Danke war mir nicht sicher weil den Stainless hat es damals auch nicht gegeben. Die Problematik des Ruger Old Army war mir bekannt, dieser wäre mir eigentlich am liebsten gewesen, ist mir jedoch keinen Platz wert.
Werde mich dann nach einem 1858 in Stainless umsehen.
Das Forum ist ab sofort wieder in Betrieb. Es wurde heute Dienstag auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server umgesetzt. Solltet Ihr auf Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ein Problem dem wir noch auf der Spur sind ist eine Meldung mit "Ungültiges Formular" welche manchmal beim ersten Login an den Server auftritt. Hier hilft es die Cockies zu löschen bzw. den Browser neu zu starten.
Ein Problem dem wir noch auf der Spur sind ist eine Meldung mit "Ungültiges Formular" welche manchmal beim ersten Login an den Server auftritt. Hier hilft es die Cockies zu löschen bzw. den Browser neu zu starten.
Welchen Vorderlader/Perkussionsrevolver? Bitte um Empfehlung
Re: Welchen Vorderlader/Perkussionsrevolver? Bitte um Empfehlung
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

Re: Welchen Vorderlader/Perkussionsrevolver? Bitte um Empfehlung
https://www.professional-arms.at/index. ... _id=603854m_a_d hat geschrieben: Sa 1. Sep 2018, 20:49 ich habe nun den heutigen verregneten Samstag genutzt und im Web gesucht, aber in AT (zumindest mit meinen Suchmaschinen-Künsten) keinen Verweis zu einem Händler für den "1858 New Model Army" gefunden.
Ich habe den folgenden gefunden, der mir von der Optik schon recht gut zusagt. http://www.ubertireplicas.com/product/1 ... -new-army/ Aber niemanden in AT, der ihn im Programm hat.
Ich bin mir sicher es gibt noch viele verschiedene Versionen / Varianten - was sollte ich noch im Auge behalten, wenn ich mich auf den 1858 eigentlich schon festgelegt habe?
Re: Welchen Vorderlader/Perkussionsrevolver? Bitte um Empfehlung
Danke für die Links, suche jedoch einen Stainless. Wegen dem Putzen...
Rohoff hat die neu, jedoch nur zum Apothekerpreis. Vielleicht gibt's beim Dorotheum mal wieder was. Es eilt nicht.
Rohoff hat die neu, jedoch nur zum Apothekerpreis. Vielleicht gibt's beim Dorotheum mal wieder was. Es eilt nicht.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

Re: Welchen Vorderlader/Perkussionsrevolver? Bitte um Empfehlung
Putzen mußt auch den Niro Revolver, rostfrei heißt nicht daß er nicht rostet 
Außerdem hinterlässt SP Dreck...Also viel Dreck, schichtweise Dreck!

Außerdem hinterlässt SP Dreck...Also viel Dreck, schichtweise Dreck!
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6824
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Welchen Vorderlader/Perkussionsrevolver? Bitte um Empfehlung
VL-Revos putzen ist aber ehrlich kein Auftrag... man darf nur nicht den Fehler machen, das Zeug mit WD40 oder anderem Öl runterkriegen zu wollen. Schwarzpulverdreck ist ganz normal wasserlöslich. Ein 5-Liter-Eimerchen heißes Wasser, einen Spritzer Spüli rein, die Knarre zerlegen, ab/auswaschen, trockenlegen, dauert keine 10 Minuten und ist echt keine Aktion.
Bei Colts Lauf und Trommel abnehmen, bei Remingtons Trommel ausbauen. Lauf mit nassem Patch (Wasser, kein Öl!) auswaschen bis er sauber ist. Mit trockenem Patch trockenwischen, dann mit öligem Patch abschließen.
Rahmen (incl. Trommelachse, Ladepressenkopf etc.) mit feuchtem Tuch abwischen, trockenwischen, ölen.
Pistons aus der Trommel schrauben. Trommel im Wasserbad (geht am besten) mit passender Nylonbürste oder Wollwischer auswaschen. Trockenwischen. Pistons abwischen. Etwas Kupferpaste oder Keramikpaste auf die Pistongewinde. Pistons einschrauben.
Waffe zusammensetzen. Ein Spritzer WD-40 in die Mechanik (von hinten am Hahn vorbei).
Generalreinigung mit Totalzerlegung kann man machen wenn mal draußen mieses Wetter oder nur Mist im Fernsehen ist, aber auch die dauert keine halbe Stunde...
LG Kemira
Bei Colts Lauf und Trommel abnehmen, bei Remingtons Trommel ausbauen. Lauf mit nassem Patch (Wasser, kein Öl!) auswaschen bis er sauber ist. Mit trockenem Patch trockenwischen, dann mit öligem Patch abschließen.
Rahmen (incl. Trommelachse, Ladepressenkopf etc.) mit feuchtem Tuch abwischen, trockenwischen, ölen.
Pistons aus der Trommel schrauben. Trommel im Wasserbad (geht am besten) mit passender Nylonbürste oder Wollwischer auswaschen. Trockenwischen. Pistons abwischen. Etwas Kupferpaste oder Keramikpaste auf die Pistongewinde. Pistons einschrauben.
Waffe zusammensetzen. Ein Spritzer WD-40 in die Mechanik (von hinten am Hahn vorbei).
Generalreinigung mit Totalzerlegung kann man machen wenn mal draußen mieses Wetter oder nur Mist im Fernsehen ist, aber auch die dauert keine halbe Stunde...
LG Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...