ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

6.5x25mm CBJ

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: 6.5x25mm CBJ

Beitrag von alfacorse » Fr 9. Jul 2010, 09:45

...ich hab schon viel mit der Toki geballert, gekauft allerdings nie eine, da das Griffstück eingach Mist ist! Der Bogen hinten zum "Beavertail" rauf zwingt die Hand in eine blöde Schiesshaltung!

wolf
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Fr 21. Mai 2010, 21:24

Re: 6.5x25mm CBJ

Beitrag von wolf » Fr 9. Jul 2010, 10:39

#
Zuletzt geändert von wolf am Do 12. Jan 2012, 02:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: 6.5x25mm CBJ

Beitrag von Vintageologist » Fr 9. Jul 2010, 11:19

wolf hat geschrieben:Und so schlimm kann da mit dem kleinen Querschnitt nicht sein wen man sich ansieht was FN und HK für Mäuschen für ihre pdw rausgebracht ahebn.


Wenn man Tests außerhalb von dem, was die jeweiligen Hersteller angeben, glaubt, dann dürfte bei beiden die Mannstopwirkung eher bescheiden sein, weil das angeblich so zerstörerische Taumeln bei diesen kleinen Dingern in echt das flexible Gewebe gar nicht so sehr stört.
Sind halt nicht wie die 5.56 NATO, die es bei der Gelegenheit gleich in Stücke reißt :D
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

wolf
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Fr 21. Mai 2010, 21:24

Re: 6.5x25mm CBJ

Beitrag von wolf » Fr 9. Jul 2010, 11:56

#
Zuletzt geändert von wolf am Do 12. Jan 2012, 02:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4557
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: 6.5x25mm CBJ

Beitrag von rhodium » Mo 12. Jul 2010, 15:03

@Salem

Da bin ich mit Dir einer Meinung. Man kann schliesslich die Physik nicht austricksen. Wie soll so eine µ-Kugel so ein Loch reissen wo deutlich stärkere Munition versagt ...

Hat jemand von Euch dafür ein plausible Erklärung? Wie dick soll diese Platte sein? Was für Patronen wurden in .223 und .308 verwendet (selbstgegossene Weichblei-Geschosse ;-))?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11219
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: 6.5x25mm CBJ

Beitrag von >Michael< » Mo 12. Jul 2010, 15:27

Da wurde natürlich ein Geschoss mit Stahl/Wolframkern verwendet, ist doch klar, Panzerbrechende Geschosse in .308 und .223 hinterlassen nicht solche kleinen Krater.
Heilir hildar til, heilir hildi frá.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: 6.5x25mm CBJ

Beitrag von Salem » Mo 12. Jul 2010, 16:54

Eben. Steht ja auch dabei, allerdings gibt es diese Geschosse auch für die beiden
Anderen nur wurden diese offenbar nicht verwendet, sondern eben solche die
exakt zu platzieren waren und die es zuverlässig zerbröselt hat. :shhh:

@Rhodium: Darum gings mir ja: Physik lässt sich NICHT bescheissen,
Beamte im Beschaffungswesen mitunter schon... 8-)
(Und wenn das nicht hilft: Bakschisch) :mrgreen:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Antworten