ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Oberland Arms oder Schmeisser

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
vader
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mär 2013, 18:44

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von vader » Mo 18. Mär 2013, 22:36

Hey Leute.

Ich verwende das StG77 zwangsläufig schon zwei Jahre (ein Jahr EF, dazu noch beim Ausbilden, Übungen, Milizbewerben) und trau mich behaupten, dass mein Handling bezüglich nachladen und schießen sehr brauchbar ist. Glaube, dass man das auf das AUG Z ummünzen kann. Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Richtig vorgestellt hab ich mich noch gar nicht, aber ich glaube so erfahrt ihr auch a bissl was über mich. ;)
Ich überlege, ob ich mir einen HA zulege. Mitn AUG hab i eh oft genug zu tun. Die AR15 sprechen mich an, jedoch hört man auch einiges Schlechtes.
Der Thread ist sehr informativ bis jetzt, aber was mir fehlt bzw was mich sehr interessieren würd, wär zu wissen, wie zuverlässig die Waffen bei "Dauerbetrieb" sind.
Also speziell wie zuverlässig sind Schmeisser, Oberland Arms usw, wenn man viel damit schießt, sie jedoch nicht nach jedem Schießen reinigt und schmiert, was ja bei AUG's zb nicht unbedingt notwendig ist über einen begrenzten Zeitraum halt. So Hausnummer 1000 Schuss rauslassen ohne zu reinigen. Werden dabei Hemmungen produziert oder funktionieren sie reibungslos?
Und vor Allem ist es wirklich so ein großes Problem, dass bei den AR15 kein Gaskolben vorhanden ist und der Dreck ins Gehäuse fliegt?
Jetz hab i recht viel gschrieben, aber bei einem Stg wird ja auch a bissl was investiert. ;) Ich hoffe ihr könnt mich aufklären.
Für alle "Freunde" des ÖBH, man kann auch sinnvolle Sachen machen. Mein Kursvideo, beste Zeit meines Lebens.
EFK2 JÄGER
http://youtu.be/r9vn3i-2QTQ

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von Reverend45 » Di 19. Mär 2013, 07:06

afaik ist das AR system zwar etwas anfälliger für dreck, aber laut allem was ich bisher gelesen habe dürfte eher die schmierung das problem sein. das ding mags feucht.

ar15 dürften nicht so unzuverlässig sein wie man öfter hört. die amis stehen da ja nicht umsonst drauf. ich war lange kein freund dieses systems....und jetzt wart ich grad dass meine geliefert wird. für das was wir in österreich damit anstellen ist das AR15 imho die beste wahl. AUG ist super, muss man halt mögen und wenig möglichkeiten zum tuning, die sigs sind zwar in meinen augen immer noch die besseren waffen aber der preis ist einfach lächerlich. wenn man für nen peli koffer der normal 300er kost über 600er verlangt nur weil man paar rechtecke reingeschnitten hat dann sagt mir das viel. sehr gut, aber völlig überteuert.

jo, und das wars dann auch schon so ziemlich. von den ARs die ich bisher in den fingern hatte muss ich sagen gefällt mir das hera am besten, hat imho auch das beste preis/leistungs verhältnis.

just my 2 cents und auch einiges an angelesenem wissen. nur so als warnung.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von CCNIRVANA » Di 19. Mär 2013, 07:10

@vader
Ich bin vor ein paar Jahren vor genau dem selben Problem gestanden wie du. Nach ein paar Jahren, wo ich nun ein AR-15 nutze kann ich folgendes Resümee ziehen:
Es ist vollkommen egal, ob du dir nun das AUG oder oder ein AR-15 Derivat zulegst, was die Funktion betrifft, die den Sportschützenbereich betrifft. Dadurch dass wir niemals unser Leben unserem Sportgerät anvertrauen müssen such es dir nach deiner persönlichen Präferenz aus. Für mich war entscheidend, der geringere Preis, die bessere Tunbarkeit/Teileauswahl, der Abzug, die Möglichkeit den Lauf freischwingen zu lassen und der persönliche Coolness-Faktor, der imho bei einer AR höher ist.
Nicht dass das AUG um viel hinten an steht. Hab auch damit bei meinem Präsenzdienst und danach oft bei diversen Volkspreisschießen geschossen, dennoch liegt mir die Ergonomie des AR mehr. Es schießt sich auch um einiges angenehmer/weicher.

Ich hatte noch niemals ein Dreckbedingtes Problem bei meiner AR, aber ich reinige auch spätestens nach jeder Dritten Session (in Summe so nach ca. 600 Schuss). Natürlich ist die gute dann ganz schön verdreckt, aber schießen tut sie immer noch.

Probier am besten beide aus und entscheide dann. Womöglich steht bei dir an erster Stelle die Funktionszuverlässigkeit im Fall der Fälle und genau bei der hat das AUG die Nase vorne.

mfg
Chris

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von Reverend45 » Di 19. Mär 2013, 07:13

außer sig haut wirklich das 516er raus...aber das dürfte noch dauern wenn überhaupt.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
vader
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mär 2013, 18:44

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von vader » Di 19. Mär 2013, 12:05

CCNIRVANA hat geschrieben:@vader
Ich bin vor ein paar Jahren vor genau dem selben Problem gestanden wie du. Nach ein paar Jahren, wo ich nun ein AR-15 nutze kann ich folgendes Resümee ziehen:
Es ist vollkommen egal, ob du dir nun das AUG oder oder ein AR-15 Derivat zulegst, was die Funktion betrifft, die den Sportschützenbereich betrifft. Dadurch dass wir niemals unser Leben unserem Sportgerät anvertrauen müssen such es dir nach deiner persönlichen Präferenz aus. Für mich war entscheidend, der geringere Preis, die bessere Tunbarkeit/Teileauswahl, der Abzug, die Möglichkeit den Lauf freischwingen zu lassen und der persönliche Coolness-Faktor, der imho bei einer AR höher ist.
Nicht dass das AUG um viel hinten an steht. Hab auch damit bei meinem Präsenzdienst und danach oft bei diversen Volkspreisschießen geschossen, dennoch liegt mir die Ergonomie des AR mehr. Es schießt sich auch um einiges angenehmer/weicher.

Ich hatte noch niemals ein Dreckbedingtes Problem bei meiner AR, aber ich reinige auch spätestens nach jeder Dritten Session (in Summe so nach ca. 600 Schuss). Natürlich ist die gute dann ganz schön verdreckt, aber schießen tut sie immer noch.

Probier am besten beide aus und entscheide dann. Womöglich steht bei dir an erster Stelle die Funktionszuverlässigkeit im Fall der Fälle und genau bei der hat das AUG die Nase vorne.

mfg
Chris


Danke Chris für die Auskunft. So ein Antwort habe ich mir vorgestellt.
Vom Design her gfallt ma das AR auch besser, aber zum AUG hab i eine spezielle Beziehung. ^^ NB032, meine erste Waffe. :mrgreen: Preislich sind halt die OA Black Label sehr gut dabei, Austria Arms hat grad eine Limited Edition im Angebot. Da wär einiges dabei, was ich mir beim AUG noch dazukaufen müsst/will. Unmengen an Geld will ich halt auch nicht Ausgeben.

Aber wie du sagst, ich muss sie mir beide noch genauer anschauen und wenn möglich beide probeschießen. Die Zuverlässigkeit ist mir persönlich schon sehr wichtig. Ein schönes Auto hilft mir ja auch nix, wenn es alle 100km stehen bleibt. Vielleicht ein nicht ganz zulässiger Vergleich, aber ich hab halt gewisse Erwartungen von einer Waffe.

Das Ergebnis meiner Entscheidung werde ich evtl. eh im Forum präsentieren. ;)

Mfg Erik
Für alle "Freunde" des ÖBH, man kann auch sinnvolle Sachen machen. Mein Kursvideo, beste Zeit meines Lebens.
EFK2 JÄGER
http://youtu.be/r9vn3i-2QTQ

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von kemira » Di 19. Mär 2013, 12:16

Howdy,

zur Zuverlässigkeit des Black Label: Mein M5 hat seit der letzten Reinigung einen kurzen Besuch bei der Truppe (einige 100 Schuß beim Kaderschießen mit einer Störung ganz am Anfang, und 5 oder 6 Standbesuche, je 100 bis 150 Schuß) durch.
Wartungsarbeiten nach jedem Schießen: 1 Tropfen Öl zwischen Verschluß und Verschlußträger, 1 Tropfen Öl auf den Träger selbst, Lauf durchziehen.

Der Verschluß/träger sieht aus wie Sau, aber die Waffe funktioniert nach wie vor störungsfrei.

Trockenlauf mag die Waffe nicht. Solange der Verschluß/träger ölig ist, läuft das.

PS: nein, ich vernachlässige das Teil nicht, ich will wissen, ab wann der Ärger ca. anfängt... ;)

Grüße
Kemira
Zuletzt geändert von kemira am Di 19. Mär 2013, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von Reverend45 » Di 19. Mär 2013, 12:20

@kemira: pics? ^^ vielleicht brauchst du ja sonen hitzering damit du weißt wann du putzen sollst? :P
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
vader
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mär 2013, 18:44

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von vader » Di 19. Mär 2013, 12:21

kemira hat geschrieben:Howdy,

zur Zuverlässigkeit des Black Label: Mein M5 hat seit der letzten Reinigung einen kurzen Besuch bei der Truppe (einige 100 Schuß mit einer Störung ganz am Anfang, und 5 oder 6 Standbesuche, je 100 bis 150 Schuß) durch.
Wartungsarbeiten nach jedem Schießen: 1 Tropfen Öl zwischen Verschluß und Verschlußträger, 1 Tropfen Öl auf den Träger selbst, Lauf durchziehen.

Der Verschluß/träger sieht aus wie Sau, aber die Waffe funktioniert nach wie vor störungsfrei.

Trockenlauf mag die Waffe nicht. Solange der Verschluß/träger ölig ist, läuft das.

PS: nein, ich vernachlässige das Teil nicht, ich will wissen, ab wann der Ärger ca. anfängt... ;)

Grüße
Kemira


Alles klar. Ja der 1 Tropfen ist verschmerzbar. Halt uns bitte auf dem Laufenden. Das ist genau das, was mich interessiert. ;)
Für alle "Freunde" des ÖBH, man kann auch sinnvolle Sachen machen. Mein Kursvideo, beste Zeit meines Lebens.
EFK2 JÄGER
http://youtu.be/r9vn3i-2QTQ

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von kemira » Di 19. Mär 2013, 12:21

Berserk: Pics von was, vom dreckigen Verschlußträger? Scherzkeks - schwoarz issa, no... :lol:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von ssg69koppi » Di 19. Mär 2013, 23:47

@vader
ich hab mir von austria arms das oa15 m5 bl edition gekauft und ich kann das teil nur empfehlen
sehr gute waffe, ich habs mal mit einem standart black label verglichen und dabei festgestellt,
das die edition um einiges hochwertiger wirkt (ist), die oberfläche ist viel schöner, der schaft wackelt nicht so sehr und der verschluss ist hartverchromt. vor allem ist von haus aus bereits ein trh quadrail verbaut
alles in allem, für den preis eine sehr gelungene waffe :dance:

lg chris
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von BigBen » Mi 20. Mär 2013, 08:29

Die Santa Barbara mag keine engen Lager! Aus meinem OA15 M4 - nicht Black Label, also mit weiterem Nicht-Match Lager - rennt die Santa Barbara ohne Probleme. Bei allen Black Label die scheinbar standardmäßig enge Matchlager haben gibts massive Probleme beim Ausziehen, dasselbe gilt für die HERA 15th (zumindest bei der kurzen 7" wars so). Find ich aber auch irgendwie arg, immerhin ist die Santa Barbara Muni ge-CIPt worden.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von Musashi » Mi 20. Mär 2013, 08:47

Ausreiben lassen auf ein 5.56 Lager.
Bild

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von Reverend45 » Mi 20. Mär 2013, 09:40

Musashi hat geschrieben:Ausreiben lassen auf ein 5.56 Lager.


sry für die blöde frage, aber führt dass dann nicht zu problemen mit anderer munition?
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Oberland Arms oder Schmeisser

Beitrag von pointi2009 » Mi 20. Mär 2013, 09:59

ich hab das OA-15 M4 BL und bis dato absolut null Probleme, egal welche Muni ich dem Teil gegönnt habe. Streukreise natürlich unteschiedlich, aber Zuverlässlichkeit über alle Zweifel erhaben. Und ja ich putze das Teil nach jedem Gebrauch mehr oder weniger.

Wenn das Lager zu eng ist, würd ich vorm aufreiben lassen, mal läppen.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten