ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von Weissi » Di 8. Okt 2013, 08:33

Revierler hat geschrieben:Es heißt Verschluss. Schlitten sind Wintersportgeräte.


OT: Grundsätzlich ist mir das klar, aber nennt man dasselbe Teil nicht im Englischen "slide", was man in weiterer Folge mit "Schlitten" übersetzen könnte?

Ist Schlitten wirklich so falsch? Ein Glock-Schlitten (das Wintersportgerät) wär' natürlich auch eine coole Sache... :D

TOPIC: Warum ist es nicht möglich oder bietet niemand das fräsen eines Glock-Verschlusses an? Das nervt mich... ;)

Grüße,

Weissi

Stingray
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Di 24. Sep 2013, 18:05

Re: AW: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von Stingray » Di 8. Okt 2013, 08:38

Da könnte es mich auch überkommen und dass ich schwach werde...

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von rupi » Di 8. Okt 2013, 08:42

ich vermute weil man preislich weit nicht an die originalen rankommen würde, grad in Österreich

va weil man dann ja auch vom rechtlichen her Verpflichtungen gegenüber dem Kunden hat
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von Revierler_old » Di 8. Okt 2013, 09:39

Und man fräst sich 150 Schwachstellen ins Gerät :D

Wenn ich daran denke, dass es zu Rissen im Verschluss kam, weil die Seriennummer an der falschen Stelle platziert war...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von Reaper » Di 8. Okt 2013, 21:57

Naja, soweit ich es verstanden hab, handelt es sich hier um .40er-Schlitten unter die ein verstärkter Neuner-Lauf kam (Lone Wolf).

Von daher hat´s vielleicht etwas mehr Luft?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von gewo » Di 8. Okt 2013, 22:11

Revierler hat geschrieben:Wenn ich daran denke, dass es zu Rissen im Verschluss kam, weil die Seriennummer an der falschen Stelle platziert war...


hi

das hatte wohl weniger mit stelle als mit der art zu tun wie sie angebracht wurde

das problem bei der gen1 war halt dass der beschussstempel und die seriennummer erst NACH dem haerten ins metall gestanzt wurden

man hat dass problem dann dadurch irgendwann zwischen gen2 und gen3 so geloest dass diese zeichen nun schon VOR dem haertungsprozess ins material gestanzt werden, dadurch gibt es keine quasi soll-bruchstelle im bereich des patronenauswurfsfensters mehr ...

die seriennummer ist aber nach wie vor an der selben stelle ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Garreth81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 690
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 09:18
Wohnort: Wien

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von Garreth81 » Mi 9. Okt 2013, 07:01

Kann man die von Salient nicht irgendwie auftreiben? (http://www.youtube.com/watch?v=997MRs8FA40) ist jetzt nicht genau die aber auch schön :drool: .
LG
Garreth

Die Medien lenken, was wir Menschen denken
Was wir Beachtung schenken und auf was wir uns beschränken
Sie wollen nicht unterhalten – sie wollen uns unten halten
-Max Herre

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von Revierler_old » Mi 9. Okt 2013, 10:11

gewo hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Wenn ich daran denke, dass es zu Rissen im Verschluss kam, weil die Seriennummer an der falschen Stelle platziert war...


hi

das hatte wohl weniger mit stelle als mit der art zu tun wie sie angebracht wurde

das problem bei der gen1 war halt dass der beschussstempel und die seriennummer erst NACH dem haerten ins metall gestanzt wurden

man hat dass problem dann dadurch irgendwann zwischen gen2 und gen3 so geloest dass diese zeichen nun schon VOR dem haertungsprozess ins material gestanzt werden, dadurch gibt es keine quasi soll-bruchstelle im bereich des patronenauswurfsfensters mehr ...

die seriennummer ist aber nach wie vor an der selben stelle ...


Naja. Und jetzt werden halt nach dem Härten 150 Fräsungen angebracht :)

Gut, ich sehs halt anders, auf jeden Fall sieht das echt genial aus.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von doc steel » Mi 9. Okt 2013, 10:43

Weissi hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Es heißt Verschluss. Schlitten sind Wintersportgeräte.


OT: Grundsätzlich ist mir das klar, aber nennt man dasselbe Teil nicht im Englischen "slide", was man in weiterer Folge mit "Schlitten" übersetzen könnte?

Ist Schlitten wirklich so falsch? Ein Glock-Schlitten (das Wintersportgerät) wär' natürlich auch eine coole Sache... :D


Grüße,

Weissi

eh, den tätens aber auch fräsen und wie der nach an beherzten sprung übern strassengraben, beladen mit zwaa bsoffene dann ausschaut....
es geht nix über die klassische dodl-rodel Bild

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von sepp » Mi 9. Okt 2013, 11:12

A Blastigkrochn wird doch gspritzt bzw. gossn - ned gfräst :think:

lg sepp :at1:

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von sepp » Mi 9. Okt 2013, 15:33

:oops: bin von einem reinrassigen Glockschlitten für den Wintersport ausgegangen :doh:

z.B. http://www.rodeln.com/index.php?a=2996

in alternativer Farbstellung selbstverständlich ;)
Promotion beim nächsten James Bond :think:

lg sepp :at1:

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Also eigentlich bin ich ja kein Glock-Fan, aber....

Beitrag von sandman » Fr 11. Okt 2013, 05:59

Die Vorfreude auf den kommenden Winter ist Euch deutlich anzumerken, trotzdem würde ich empfehlen, zum eigentlichen Thema zurück zu kehren.

Sprich:

BTT!!!

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Antworten