ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr STM556

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Starfox
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 356
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:13

Re: Steyr STM556

Beitrag von Starfox » Sa 1. Dez 2012, 18:12

Naja man sollte aber auch als Steyr-Kritiker die Kirche im Dorf lassen. Warum Steyr auf ein großteils AR-15-Kompatibles System umsteigt (bzw. zumindest eines anbieten will) ist offensichtlich: Der Markt und auf diesem die Dominanz des AR-15-Systems. Das sagt was über Politik aber technisch nichts über das AUG-System aus. Hingegen, dass man Features, Lösungen und Ideen vom AUG ins AR-15 übertragen will sehr wohl. Dazu kommen die Verbesserungen (no more bolt carrier tilt) und geplanten Neuentwicklungen (Trockenschmierung). WENN das im großen und ganzen so kommt, wird man wohl über den Titel "beste AR" reden müssen (Denn was bieten die anderen außer vlt. einem Piston Stroke, manchmal verchromtem Lauf und eigenen Namensschildchen?) Aber das bleibt halt alles abzuwarten. Und bis dahin kann man wie gesagt sehr zuversichtlich sein was den Marktauftritt angeht. Ob das alles von Steyr kommt oder wem anderen ist mir in jedem Fall recht. Aber wenns aus AUT kommt, darf man sich halt noch etwas mehr freuen. Das ändert aber an den Fakten wenig. Genauso wenig ob der Kundendienst von denen mies ist (Ich kenne ihn nicht).

Edit: Die Erklärung weiter oben von stefan bezüglich AUG teile ich übrigens. Durch Laufwechsel, Kaliberwechsel und jetzt dann auch noch hohe Teilekompatibilität hat man beim STM556 genau das was ein AUG im Namen trägt. Man muss das halt richtig interpretieren.

Grüße,
Starfox
Freiheit!

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » Sa 1. Dez 2012, 18:35

Ausser dem Laufwechsel ist nichts in der STM556 neu. Die Trockenschmierung sieht auf dem Papier schön aus. Ich höffe das Steyr unseren Soldaten im Feld (falls man die AUG ersetzt) nicht erzählen wird, dass man sie aufgrund dessen nicht schmieren muss. :tipphead:

Laufwechsel ist bei der AUG die einzige Möglichkeit das Setup ein wenig zu verändern und da macht es auch Sinn. Bei einer AR mit dem Upper und Lower ist das absolut überflüssig. Beste AR bedeutet auch die Zuverlässigste und bis dahin ist es noch ein sehr, sehr weiter Weg. Der Unterschied der einzelnen AR`s ist nicht nur ein Namensschildchen. Das weiss jeder der sich damit näher beschäftigt.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Steyr STM556

Beitrag von Incite » Sa 1. Dez 2012, 20:58

Andi1911 hat geschrieben:Ausser dem Laufwechsel ist nichts in der STM556 neu. Die Trockenschmierung sieht auf dem Papier schön aus. Ich höffe das Steyr unseren Soldaten im Feld (falls man die AUG ersetzt) nicht erzählen wird, dass man sie aufgrund dessen nicht schmieren muss. :tipphead:

Laufwechsel ist bei der AUG die einzige Möglichkeit das Setup ein wenig zu verändern und da macht es auch Sinn. Bei einer AR mit dem Upper und Lower ist das absolut überflüssig. Beste AR bedeutet auch die Zuverlässigste und bis dahin ist es noch ein sehr, sehr weiter Weg. Der Unterschied der einzelnen AR`s ist nicht nur ein Namensschildchen. Das weiss jeder der sich damit näher beschäftigt.


da du und dein Freund ja richtige AR15 fanboys seit...

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vjMH94PuT_I[/youtube]

weiters hatte das M4 mit 4x so vielen Ladehemmungen auf die selbe Schusszahl wie das HK 416 natürlich auch die Nase vorn ähm ich meinte das M4 hat die rote Laterne :lol:

man wird im long run sehen wie sich die Steyr gun hält - ich würde es Steyr gönnen :at1:

sonst wird hier ja nur herumspekuliert...
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Starfox
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 356
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:13

Re: Steyr STM556

Beitrag von Starfox » Sa 1. Dez 2012, 22:11

Andi1911 hat geschrieben:Ausser dem Laufwechsel ist nichts in der STM556 neu. Die Trockenschmierung sieht auf dem Papier schön aus. Ich höffe das Steyr unseren Soldaten im Feld (falls man die AUG ersetzt) nicht erzählen wird, dass man sie aufgrund dessen nicht schmieren muss. :tipphead:

Laufwechsel ist bei der AUG die einzige Möglichkeit das Setup ein wenig zu verändern und da macht es auch Sinn. Bei einer AR mit dem Upper und Lower ist das absolut überflüssig. Beste AR bedeutet auch die Zuverlässigste und bis dahin ist es noch ein sehr, sehr weiter Weg. Der Unterschied der einzelnen AR`s ist nicht nur ein Namensschildchen. Das weiss jeder der sich damit näher beschäftigt.


Liest du eigentlich irgendwas? Anscheinend nicht. Die STM556 wird mehr Verbesserungen und damit Neuerungen für ein AR haben als den Laufwechsel.

Es ist ein gewaltiger Unterschied einen Upper oder nur einen Lauf samt Verschlußstück mitzutragen. Und um die in Summe beste AR zu bauen muss man nicht zwingend die zuverlässigste AR bauen. Was aber bei den aktuellen Störungszahlen keine all zu unschaffbare Aufgabe wird.

Du scheinst allgemein recht verbissen zu sein (egal obs gegen Steyr oder für das bisherige AR-System ist), daher spar ich mir jetzt die Zeit.

Grüße,
Starfox
Freiheit!

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Steyr STM556

Beitrag von eXistenZ » So 2. Dez 2012, 00:15

Andi1911 hat geschrieben:Anscheinend investiert Steyr das Geld das sie sich beim Kundenservice sparen mit Erfolg ins Marketing. Wie soll man den Steyr Fanboys (damit bist nicht Du gemeint Starfox) sonst erklären, dass man von einem eigenen entwickelten System auf die AR wechselt.

Das Steyr AUG bleibt ja nach wie vor im Programm daher würde ich nicht von einem Wechsel sondern vielmehr von einer Erweiterung der Produkpalette sprechen.
Außerdem wechselt man nicht auf ein AR.
Ein AR ist eine Büchse die mit dem vom Stoner patentierten "Internal Piston System" (wie es Armalite nennt / kein DI, das wird von Stoner selbst im Patent angesprochen) arbeitet.
Die ARs sind doch die einzigen Gewehre die dieses System verwenden und deshalb macht es genau das zum herausragendsten Unterscheidungsmerkmal zu anderen Büchsen.
Ein external Piston Gewehr das auf dem ersten Blick aussieht wie ein AR ist dennoch kein AR. Ein Delphin ist ja auch kein Fisch.

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » So 2. Dez 2012, 16:01

:headslap: Was ist es sonst?! Als was würden die Spezis hier (von denen wahrscheinlich viele noch nie mit einer AR geschossen haben, geschweige eine besitzen) die STM556 sonst bezeichnen? Hat Steyr eine neue Plattform entwickelt? Sie sieht aus wie eine AR, funktioniert wie eine AR und wurde sogar unter anderem mit AR Teilen aus US Fertigung zusammengesetzt.

Wenn ihr weiterhin Steyr unterstützen wollt, müsst ihr euch wohl oder übel auch wenns schwer fällt damit abfinden, dass Steyr auf den AR Zug aufgesprungen ist. Vielleicht ändert das die Meinung des einen oder anderen und ich kann einige im AR Fanclub begrüßen. Bei so einer Fangemeinde würde ich es sogar verstehen wenn Steyr, auch für die STM eigene von Jungfrauen gesegnete Magazine für € 80 anbietet obwohl man PMAG`s für € 30 aus Übersee bekommen kann. Bin sicher, dass die Fanboys trotzdem die Teureren kaufen werden.

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Steyr STM556

Beitrag von Musashi » So 2. Dez 2012, 17:53

Andi1911 hat geschrieben:funktioniert wie eine AR


Artikel nicht gelesen??
Bild

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » So 2. Dez 2012, 17:57

Musashi hat geschrieben:Artikel nicht gelesen??


Nein, was soll denn da anders sein?

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Steyr STM556

Beitrag von Longchamp » So 2. Dez 2012, 22:21

:tipphead:

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Steyr STM556

Beitrag von Reverend45 » Mo 3. Dez 2012, 01:06

hammas dann? "steyr fanboys" vs "ar-fanboys". wartet doch erstmal was das ding wirklich kann....
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Steyr STM556

Beitrag von Revierler_old » Mo 3. Dez 2012, 06:46

Genau meine Rede, schon seit Tagen.

Nur weils die Form eines AR hat muss es keines sein, und wenns eins ist - und ein gutes, hoffe ich - ists auch OK.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Steyr STM556

Beitrag von gunlove » Mo 3. Dez 2012, 09:06

Ist auch meine Meinung. Mal abwarten bis das Ding im Handel ist. Abwarten bis mehrere (!) Erfahrungsberichte vorliegen.
Und dann könnts immer noch Glaubensfragen diskutieren, aber dzt. sind es wohl eher leere Kilometer. Weil diejenigen die Bescheid wissen, die schweigen darüber.
Mich persönlich würde die Variante in 7,62x39 mehr als nur interessieren, aber auch ich muss mich - so wie ihr - in Geduld üben.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Steyr STM556

Beitrag von Stefan » Mo 3. Dez 2012, 21:23

Andi1911 hat geschrieben:
Musashi hat geschrieben:Artikel nicht gelesen??


Nein, was soll denn da anders sein?


ich frage mich halt, weswegen man hier überhaupt groß mitdiskutiert, wenn man sich nicht mal die basisinfos geholt hat.

das macht so einfach gar keinen sinn :hand:

mfg stefan

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Steyr STM556

Beitrag von pointi2009 » Di 4. Dez 2012, 07:48

ist ja kein SR 15 und dann noch von Steyr - das kann doch nur Schrott sein. ;)
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » Di 4. Dez 2012, 09:33

Stefan hat geschrieben:
Andi1911 hat geschrieben:
Musashi hat geschrieben:Artikel nicht gelesen??


Nein, was soll denn da anders sein?


ich frage mich halt, weswegen man hier überhaupt groß mitdiskutiert, wenn man sich nicht mal die basisinfos geholt hat.

das macht so einfach gar keinen sinn :hand:


Und ich frage mich wie diejenigen die diese Basisinfos haben behaupten können, dass es keine AR ist. Was ist es dann? Hat Steyr eine neue Plattform erfunden und sucht derzeit nach einem Namen dafür?

Antworten