Flinte mehr oder weniger geschickt beutelt.
Hier gehts mal nur um Sportpatronen mit 24 / 28 Gramm Vorlage und max 2,5mm Kügelchen-

Also hier mal meine Erfahrung damit:
Die Waffen sind eine Reno und eine Baikal jeweils in 12/70.
*Rio Trap 24 Gramm Vorlage ( blaue Hülse ) fällt auch beiden Waffen zu 80%
*Rio Trap 24 Gramm mit grüner Hülse ist etwas schlechter, fällt zu 50%
*Brunnsteiner Patronen sind allesamt zu vergessen, sitzen zum Teil bombenfest.
*NSI fallen i.d.R. ganz gut aber auch bei denen ( 24 + 28 Gramm ) gibts immer wieder Klemmer
*Clever Mirage sind top aber teuer
*Kettner Trap 24 Gramm ( die schwarzen ) kleben wie eingeleimt, schade denn mit 3.80 pro Schachterl bei 5000 wären die günstig.
*Kettner Parcours 28 Gramm ( die silbernen ) sind zur Zeit mein Geheimtipp: fallen von selbst und mit ca. 4.60 noch bezahlbar.

So und nu: was sind eure Erfahrungen???

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 08:16
von Maggo
Das hört sich aber eher nach einen Flintenproblem als nach einen Munitionsproblem an.

Sind die Patronenlager Rauh?
Hat der Ejektor etwas zu viel/zu wenig Spiel das die Hülsen abklemmen?
Um welche Flinte handelt es sich? Passt der Verschluss?

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 08:23
von cowroper
Rio Trap 24 Gramm Vorlage ( blaue Hülse ) fällt auch beiden Waffen zu 80%
*Rio Trap 24 Gramm mit grüner Hülse ist etwas schlechter, fällt zu 50%
*NSI fallen i.d.R. ganz gut aber auch bei denen ( 24 + 28 Gramm ) gibts immer wieder Klemmer


Mit meiner Chapparal habe ich grundsätzlich keine Probleme mit den obigen Patronen, andere habe ich noch nie probiert.
Wenn es mal nicht funzt ist es eigentlich ein Fehler von mir.

Ich hatte aber auch mt meiner Baikal no Problems, habe sie aber wirklich gut überarbeitet: Geschliffen, poliert, mit Silikonspray behandelt usw.

@Maggo
CAS: Ejektor verboten!

cowroper

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 08:37
von Old Sam
@ Maggo: wie schon Roper schreibt sind Ejektoren beim CAS verboten. Du kannst bei jedem Wettkampf die Schützen beobachten wie sie immer wieder dir Hülsen mit der Hand ausziehen. Da das Spielchen aber auf hundertstel Sekunden abgerechnet wird sind zumindest die Top Ten in den jeweiligen Klassen darauf aus, Patronen zu bekommen die zu 100 % fallen.
Es hackelt meist am Sterncrimp, wenn dieser zu weit öffnet und zu sperrig ist oder an einem zu hohen Messingboden der Hülse.
Hier mal ein Video wo es hackelt:
http://www.youtube.com/watch?v=sRlPUAjHtN8

Und hier eins wo die Hülsen fallen:
http://www.youtube.com/watch?v=rh1Sq3YXf-c

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 08:57
von cowroper
Old Sam hat geschrieben: die Top Ten in den jeweiligen Klassen


Hurra! Ich gehöre zu den Top Ten! Waren in Haringsee zwar nur 10 Starter in CC aber ich bin 10ter geworden!

cowroper

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 17:40
von alfacorse
...zwei Möglichkeiten gibts,

den vorderen Rand der Hülse, der über den Sternverschluss hinausragt, einfach rundherum mit einem grossen Nagelzwicker abzwicken, so das nur noch 20-30% Kunststoff überbleiben (ein CASler macht das mit dem Bowie, auch wenn er zehnmal so lang braucht)!!! Dann reisst der ganze vordere Teil der Hülse ab und nichts kan zwicken!

Möglichkeit zwei - ein Stück Schleifpapier auf den Tich legen und mit dem vorderen Rand der stehenden Patrone (Sternverschluss zum Tisch und Messingboden zu dir) so lang schleifen bis das Plastik der Hülse am Rand so dünn ist, dass es auch abreisst, bzw. ganz abschleifen, den Sternverschluss entnehmen, ein auf Mass gestanztes Stück Karton auf die Schrotkörner legen und einmal mit dem Heisskleber rundum, sodass in der Mitte der Karton freibleibt und am Rand der Karton mit der Hülse verklebt ist! Da der Heisskleber auf dem Plastik nicht gut hält, am Karton aber schon, fliegt er mit raus und dir bleibt wieder mal nur die leere Hülse!

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 18:25
von Elsa
Hallo
Nur für die die damit in Germanien antreten wollen, is bei uns alles Verboten, nennt sich "Manipulation von Patronen" und gibt DQ
so long
Elsa

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 19:58
von cowroper
Elsa hat geschrieben:... is bei uns alles Verboten...

:orcs-buttshake: Bezieht sich auf die Regeln!

Hallo Elsa!

Willkommen bei uns.

cowroper

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 20:58
von Elsa
Hallo cowroper
Immer wieder gerne :dance:
so long
Elsa

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 23:59
von Old Sam
Hi Elsa, wo treibste dich denn nu schon wieder rum!

Ich weiß, bei euch ist alles verboten was nicht ausdrücklich erlaubt ist.
Bei uns im gelobten Land ist alles erlaubt was net grade verboten ist..... :think:

Geht auch den Sterncrimp knapp abschneiden, ca 2 Gramm Blei entnehmen, Kalibergroßes Pappstück drüber und mittels Rollcrimp neu zumachen. Wennst net genau schaust dann schauts aus wie Fabrikgemacht..... :shifty: :whistle:

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 10:43
von alfacorse
...wenn du eh die Möglichkeit hast, einen Crimp zu machen, dann lade dir die Patronen gleich selbst in neue Hülsen, oder mach dir wie du bereits gesagt hast kurze Hülsen, aber dann gleich richtig kurz, zB. 50mm Hülsen! Nimm dann Schrotbecher für grosse Vorlagen (34g oder 36g), da hier fast kein toter Raum zw. Pulver und Schrotbehälter ist (bei 24g Schrotbechern ist zwischen Dichtpfropfen und Schrotbecher ein Abstahn von geschätzten 3 cm, kann leider ned nachmessen, da ich nicht @home bin) und kürze diese vorne auch auf passende Länge für einen Rollcrimp und ca. 26-27g Schrot! Mit einer Kartonscheibe (Bierdeckel ist sehr geeignet) verschliesst du das ganze! Solls wasserdicht auch sein, so giesse nach dem Rollcrimp etwas Kerzenwachs (besser ist Bienenwachs) über Karton und den Innenrand des Rollcrimps!

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 13:33
von Old Sam
schon versucht, funzt bestens.

Re: Schrotpatronen für´s CASen

Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 16:04
von alfacorse
...perfekt!