Hallo Freunde,
ich glaube, ich brauche dringend Nachhilfe.
Habe eine Pedersoli Sharps mit 32" Lauf im Kaliber 40-65 Win.
Leider mußte ich feststellen, dass es sehr schwer ist detailierte Tips zu Ladungen und Geschossen zu bekommen.
Die Patronen die mir ein Schützenkamerad gegeben hat waren ein Reinfall (295grs) (50grsBP)
Da es ja keine Geschosse zu kaufen gibt, werde ich sie wohl selbst gießen, was aber kein Problem für mich ist.
Nun zu meiner Frage, wer Erfahrungen mit dem Kaliber 40-65 Win in der Pedersoli hat.
Welches Geschoss, welches Gewicht, welches Pulver, wieviel Pulver, Patronenlänge.....Hilfe...
Ich dachte an ein 385grs oder 400grs Geschoss von Lyman, an Schweizer No.4 (1,5fg) und Hülse Starline.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Sharps 40-65 auf neuen Pfaden
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 1. Jan 2020, 15:15
- Wohnort: Baden Baden
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Sharps 40-65 auf neuen Pfaden
Ich hab zwar keine konkreten infos über das Kaliber, konnte aber schon Erfahrungen sammeln mit mit der 45/70 und Schwarzpulver.
Die heutigen Gewehre kannst meist zum Schwarzpulver Schießen vergessen.
Die übergangskonuse sind meist zu kurz geschnitten und auf nitropulver und Mantel Geschosse konzipiert.
Die drücken das Bleigeschoß nicht in den Drall rein sondern schneiden das Blei eher.
Die alten Schwarzpulver Gewehre hatten eher sehr lange Übergänge.
Die Fettung des Geschoßes und deren Härte spielt auch eine große Rolle, und vor allem sollten sie Übermaß haben.Kalibrierung kannst dir meist sparen.
Das geht hin bis in die vorverdichtung des Pulvers beim laden anhand eines langen Rohres.
Um eine saubere Ladung hinzu bekommen wirst du viel Zeit investieren müssen
Da hast du dir viel vorgenommen.......
Die heutigen Gewehre kannst meist zum Schwarzpulver Schießen vergessen.
Die übergangskonuse sind meist zu kurz geschnitten und auf nitropulver und Mantel Geschosse konzipiert.
Die drücken das Bleigeschoß nicht in den Drall rein sondern schneiden das Blei eher.
Die alten Schwarzpulver Gewehre hatten eher sehr lange Übergänge.
Die Fettung des Geschoßes und deren Härte spielt auch eine große Rolle, und vor allem sollten sie Übermaß haben.Kalibrierung kannst dir meist sparen.
Das geht hin bis in die vorverdichtung des Pulvers beim laden anhand eines langen Rohres.
Um eine saubere Ladung hinzu bekommen wirst du viel Zeit investieren müssen
Da hast du dir viel vorgenommen.......
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

Re: Sharps 40-65 auf neuen Pfaden
Hallo, ich habe vier Büchsen in Kaliber 40-65. Das ist für's Western Schießen mein absolutes Lieblingskaliber bis aktuell 300 m und dann auch irgendwann darüber hinaus. Ich verwende allerdings nur Nitropulver und beschichtete Bleigeschosse mit Gascheck. Für 100 m nehme ich 20,5 grs N110 (Vihtavuori; ohne Gewähr & auf eigene Gefahr) mit einem 260 grs Geschoss. Geschosse gibt es übrigens beim Grauwolf (https://www.grauwolf.net/410-10-41-mm-2 ... k-100.html).
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 12:24
Re: Sharps 40-65 auf neuen Pfaden
Tut mir leid, dass ich ein Jahr zu spät komme. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis über das konus i in den alten lauf, sie waren nicht langer als jetzt. Die Patronen waren größtenteils mit Paper patch bullets beladen, die in den Lauf passten. Es gibt eine lange Erklärung, die ich hier nicht posten möchte. Kaufen Sie besser den SPG Black Powder Cartridge Primer.
https://www.amazon.de/-/en/Mike-Venturi ... 1879356988
SS
https://www.amazon.de/-/en/Mike-Venturi ... 1879356988
SS