ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

OA-15 Black Label

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von cobaltbomb » Di 14. Feb 2012, 13:50

ich habe in unken nur ein halbes mag rausgelassen, schnell
das ist aber leider nicht erlaubt, trotzdem ist es ein feiner stand

soweit ich weiss hat das BL einen carbonstahllauf
die original colts haben verchromte läufe
verchromt ist sicher haltbarer

mbe nach in der hitliste der haltbarkeit CHROM>CARBON>STAINLESS
stainless ist aber besser bearbeitbar und daher für gezogene lüufe das material der wahl
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von kemira » Di 14. Feb 2012, 13:53

Ich hab mal gelesen, daß die Verchromung nicht primär die Lebensdauer des Laufs erhöhen soll, sondern vor Rost schützen soll, da ansonsten in feuchtem Klima (erstmals in Vietnam beobachtet) das Lager gern Flugrost aufzieht und dadurch jede Menge Hemmungen entstehen.
Obs stimmt? Keine Ahnung. Ich war noch nie in Vietnam.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

OA-15 Black Label

Beitrag von piflintstone » Di 14. Feb 2012, 13:57

cobaltbomb hat geschrieben:ich habe in unken nur ein halbes mag rausgelassen, schnell
das ist aber leider nicht erlaubt, trotzdem ist es ein feiner stand

soweit ich weiss hat das BL einen carbonstahllauf
die original colts haben verchromte läufe
verchromt ist sicher haltbarer

mbe nach in der hitliste der haltbarkeit CHROM>CARBON>STAINLESS
stainless ist aber besser bearbeitbar und daher für gezogene lüufe das material der wahl

Würde mich dir anschließen, genau so seh ich das auch.
Verchromt wär am Besten :)

@Cobaltbomb: Hmm, lt Schiesstandordnung sind nur jagdliche Gewehre erlaubt, jeweils nur 1 Schuss im Magazin....
Das klingt net so lustig?


iPhone @ Tapatalk
Fehler im Posting sind dank der winzigen Displaytastatur nicht zu vermeiden!

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von CCNIRVANA » Di 14. Feb 2012, 15:09

Ich glaub ehrlich gesagt auch, dass die Verchromung lediglich der Rostträgheit beiträgt und keinerlei Auswirkung auf die Langlebigkeit im Betrieb selbst hat. Gibt sicher klügere Köpfe die mehr dazu wissen.
Wie aber schon erwähnt: Mir wurscht, weil ich putze und schieße damit, über den Rest sollen sich andere Gedanken machen :mrgreen:

mfg
Chris

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Charles » Di 14. Feb 2012, 16:34

CCNIRVANA hat geschrieben:@charles
Was genau verstehst du unter die Grenzen ausloten? Schießen bis der Lauf und die Gasentnahme ordentlich dampft und qualmt oder bis tatsächlich mal rote Stellen erkennbar sind am Lauf? Oder bis es zur Selbstzündung kommt?



Rot geglüht stimmt. Soviel Schuss wurden so schnell rausgelassen, bis es tiefknallrot geglüht hat. Und zwar der Schädel der Standaufsicht. Nicht nur einmal. :mrgreen:

Nun wissen wir jetzt die Grenzen dort am Schießstand :mrgreen: :shifty: :shhh:


@ piflintstone: Ja, die Vorschrift dort am Stand ist leider so: Nur 1 Schuss magazinieren. Das ist im Falle der Halbautomaten wirklich sehr mühsam.

Nein, nein, auch andere Gewehre werden toleriert neben den Jagdbixn: Ordonnanzgewehre, Benchrestbixn, sogar TRG42 werden regelmäßig ausgeführt. Aber halt nur mit ein Schuss im Tank.

cobaltbomb hat geschrieben: mbe nach in der hitliste der haltbarkeit CHROM>CARBON>STAINLESS
stainless ist aber besser bearbeitbar und daher für gezogene lüufe das material der wahl


Stainless ist besser bearbeitbar? :scared-shocked: :confusion-seeingstars:

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von quildor82 » Di 14. Feb 2012, 17:39

piflintstone hat geschrieben:4. Die 100€ machen sie aus einem einfachen Grund: der deutsche Markt. Aktuell ist das BL in D zu teuer um mit dem Schmeisser konkurrieren zu können. OA hat mit Schmeisser schwer zu kämpfen, denn die bieten für ähnlich viel Geld, mehr. Das können sie nur durch mehr Austattung oder geringere Preise kompensieren, oder wie in diesem Fall, durch Beides.



Wenn das Schmeisser in Österreich kommt kommt es mit einem FIXSCHAFT kein Schubschaft !
Des weiteren wird es alle Versionen mit dem runden Vorderschaft geben keinen Quadrail oder ähnliches !

Diese Angaben habe ich BEIDE vom zuständigen Verkaufsleiter des Österreichischen Generalimporteurs (der seit 6 Monaten davon redet das es jeden Tag soweit sei..)
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

OA-15 Black Label

Beitrag von piflintstone » Di 14. Feb 2012, 17:51

Ja, die Info hab ich auch bekommen. Es soll eben möglichst Zivil aussehen damit die Freigabe durch geht. Daher dauert es wohl so lange. Irgendwas von wegen Privatmann will mit der Verband eine Freigabe von einem HA mit Rail und allem erwirken und jetzt gibt's die Aufschreie von wegen zu militärisch.
K.a. ob dem so ist, wäre aber nachvollziehbar.


iPhone @ Tapatalk
Fehler im Posting sind dank der winzigen Displaytastatur nicht zu vermeiden!

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von cobaltbomb » Di 14. Feb 2012, 18:47

zu chrome:
http://cheaperthandirt.com/blog/?p=2678

zu stainless

We buy our steels directly from the steel mills. Our steel is made to our specifications as far as chemistry and heat treatments are concerned. Our chrome-moly is a modified 4140 type steel and the stainless steel is type 416 with a few extra steps and tests in its manufacture. We have used steel of both types from several different mills and have settled on what we feel is the best available.

The primary difference between the two types, as far as rifle barrels are concerned, is that chrome-moly can be blued and stainless steel cannot be using conventional methods. Rifle barrels made from stainless steel will last longer, as related to throat erosion, than chrome-moly. Stainless steel resists heat erosion better. Also we can get a slightly better internal finish when lapping with stainless steel.

Approximately 90% of the barrels we manufacture are made from stainless steel. In our experience, most of the chrome-moly barrels we make go on high-grade custom hunting rifles that are going to have a nice custom made wood stock. And some shooters insist on having a blued barrel.

http://www.riflebarrels.com/faq_lilja_r ... %20barrels

im kontrast dazu:

What is Better, Stainless or Chrome-Moly Steel? Over 90% of high-grade match barrels are made from Stainless Steel. Stainless is easier to machine because it is slightly softer. It is also easier to apply a fine, hand-lapped finish to a stainless bore. That said, chrome-moly barrels can be just as accurate, when made correctly, and there is evidence a chrome-moly barrel will hold its accuracy longer than a stainless barrel.
http://www.6mmbr.com/barrelfaq.html

:think: :think:
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von martin01 » Di 14. Feb 2012, 19:59

Nun wissen wir jetzt die Grenzen dort am Schießstand :mrgreen: :shifty: :shhh:


@ piflintstone: Ja, die Vorschrift dort am Stand ist leider so: Nur 1 Schuss magazinieren. Das ist im Falle der Halbautomaten wirklich sehr mühsam.



somit würde mich dieser Stand schon nicht einmal sehen... eine Vorschrift die ABSOLUT SINNFREI ist!


sorry für`s OT

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Musashi » Di 14. Feb 2012, 20:08

Das Fazit, das auf der persönlichen Erfahrung eines Carbine Kurses, mehrerer US Aufenthalte und mailkontakten zu einem
Knights Armament und einem Noveske Techniker basiert:

Sportschütze: Stainless weils damit leichter ist Präzision zu erreichen

SHTF: hartverchromter Lauf wegen Zuverlässigkeit und Robustheit

nix Hartverchromung: Notlösung
Bild

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von CCNIRVANA » Mi 15. Feb 2012, 07:39

Musashi hat geschrieben:Das Fazit, das auf der persönlichen Erfahrung eines Carbine Kurses, mehrerer US Aufenthalte und mailkontakten zu einem
Knights Armament und einem Noveske Techniker basiert:

Sportschütze: Stainless weils damit leichter ist Präzision zu erreichen

SHTF: hartverchromter Lauf wegen Zuverlässigkeit und Robustheit

nix Hartverchromung: Notlösung

Sorry, aber dafür hab ich schon viel zu viele unterschiedliche Aussagen von glaubwürdigen Leuten gehört. Letzten Endes wird es wohl ein Glaubenskrieg bleiben.
Auch stainless kann rosten. Es ist lediglich rostträge. Einen rostfreien Stahl wie er in den Köpfen von uns allen existiert, wird es wohl in der Realität noch sehr lange nicht geben.

mfg
Chris

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Musashi » Mi 15. Feb 2012, 07:58

CCNIRVANA hat geschrieben:Auch stainless kann rosten. Es ist lediglich rostträge. Einen rostfreien Stahl wie er in den Köpfen von uns allen existiert, wird es wohl in der Realität noch sehr lange nicht geben.


Wo habe ich behauptet, dass dem nicht so wäre??
Bild

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von CCNIRVANA » Mi 15. Feb 2012, 10:17

Musashi hat geschrieben:
CCNIRVANA hat geschrieben:Auch stainless kann rosten. Es ist lediglich rostträge. Einen rostfreien Stahl wie er in den Köpfen von uns allen existiert, wird es wohl in der Realität noch sehr lange nicht geben.


Wo habe ich behauptet, dass dem nicht so wäre??

Wo habe ich behauptet, dass du das behauptest hast? Das war lediglich ein Beispiel.

mfg
Chris

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Incite » Mi 15. Feb 2012, 10:20

CCNIRVANA hat geschrieben:
Musashi hat geschrieben:Das Fazit, das auf der persönlichen Erfahrung eines Carbine Kurses, mehrerer US Aufenthalte und mailkontakten zu einem
Knights Armament und einem Noveske Techniker basiert:

Sportschütze: Stainless weils damit leichter ist Präzision zu erreichen

SHTF: hartverchromter Lauf wegen Zuverlässigkeit und Robustheit

nix Hartverchromung: Notlösung

Sorry, aber dafür hab ich schon viel zu viele unterschiedliche Aussagen von glaubwürdigen Leuten gehört. Letzten Endes wird es wohl ein Glaubenskrieg bleiben.
Auch stainless kann rosten. Es ist lediglich rostträge. Einen rostfreien Stahl wie er in den Köpfen von uns allen existiert, wird es wohl in der Realität noch sehr lange nicht geben.

mfg
Chris



ne, für mich ist das kein Glaubenskrieg sondern auf Tatsachen basierend das die chromschicht den Lauf, vorallem bei schnellen Schüssen schützt.

Glaubenskrieg Jein, denn Chrom hat einfach die Nase vorn wenn du Zuverlässigkeit und längeres Leben willst. Mit steigender Schusszahl wird man sehen, wie sie sich halten ;)

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Dandy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 02:00

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Dandy » Mi 15. Feb 2012, 17:44

Hi,

Ich habe heute mit austrian arms bzgl der oa15 m4 telefoniert.

Die BL ist nicht lagernd un anfang märz kommen die neuen BL modelle mit koffer und reservemagazin, der preis wird aber mit 1490.- gleich bleiben, leider.

Wird der lauf wesentlich dünner ausfallen?


Mfg
Dandy

Antworten