ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frage zu Damastläufen !

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Hermann » Sa 17. Sep 2011, 21:44

Hallo !

Ich habe gehört das man mit Damastläufen nur Schwarzpuler verwenden kann. Es soll nicht für Nitropulver geeignet sein.
Das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Hab bei wikipedia was von Damaszener-Stahl gelesen aber keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Lg Hermann

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Steelman » Sa 17. Sep 2011, 23:09

Hermann hat geschrieben:Hallo !

Ich habe gehört das man mit Damastläufen nur Schwarzpuler verwenden kann. Es soll nicht für Nitropulver geeignet sein.
Das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Hab bei wikipedia was von Damaszener-Stahl gelesen aber keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Lg Hermann


Das was Du gehört hast ist absolut richtig!
Damastläufe halten den Druck von NC-Pulver nicht aus!

Aus diesem Grund, und aus Gründen der Materialermüdung erhalten sie auch keinen Neubeschuss mehr.

Versuche es gar nicht, es sei denn, Du bist lebensmüde!

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Greenhorn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 236
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
Wohnort: Himberg bei Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Greenhorn » Mo 19. Sep 2011, 10:44

Damastläufe haben nichts mit Damaszener-Stahl zu tun, sondern lediglich mit der vergleichbaren Optik.
Tatsächlich wurde vergleichsweise weicher Draht um einen Dorn gewickelt und geschmiedet. Das Beispiel eines halbfertigen Laufs kann im Büchsenmacher-Museum in Ferlach betrachtet werden.

Für die USA ist nachgewiesen, dass sich Straßenjungen ein paar Cent verdient haben, indem sie auf der Straße gefundene Hufnägel zum Waffenschmied brachten, der aus selbigen wie oben beschrieben Flintenläufe schmiedete.

Nicht nur die Optik, auch die Qualität ist an sich hervorragend. Allerdings eben nicht für Nitropulver geeignet.

besten Gruß

Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.

http://www.rifleman.at

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von sandman » Mo 19. Sep 2011, 20:29

Eigentlich sollten zwei verschiedene Drähte um den Zentraldorn gewickelt sein, aber wie auch immer halten diese Läufe sehr wenig aus und sind heute eher als Dekorationsgegenstände zu verwerten, als als Schusswaffen.

Das Büchsenmachermuseum in Ferlach ist wirklich nett und sehr aufschlussreich.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Varminter

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Varminter » Di 20. Sep 2011, 09:11

Es gibt allerdings auch "Damastläufe" aus einer Art pulvermetallurigischen "Damaststahl" und das Zeug soll auch Nitrobeschuss aushalten.

Hab´s auf der IWA bei einer schwedischen Firma gesehen.

Wohl für die Leute gedacht, die für´s Auge ein damastähnliches Aussehen ihrer Läufe wünschen.

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Abbath » Di 20. Sep 2011, 10:05

Varminter hat geschrieben:Es gibt allerdings auch "Damastläufe" aus einer Art pulvermetallurigischen "Damaststahl" und das Zeug soll auch Nitrobeschuss aushalten.

Hab´s auf der IWA bei einer schwedischen Firma gesehen.

Wohl für die Leute gedacht, die für´s Auge ein damastähnliches Aussehen ihrer Läufe wünschen.


Damasteel Schweden macht pulvermetallurgischen, rostfreien Damast
http://www.tigheknives.com/pdf/926-968-Datasheet.pdf
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

Varminter

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Varminter » Di 20. Sep 2011, 11:44

Abbath hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:Es gibt allerdings auch "Damastläufe" aus einer Art pulvermetallurigischen "Damaststahl" und das Zeug soll auch Nitrobeschuss aushalten.

Hab´s auf der IWA bei einer schwedischen Firma gesehen.

Wohl für die Leute gedacht, die für´s Auge ein damastähnliches Aussehen ihrer Läufe wünschen.


Damasteel Schweden macht pulvermetallurgischen, rostfreien Damast
http://www.tigheknives.com/pdf/926-968-Datasheet.pdf



Ja, genau diese Firma meine ich.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Maggo » Di 20. Sep 2011, 17:40

Das Material an sich ist nicht das Problem sondern beim Schmieden dieser Stähle.
Ein Materialband wurde um einen Dorn gewickelt und dann Feuergeschmiedet.
Und dort kann es passieren das Bindefehler,Kaltschweißstellen und Einschlüsse sich auf der ganzen Länge des Laufes Befinden und somit bei zu hohen Druck das Ganze sich wieder in ein "Band" auflöst.

Noch dazu kommt das die dünnen Flintenläufe aufgrund von Korrosion und Rost schon sehr Geschwächt sind.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Lueger
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 162
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 20:55

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Lueger » Sa 8. Dez 2012, 19:16

Varminter hat geschrieben:
Abbath hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:Es gibt allerdings auch "Damastläufe" aus einer Art pulvermetallurigischen "Damaststahl" und das Zeug soll auch Nitrobeschuss aushalten.

Hab´s auf der IWA bei einer schwedischen Firma gesehen.

Wohl für die Leute gedacht, die für´s Auge ein damastähnliches Aussehen ihrer Läufe wünschen.


Damasteel Schweden macht pulvermetallurgischen, rostfreien Damast
http://www.tigheknives.com/pdf/926-968-Datasheet.pdf



Ja, genau diese Firma meine ich.


Das klingt interessant.
Hat das in Österreich auch schon ein Händler, wo man das anschauen kann ?

Lueger

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von archer » So 9. Dez 2012, 12:25

Also Damasteel macht hervorragenden Klingenstahl. Ich verwende fast ausschließlich diesen Stahl bei der Herstellung meiner Messer.
absolut schön, nimmt eine geniale Schärfe an hält mächtig was aus...

Also nehme ich an das Damasteel auch qualitativ sehr hochwertige Läuft macht. Allerdings ist der Stahl alles andere als günstig!
Ich zahle (für meinen Messerstahl) pro cm eines 4mm dicken und 38mm breiten stück ca 7-8€....
Also kann ich mir vorstellen das ganze Läufe daraus richtig schweine Teuer sein werden...

Grüße

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Maggo » So 9. Dez 2012, 12:59

Im Prinzip sind dies ja keine echten Damaststähle sondern gesintertes Metallpulver das einmal aus dem einen und dem anderen Pulver verpresst und dann gesintert wurde.
Im Prinzip ist es ja nicht schlecht,praktisch eine neue und moderne Form von Damaststahl.
Für großflächigere Teile wird das schon etwas schwieriger,aber durchaus möglich,Ich hab auch schon einen Schlitten von einer Walther P99 aus Pulvermetallurgischen Damaststahl in einen Bericht von einer Waffenzeitschrift gesehen,Interessant aber teuer.
Damaststahlschmieden ist aber doch interessanter und auch vor allem schwieriger.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Lueger
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 162
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 20:55

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Lueger » So 9. Dez 2012, 23:08

Schön schaut er am Foto ja aus, der falsche "Damastlauf" aus gesintertem Metallpulver.
Würd ich gerne mal mit eigenen Augen sehen !
Wer bietet das an in Niederösterreich / Wien ?

Lueger

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Charles » Di 11. Dez 2012, 21:05

Lueger hat geschrieben:Schön schaut er am Foto ja aus, der falsche "Damastlauf" aus gesintertem Metallpulver.
Würd ich gerne mal mit eigenen Augen sehen !
Wer bietet das an in Niederösterreich / Wien ?

Lueger



Fast ein jeder Messermacher verwendet Damasteel. Geh einfach ins nächstes Messerfachgeschäft und lass Dir Messerklingen aus Damasteel zeigen.
In Wien gehst Du zum Messerkönig in der Sechshauserstr. 10 und zum Lorenzoni in der Siebensterngasse 41.

Die Damastläufe aus Damasteel sehen nicht anders aus von den Damastmustern her.

Lueger
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 162
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 20:55

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Lueger » Di 11. Dez 2012, 21:25

Hallo Charles !
Danke für Deine liebe Antwort.
Aber das Thema hier geht nicht (mehr) um echte Damastläufe !

Varminter hat etwas Neues vorgestellt: einen Pseudo-Damast aus gesintertem Metallpulver
Folgende Firma bietet das an:
http://www.tigheknives.com/pdf/926-968-Datasheet.pdf

Schaut (angeblich) aus wie echter Damast, wäre aber (angeblich) fest wie moderner Laufstahl.

Und ich würde mir das gerne in Wien / Umgebung anschauen, falls so eine Flinte wo aufliegt . . .
So etwas würde mir sehr gefallen, müßte ich mir sofort kaufen.

Besten Gruß
Lueger

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Frage zu Damastläufen !

Beitrag von Charles » Di 11. Dez 2012, 21:51

Das IST Damasteel, die Läufe SIND aus Damasteel.

Mir ist kein anderes Sinter-Damaststahl bekannt.

Wenn Du so eine Flinte kaufen willst, dann frag ich Dich: Hast im Lotto gewonnen? Oder einen reichen Erbonkel?

Unter 20.000 Teuros gibt es so eine Flinte nicht.

Wen Du mit Fragen quälen kannst, dann geh zum Springer Secondhand-Laden in der Nähe Am Graben in der Innenstadt in Wien, dieser Laden führt nur equisite gebrauchte und neue Waffen für den Großwildjäger und den betuchten Schloßherrn.

Der Verkäufer weiß bestimmt, WER solche Flinten fertigt und kann Dir sogar eine verkaufen, falls vorrätig. Hingehen und fragen!

Die genaue Adresse weiß ich nimmer mehr seit sie umgezogen sind, irgendwo im Dreieck Dorotheum - Café Demel - Adil Besim Teppichladen.

Antworten