Seite 1 von 1

Ein etwas anderer Colt 1860 Army

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 21:40
von Greenhorn
Selbst wenn es um ein so simples Ding wie einen Colt 1860 Army geht,

man sollte nie glauben, bereits alles zu kennen.

Immer wieder einmal stößt man auf Dinge die verursachen

entweder Kopfschütteln,

oder Kopschütteln,

und manchmal sogar Kopfschütteln.

Bild

Aber selbst wenn man dann zur Einsicht gelang,

wieder einmal belehrt worden zu sein,

ist das Feld der Überraschungen noch lange nicht überschritten.

Der Begriff "Colt Conversion" ist ja nun wirklich nichts Neues mehr!

Da gibt es Richards, Richards Mason, vielleicht zählt man den Open Top noch dazu,

und das war's dann auch.

Möge man sich bloß nicht täuschen!

We proudly present:

Colt 1860 Army Rifle Conversion

Viel Spaß und besten Gruß

Werner

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Ein etwas anderer Colt 1860 Army

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 22:28
von Charles
Sehr interessante Fotos zum Wundern und Staunen! :text-thankyouyellow:

Re: Ein etwas anderer Colt 1860 Army

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 23:10
von Hasenfuss
Wow! Was es alles gibt...

Re: Ein etwas anderer Colt 1860 Army

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 07:49
von ronhan
Greenhorn hat geschrieben:We proudly present:

Colt 1860 Army Rifle Conversion


...und für die Fotos hast Du sicher das sich in Deinem Besitz befindliche Original zur Verfügung gestellt...!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ein etwas anderer Colt 1860 Army

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 07:55
von Greenhorn
Nö, ronhan, leider nicht.
Wenn man bloß Bildchen von Waffen im eigenen Besitz herzeigt, zeigt man in Relation garnichts her.
In den diversen "Girls and Guns" Threads werden ja auch nicht nur die eigenen Girls hergezeigt, oder? ;)

besten Gruß

Werner

Re: Ein etwas anderer Colt 1860 Army

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 09:11
von kemira
Beeindruckende Konstruktion... daß das gehalten hat, wow. Ist ja doch ein ziemlicher Hebel, der da vorn dran ist und an der kurzen Trommelachse wackelt...

Re: Ein etwas anderer Colt 1860 Army

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 12:04
von Salem
Da der Vordere Teil inklusive Ladestock, Achtkantlauf, Schaftabschluss, Laufhaltestifte,
sowie der Visierung -genauer dem Korn- (m)einer Pennsylvania Longrifle derart frappant ähnelt
muss die Frage gestattet sein ob es sich nicht um einen Fakeumbau handelt - oder um
einen Versuchsumbau jüngeren Datums, Kemiras Beobachtung der mangelhaften Statik
dieses Teils würde dazupassen, ebenso die Schaftholzoptik. :think:
Der Hinterschaft stammt vermutlich vom selben Gewehr, die Patchbox würde auch passen.

Re: Ein etwas anderer Colt 1860 Army

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 12:25
von Greenhorn
Der Umbau ist schon echt, sprich aus dem letzten Drittel des 19. oder Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine sogenannte "Field Conversion", d.h. von irgendeinem Büchsenmacher irgendwo aus welchen Gründen auch immer zusammengestoppelt. Dass dazu zwei alte, vermutlich beschädigte Waffen verwendet wurden ist sehr wahrscheinlich. Ob irgendein "verrückter" Colt Fan eine mehrschüssige Trommelbüchse wollte, oder ein Büchsenmachermeister seinem Lehrling einfach "Schrott" zur Weiterverarbeitung/Übung bereitgestellt hat, sei dahingestellt.

Aber
1): Die Teile sind alt - also Original. Das lässt sich zwar fälschen, nur bedeutet das eine Menge Arbeit. Daher:
2) Das Teil ist zu billig, um als Fake für den Hersteller rentabel zu sein.

Einfach eine Kuriosität.

Um mehr zu sagen, müsste man das Gute Stück in Händen halten und vermessen. Offenbar wurde der Lauf hinten ergänzt, um auf die Trommelachse gesteckt werden zu können. Wie Trommelkaliber und Laufkaliber zusammenpassen, würde ebenfalls Rückschlüsse erlauben. Aber weniger stabil als eine Paterson-Rifle ist das gute Stück sicher nicht. Analog zu Paterson- oder Root-Rifle sollte man halt nicht unbedingt die linke Pfote vor die Trommel halten... :naughty: - die andere natürlich auch nicht.

besten Gruß

Werner