ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hera Arms The 15th - der vierte König

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Cool Breeze
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 02:31

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Cool Breeze » Mo 30. Dez 2013, 13:36

MOB hat geschrieben:@Cool Breeze
Ich habs nicht mitgekriegt, hast du auch ein 11,5 Zoll Hera?

Muss hier in D mindestens 42.5cm als Sportschütze haben, also sind es 16,75".
Daher ja die große Aufregung und das Unverständnis bei den Streukreisen...

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » Mo 30. Dez 2013, 13:53

dass sich aber auch immer alle an diesen streukreisen aufhängen müssen... :doh: ist doch nur ein halbautomat.... :mrgreen:

frank und monika verkaufen die teile ja als "pro tuning" (in zusammenarbeit mit hera...) - vielleicht sind die dinger ja präziser - werden ja auch als präzisionsbüchsen verkauft (meine hatte zuerst genau so einen 18" bull barrel... - tausch auf einen gefluteten 16,75 brachte nochmals eine verschlechterung...)

http://www.frankonia.de/710241/352520/p ... oryId=6748

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Scaar » Mo 30. Dez 2013, 14:20

Auch wenns nur ein Halbautomat ist: Wenn der Halbautomat dasselbe kostet wie Modelle von Schmeisser und Oberland Arms, aber deutlich weniger präzise ist, haben die Leute das Recht darauf unzufrieden zu sein ;)

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Steirer » Mo 30. Dez 2013, 14:38

Scaar hat geschrieben:Auch wenns nur ein Halbautomat ist: Wenn der Halbautomat dasselbe kostet wie Modelle von Schmeisser und Oberland Arms, aber deutlich weniger präzise ist, haben die Leute das Recht darauf unzufrieden zu sein ;)

+1 @scaar
Welche Streukreise sind mit HA zu erreichen?
Mein 69er kommt mit dem doppelten Kaliberdurchmesser bei selbstgestopfter Munition aus und mein AUG 3-4cm mit S&B-Schuette. Freischwinger noch besser?
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » Mo 30. Dez 2013, 15:37

hab ich die falschen ironie tags gpostet? ;)

Cool Breeze
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 02:31

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Cool Breeze » Mo 30. Dez 2013, 16:26

buckshot hat geschrieben:hab ich die falschen ironie tags gpostet? ;)

Denke nicht :whistle:
Das Probleme vorhanden sind, ist denke ich klar. Mir gehts nur um eine möglichst sinnvolle Lösung, ohne meine Waffe wieder austragen lassen zu müssen. Daher muss irgendwie Hera drauf stehen ;-)
Also mal abwarten, wie Lösungsbeireit Hera jetzt wirklich ist.

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Musashi » Mo 30. Dez 2013, 17:47

Schauts mal ins aktuelle DWJ, ganz interessanter Hera Test.
Bild

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Helmal » Mo 30. Dez 2013, 18:34

Hier bitte direkt von der dwj-Homepage:

http://deutscheswaffenjournal.de/tl_fil ... age34.html

Viel Aussagekräftiges find ich aber wie erwartet nicht, außer dass ausschließlich die 52gr akzeptabel gehn... Nothing new here.
Wie der Artikel auf mich wirkt, verkneife ich mir hier.

Liebe Grüße, Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von rupi » Mo 30. Dez 2013, 18:52

Mittlerweile stellt die Firma Hera auch die Läufe selbst her.
Kamen diese bei früheren Modellen noch von ESS/Germany, bestückt man die Waffen nun mit Läufen aus eigener Fertigung.
Der 18" Bull Barrel des „Precision“ ist außen hartverchromt und besitzt innen keine Beschichtung,
was das Einschießen des Laufes mit circa 500 Schuss bis zur endgültigen Präzision, wie es noch bei früheren Laufmodellen mit Innenbeschichtung erforderlich war, unnötig macht.

klingt doch gut

die 71mm Streukreis mit 55gr Remington UMC tun aber schon weh zu lesen
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von GreaseMonkey » Mo 30. Dez 2013, 18:57

Also:

2. Ausflug mit der Hera...

Zuerst zur Funktion der Waffe:
- Sie repetiert nicht vollständig. Hier und da schafft sie es nicht die Patrone ordentlich ins Lager aufzunehmen.
- Nach dem letzten Schuss des Magazins bleibt der Verschluss nicht hinten.

Vor ein paar Posts wurde auf eine Undichtigkeit als Möglichkeit hingewiesen. Voila - hier ist sie: An der Verbindung von Gasblock und Rohr strömt Gas aus. Man sieht ganz deutlich Verfärbungen/Ablagerungen am Rohr und an der Entsprechenden Stelle des Laufes :(

Ich finde das bei einer neuen Waffe nicht akzeptabel.
Bild

Zur "Präzision":
Ich habe sie heute mit ZF ausprobiert. Als mildernden Umstand für die Waffe kann man maximal sagen, dass das ZF kein super hochwertiges Leupold etc. ist. Es handelt sich um das mir heute zur Verfügung stehende Hakko 3-9x42 mit fine Duplex Absehen.

Windstill, 5°C falls das was ausmacht - egal.

Munition: Remington 55gr UMC und Remington 62gr PPU
Als Vergleich wollte ich heute eine Packung 52gr besorgen, aber die hatten sie hier bei uns leider nicht.

Fazit der Miserie:
Es ist mit der 55gr nicht sauber möglich den 9er zu halten. Hier und da gibt es Ausreißer in Richtung 8 oder sogar vereinzelt 7 (dafür geb ich aber mir die Schuld)
Mit der 62gr spar ich mir die Bilder hochzuladen. Die 62er schlugen teilweise auf 4, 5 und 6 ein...

ZUR INFO: Die am Bild abkeklebten Treffer stammen vom Einstellen des ZF und sind nicht aussagekräftig!!!

Bild

Ich möchte nochmal dazusagen - das ist eine aktuelle Waffe bei der die "Problemstellen" Gasblock und Laufbeschichtung schon von Werk aus geändert wurden. Was ist denn los mit dem Bock?? Funktioniert nicht ordentlich und trifft net besonders :evil: :evil:

Da spart man so lange auf eine Waffe und dann muss man fürchten dass die jetzt x-Mal zum "Nachbessern" eingeschickt wird...
Mal sehen was man da tun kan...
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Cool Breeze
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 02:31

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Cool Breeze » Mo 30. Dez 2013, 18:59

rupi hat geschrieben:
Mittlerweile stellt die Firma Hera auch die Läufe selbst her.
Kamen diese bei früheren Modellen noch von ESS/Germany, bestückt man die Waffen nun mit Läufen aus eigener Fertigung.
Der 18" Bull Barrel des „Precision“ ist außen hartverchromt und besitzt innen keine Beschichtung,
was das Einschießen des Laufes mit circa 500 Schuss bis zur endgültigen Präzision, wie es noch bei früheren Laufmodellen mit Innenbeschichtung erforderlich war, unnötig macht.

klingt doch gut

die 71mm Streukreis mit 55gr Remington UMC tun aber schon weh zu lesen

Hera hat ESS gekauft^^ Daher jetzt selbstproduziert :-)
Die 71mm kann ich noch nicht sehen... Vielleicht mit neuem Gasblock...

Cool Breeze
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 02:31

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Cool Breeze » Mo 30. Dez 2013, 19:04

.951 hat geschrieben:Munition: Remington 55gr UMC und Remington 62gr PPU
Als Vergleich wollte ich heute eine Packung 52gr besorgen, aber die hatten sie hier bei uns leider nicht.

Fazit der Miserie:
Es ist mit der 55gr nicht sauber möglich den 9er zu halten. Hier und da gibt es Ausreißer in Richtung 8 oder sogar vereinzelt 7 (dafür geb ich aber mir die Schuld)
Mit der 62gr spar ich mir die Bilder hochzuladen. Die 62er schlugen teilweise auf 4, 5 und 6 ein...

ZUR INFO: Die am Bild abkeklebten Treffer stammen vom Einstellen des ZF und sind nicht aussagekräftig!!!

Bild

Ich möchte nochmal dazusagen - das ist eine aktuelle Waffe bei der die "Problemstellen" Gasblock und Laufbeschichtung schon von Werk aus geändert wurden. Was ist denn los mit dem Bock?? Funktioniert nicht ordentlich und trifft net besonders :evil: :evil:

Da spart man so lange auf eine Waffe und dann muss man fürchten dass die jetzt x-Mal zum "Nachbessern" eingeschickt wird...
Mal sehen was man da tun kan...

Sieht mit der 55gr UMC schon besser aus als bei meiner 16,75"... Habe halt noch den Mist mit dem Handschutz...

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Reaper » Mo 30. Dez 2013, 19:07

Die Undichtigkeit ist da, wo das Rohr in den Gasblock geht, korrekt?

Ist nicht ungewöhnlich!
Die Stelle ist ja nicht abgedichtet, auch bei andern Herstellern.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Mastrolindo » Mo 30. Dez 2013, 19:46

Hab jetzt auch 2 Bilder vom letzten Stand besuch mit meinem 7,5" Hera. Als Optik ist ein ACOG TA31G, 4Fach mit Donut absehen montiert. Damit immer den gleichen Haltepunkt zu finden ist nicht leicht bis nahezu unmöglich.

Das erste Bild zeigt die von HERA so hoch gepriesenen 52 gr. Rem. Premier Match.
Bild

Als nächstes waren dann die S&B aus der Schüttpackung mit 55gr. dran. Damit schießt das Teil besser (9 Schuß auf die Birchwood).

Bild

Von der Barnaul mit 62gr. hab ich leider kein Foto gemacht aber die waren mit Abstand die schlechtesten. Ich denke es liegt daran dass das Ding damit einen Mächtigen Feuerball spuckt und der wahrscheinlich nicht gut für die Präzi ist (nur so ein Gedanke).

Jetzt werden mit Sicherheit wieder einige sagen " naja so gut is des aber a ned und mein XYZ schießt besser". Stimmt natürlich. Mein OA 15 M5 schießt auch besser und mit einer anderen Optik wäre wahrscheinlich auch noch mehr drin. Nur für den 190mm Lauf find ich es garnicht so schlecht und für die meisten Dynamischen Bewerbe reicht es um das Alpha zu halten (sollte es reichen).
Zuletzt geändert von Mastrolindo am Mo 30. Dez 2013, 20:03, insgesamt 3-mal geändert.
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » Mo 30. Dez 2013, 19:48

71mm streukreise sind akzeptabel...





stehend frei mit iron sights :lol:

Antworten